Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Übersicht über die verschiedenen Kraftwerkstypen
studyforyourfuture
70 Followers
Teilen
Speichern
76
7/8/9
Lernzettel
Windkraftwerk, Laufwasserkraftwerk, Kohlekraftwerk, Wasserkraftwerk und Photovoltaik (Energieumwandlung, Funktionsweise, Leistung, Wirkungsgrad, Vorteile und Nachteile)
Kraftwerkstyp Energieumwandlung Windkraftwerk Laufwasserkraftwerk Bewegungsenergie in elektrische Energie Bewegungsenergie in elektrische Energie Kohlekraftwerk chemische Energie in Wärme in mechanischer Energie in elektrische Energie Wasserkraftwerk Photovoltaik Bewegungsenergie in elektrische Energie Strahlen in elektrische Energie Übersicht über die verschiedenen Kraftwerkstypen Leistung P und Wirkungsgrad n Leistung: 2050 KW - 7500 KW Wirkungsgrad: 50% Funktionsweise Rotorblätter werden vom Wind angetrieben -> Generator Strom des Flusses treibt Turbine an Rohkohle wird verbannt, siedet Wasser, treibt Turbine an Wasser wird getaut und gespeichert in der Solarzelle entstehen neue Elektronen in n- Schicht Wirkungsgrad: 80- 90% Leistung: 100 MW 16 W Wirkungsgrad: 45% Wirkungsgrad: 59,5% Leistung ist abhängig von Fallhöhe und Wasserdurchfluss Leistung: pro m² 120 KW Wirkungsgrad: 15%- 20% Vorteile dauerhaft vorhanden Ressourcen günstiger als Strom kein CO² Ausstoß keine Risiken Keine Abgase Keine Brennstoffkosten Braunkohle lässt sich leicht und billig abbauen Weniger risikoreich Sichert Arbeitsplätze in Deutschland Kein CO² Langlebig Unabhängig von Zeit und Wetter keine Kosten wenig CO2-Ausstoß Nachteile ● nicht immer gleich starker Wind hohe Anschaffungskosten ● geringe Laufzeit hoher Geräuschpegel Vögelunfälle mehrmals im Jahr reicht weltweit nur noch für 250-500 Jahre großer Beitrag zur Umweltverschmutzung bei der Verbrennung wird der Energieträger verbraucht standortabhängig Fischsterben hohe Kosten Tier- und Pflanzenwelt wird gestört viel Platz wird benötigt nicht immer verfügbar teilweise giftige Stoffe
App herunterladen
Physik /
Übersicht über die verschiedenen Kraftwerkstypen
studyforyourfuture •
Follow
70 Followers
Windkraftwerk, Laufwasserkraftwerk, Kohlekraftwerk, Wasserkraftwerk und Photovoltaik (Energieumwandlung, Funktionsweise, Leistung, Wirkungsgrad, Vorteile und Nachteile)
5
Aufwindkraftwerk (AWK)
6
9
1
Kranspeicher und Energieumwandlung
2
9/10
Wasserkraft
27
7/8/9
Kraftwerke
77
9/10
Kraftwerkstyp Energieumwandlung Windkraftwerk Laufwasserkraftwerk Bewegungsenergie in elektrische Energie Bewegungsenergie in elektrische Energie Kohlekraftwerk chemische Energie in Wärme in mechanischer Energie in elektrische Energie Wasserkraftwerk Photovoltaik Bewegungsenergie in elektrische Energie Strahlen in elektrische Energie Übersicht über die verschiedenen Kraftwerkstypen Leistung P und Wirkungsgrad n Leistung: 2050 KW - 7500 KW Wirkungsgrad: 50% Funktionsweise Rotorblätter werden vom Wind angetrieben -> Generator Strom des Flusses treibt Turbine an Rohkohle wird verbannt, siedet Wasser, treibt Turbine an Wasser wird getaut und gespeichert in der Solarzelle entstehen neue Elektronen in n- Schicht Wirkungsgrad: 80- 90% Leistung: 100 MW 16 W Wirkungsgrad: 45% Wirkungsgrad: 59,5% Leistung ist abhängig von Fallhöhe und Wasserdurchfluss Leistung: pro m² 120 KW Wirkungsgrad: 15%- 20% Vorteile dauerhaft vorhanden Ressourcen günstiger als Strom kein CO² Ausstoß keine Risiken Keine Abgase Keine Brennstoffkosten Braunkohle lässt sich leicht und billig abbauen Weniger risikoreich Sichert Arbeitsplätze in Deutschland Kein CO² Langlebig Unabhängig von Zeit und Wetter keine Kosten wenig CO2-Ausstoß Nachteile ● nicht immer gleich starker Wind hohe Anschaffungskosten ● geringe Laufzeit hoher Geräuschpegel Vögelunfälle mehrmals im Jahr reicht weltweit nur noch für 250-500 Jahre großer Beitrag zur Umweltverschmutzung bei der Verbrennung wird der Energieträger verbraucht standortabhängig Fischsterben hohe Kosten Tier- und Pflanzenwelt wird gestört viel Platz wird benötigt nicht immer verfügbar teilweise giftige Stoffe
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.