Fächer

Fächer

Mehr

Alle Atommodelle erklärt: Von Demokrit bis Bohr-Sommerfeld

Öffnen

Alle Atommodelle erklärt: Von Demokrit bis Bohr-Sommerfeld

Das Atommodell hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, von Daltons einfacher Vorstellung unteilbarer Teilchen bis zum komplexen Orbitalmodell. Diese Entwicklung umfasst wichtige Beiträge von Thomson, Rutherford und Bohr, die zu einem tieferen Verständnis der Atomstruktur führten. Das Bohr-Sommerfeld Modell und die Quantenmechanik revolutionierten schließlich unser Verständnis der Elektronenkonfiguration und des Aufbaus der Atomhülle.

• Das Demokrit Atommodell legte den Grundstein für die moderne Atomtheorie.
• Verschiedene Atommodelle im Vergleich zeigen die Evolution unseres Verständnisses.
• Die Elektronenkonfiguration erklärt die Anordnung der Elektronen in Atomen.
Quantenzahlen beschreiben die Eigenschaften und Zustände der Elektronen präzise.
• Das Orbitalmodell bietet die genaueste Darstellung der Elektronenverteilung im Atom.

3.3.2021

957

ATOMODELLE
1 Dalton entwickelte als Erster
die Idee von Atomen (atomos
= Unteilba) 1803
→Atome einen Elements sind
immer gleich aber Atome s

Öffnen

Quantenzahlen und Orbitalmodell

Die moderne Atomtheorie basiert auf dem Konzept der Quantenzahlen, die den Zustand jedes Elektrons im Atom präzise beschreiben. Es gibt vier Quantenzahlen:

  1. Die Hauptquantenzahl n beschreibt die Hauptenergieschale des Atoms.
  2. Die Nebenquantenzahl l definiert die Form der Orbitale.
  3. Die Magnetquantenzahl m gibt die räumliche Ausrichtung der Orbitale an.
  4. Die Spinquantenzahl s beschreibt die Eigenrotation des Elektrons.

Definition: Orbitale sind Bereiche um den Atomkern, in denen sich Elektronen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% aufhalten.

Das Bohr-Sommerfeld Modell erweiterte Bohrs Vorstellung durch die Aufspaltung der Energieniveaus in Unterniveaus. Das Orbitalmodell verfeinerte dies weiter und beschreibt die Energiezustände der Elektronen mithilfe von Quantenzahlen.

Die Elektronenkonfiguration folgt bestimmten Regeln:

  1. Das Pauli-Prinzip besagt, dass sich Elektronen in mindestens einer Quantenzahl unterscheiden müssen.
  2. Das energetische Aufbauprinzip bestimmt die Reihenfolge der Besetzung.
  3. Die Hund'sche Regel erklärt die Verteilung von Elektronen in Orbitalen gleicher Energie.

Example: Die Elektronenkonfiguration von Stickstoff (N) ist 1s² 2s² 2p³ oder [He] 2s² 2p³.

Highlight: Voll und halb besetzte Niveaus sind besonders stabil, was zu Ausnahmen in der Elektronenkonfiguration führen kann, wie bei Kupfer (Cu) und Chrom (Cr).

Das Verständnis der Elektronenkonfiguration ist entscheidend für die Erklärung chemischer Bindungen und die Vorhersage von Elementeigenschaften im Periodensystem.

ATOMODELLE
1 Dalton entwickelte als Erster
die Idee von Atomen (atomos
= Unteilba) 1803
→Atome einen Elements sind
immer gleich aber Atome s

Öffnen

Atommodelle im Überblick

Die Entwicklung der Atommodelle zeigt den Fortschritt in unserem Verständnis der Atomstruktur. Das Dalton Atommodell von 1803 stellte Atome als unteilbare Einheiten dar. John Dalton postulierte, dass Atome eines Elements identisch sind in Größe und Masse.

Das Thomson Atommodell erweiterte diese Vorstellung, indem es positive und negative Ladungen gleichmäßig im Atom verteilte. Ernest Rutherford revolutionierte das Atombild mit seinem Kern-Hülle-Modell, basierend auf seinem berühmten Streuungsversuch.

Highlight: Rutherfords Experiment zeigte, dass die Masse und positive Ladung des Atoms im Kern konzentriert sind, während Elektronen sich um den Kern bewegen.

Niels Bohr entwickelte 1913 das Schalenmodell, das auf Atomspektren basierte. Er schloss daraus auf die Existenz von Atomschalen und erklärte die Entstehung von Spektrallinien durch Elektronenübergänge zwischen diesen Schalen.

Example: Die Balmer-Serie im Wasserstoffspektrum war ein wichtiger Beweis für Bohrs Modell.

Definition: Eine Spektralserie ist eine Gruppe von Spektrallinien, die durch Elektronenübergänge in einem Element entstehen.

Das Energieniveauschema zeigt die verschiedenen Schalen und erklärt, wie Elektronen Energie aufnehmen oder abgeben. Die Besetzung der Atomschalen folgt der Formel 2n², wobei n die Hauptquantenzahl ist.

Vocabulary: Die Ionisierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron vollständig aus dem Atom zu entfernen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alle Atommodelle erklärt: Von Demokrit bis Bohr-Sommerfeld

Das Atommodell hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, von Daltons einfacher Vorstellung unteilbarer Teilchen bis zum komplexen Orbitalmodell. Diese Entwicklung umfasst wichtige Beiträge von Thomson, Rutherford und Bohr, die zu einem tieferen Verständnis der Atomstruktur führten. Das Bohr-Sommerfeld Modell und die Quantenmechanik revolutionierten schließlich unser Verständnis der Elektronenkonfiguration und des Aufbaus der Atomhülle.

• Das Demokrit Atommodell legte den Grundstein für die moderne Atomtheorie.
• Verschiedene Atommodelle im Vergleich zeigen die Evolution unseres Verständnisses.
• Die Elektronenkonfiguration erklärt die Anordnung der Elektronen in Atomen.
Quantenzahlen beschreiben die Eigenschaften und Zustände der Elektronen präzise.
• Das Orbitalmodell bietet die genaueste Darstellung der Elektronenverteilung im Atom.

3.3.2021

957

 

11/12

 

Physik

30

ATOMODELLE
1 Dalton entwickelte als Erster
die Idee von Atomen (atomos
= Unteilba) 1803
→Atome einen Elements sind
immer gleich aber Atome s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quantenzahlen und Orbitalmodell

Die moderne Atomtheorie basiert auf dem Konzept der Quantenzahlen, die den Zustand jedes Elektrons im Atom präzise beschreiben. Es gibt vier Quantenzahlen:

  1. Die Hauptquantenzahl n beschreibt die Hauptenergieschale des Atoms.
  2. Die Nebenquantenzahl l definiert die Form der Orbitale.
  3. Die Magnetquantenzahl m gibt die räumliche Ausrichtung der Orbitale an.
  4. Die Spinquantenzahl s beschreibt die Eigenrotation des Elektrons.

Definition: Orbitale sind Bereiche um den Atomkern, in denen sich Elektronen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% aufhalten.

Das Bohr-Sommerfeld Modell erweiterte Bohrs Vorstellung durch die Aufspaltung der Energieniveaus in Unterniveaus. Das Orbitalmodell verfeinerte dies weiter und beschreibt die Energiezustände der Elektronen mithilfe von Quantenzahlen.

Die Elektronenkonfiguration folgt bestimmten Regeln:

  1. Das Pauli-Prinzip besagt, dass sich Elektronen in mindestens einer Quantenzahl unterscheiden müssen.
  2. Das energetische Aufbauprinzip bestimmt die Reihenfolge der Besetzung.
  3. Die Hund'sche Regel erklärt die Verteilung von Elektronen in Orbitalen gleicher Energie.

Example: Die Elektronenkonfiguration von Stickstoff (N) ist 1s² 2s² 2p³ oder [He] 2s² 2p³.

Highlight: Voll und halb besetzte Niveaus sind besonders stabil, was zu Ausnahmen in der Elektronenkonfiguration führen kann, wie bei Kupfer (Cu) und Chrom (Cr).

Das Verständnis der Elektronenkonfiguration ist entscheidend für die Erklärung chemischer Bindungen und die Vorhersage von Elementeigenschaften im Periodensystem.

ATOMODELLE
1 Dalton entwickelte als Erster
die Idee von Atomen (atomos
= Unteilba) 1803
→Atome einen Elements sind
immer gleich aber Atome s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atommodelle im Überblick

Die Entwicklung der Atommodelle zeigt den Fortschritt in unserem Verständnis der Atomstruktur. Das Dalton Atommodell von 1803 stellte Atome als unteilbare Einheiten dar. John Dalton postulierte, dass Atome eines Elements identisch sind in Größe und Masse.

Das Thomson Atommodell erweiterte diese Vorstellung, indem es positive und negative Ladungen gleichmäßig im Atom verteilte. Ernest Rutherford revolutionierte das Atombild mit seinem Kern-Hülle-Modell, basierend auf seinem berühmten Streuungsversuch.

Highlight: Rutherfords Experiment zeigte, dass die Masse und positive Ladung des Atoms im Kern konzentriert sind, während Elektronen sich um den Kern bewegen.

Niels Bohr entwickelte 1913 das Schalenmodell, das auf Atomspektren basierte. Er schloss daraus auf die Existenz von Atomschalen und erklärte die Entstehung von Spektrallinien durch Elektronenübergänge zwischen diesen Schalen.

Example: Die Balmer-Serie im Wasserstoffspektrum war ein wichtiger Beweis für Bohrs Modell.

Definition: Eine Spektralserie ist eine Gruppe von Spektrallinien, die durch Elektronenübergänge in einem Element entstehen.

Das Energieniveauschema zeigt die verschiedenen Schalen und erklärt, wie Elektronen Energie aufnehmen oder abgeben. Die Besetzung der Atomschalen folgt der Formel 2n², wobei n die Hauptquantenzahl ist.

Vocabulary: Die Ionisierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron vollständig aus dem Atom zu entfernen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.