App öffnen

Fächer

Alle Atommodelle erklärt: Von Demokrit bis Bohr-Sommerfeld

Öffnen

31

0

user profile picture

Annalena

3.3.2021

Physik

Atome, Atommodelle, Orbitalmodell nach Bohr-Sommerfeld

Alle Atommodelle erklärt: Von Demokrit bis Bohr-Sommerfeld

Das Atommodell hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, von Daltons einfacher Vorstellung unteilbarer Teilchen bis zum komplexen Orbitalmodell. Diese Entwicklung umfasst wichtige Beiträge von Thomson, Rutherford und Bohr, die zu einem tieferen Verständnis der Atomstruktur führten. Das Bohr-Sommerfeld Modell und die Quantenmechanik revolutionierten schließlich unser Verständnis der Elektronenkonfiguration und des Aufbaus der Atomhülle.

• Das Demokrit Atommodell legte den Grundstein für die moderne Atomtheorie.
• Verschiedene Atommodelle im Vergleich zeigen die Evolution unseres Verständnisses.
• Die Elektronenkonfiguration erklärt die Anordnung der Elektronen in Atomen.
Quantenzahlen beschreiben die Eigenschaften und Zustände der Elektronen präzise.
• Das Orbitalmodell bietet die genaueste Darstellung der Elektronenverteilung im Atom.

...

3.3.2021

974

ATOMODELLE
1 Dalton entwickelte als Erster
die Idee von Atomen (atomos
= Unteilba) 1803
→Atome einen Elements sind
immer gleich aber Atome s

Öffnen

Quantenzahlen und Orbitalmodell

Die moderne Atomtheorie basiert auf dem Konzept der Quantenzahlen, die den Zustand jedes Elektrons im Atom präzise beschreiben. Es gibt vier Quantenzahlen:

  1. Die Hauptquantenzahl n beschreibt die Hauptenergieschale des Atoms.
  2. Die Nebenquantenzahl l definiert die Form der Orbitale.
  3. Die Magnetquantenzahl m gibt die räumliche Ausrichtung der Orbitale an.
  4. Die Spinquantenzahl s beschreibt die Eigenrotation des Elektrons.

Definition: Orbitale sind Bereiche um den Atomkern, in denen sich Elektronen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% aufhalten.

Das Bohr-Sommerfeld Modell erweiterte Bohrs Vorstellung durch die Aufspaltung der Energieniveaus in Unterniveaus. Das Orbitalmodell verfeinerte dies weiter und beschreibt die Energiezustände der Elektronen mithilfe von Quantenzahlen.

Die Elektronenkonfiguration folgt bestimmten Regeln:

  1. Das Pauli-Prinzip besagt, dass sich Elektronen in mindestens einer Quantenzahl unterscheiden müssen.
  2. Das energetische Aufbauprinzip bestimmt die Reihenfolge der Besetzung.
  3. Die Hund'sche Regel erklärt die Verteilung von Elektronen in Orbitalen gleicher Energie.

Example: Die Elektronenkonfiguration von Stickstoff NN ist 1s² 2s² 2p³ oder HeHe 2s² 2p³.

Highlight: Voll und halb besetzte Niveaus sind besonders stabil, was zu Ausnahmen in der Elektronenkonfiguration führen kann, wie bei Kupfer CuCu und Chrom CrCr.

Das Verständnis der Elektronenkonfiguration ist entscheidend für die Erklärung chemischer Bindungen und die Vorhersage von Elementeigenschaften im Periodensystem.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Physik

974

3. März 2021

2 Seiten

Alle Atommodelle erklärt: Von Demokrit bis Bohr-Sommerfeld

Das Atommodell hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, von Daltons einfacher Vorstellung unteilbarer Teilchen bis zum komplexen Orbitalmodell. Diese Entwicklung umfasst wichtige Beiträge von Thomson, Rutherford und Bohr, die zu einem tieferen Verständnis der Atomstruktur führten. Das Bohr-Sommerfeld Modell... Mehr anzeigen

ATOMODELLE
1 Dalton entwickelte als Erster
die Idee von Atomen (atomos
= Unteilba) 1803
→Atome einen Elements sind
immer gleich aber Atome s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quantenzahlen und Orbitalmodell

Die moderne Atomtheorie basiert auf dem Konzept der Quantenzahlen, die den Zustand jedes Elektrons im Atom präzise beschreiben. Es gibt vier Quantenzahlen:

  1. Die Hauptquantenzahl n beschreibt die Hauptenergieschale des Atoms.
  2. Die Nebenquantenzahl l definiert die Form der Orbitale.
  3. Die Magnetquantenzahl m gibt die räumliche Ausrichtung der Orbitale an.
  4. Die Spinquantenzahl s beschreibt die Eigenrotation des Elektrons.

Definition: Orbitale sind Bereiche um den Atomkern, in denen sich Elektronen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% aufhalten.

Das Bohr-Sommerfeld Modell erweiterte Bohrs Vorstellung durch die Aufspaltung der Energieniveaus in Unterniveaus. Das Orbitalmodell verfeinerte dies weiter und beschreibt die Energiezustände der Elektronen mithilfe von Quantenzahlen.

Die Elektronenkonfiguration folgt bestimmten Regeln:

  1. Das Pauli-Prinzip besagt, dass sich Elektronen in mindestens einer Quantenzahl unterscheiden müssen.
  2. Das energetische Aufbauprinzip bestimmt die Reihenfolge der Besetzung.
  3. Die Hund'sche Regel erklärt die Verteilung von Elektronen in Orbitalen gleicher Energie.

Example: Die Elektronenkonfiguration von Stickstoff NN ist 1s² 2s² 2p³ oder HeHe 2s² 2p³.

Highlight: Voll und halb besetzte Niveaus sind besonders stabil, was zu Ausnahmen in der Elektronenkonfiguration führen kann, wie bei Kupfer CuCu und Chrom CrCr.

Das Verständnis der Elektronenkonfiguration ist entscheidend für die Erklärung chemischer Bindungen und die Vorhersage von Elementeigenschaften im Periodensystem.

ATOMODELLE
1 Dalton entwickelte als Erster
die Idee von Atomen (atomos
= Unteilba) 1803
→Atome einen Elements sind
immer gleich aber Atome s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atommodelle im Überblick

Die Entwicklung der Atommodelle zeigt den Fortschritt in unserem Verständnis der Atomstruktur. Das Dalton Atommodell von 1803 stellte Atome als unteilbare Einheiten dar. John Dalton postulierte, dass Atome eines Elements identisch sind in Größe und Masse.

Das Thomson Atommodell erweiterte diese Vorstellung, indem es positive und negative Ladungen gleichmäßig im Atom verteilte. Ernest Rutherford revolutionierte das Atombild mit seinem Kern-Hülle-Modell, basierend auf seinem berühmten Streuungsversuch.

Highlight: Rutherfords Experiment zeigte, dass die Masse und positive Ladung des Atoms im Kern konzentriert sind, während Elektronen sich um den Kern bewegen.

Niels Bohr entwickelte 1913 das Schalenmodell, das auf Atomspektren basierte. Er schloss daraus auf die Existenz von Atomschalen und erklärte die Entstehung von Spektrallinien durch Elektronenübergänge zwischen diesen Schalen.

Example: Die Balmer-Serie im Wasserstoffspektrum war ein wichtiger Beweis für Bohrs Modell.

Definition: Eine Spektralserie ist eine Gruppe von Spektrallinien, die durch Elektronenübergänge in einem Element entstehen.

Das Energieniveauschema zeigt die verschiedenen Schalen und erklärt, wie Elektronen Energie aufnehmen oder abgeben. Die Besetzung der Atomschalen folgt der Formel 2n², wobei n die Hauptquantenzahl ist.

Vocabulary: Die Ionisierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron vollständig aus dem Atom zu entfernen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user