Fächer

Fächer

Mehr

Die beste Formelsammlung für Physik: PDF für alle Klassen und Studiengänge

Active user 1
Active user 2

89 Schüler lernen gerade damit - mach mit!

Öffnen

Die beste Formelsammlung für Physik: PDF für alle Klassen und Studiengänge
user profile picture

Patrick Seper

@pats1202

·

13 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Die Physik Formelsammlung ist ein unverzichtbares Werkzeug für Schüler und Studenten aller Altersstufen.

Eine gut strukturierte Formelsammlung Physik pdf enthält alle wichtigen Formeln und Gesetze der Physik, von der grundlegenden Mechanik bis zur Quantenphysik. Besonders für Schüler der Physik formelsammlung 8 klasse und Physik Formelsammlung 9 Klasse ist es wichtig, die Grundlagen der Mechanik, wie die Bewegungsgesetze nach Newton oder die Formeln für Geschwindigkeit und Beschleunigung, zu verstehen. Die Physik Formelsammlung Mechanik bildet dabei das Fundament für das weitere Verständnis komplexerer physikalischer Zusammenhänge.

Für fortgeschrittene Lernende, insbesondere im Bereich der Formelsammlung Physik Studium pdf und Formelsammlung Physik ingenieure pdf, werden die Formeln umfangreicher und komplexer. Diese Sammlungen beinhalten zusätzlich wichtige Ableitungen, Einheiten und Konstanten. Die Formelsammlung Physik Abitur PDF ist besonders wertvoll für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen, da sie alle prüfungsrelevanten Formeln enthält. Für Gymnasiasten der physik formelsammlung 10.klasse gymnasium sind besonders die Bereiche Energie, Wärmelehre und Elektrizität von Bedeutung. Die Formeln werden dabei oft durch anschauliche Beispiele und Grafiken ergänzt, was das Verständnis erleichtert. Eine gute Formelsammlung zeichnet sich durch eine klare Struktur, übersichtliche Gliederung und die Vollständigkeit der relevanten physik: formeln, tabellen aus. Sie ist nicht nur eine Sammlung von Formeln, sondern ein Nachschlagewerk, das die Zusammenhänge zwischen verschiedenen physikalischen Größen verdeutlicht und das konzeptuelle Verständnis der Physik fördert.

4.1.2021

1533

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Bewegungslehre und Kinematik

Die Physik formelsammlung 8 klasse behandelt grundlegende Bewegungsformen. Die geradlinige gleichförmige Bewegung wird durch die Geschwindigkeitsformel v = s/t beschrieben, wobei wichtige Umrechnungen zwischen verschiedenen Geschwindigkeitseinheiten zu beachten sind (m/s in km/h: v_km/h = v_m/s * 3,6).

Beispiel: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden. Die Beschleunigung berechnet sich durch a = Δv/Δt = (27,78 m/s) / 8s = 3,47 m/s².

Für die Physik Formelsammlung 9 Klasse sind die Formeln zur beschleunigten Bewegung wichtig. Die Beschleunigungsstrecke berechnet sich durch s = (a*t²)/2, während die Endgeschwindigkeit bei bekannter Beschleunigung und Strecke durch v = √(2as) ermittelt werden kann.

Die Bewegungslehre bildet das Fundament für komplexere mechanische Konzepte wie Kraft und Energie. Besonders wichtig ist das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Weg, Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Grundlagen der Physik und Konstanten

Die Physik Formelsammlung beginnt mit den fundamentalen Konstanten und Grundlagen, die für das gesamte physikalische Verständnis essentiell sind. Diese Formelsammlung Physik Studium pdf enthält alle wichtigen Naturkonstanten wie die Lichtgeschwindigkeit (c = 300.000 km/s), die Gravitationskonstante (G = 6,67 * 10¹¹ Nm²/kg²) und die Elementarladung (qe = 1,6 * 10^-19 As).

Definition: Die SI-Einheiten bilden das internationale Einheitensystem und sind die Grundlage aller physikalischen Messungen. Die sieben Basiseinheiten sind: Meter (m), Kilogramm (kg), Sekunde (s), Ampere (A), Kelvin (K), Mol (mol) und Candela (cd).

Für die Physik Formelsammlung Mechanik sind besonders die mechanischen Grundgrößen relevant. Die Dichte (ρ = m/V) beschreibt das Verhältnis von Masse zu Volumen, während die Fläche eines Rechtecks (A = ab) und das Volumen eines Würfels (V = ab*c) grundlegende geometrische Formeln darstellen.

Die Temperaturumrechnung von Kelvin in Celsius (K = C + 273,15) ist eine häufig benötigte Formel in der Wärmelehre. Das Ohm'sche Gesetz (U = R*I) bildet die Grundlage der Elektrizitätslehre und beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung, Widerstand und Stromstärke.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Kräfte und Energie

In der Formelsammlung Physik ingenieure pdf nehmen Kräfte und Energie einen zentralen Platz ein. Die Gewichtskraft (F_G = mg) beschreibt die Anziehungskraft der Erde auf Körper, während das Hook'sche Gesetz (F = kΔx) die Kraft in Federn charakterisiert.

Highlight: Die Energieerhaltung ist eines der fundamentalsten Prinzipien der Physik. Die Gesamtenergie eines geschlossenen Systems bleibt stets konstant, sie kann nur zwischen verschiedenen Energieformen umgewandelt werden.

Die physik: formeln, tabellen zur Energie umfassen die potentielle Energie (E_pot = mgh) und die kinetische Energie (E_kin = ½mv²). Die Arbeit als Produkt aus Kraft und Weg (W = F*s) ist dabei die grundlegende Größe der Energieumwandlung.

Besonders wichtig für technische Anwendungen ist der Wirkungsgrad (η = E_ab/E_zu * 100%), der das Verhältnis von nutzbarer zu zugeführter Energie beschreibt und stets kleiner als 100% ist.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Grundlegende Konzepte der Rotationsbewegung und Schwingungen

Die Physik Formelsammlung Mechanik umfasst wichtige Formeln für Kreisbewegungen und harmonische Schwingungen. Bei der Kreisbewegung spielt die Bahngeschwindigkeit eine zentrale Rolle, die sich aus der Frequenz und dem Radius berechnet (v = 2πfr). Diese Bewegung wird durch die Zentripetalkraft aufrechterhalten, die stets zum Mittelpunkt gerichtet ist.

Das Trägheitsmoment I beschreibt den Widerstand eines Körpers gegen Rotationsbewegungen und ist abhängig von der Massenverteilung. Bei der Rotation wirkt ein Drehmoment M, das die Winkelbeschleunigung α verursacht. Der Zusammenhang wird durch die Formel α = M/I beschrieben. Die Rotationsenergie EROT = ½Iω² gibt die kinetische Energie eines rotierenden Körpers an.

Definition: Die Zentripetalkraft Fz = mv²/r ist die zum Kreismittelpunkt gerichtete Kraft, die für eine Kreisbewegung erforderlich ist. Sie entspricht betragsmäßig der nach außen gerichteten Fliehkraft.

Bei Schwingungen unterscheiden wir zwischen Fadenpendel und Federpendel. Die Schwingungsdauer T eines Fadenpendels hängt von der Fadenlänge l und der Fallbeschleunigung g ab: T = 2π√(l/g). Beim Federpendel bestimmt die Federkonstante k und die schwingende Masse m die Schwingungsdauer: T = 2π√(m/k).

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Rotation und einfache Maschinen

Die physik formelsammlung 10.klasse gymnasium behandelt die Kreisbewegung und Rotation. Die Bahngeschwindigkeit (v = ωr) hängt von der Winkelgeschwindigkeit und dem Radius ab, während das Drehmoment (M = Fl) die Drehwirkung einer Kraft beschreibt.

Vokabular: Die Winkelgeschwindigkeit ω gibt an, wie schnell sich ein Körper um seine Achse dreht. Sie wird in Radiant pro Sekunde (rad/s) gemessen und lässt sich aus der Frequenz berechnen (ω = 2π*f).

Bei einfachen Maschinen wie dem Hebel gilt das Hebelgesetz (F₁l₁ = F₂l₂), das die Kraftübersetzung beschreibt. Die Leistung als Arbeit pro Zeit (P = W/t) ist dabei eine wichtige Größe, die auch in elektrischer Form (P = U*I) auftritt.

Die Umrechnung zwischen verschiedenen Leistungseinheiten (1 PS = 736 W) und die Berechnung des Wirkungsgrads (η = P_ab/P_zu * 100%) sind besonders für technische Anwendungen relevant.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Anwendungen der Rotations- und Schwingungsphysik

Die Formelsammlung Physik Studium pdf enthält wesentliche Gleichungen für technische Anwendungen. Der Drehimpuls L = Iω ist eine wichtige Erhaltungsgröße bei Rotationsbewegungen. In der Praxis wird häufig zwischen Drehzahl n (Umdrehungen pro Minute) und Drehfrequenz f (Hertz) umgerechnet: f = n/60.

Beispiel: Ein Karussell mit Radius 3m rotiert mit 20 Umdrehungen pro Minute. Die Bahngeschwindigkeit der Fahrgäste beträgt v = 2π * (20/60) * 3 ≈ 6,28 m/s.

Die harmonische Schwingung wird durch die Gleichung y(t) = y₀sin(ωt + φ) beschrieben, wobei y₀ die Amplitude, ω die Kreisfrequenz und φ die Phasenverschiebung ist. Diese Formel findet Anwendung in vielen Bereichen, von mechanischen Schwingungen bis zur Elektrotechnik.

Die Eigenfrequenz f₀ eines schwingenden Systems ist die Frequenz, mit der das System nach einer Auslenkung von selbst schwingt. Sie ist ein wichtiger Parameter für die Resonanz und muss bei der Konstruktion technischer Anlagen berücksichtigt werden, um unerwünschte Schwingungen zu vermeiden.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Physikalische Konstanten und Grundlagen

Die erste Seite der Physik Formelsammlung präsentiert eine Übersicht wichtiger physikalischer Konstanten und Grundlagen. Diese bilden das Fundament für viele Berechnungen in der Physik.

Highlight: Zu den aufgeführten Konstanten gehören die Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/s), die Gravitationskonstante (6,67 * 10^-11 Nm²/kg²) und die Elementarladung (1,6 * 10^-19 As).

Die Seite enthält auch grundlegende Formeln für Dichte, Fläche und Volumen verschiedener geometrischer Körper. Das Ohm'sche Gesetz wird ebenfalls vorgestellt, eine zentrale Formel in der Elektrizitätslehre.

Definition: Das Ohm'sche Gesetz besagt, dass die Spannung U gleich dem Produkt aus Stromstärke I und Widerstand R ist: U = R * I.

Zusätzlich werden Umrechnungen zwischen Kelvin und Grad Celsius sowie Formeln für Frequenz und elektrische Ladung aufgeführt. Diese Grundlagen sind essentiell für das Verständnis komplexerer physikalischer Zusammenhänge.

Vocabulary: Mol - Eine Einheit der Stoffmenge, die 6 * 10^23 Teilchen entspricht.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Die beste Formelsammlung für Physik: PDF für alle Klassen und Studiengänge

user profile picture

Patrick Seper

@pats1202

·

13 Follower

Follow

Die Physik Formelsammlung ist ein unverzichtbares Werkzeug für Schüler und Studenten aller Altersstufen.

Eine gut strukturierte Formelsammlung Physik pdf enthält alle wichtigen Formeln und Gesetze der Physik, von der grundlegenden Mechanik bis zur Quantenphysik. Besonders für Schüler der Physik formelsammlung 8 klasse und Physik Formelsammlung 9 Klasse ist es wichtig, die Grundlagen der Mechanik, wie die Bewegungsgesetze nach Newton oder die Formeln für Geschwindigkeit und Beschleunigung, zu verstehen. Die Physik Formelsammlung Mechanik bildet dabei das Fundament für das weitere Verständnis komplexerer physikalischer Zusammenhänge.

Für fortgeschrittene Lernende, insbesondere im Bereich der Formelsammlung Physik Studium pdf und Formelsammlung Physik ingenieure pdf, werden die Formeln umfangreicher und komplexer. Diese Sammlungen beinhalten zusätzlich wichtige Ableitungen, Einheiten und Konstanten. Die Formelsammlung Physik Abitur PDF ist besonders wertvoll für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen, da sie alle prüfungsrelevanten Formeln enthält. Für Gymnasiasten der physik formelsammlung 10.klasse gymnasium sind besonders die Bereiche Energie, Wärmelehre und Elektrizität von Bedeutung. Die Formeln werden dabei oft durch anschauliche Beispiele und Grafiken ergänzt, was das Verständnis erleichtert. Eine gute Formelsammlung zeichnet sich durch eine klare Struktur, übersichtliche Gliederung und die Vollständigkeit der relevanten physik: formeln, tabellen aus. Sie ist nicht nur eine Sammlung von Formeln, sondern ein Nachschlagewerk, das die Zusammenhänge zwischen verschiedenen physikalischen Größen verdeutlicht und das konzeptuelle Verständnis der Physik fördert.

...

4.1.2021

1533

 

8/9

 

Physik

66

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bewegungslehre und Kinematik

Die Physik formelsammlung 8 klasse behandelt grundlegende Bewegungsformen. Die geradlinige gleichförmige Bewegung wird durch die Geschwindigkeitsformel v = s/t beschrieben, wobei wichtige Umrechnungen zwischen verschiedenen Geschwindigkeitseinheiten zu beachten sind (m/s in km/h: v_km/h = v_m/s * 3,6).

Beispiel: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden. Die Beschleunigung berechnet sich durch a = Δv/Δt = (27,78 m/s) / 8s = 3,47 m/s².

Für die Physik Formelsammlung 9 Klasse sind die Formeln zur beschleunigten Bewegung wichtig. Die Beschleunigungsstrecke berechnet sich durch s = (a*t²)/2, während die Endgeschwindigkeit bei bekannter Beschleunigung und Strecke durch v = √(2as) ermittelt werden kann.

Die Bewegungslehre bildet das Fundament für komplexere mechanische Konzepte wie Kraft und Energie. Besonders wichtig ist das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Weg, Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Physik und Konstanten

Die Physik Formelsammlung beginnt mit den fundamentalen Konstanten und Grundlagen, die für das gesamte physikalische Verständnis essentiell sind. Diese Formelsammlung Physik Studium pdf enthält alle wichtigen Naturkonstanten wie die Lichtgeschwindigkeit (c = 300.000 km/s), die Gravitationskonstante (G = 6,67 * 10¹¹ Nm²/kg²) und die Elementarladung (qe = 1,6 * 10^-19 As).

Definition: Die SI-Einheiten bilden das internationale Einheitensystem und sind die Grundlage aller physikalischen Messungen. Die sieben Basiseinheiten sind: Meter (m), Kilogramm (kg), Sekunde (s), Ampere (A), Kelvin (K), Mol (mol) und Candela (cd).

Für die Physik Formelsammlung Mechanik sind besonders die mechanischen Grundgrößen relevant. Die Dichte (ρ = m/V) beschreibt das Verhältnis von Masse zu Volumen, während die Fläche eines Rechtecks (A = ab) und das Volumen eines Würfels (V = ab*c) grundlegende geometrische Formeln darstellen.

Die Temperaturumrechnung von Kelvin in Celsius (K = C + 273,15) ist eine häufig benötigte Formel in der Wärmelehre. Das Ohm'sche Gesetz (U = R*I) bildet die Grundlage der Elektrizitätslehre und beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung, Widerstand und Stromstärke.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kräfte und Energie

In der Formelsammlung Physik ingenieure pdf nehmen Kräfte und Energie einen zentralen Platz ein. Die Gewichtskraft (F_G = mg) beschreibt die Anziehungskraft der Erde auf Körper, während das Hook'sche Gesetz (F = kΔx) die Kraft in Federn charakterisiert.

Highlight: Die Energieerhaltung ist eines der fundamentalsten Prinzipien der Physik. Die Gesamtenergie eines geschlossenen Systems bleibt stets konstant, sie kann nur zwischen verschiedenen Energieformen umgewandelt werden.

Die physik: formeln, tabellen zur Energie umfassen die potentielle Energie (E_pot = mgh) und die kinetische Energie (E_kin = ½mv²). Die Arbeit als Produkt aus Kraft und Weg (W = F*s) ist dabei die grundlegende Größe der Energieumwandlung.

Besonders wichtig für technische Anwendungen ist der Wirkungsgrad (η = E_ab/E_zu * 100%), der das Verhältnis von nutzbarer zu zugeführter Energie beschreibt und stets kleiner als 100% ist.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Konzepte der Rotationsbewegung und Schwingungen

Die Physik Formelsammlung Mechanik umfasst wichtige Formeln für Kreisbewegungen und harmonische Schwingungen. Bei der Kreisbewegung spielt die Bahngeschwindigkeit eine zentrale Rolle, die sich aus der Frequenz und dem Radius berechnet (v = 2πfr). Diese Bewegung wird durch die Zentripetalkraft aufrechterhalten, die stets zum Mittelpunkt gerichtet ist.

Das Trägheitsmoment I beschreibt den Widerstand eines Körpers gegen Rotationsbewegungen und ist abhängig von der Massenverteilung. Bei der Rotation wirkt ein Drehmoment M, das die Winkelbeschleunigung α verursacht. Der Zusammenhang wird durch die Formel α = M/I beschrieben. Die Rotationsenergie EROT = ½Iω² gibt die kinetische Energie eines rotierenden Körpers an.

Definition: Die Zentripetalkraft Fz = mv²/r ist die zum Kreismittelpunkt gerichtete Kraft, die für eine Kreisbewegung erforderlich ist. Sie entspricht betragsmäßig der nach außen gerichteten Fliehkraft.

Bei Schwingungen unterscheiden wir zwischen Fadenpendel und Federpendel. Die Schwingungsdauer T eines Fadenpendels hängt von der Fadenlänge l und der Fallbeschleunigung g ab: T = 2π√(l/g). Beim Federpendel bestimmt die Federkonstante k und die schwingende Masse m die Schwingungsdauer: T = 2π√(m/k).

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rotation und einfache Maschinen

Die physik formelsammlung 10.klasse gymnasium behandelt die Kreisbewegung und Rotation. Die Bahngeschwindigkeit (v = ωr) hängt von der Winkelgeschwindigkeit und dem Radius ab, während das Drehmoment (M = Fl) die Drehwirkung einer Kraft beschreibt.

Vokabular: Die Winkelgeschwindigkeit ω gibt an, wie schnell sich ein Körper um seine Achse dreht. Sie wird in Radiant pro Sekunde (rad/s) gemessen und lässt sich aus der Frequenz berechnen (ω = 2π*f).

Bei einfachen Maschinen wie dem Hebel gilt das Hebelgesetz (F₁l₁ = F₂l₂), das die Kraftübersetzung beschreibt. Die Leistung als Arbeit pro Zeit (P = W/t) ist dabei eine wichtige Größe, die auch in elektrischer Form (P = U*I) auftritt.

Die Umrechnung zwischen verschiedenen Leistungseinheiten (1 PS = 736 W) und die Berechnung des Wirkungsgrads (η = P_ab/P_zu * 100%) sind besonders für technische Anwendungen relevant.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungen der Rotations- und Schwingungsphysik

Die Formelsammlung Physik Studium pdf enthält wesentliche Gleichungen für technische Anwendungen. Der Drehimpuls L = Iω ist eine wichtige Erhaltungsgröße bei Rotationsbewegungen. In der Praxis wird häufig zwischen Drehzahl n (Umdrehungen pro Minute) und Drehfrequenz f (Hertz) umgerechnet: f = n/60.

Beispiel: Ein Karussell mit Radius 3m rotiert mit 20 Umdrehungen pro Minute. Die Bahngeschwindigkeit der Fahrgäste beträgt v = 2π * (20/60) * 3 ≈ 6,28 m/s.

Die harmonische Schwingung wird durch die Gleichung y(t) = y₀sin(ωt + φ) beschrieben, wobei y₀ die Amplitude, ω die Kreisfrequenz und φ die Phasenverschiebung ist. Diese Formel findet Anwendung in vielen Bereichen, von mechanischen Schwingungen bis zur Elektrotechnik.

Die Eigenfrequenz f₀ eines schwingenden Systems ist die Frequenz, mit der das System nach einer Auslenkung von selbst schwingt. Sie ist ein wichtiger Parameter für die Resonanz und muss bei der Konstruktion technischer Anlagen berücksichtigt werden, um unerwünschte Schwingungen zu vermeiden.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Physikalische Konstanten und Grundlagen

Die erste Seite der Physik Formelsammlung präsentiert eine Übersicht wichtiger physikalischer Konstanten und Grundlagen. Diese bilden das Fundament für viele Berechnungen in der Physik.

Highlight: Zu den aufgeführten Konstanten gehören die Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/s), die Gravitationskonstante (6,67 * 10^-11 Nm²/kg²) und die Elementarladung (1,6 * 10^-19 As).

Die Seite enthält auch grundlegende Formeln für Dichte, Fläche und Volumen verschiedener geometrischer Körper. Das Ohm'sche Gesetz wird ebenfalls vorgestellt, eine zentrale Formel in der Elektrizitätslehre.

Definition: Das Ohm'sche Gesetz besagt, dass die Spannung U gleich dem Produkt aus Stromstärke I und Widerstand R ist: U = R * I.

Zusätzlich werden Umrechnungen zwischen Kelvin und Grad Celsius sowie Formeln für Frequenz und elektrische Ladung aufgeführt. Diese Grundlagen sind essentiell für das Verständnis komplexerer physikalischer Zusammenhänge.

Vocabulary: Mol - Eine Einheit der Stoffmenge, die 6 * 10^23 Teilchen entspricht.

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abkürzung
mol
A
qe
Cs
C
CH20
CGestein
g
CH20
lo
G
V₁
Physik- Übersicht: Konstanten
V₂
ME
TE
AE
qv (H₂O)
qs (H₂O)
OPatrick Seper
Wert
6*10^23

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.