Pädagogik /

Bindungsbegriff nach Wolfgang Klafki

Bindungsbegriff nach Wolfgang Klafki

 1
4
Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki
Materiale Bildungstheorien
Im Zentrum steht der Wissenserwerb
Bildung ist...
... ein selbstintenti

Bindungsbegriff nach Wolfgang Klafki

M

Michelle🤎

28 Followers

24

Teilen

Speichern

Lernzettel zum Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki

 

12

Lernzettel

1 4 Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki Materiale Bildungstheorien Im Zentrum steht der Wissenserwerb Bildung ist... ... ein selbstintentionaler Vorgang (gesteuert durch Eigeninteresse) ... für alle (universelles Menschenrecht) ... Medium des Allgemeinen (Schlüssel zur Welt) Was macht gebildet sein aus? Drei Bestandteile: • Mitbestimmungsfähigkeit Klafki teilt Bildungstheorien ein, in: Anspruch, Möglichkeit und Verant- wortung zur Gestaltung der Welt Selbstbestimmungsfähigkeit Auto- nomie in Zwischenmenschlichkeit, Beruf, Ethik oder Religion • Solidaritätsfähigkeit Beachtung der Bedürfnisse, Rechte und Werte anderer Erz. zur Ziel: Mündigkeit v. Demokratie 2 5 |4444 Kategoriale Bildung Verbindung von Wissen und Fähigkeiten Ein gebildeter Mensch begnügt sich nicht nur mit Wissen. Kategoriale Bildung ist die Verbindung von Wissen u. Fähigkeiten u. befähigt zur Mitbestimmungsfähigkeit, Selbstbestimmungsfähigkeit und Solidaritätsfähigkeit mit dem Ziel persönlicher Mündigkeit 3 Formalebildungstheorien Im Zentrum stehen Schlüsselqualifikationen, und Fähigkeiten Ziel: Selbstentfaltung + Handlungsfähigkeit Kritisch-konstruktive Didaktik Theorie ist... Kritisch: Bildungsinhalte müssen hinterfragt und regelmäßig auf ihre Bedeutung überprüft werden Konstruktiv: Reflexion von Bil- dungsinhalten ermöglicht Vor- schläge zu sinnvollen Veränderun- gen Was kann Schule tun um Bildung zu ermöglichen? Weg: Konzentration auf epochal- typische Schlüsselprobleme (Frieden, Umwelt, Interkulturalität, Technikfolgen, Demokratisierung, Verteilungsgerechtigkeit, Gleich- berechtigung, personale Bezie- hungen und Glücksfähigkeit) Dies regt kategoriale Bildung an

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Pädagogik /

Bindungsbegriff nach Wolfgang Klafki

M

Michelle🤎

28 Followers

 1
4
Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki
Materiale Bildungstheorien
Im Zentrum steht der Wissenserwerb
Bildung ist...
... ein selbstintenti

Öffnen

Lernzettel zum Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki

Ähnliche Knows

Know Wolfgang Klafkis Bildungskonzept thumbnail

123

Wolfgang Klafkis Bildungskonzept

Alle abiturrelevanten Aspekte zum Bildungskonzept von Wolfgang Klafki

Know Klafki thumbnail

97

Klafki

Ausformulierung seiner Theorie

Know Bildungsbegriff nach Klafki  thumbnail

26

Bildungsbegriff nach Klafki

Zusammenfassung

Know Wolfgang Klafki thumbnail

61

Wolfgang Klafki

Kategoriale Bildung

Know Klafki thumbnail

132

Klafki

Zusammenfassung Wolfgang Klafki - „Kategoriale Bildung“

Know Klafki LK  thumbnail

49

Klafki LK

Ein Lernzettel der Klafkis Pädagogik zusammenfasst

1 4 Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki Materiale Bildungstheorien Im Zentrum steht der Wissenserwerb Bildung ist... ... ein selbstintentionaler Vorgang (gesteuert durch Eigeninteresse) ... für alle (universelles Menschenrecht) ... Medium des Allgemeinen (Schlüssel zur Welt) Was macht gebildet sein aus? Drei Bestandteile: • Mitbestimmungsfähigkeit Klafki teilt Bildungstheorien ein, in: Anspruch, Möglichkeit und Verant- wortung zur Gestaltung der Welt Selbstbestimmungsfähigkeit Auto- nomie in Zwischenmenschlichkeit, Beruf, Ethik oder Religion • Solidaritätsfähigkeit Beachtung der Bedürfnisse, Rechte und Werte anderer Erz. zur Ziel: Mündigkeit v. Demokratie 2 5 |4444 Kategoriale Bildung Verbindung von Wissen und Fähigkeiten Ein gebildeter Mensch begnügt sich nicht nur mit Wissen. Kategoriale Bildung ist die Verbindung von Wissen u. Fähigkeiten u. befähigt zur Mitbestimmungsfähigkeit, Selbstbestimmungsfähigkeit und Solidaritätsfähigkeit mit dem Ziel persönlicher Mündigkeit 3 Formalebildungstheorien Im Zentrum stehen Schlüsselqualifikationen, und Fähigkeiten Ziel: Selbstentfaltung + Handlungsfähigkeit Kritisch-konstruktive Didaktik Theorie ist... Kritisch: Bildungsinhalte müssen hinterfragt und regelmäßig auf ihre Bedeutung überprüft werden Konstruktiv: Reflexion von Bil- dungsinhalten ermöglicht Vor- schläge zu sinnvollen Veränderun- gen Was kann Schule tun um Bildung zu ermöglichen? Weg: Konzentration auf epochal- typische Schlüsselprobleme (Frieden, Umwelt, Interkulturalität, Technikfolgen, Demokratisierung, Verteilungsgerechtigkeit, Gleich- berechtigung, personale Bezie- hungen und Glücksfähigkeit) Dies regt kategoriale Bildung an

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen