Das geozentrische Weltbild – Claudius Ptolemäus
Diese Seite konzentriert sich auf Claudius Ptolemäus und seinen Beitrag zum geozentrischen Weltbild. Ptolemäus, der von 100 bis 180 n. Chr. lebte, war ein vielseitiger Gelehrter - Geograph, Mathematiker, Astrologe, Astronom und Philosoph. Sein wichtigstes Werk, der "Almagest" auchbekanntals"MegisteSyntaxis", umfasste 13 Bände über Mathematik, Medizin und Astronomie.
Definition: Der Almagest war das Standardwerk der Astronomie bis zum Ende des Mittelalters.
Eine Illustration zeigt das ptolemäische Modell mit der Erde im Zentrum, umgeben von konzentrischen Sphären für Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter, Saturn und die Fixsterne.
Highlight: Ptolemäus' Modell war so einflussreich, dass es über 1400 Jahre lang das vorherrschende astronomische Weltbild blieb.