App öffnen

Fächer

Erziehung im Nationalsozialismus: Zusammenfassung und Grundprinzipien

Öffnen

181

1

user profile picture

Marie👱🏻‍♀️

15.4.2021

Pädagogik

Erziehung im Nationalsozialismus

Erziehung im Nationalsozialismus: Zusammenfassung und Grundprinzipien

Erziehung im Nationalsozialismus stellt eine der dunkelsten Kapitel der deutschen Bildungsgeschichte dar. Zwischen 1933 und 1945 wurde die Erziehung komplett dem Staatsapparat untergeordnet und diente ausschließlich der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Die NS-Pädagogik basierte auf klar definierten Grundprinzipien, die darauf abzielten, eine neue Generation zu formen, die bedingungslos dem Führer folgt. Die Jugend sollte hart, gehorsam und kriegsbereit sein, während kritisches Denken systematisch unterdrückt wurde. Diese Zusammenfassung beleuchtet die Strukturen, Methoden und Ziele der Erziehung im Nationalsozialismus und zeigt, wie die Kontrolle über die Bildung zur Festigung der Diktatur beitrug.

...

15.4.2021

4615

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Öffnen

Hitlers Erziehungsideologie und Führerprinzip

Hitler betrachtete die ältere Generation als "verbraucht" und sah in der Jugend den Schlüssel für sein Erziehungswerk. Seine Pädagogik basierte auf Härte, um alles Schwache zu vertreiben.

Erwartungen an die Jugend:

  • Gewaltbereit, herrisch und unerschrocken
  • Fähig, Schmerzen zu ertragen
  • Athletisch und stark
  • Selbstbeherrschung und Überwindung der Todesfurcht
  • Gehorsam und treu

Wichtiges Konzept: Die 3 Säulen der NS-Erziehung umfassten körperliche Ertüchtigung als höchste Priorität, Charakterbildung mit Fokus auf Willenskraft und erst an letzter Stelle die wissenschaftliche Schulung.

Hitlers Erziehungsgrundsätze konzentrierten sich auf:

  • Entwicklung eines starken Nationalgefühls und Rassebewusstseins
  • Charaktererziehung mit Förderung von Willens- und Entschlusskraft
  • Erziehung zur Verantwortungsfreudigkeit
  • Selbstvertrauen bereits im Kleinkindalter

Das Führerprinzip stellte einen zentralen Aspekt der NS-Pädagogik dar:

  • Überzeugung, dass die Masse nicht zur Selbstbestimmung fähig sei
  • Absolute Unterordnung unter eine "rassereine" Elite mit Hitler an der Spitze
  • Einsatz für den Führer als höchster Wert
  • Skrupelloses politisches Machtstreben
  • "Gleichschaltung" aller Lebensbereiche unter NSDAP-Kontrolle
  • Erziehung diente nur dem Staatszweck
  • "Heranzüchten kerngesunder Kinder" als erklärtes Ziel

Die gesamte Erziehung im Nationalsozialismus war darauf ausgerichtet, bedingungslose Gefolgschaft zu erzeugen und das Individuum vollständig dem Staatsapparat unterzuordnen.

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Öffnen

Erziehung zum Gottmenschen und Totalitarismus

Die NS-Erziehung zielte darauf ab, eine neue, von Hitler gewünschte Welt zu formen. Seine harte Pädagogik sollte alles Schwache "weghämmern" und eine Jugend erschaffen, vor der sich die Welt erschreckt.

Eigenschaften der angestrebten Jugend:

  • Gewalttätig, herrisch, unerschrocken und grausam
  • Schmerzresistent, stark und schön
  • Athletisch statt zärtlich oder schwach
  • Keine intellektuelle Bildung daWissenangeblich"verdirbt"da Wissen angeblich "verdirbt"
  • Fähigkeit zur Selbstbeherrschung und Überwindung der Todesfurcht

Schlüsselbegriff: Der Totalitarismus im Nationalsozialismus bedeutete eine Herrschaftsform, die in alle Lebensbereiche eingriff und Menschen nach einer bestimmten Ideologie formte. Dies führte zur uneingeschränkten Verfügung über die Beherrschten und deren vollständige Unterwerfung.

Die Forderungen an die deutsche Jugend umfassten:

  • Treuepflicht und Gehorsam
  • Friedfertigkeit und Mut zugleich
  • Standhaftigkeit "Mandarfniezusammenbrechen!""Man darf nie zusammenbrechen!"
  • Frühe Entwicklung eines Ehrbegriffs
  • Alles musste erkämpft und erobert werden

Die Grundzüge der Erziehungsvorstellung Hitlers beinhalteten:

  • "Heranzüchten" kerngesunder Körper
  • Förderung von Willens- und Entschlusskraft
  • Verantwortungsfreudigkeit
  • Stärke, Härte und Durchsetzungsvermögen
  • Entschlossenheit und Opferbereitschaft
  • Skrupellosigkeit und Rücksichtslosigkeit
  • Mut und Gehorsam

Die körperliche Ertüchtigung wurde als Forderung der Selbsterhaltung des Volkstums betrachtet. Das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen wurde systematisch eingeschränkt, während Selbstvertrauen und die Überzeugung, anderen überlegen zu sein, gefördert wurden.

Die Volksgemeinschaft stellte eine scheinbar solidarische, egalitäre Gemeinschaft dar, die angeblich Unterschiede aufgrund von Herkunft, Vermögen, Beruf und Bildung aufheben sollte - tatsächlich aber auf rassistischen Ausgrenzungsprinzipien basierte.

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Öffnen

Schule im Nationalsozialismus und das Führerprinzip

Im nationalsozialistischen Bildungssystem wurden jüdische, sozialistische und pazifistische Lehrer systematisch entlassen. Die Gleichschaltung des Lehrkörpers war ein zentrales Element der Erziehung im Nationalsozialismus.

Veränderungen in Schule und Lehrplänen:

  • Vorbereitung auf den Krieg als Hauptziel
  • Gesinnungsbildende Fächer wie Deutsch und Geschichte wurden ideologisch ausgerichtet
  • Geschichtsunterricht beschränkte sich auf deutsche Geschichte
  • Biologie konzentrierte sich auf Vererbungslehre und "Rassenkunde"
  • Sportunterricht erhielt extrem erhöhte Stundenzahl
  • NS-Symbole und Hitler-Bilder zierten die Klassenzimmer

Wichtiger Unterschied: Während die Schule im Dritten Reich auf Rassentrennung und Kriegsvorbereitung ausgerichtet war und der jüdische Anteil in Schulen die Quote in der Gesamtbevölkerung nicht überschreiten durfte, steht in der heutigen Schule die Bildung im Mittelpunkt, ohne Rücksicht auf Herkunft.

Das Prinzip der jugendlichen Selbstführung war ein zentrales Organisationsprinzip der NS-Pädagogik:

  • Der "Fähigste" einer Einheit wurde zum Führer ernannt
  • Leistung war das entscheidende Kriterium für Führungsposition
  • "Führerinstinkt" sollte durch Verantwortung geweckt werden
  • Minderwertigkeitsgefühle sollten durch die Hitlerjugend "korrigiert" werden

Anforderungen an einen Führer:

  • Physisch überlegen sein
  • Härter gegen sich selbst als gegen die Gefolgschaft
  • Verantwortungsbewusst, ehrgeizig und selbstvertrauend
  • Vorbild für die Gemeinschaft
  • Teil der Gemeinschaft bleiben

Aufgaben eines Führers:

  • An die Kraft der anderen appellieren
  • Den "Führerinstinkt" der anderen wecken
  • Eigenständiges Handeln fördern
  • Gemeinschaftsgefühl stärken
  • Ehrgeiz wecken

Der Werdegang eines Führers basierte nicht auf Herkunft, sondern auf Leistung und physischer Stärke. Schulungen, Lager und Treffen dienten der Ausbildung dieser Führungspersönlichkeiten, die dem Machtstreben des Regimes dienen sollten.

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Öffnen

Der BDM und die psychologischen Mechanismen der NS-Erziehung

Der Bund Deutscher Mädel BDMBDM als weibliches Pendant zur Hitlerjugend stellte in seiner Erziehung folgende Prioritäten:

  • Körperliche Ausbildung an erster Stelle
  • Seelische Förderung als zweite Priorität
  • Geistige Werte erst an letzter Stelle

Das Hauptziel der Mädchenerziehung war die Vorbereitung auf die Rolle als Mutter, wie es im NS-Erziehungsprogramm und in Publikationen wie "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" propagiert wurde.

Psychologischer Mechanismus: In der NS-Erziehung wurde das eigene Ich-Ideal durch den idealisierten Führer ersetzt. In einem Konflikt zwischen dem eigenen Gewissen und dem "fetischhaft geschmeichelten Ich-Ideal" unterlag meistens das Gewissen, was zur bedingungslosen Gefolgschaft führte.

Die psychologischen Grundlagen der Massenführung umfassten:

  • Die Machtübernahme durch den Massenführer tritt an die Stelle des eigenen Ich-Ideals
  • Durch das Folgen wird ein Teil des fantasierten Ich-Ideals verwirklicht
  • Der Führer spricht die Idealvorstellungen seiner Anhänger an
  • Die Massenglieder geraten in Konflikt mit ihrem eigenen Gewissen
  • Die verdrängten Aggressionen werden auf fremde Gruppen projiziert

Hitlers Stimulation des "Es":

  • Durch Versprechungen von Macht, Überlegenheit und Schutz
  • Das Ich-Ideal rückt an die Stelle des Über-Ich
  • Rationales kritisches Denken wird ausgeschaltet
  • Der Führer verkörpert als Über-Ich die Normen und Wertevorstellungen

Alternativen zur NS-Erziehung:

  • Eigenständiges, kritisches Denken fördern
  • Aufklärung über die Gesellschaft
  • Meinungsfreiheit unterstützen
  • Selbstbewusstsein und moralische Werte für friedliches Miteinander stärken
  • Empathie entwickeln
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion fördern
  • Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
  • Faktenbasierte Meinungsbildung ermöglichen

Diese Alternativen zielen auf die Entwicklung eines starken Ichs ab, im Gegensatz zur NS-Erziehung, die eine Unterwerfung des Ichs unter kollektive Ideale forderte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Pädagogik

4.615

15. Apr. 2021

5 Seiten

Erziehung im Nationalsozialismus: Zusammenfassung und Grundprinzipien

user profile picture

Marie👱🏻‍♀️

@mariehahn_qgbm

Erziehung im Nationalsozialismusstellt eine der dunkelsten Kapitel der deutschen Bildungsgeschichte dar. Zwischen 1933 und 1945 wurde die Erziehung komplett dem Staatsapparat untergeordnet und diente ausschließlich der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Die NS-Pädagogik basierte auf klar definierten Grundprinzipien, die darauf... Mehr anzeigen

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hitlers Erziehungsideologie und Führerprinzip

Hitler betrachtete die ältere Generation als "verbraucht" und sah in der Jugend den Schlüssel für sein Erziehungswerk. Seine Pädagogik basierte auf Härte, um alles Schwache zu vertreiben.

Erwartungen an die Jugend:

  • Gewaltbereit, herrisch und unerschrocken
  • Fähig, Schmerzen zu ertragen
  • Athletisch und stark
  • Selbstbeherrschung und Überwindung der Todesfurcht
  • Gehorsam und treu

Wichtiges Konzept: Die 3 Säulen der NS-Erziehung umfassten körperliche Ertüchtigung als höchste Priorität, Charakterbildung mit Fokus auf Willenskraft und erst an letzter Stelle die wissenschaftliche Schulung.

Hitlers Erziehungsgrundsätze konzentrierten sich auf:

  • Entwicklung eines starken Nationalgefühls und Rassebewusstseins
  • Charaktererziehung mit Förderung von Willens- und Entschlusskraft
  • Erziehung zur Verantwortungsfreudigkeit
  • Selbstvertrauen bereits im Kleinkindalter

Das Führerprinzip stellte einen zentralen Aspekt der NS-Pädagogik dar:

  • Überzeugung, dass die Masse nicht zur Selbstbestimmung fähig sei
  • Absolute Unterordnung unter eine "rassereine" Elite mit Hitler an der Spitze
  • Einsatz für den Führer als höchster Wert
  • Skrupelloses politisches Machtstreben
  • "Gleichschaltung" aller Lebensbereiche unter NSDAP-Kontrolle
  • Erziehung diente nur dem Staatszweck
  • "Heranzüchten kerngesunder Kinder" als erklärtes Ziel

Die gesamte Erziehung im Nationalsozialismus war darauf ausgerichtet, bedingungslose Gefolgschaft zu erzeugen und das Individuum vollständig dem Staatsapparat unterzuordnen.

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erziehung zum Gottmenschen und Totalitarismus

Die NS-Erziehung zielte darauf ab, eine neue, von Hitler gewünschte Welt zu formen. Seine harte Pädagogik sollte alles Schwache "weghämmern" und eine Jugend erschaffen, vor der sich die Welt erschreckt.

Eigenschaften der angestrebten Jugend:

  • Gewalttätig, herrisch, unerschrocken und grausam
  • Schmerzresistent, stark und schön
  • Athletisch statt zärtlich oder schwach
  • Keine intellektuelle Bildung daWissenangeblich"verdirbt"da Wissen angeblich "verdirbt"
  • Fähigkeit zur Selbstbeherrschung und Überwindung der Todesfurcht

Schlüsselbegriff: Der Totalitarismus im Nationalsozialismus bedeutete eine Herrschaftsform, die in alle Lebensbereiche eingriff und Menschen nach einer bestimmten Ideologie formte. Dies führte zur uneingeschränkten Verfügung über die Beherrschten und deren vollständige Unterwerfung.

Die Forderungen an die deutsche Jugend umfassten:

  • Treuepflicht und Gehorsam
  • Friedfertigkeit und Mut zugleich
  • Standhaftigkeit "Mandarfniezusammenbrechen!""Man darf nie zusammenbrechen!"
  • Frühe Entwicklung eines Ehrbegriffs
  • Alles musste erkämpft und erobert werden

Die Grundzüge der Erziehungsvorstellung Hitlers beinhalteten:

  • "Heranzüchten" kerngesunder Körper
  • Förderung von Willens- und Entschlusskraft
  • Verantwortungsfreudigkeit
  • Stärke, Härte und Durchsetzungsvermögen
  • Entschlossenheit und Opferbereitschaft
  • Skrupellosigkeit und Rücksichtslosigkeit
  • Mut und Gehorsam

Die körperliche Ertüchtigung wurde als Forderung der Selbsterhaltung des Volkstums betrachtet. Das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen wurde systematisch eingeschränkt, während Selbstvertrauen und die Überzeugung, anderen überlegen zu sein, gefördert wurden.

Die Volksgemeinschaft stellte eine scheinbar solidarische, egalitäre Gemeinschaft dar, die angeblich Unterschiede aufgrund von Herkunft, Vermögen, Beruf und Bildung aufheben sollte - tatsächlich aber auf rassistischen Ausgrenzungsprinzipien basierte.

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schule im Nationalsozialismus und das Führerprinzip

Im nationalsozialistischen Bildungssystem wurden jüdische, sozialistische und pazifistische Lehrer systematisch entlassen. Die Gleichschaltung des Lehrkörpers war ein zentrales Element der Erziehung im Nationalsozialismus.

Veränderungen in Schule und Lehrplänen:

  • Vorbereitung auf den Krieg als Hauptziel
  • Gesinnungsbildende Fächer wie Deutsch und Geschichte wurden ideologisch ausgerichtet
  • Geschichtsunterricht beschränkte sich auf deutsche Geschichte
  • Biologie konzentrierte sich auf Vererbungslehre und "Rassenkunde"
  • Sportunterricht erhielt extrem erhöhte Stundenzahl
  • NS-Symbole und Hitler-Bilder zierten die Klassenzimmer

Wichtiger Unterschied: Während die Schule im Dritten Reich auf Rassentrennung und Kriegsvorbereitung ausgerichtet war und der jüdische Anteil in Schulen die Quote in der Gesamtbevölkerung nicht überschreiten durfte, steht in der heutigen Schule die Bildung im Mittelpunkt, ohne Rücksicht auf Herkunft.

Das Prinzip der jugendlichen Selbstführung war ein zentrales Organisationsprinzip der NS-Pädagogik:

  • Der "Fähigste" einer Einheit wurde zum Führer ernannt
  • Leistung war das entscheidende Kriterium für Führungsposition
  • "Führerinstinkt" sollte durch Verantwortung geweckt werden
  • Minderwertigkeitsgefühle sollten durch die Hitlerjugend "korrigiert" werden

Anforderungen an einen Führer:

  • Physisch überlegen sein
  • Härter gegen sich selbst als gegen die Gefolgschaft
  • Verantwortungsbewusst, ehrgeizig und selbstvertrauend
  • Vorbild für die Gemeinschaft
  • Teil der Gemeinschaft bleiben

Aufgaben eines Führers:

  • An die Kraft der anderen appellieren
  • Den "Führerinstinkt" der anderen wecken
  • Eigenständiges Handeln fördern
  • Gemeinschaftsgefühl stärken
  • Ehrgeiz wecken

Der Werdegang eines Führers basierte nicht auf Herkunft, sondern auf Leistung und physischer Stärke. Schulungen, Lager und Treffen dienten der Ausbildung dieser Führungspersönlichkeiten, die dem Machtstreben des Regimes dienen sollten.

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der BDM und die psychologischen Mechanismen der NS-Erziehung

Der Bund Deutscher Mädel BDMBDM als weibliches Pendant zur Hitlerjugend stellte in seiner Erziehung folgende Prioritäten:

  • Körperliche Ausbildung an erster Stelle
  • Seelische Förderung als zweite Priorität
  • Geistige Werte erst an letzter Stelle

Das Hauptziel der Mädchenerziehung war die Vorbereitung auf die Rolle als Mutter, wie es im NS-Erziehungsprogramm und in Publikationen wie "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" propagiert wurde.

Psychologischer Mechanismus: In der NS-Erziehung wurde das eigene Ich-Ideal durch den idealisierten Führer ersetzt. In einem Konflikt zwischen dem eigenen Gewissen und dem "fetischhaft geschmeichelten Ich-Ideal" unterlag meistens das Gewissen, was zur bedingungslosen Gefolgschaft führte.

Die psychologischen Grundlagen der Massenführung umfassten:

  • Die Machtübernahme durch den Massenführer tritt an die Stelle des eigenen Ich-Ideals
  • Durch das Folgen wird ein Teil des fantasierten Ich-Ideals verwirklicht
  • Der Führer spricht die Idealvorstellungen seiner Anhänger an
  • Die Massenglieder geraten in Konflikt mit ihrem eigenen Gewissen
  • Die verdrängten Aggressionen werden auf fremde Gruppen projiziert

Hitlers Stimulation des "Es":

  • Durch Versprechungen von Macht, Überlegenheit und Schutz
  • Das Ich-Ideal rückt an die Stelle des Über-Ich
  • Rationales kritisches Denken wird ausgeschaltet
  • Der Führer verkörpert als Über-Ich die Normen und Wertevorstellungen

Alternativen zur NS-Erziehung:

  • Eigenständiges, kritisches Denken fördern
  • Aufklärung über die Gesellschaft
  • Meinungsfreiheit unterstützen
  • Selbstbewusstsein und moralische Werte für friedliches Miteinander stärken
  • Empathie entwickeln
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion fördern
  • Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
  • Faktenbasierte Meinungsbildung ermöglichen

Diese Alternativen zielen auf die Entwicklung eines starken Ichs ab, im Gegensatz zur NS-Erziehung, die eine Unterwerfung des Ichs unter kollektive Ideale forderte.

Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler:
Hitler betrachtet die alte Generation als verbraucht sie sind feige, sentimental
• Er wollte mit de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Struktur der Hitlerjugend und Zusammenfassung der NS-Erziehung

Die Hitlerjugend war hierarchisch aufgebaut und umfasste verschiedene Altersgruppen:

  • Jungvolk 1014Jahre10-14 Jahre
  • Hitlerjugend 1418Jahre14-18 Jahre
  • Anschließend Wehrmacht/Arbeit in der Partei/SS/SA

Angestrebte Charaktereigenschaften:

  • Treue und Kameradschaft
  • Pflichterfüllung
  • Willensstärke
  • Härte und körperliche Stärke
  • Tapferkeit und Mut
  • Gehorsam

Grundprinzip: "Jugend führt Jugend" war eines der 4 Grundprinzipien der NS-Pädagogik, neben der körperlichen Ertüchtigung, der ideologischen Indoktrination und der Geschlechtertrennung. Diese Selbstführung diente der frühzeitigen Identifikation potentieller Führungspersönlichkeiten.

Methoden und Inhalte der Hitlerjugend:

  • Sport und Geländespiele
  • Märsche und Paraden
  • Heimabende
  • Dienste z.B.Altkleidersammlungz.B. Altkleidersammlung
  • Fahrten und Lager
  • Schießübungen
  • Lieder und Uniformen

Die Erziehung im Nationalsozialismus basierte auf der Gleichschaltung aller Erziehungsinstanzen. Die Familie wurde in den Hintergrund gedrängt, während der Staat die Erziehungshoheit übernahm.

Erziehungsziele der NS-Pädagogik:

  • Mut, Stärke und Gehorsam
  • Unterordnung unter das Kollektiv "Volkistalles,Individuumza¨hltnichts""Volk ist alles, Individuum zählt nichts"
  • Rassebewusstsein und Vaterlandsliebe bzw. Führerverehrung
  • Vorbereitung auf den Krieg bzw. auf die Mutterrolle
  • Körperliche Stärke und Gesundheit
  • Überlegenheitsgefühl

Das Erzieherverhalten war:

  • Streng und hierarchisch nichtaufAugenho¨henicht auf Augenhöhe
  • Konsequent und autoritär
  • Ausgerichtet auf Förderung von Rassebewusstsein und Nationalstolz

Die NS-Erziehung verwendete verschiedene Methoden wie Strafe und Drohungen, aber auch Lob und Anerkennung. Kinder wurden als Werkzeuge zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie betrachtet.

Paradoxerweise fühlten sich viele Kinder in diesem System wertgeschätzt, da sie echte Aufgaben Erntehelfer,FlakhelferErntehelfer, Flakhelfer übernahmen und ein starkes Gruppenzugehörigkeitsgefühl entwickelten, was ihr Selbstbewusstsein stärkte – allerdings um den Preis ihrer Individualität und kritischen Denkfähigkeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user