Die NS-Erziehung prägte das gesamte Bildungs- und Erziehungssystem im Nationalsozialismus durch einen totalen Kontrollanspruch von Staat und NSDAP.
• Die Erziehung in der NS-Zeit basierte auf der Vermittlung nationalsozialistischer Ideologie und der Vorbereitung der Jugend auf ihre vorbestimmten Rollen
• Der Staat und die NSDAP teilten sich die Erziehungsmacht, wobei der Staat die Pflichten übernahm und die Partei die Kontrolle ausübte
• Jugendorganisationen wie HJ und BDM dienten der systematischen Indoktrinierung
• Die Schule wurde als Instrument der NS-Ideologie genutzt, mit manipulierten Lerninhalten
• Präventive Maßnahmen heute zielen auf kritisches Denken und Weltoffenheit ab