App öffnen

Fächer

Schwingungen und Wellen Physik Oberstufe - Aufgaben, Beispiele und mehr

144

0

A

Abiturient 2021

30.11.2020

Physik

Schwingungen und Wellen

3.350

30. Nov. 2020

6 Seiten

Schwingungen und Wellen Physik Oberstufe - Aufgaben, Beispiele und mehr

A

Abiturient 2021

@abiturient_21

Das Feder-Masse-Pendel und elektromagnetische Schwingungen bilden die Grundlage für komplexe... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
1 / 6
Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Die Differentialgleichung der Schwingung

Diese Seite vertieft das Verständnis der Differentialgleichung, die die Bewegung eines schwingenden Körpers beschreibt. Sie zeigt, wie die Gleichung m · s̈tt = -D · s(t) aus dem linearen Kraftgesetz und Newtons zweitem Gesetz hergeleitet wird.

Die Lösung dieser Differentialgleichung wird als Sinusfunktion präsentiert:

stt = ŝ · sinφ0+ωtφ₀ + ωt

Es wird gezeigt, dass diese Funktion tatsächlich die Differentialgleichung erfüllt, indem ihre zweite Ableitung berechnet und in die Gleichung eingesetzt wird.

Example: Für ein Feder-Masse-System mit einer Masse m und einer Federkonstante D ergibt sich die Kreisfrequenz ω als ω = √(D/m).

Die Seite führt auch das Fadenpendel ein und zeigt, wie dessen Rückstellkraft für kleine Auslenkungen approximiert werden kann. Dies führt zu einer ähnlichen linearen Kraftgleichung wie beim Feder-Masse-Pendel.

Vocabulary: Die Richtgröße D beim Fadenpendel ist gegeben durch D = mg/l, wobei m die Masse, g die Erdbeschleunigung und l die Fadenlänge ist.

Die Periodendauer des Fadenpendels wird hergeleitet als:

T = 2π · √(l/g)

Diese Formel ist besonders wichtig für Physik Abitur Aufgaben zu Schwingungen und Wellen.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Der elektromagnetische Schwingkreis

Diese Seite behandelt den elektromagnetischen Schwingkreis, ein wichtiges Konzept in der Elektrodynamik und ein Analogon zu mechanischen Schwingungen. Der Aufbau eines solchen Schwingkreises wird beschrieben, bestehend aus einem Kondensator und einer Spule.

Definition: Ein elektromagnetischer Schwingkreis ist ein System, in dem elektrische Energie periodisch zwischen dem elektrischen Feld eines Kondensators und dem magnetischen Feld einer Spule umgewandelt wird.

Die Seite erläutert den Energieaustausch zwischen Kondensator und Spule und leitet die Differentialgleichung für die Ladung Q(t) her:

L · Q̈tt + 1/C1/C · Qtt = 0

Diese Gleichung ist analog zur Differentialgleichung des Feder-Masse-Pendels, wobei L der Induktivität (entspricht der Masse m) und 1/C der Kapazität (entspricht der Federkonstante D) entspricht.

Highlight: Die Thomson'sche Schwingungsgleichung T = 2π · √(LC) gibt die Periodendauer des elektromagnetischen Schwingkreises an und ist ein zentrales Ergebnis für Schwingungen und Wellen in der Physik Oberstufe.

Die Seite zeigt auch die Lösungen für Ladung Q(t), Spannung U(t) und Stromstärke I(t) im Schwingkreis:

Qtt = Q̂ · cos(ωt) Utt = Û · cos(ωt) Itt = -Î · sin(ωt)

Diese Gleichungen verdeutlichen die sinusförmige Natur der elektromagnetischen Schwingungen und sind wichtig für das Verständnis von Schwingungen und Wellen Beispielen in der Elektrotechnik.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Wellen: Aufbau und Wellengleichung

Diese Seite führt in die Grundlagen der Wellenlehre ein, ein zentrales Thema für Schwingungen und Wellen in der Physik Oberstufe. Es wird erklärt, wie mechanische Wellen durch die sukzessive Schwingung von Oszillatoren entstehen.

Definition: Eine Welle ist eine sich ausbreitende Schwingung, bei der Energie, aber keine Materie transportiert wird.

Die Seite unterscheidet zwischen der Schnelle v, der Momentangeschwindigkeit der Oszillatoren, und der Ausbreitungsgeschwindigkeit c der Welle selbst. Wichtige Begriffe wie Elongation, Amplitude und Wellenlänge werden eingeführt.

Vocabulary: Die Wellenlänge λ ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Punkten gleicher Phase in einer Welle.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis von Wellen und Schwingungen in der Physik und bilden die Grundlage für komplexere Wellenphänomene wie Interferenz und Beugung.

Highlight: In einer Welle bewegen sich die einzelnen Oszillatoren nur auf und ab (bei Transversalwellen) oder vor und zurück (bei Longitudinalwellen), während sich die Wellenform als Ganzes fortbewegt.

Diese Einführung in die Wellenlehre ist besonders wichtig für Studenten, die sich auf Physik Abitur Schwingungen und Wellen vorbereiten, da sie die Grundlage für viele praktische Anwendungen in Akustik, Optik und Elektromagnetismus bildet.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Fortsetzung Wellen

Diese Seite setzt die Erklärung von Wellenphänomenen fort und vertieft das Verständnis für die mathematische Beschreibung von Wellen. Sie ist besonders relevant für Studenten, die sich mit Schwingungen und Wellen Aufgaben mit Lösungen beschäftigen.

Die Seite beginnt mit der Erläuterung der Wellenlänge λ, die als Abstand zwischen benachbarten Punkten gleicher Phase definiert wird. Dies ist ein grundlegendes Konzept in der Wellenlehre und wichtig für das Verständnis von Interferenzphänomenen.

Definition: Die Wellengleichung yx,tx,t = ŷ · sinkxωtkx - ωt beschreibt die Auslenkung y eines Punktes an der Position x zur Zeit t in einer harmonischen Welle.

In dieser Gleichung ist ŷ die Amplitude, k = 2π/λ die Wellenzahl und ω = 2πf die Kreisfrequenz. Diese Gleichung ist fundamental für die Beschreibung von Wellen und Schwingungen in der Physik Oberstufe.

Die Seite erklärt auch den Zusammenhang zwischen Wellenlänge λ, Frequenz f und Ausbreitungsgeschwindigkeit c:

c = λ · f

Example: Eine Wasserwelle mit einer Wellenlänge von 2 m und einer Frequenz von 0,5 Hz hat eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von c = 2 m · 0,5 Hz = 1 m/s.

Diese Beziehung ist entscheidend für das Verständnis von Wellenphänomenen und wird oft in Schwingungen Physik Beispielen verwendet.

Highlight: Die Wellengleichung ermöglicht es, die Position und Auslenkung jedes Punktes einer Welle zu jedem Zeitpunkt zu bestimmen, was sie zu einem mächtigen Werkzeug in der Wellenphysik macht.

Diese detaillierte Behandlung von Wellen bildet eine solide Grundlage für weiterführende Themen wie stehende Wellen, Interferenz und Beugung, die oft in Physik Abitur Schwingungen und Wellen Aufgaben vorkommen.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Reflexion und Eigenschwingungen

Die Schwingungen Physik Beispiele zeigen verschiedene Arten der Wellenreflexion und das Phänomen der Eigenschwingung.

Highlight: Am festen Ende erfolgt ein Phasensprung von π, am freien Ende nicht.

Definition: Eigenfrequenzen sind spezifische Frequenzen, bei denen stehende Wellen entstehen.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Das Feder-Masse-Pendel

Diese Seite führt in die Grundlagen des Feder-Masse-Pendels ein, ein fundamentales Beispiel für mechanische Schwingungen. Es wird erklärt, wie ein an einer Feder befestigtes Massestück um seine Gleichgewichtslage schwingt.

Die Rückstellkraft des Systems wird durch das lineare Kraftgesetz F = -Ds beschrieben, wobei D die Federkonstante und s die Auslenkung ist. Die Bewegung des Pendels wird durch eine Sinusfunktion dargestellt, was in einem t-s-Diagramm veranschaulicht wird.

Definition: Die Elongation stt eines Feder-Masse-Pendels wird durch die Funktion stt = ŝ · sinφ0+ωtφ₀ + ωt beschrieben, wobei ŝ die Amplitude, φ₀ der Startwinkel und ω die Kreisfrequenz ist.

Die Seite führt auch in die Differentialgleichung der Schwingung ein, die aus Newtons Bewegungsgesetz abgeleitet wird:

m · s̈tt = -D · s(t)

Diese Gleichung bildet die Grundlage für das Verständnis von gedämpften Schwingungen und ist ein wichtiges Konzept in der Physik der Oberstufe.

Highlight: Die Verwandtschaft zwischen der Schwingungsbewegung und der Kreisbewegung wird durch die Zeigerdarstellung veranschaulicht, was das Verständnis der Schwingungsphysik erleichtert.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Physik

3.350

30. Nov. 2020

6 Seiten

Schwingungen und Wellen Physik Oberstufe - Aufgaben, Beispiele und mehr

A

Abiturient 2021

@abiturient_21

Das Feder-Masse-Pendel und elektromagnetische Schwingungen bilden die Grundlage für komplexe physikalische Systeme. Diese Schwingungen und Wellen Beispiele zeigen fundamentale Konzepte der klassischen Mechanik und Elektrodynamik.

• Die mechanischen Schwingungen Beispieleumfassen das Feder-Masse-Pendel und das Fadenpendel, die beide durch harmonische... Mehr anzeigen

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Differentialgleichung der Schwingung

Diese Seite vertieft das Verständnis der Differentialgleichung, die die Bewegung eines schwingenden Körpers beschreibt. Sie zeigt, wie die Gleichung m · s̈tt = -D · s(t) aus dem linearen Kraftgesetz und Newtons zweitem Gesetz hergeleitet wird.

Die Lösung dieser Differentialgleichung wird als Sinusfunktion präsentiert:

stt = ŝ · sinφ0+ωtφ₀ + ωt

Es wird gezeigt, dass diese Funktion tatsächlich die Differentialgleichung erfüllt, indem ihre zweite Ableitung berechnet und in die Gleichung eingesetzt wird.

Example: Für ein Feder-Masse-System mit einer Masse m und einer Federkonstante D ergibt sich die Kreisfrequenz ω als ω = √(D/m).

Die Seite führt auch das Fadenpendel ein und zeigt, wie dessen Rückstellkraft für kleine Auslenkungen approximiert werden kann. Dies führt zu einer ähnlichen linearen Kraftgleichung wie beim Feder-Masse-Pendel.

Vocabulary: Die Richtgröße D beim Fadenpendel ist gegeben durch D = mg/l, wobei m die Masse, g die Erdbeschleunigung und l die Fadenlänge ist.

Die Periodendauer des Fadenpendels wird hergeleitet als:

T = 2π · √(l/g)

Diese Formel ist besonders wichtig für Physik Abitur Aufgaben zu Schwingungen und Wellen.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der elektromagnetische Schwingkreis

Diese Seite behandelt den elektromagnetischen Schwingkreis, ein wichtiges Konzept in der Elektrodynamik und ein Analogon zu mechanischen Schwingungen. Der Aufbau eines solchen Schwingkreises wird beschrieben, bestehend aus einem Kondensator und einer Spule.

Definition: Ein elektromagnetischer Schwingkreis ist ein System, in dem elektrische Energie periodisch zwischen dem elektrischen Feld eines Kondensators und dem magnetischen Feld einer Spule umgewandelt wird.

Die Seite erläutert den Energieaustausch zwischen Kondensator und Spule und leitet die Differentialgleichung für die Ladung Q(t) her:

L · Q̈tt + 1/C1/C · Qtt = 0

Diese Gleichung ist analog zur Differentialgleichung des Feder-Masse-Pendels, wobei L der Induktivität (entspricht der Masse m) und 1/C der Kapazität (entspricht der Federkonstante D) entspricht.

Highlight: Die Thomson'sche Schwingungsgleichung T = 2π · √(LC) gibt die Periodendauer des elektromagnetischen Schwingkreises an und ist ein zentrales Ergebnis für Schwingungen und Wellen in der Physik Oberstufe.

Die Seite zeigt auch die Lösungen für Ladung Q(t), Spannung U(t) und Stromstärke I(t) im Schwingkreis:

Qtt = Q̂ · cos(ωt) Utt = Û · cos(ωt) Itt = -Î · sin(ωt)

Diese Gleichungen verdeutlichen die sinusförmige Natur der elektromagnetischen Schwingungen und sind wichtig für das Verständnis von Schwingungen und Wellen Beispielen in der Elektrotechnik.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wellen: Aufbau und Wellengleichung

Diese Seite führt in die Grundlagen der Wellenlehre ein, ein zentrales Thema für Schwingungen und Wellen in der Physik Oberstufe. Es wird erklärt, wie mechanische Wellen durch die sukzessive Schwingung von Oszillatoren entstehen.

Definition: Eine Welle ist eine sich ausbreitende Schwingung, bei der Energie, aber keine Materie transportiert wird.

Die Seite unterscheidet zwischen der Schnelle v, der Momentangeschwindigkeit der Oszillatoren, und der Ausbreitungsgeschwindigkeit c der Welle selbst. Wichtige Begriffe wie Elongation, Amplitude und Wellenlänge werden eingeführt.

Vocabulary: Die Wellenlänge λ ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Punkten gleicher Phase in einer Welle.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis von Wellen und Schwingungen in der Physik und bilden die Grundlage für komplexere Wellenphänomene wie Interferenz und Beugung.

Highlight: In einer Welle bewegen sich die einzelnen Oszillatoren nur auf und ab (bei Transversalwellen) oder vor und zurück (bei Longitudinalwellen), während sich die Wellenform als Ganzes fortbewegt.

Diese Einführung in die Wellenlehre ist besonders wichtig für Studenten, die sich auf Physik Abitur Schwingungen und Wellen vorbereiten, da sie die Grundlage für viele praktische Anwendungen in Akustik, Optik und Elektromagnetismus bildet.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung Wellen

Diese Seite setzt die Erklärung von Wellenphänomenen fort und vertieft das Verständnis für die mathematische Beschreibung von Wellen. Sie ist besonders relevant für Studenten, die sich mit Schwingungen und Wellen Aufgaben mit Lösungen beschäftigen.

Die Seite beginnt mit der Erläuterung der Wellenlänge λ, die als Abstand zwischen benachbarten Punkten gleicher Phase definiert wird. Dies ist ein grundlegendes Konzept in der Wellenlehre und wichtig für das Verständnis von Interferenzphänomenen.

Definition: Die Wellengleichung yx,tx,t = ŷ · sinkxωtkx - ωt beschreibt die Auslenkung y eines Punktes an der Position x zur Zeit t in einer harmonischen Welle.

In dieser Gleichung ist ŷ die Amplitude, k = 2π/λ die Wellenzahl und ω = 2πf die Kreisfrequenz. Diese Gleichung ist fundamental für die Beschreibung von Wellen und Schwingungen in der Physik Oberstufe.

Die Seite erklärt auch den Zusammenhang zwischen Wellenlänge λ, Frequenz f und Ausbreitungsgeschwindigkeit c:

c = λ · f

Example: Eine Wasserwelle mit einer Wellenlänge von 2 m und einer Frequenz von 0,5 Hz hat eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von c = 2 m · 0,5 Hz = 1 m/s.

Diese Beziehung ist entscheidend für das Verständnis von Wellenphänomenen und wird oft in Schwingungen Physik Beispielen verwendet.

Highlight: Die Wellengleichung ermöglicht es, die Position und Auslenkung jedes Punktes einer Welle zu jedem Zeitpunkt zu bestimmen, was sie zu einem mächtigen Werkzeug in der Wellenphysik macht.

Diese detaillierte Behandlung von Wellen bildet eine solide Grundlage für weiterführende Themen wie stehende Wellen, Interferenz und Beugung, die oft in Physik Abitur Schwingungen und Wellen Aufgaben vorkommen.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reflexion und Eigenschwingungen

Die Schwingungen Physik Beispiele zeigen verschiedene Arten der Wellenreflexion und das Phänomen der Eigenschwingung.

Highlight: Am festen Ende erfolgt ein Phasensprung von π, am freien Ende nicht.

Definition: Eigenfrequenzen sind spezifische Frequenzen, bei denen stehende Wellen entstehen.

Schwingungen
Das Feder-Masse-Pendel
Ein Massestück m an einer Feder mit der
Federkonstante D wird aus der Gleichgewichtslage
angehoben und s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Feder-Masse-Pendel

Diese Seite führt in die Grundlagen des Feder-Masse-Pendels ein, ein fundamentales Beispiel für mechanische Schwingungen. Es wird erklärt, wie ein an einer Feder befestigtes Massestück um seine Gleichgewichtslage schwingt.

Die Rückstellkraft des Systems wird durch das lineare Kraftgesetz F = -Ds beschrieben, wobei D die Federkonstante und s die Auslenkung ist. Die Bewegung des Pendels wird durch eine Sinusfunktion dargestellt, was in einem t-s-Diagramm veranschaulicht wird.

Definition: Die Elongation stt eines Feder-Masse-Pendels wird durch die Funktion stt = ŝ · sinφ0+ωtφ₀ + ωt beschrieben, wobei ŝ die Amplitude, φ₀ der Startwinkel und ω die Kreisfrequenz ist.

Die Seite führt auch in die Differentialgleichung der Schwingung ein, die aus Newtons Bewegungsgesetz abgeleitet wird:

m · s̈tt = -D · s(t)

Diese Gleichung bildet die Grundlage für das Verständnis von gedämpften Schwingungen und ist ein wichtiges Konzept in der Physik der Oberstufe.

Highlight: Die Verwandtschaft zwischen der Schwingungsbewegung und der Kreisbewegung wird durch die Zeigerdarstellung veranschaulicht, was das Verständnis der Schwingungsphysik erleichtert.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

144

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Periode im Schwingkreis

Erfahre alles über die Periode elektromagnetischer Schwingkreise, einschließlich der Thomson'schen Schwingungsgleichung, Energieumwandlungen zwischen elektrischen und magnetischen Feldern sowie den Vergleich zu mechanischen Schwingungen. Ideal für Studierende der Physik, die die Grundlagen der Schwingungsdynamik verstehen möchten.

PhysikPhysik
11

Freier Fall & Luftwiderstand

Entdecken Sie die Formeln und Konzepte des freien Falls und der Luftreibung. Diese Zusammenfassung behandelt die Berechnung der Fallgeschwindigkeit, den Einfluss von Cw-Werten auf verschiedene Körperformen und das Zeit-Weg-Gesetz. Ideal für Studierende der Physik, die sich mit Bewegungslehre und Aerodynamik beschäftigen.

PhysikPhysik
11

Lichtinterferenz und Quantenphysik

Entdecken Sie die faszinierenden Konzepte der Lichtinterferenz und Quantenphysik. Diese Zusammenfassung behandelt das Huygenssche Prinzip, das Brechungsgesetz, die Interferenz am Doppelspalt, den Photoeffekt, das Komplementaritätsprinzip, Schrödingers Katze und die Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation. Ideal für Studierende der Physik, die ein tieferes Verständnis der Welleneigenschaften von Licht und der quantenmechanischen Prinzipien suchen.

PhysikPhysik
12

Schwingungen und Federpendel

Vertiefende Aufgaben zu Schwingungen, einschließlich der Anwendung von Hookes Gesetz, Berechnungen zur Federkonstanten, und die Analyse von Schwingungsbewegungen. Ideal für Studierende der Mechanik, die sich mit harmonischen Schwingungen und deren mathematischen Modellen auseinandersetzen möchten.

PhysikPhysik
11

Kondensator: Kapazität & Energie

Diese Klausur behandelt die physikalischen Grundlagen von Plattenkondensatoren, einschließlich Kapazität, Spannung, elektrische Feldstärke und Energie. Ideal für Schüler der 11. Klasse im Gymnasium, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Enthält Aufgaben zur Berechnung von Ladung, Kraft und den Einfluss von Plattenabstand auf die Kapazität. (Klausur, 14 Punkte)

PhysikPhysik
11

Energieerhaltung verstehen

Detaillierte Aufgaben und Erklärungen zur Energieerhaltung in der Physik. Erfahren Sie mehr über potenzielle und kinetische Energie, sowie deren Umwandlung und Anwendung in verschiedenen Szenarien. Ideal für Studierende, die die Konzepte der Energieerhaltung vertiefen möchten.

PhysikPhysik
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user