App öffnen

Fächer

4.150

23. Okt. 2021

7 Seiten

NS-Erziehung Zusammenfassung: 3 Säulen, 4 Grundprinzipien und Mehr

M

Mia

@mia_vctx

Die NS-Erziehungprägte das gesamte Bildungs- und Erziehungssystem im Nationalsozialismus... Mehr anzeigen

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Jugendorganisationen im Nationalsozialismus: HJ und BDM

Die Hitlerjugend HJHJ und der Bund Deutscher Mädel BDMBDM waren die zentralen Jugendorganisationen im Nationalsozialismus. Sie dienten der systematischen Erfassung und Indoktrination der deutschen Jugend.

Die HJ bot Jungen ein attraktives Freizeitprogramm, das Gemeinschaftsgefühl und Abenteuer versprach, aber gleichzeitig der ideologischen Schulung und militärischen Vorbereitung diente. Jungen wurden schrittweise auf ihre Rolle als künftige Soldaten vorbereitet.

Zitat: "Wollen freiwillig an die Front, da sie begeistert waren" - Dies zeigt, wie erfolgreich die HJ in der Indoktrination der Jugend war.

Der BDM richtete sich an Mädchen und bot ihnen ebenfalls Abenteuer und neue Freiheiten. Gleichzeitig wurden sie auf ihre zukünftige Rolle als Mütter und Hausfrauen im NS-Staat vorbereitet. Sportlichkeit und Kameradschaftsgeist wurden gefördert, individuelle Bedürfnisse zurückgestellt.

Vokabular: "Gehirnwäsche" - Dieser Begriff beschreibt treffend die systematische Indoktrination der Jugend in den NS-Jugendorganisationen.

Beide Organisationen nutzten Uniformen, strenge Disziplin und ein Gefühl der Auserwähltheit, um die Jugendlichen an sich zu binden. Die Mitgliedschaft wurde zur Pflicht, und Nicht-Mitglieder wurden ausgegrenzt oder bedroht.

Highlight: Die NS-Jugendorganisationen boten Jugendlichen neue Freiheiten und Gemeinschaftserlebnisse, instrumentalisierten diese aber für die Ziele des Regimes.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Generelle Ziele der NS-Jugendorganisationen

Die Jugendorganisationen im Nationalsozialismus verfolgten klare ideologische und praktische Ziele:

  1. Vermittlung der NS-Werte und Ideologien
  2. Förderung von Vaterlandsstolz und Kampfgeist
  3. Vorbereitung auf spezifische Geschlechterrollen

Für Jungen stand die Vorbereitung auf den Krieg und das Leben als Soldat im Vordergrund. Mädchen wurden auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet. Beide Geschlechter sollten körperliche Fitness und Gehorsam entwickeln.

Definition: Die "3 Säulen der NS-Erziehung" umfassten ideologische Indoktrination, körperliche Ertüchtigung und geschlechtsspezifische Rollenvorbereitung.

Es gibt gewisse Parallelen zwischen heutigen Jugendorganisationen und denen der NS-Zeit in Bezug auf die Vermittlung von Werten und Normen, jedoch in einem völlig anderen Ausmaß und Kontext.

Highlight: Die NS-Jugenderziehung zielte auf die Formung einer konformen, ideologisch gefestigten und für die Ziele des Regimes einsetzbaren Jugend ab.

Um einen totalen Erziehungsanspruch wie im Nationalsozialismus zu verhindern, sollte in einer demokratischen Gesellschaft:

  • Das Individuum selbst das letzte Wort haben
  • Der Staat nur grobe Vorgaben machen z.B.VerbotvonGewaltinderErziehungz.B. Verbot von Gewalt in der Erziehung
  • Die Hauptverantwortung für die Erziehung bei den Familien liegen
  • Individuelle Förderung und freie Entfaltung des Kindes im Vordergrund stehen

Beispiel: Im Gegensatz zur NS-Zeit sollte heute die individuelle Förderung in der Erziehung im Vordergrund stehen, um die freie und persönliche Entfaltung des Kindes zu ermöglichen.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Altersabhängige Erziehung im Nationalsozialismus

Das NS-Regime hatte ein detailliertes System der altersabhängigen Erziehung und Indoktrination entwickelt, das Jungen und Mädchen von der Geburt bis ins Erwachsenenalter erfasste:

  • 0-6 Jahre: Betreuung im Elternhaus, erste Vermittlung von NS-Normen und Werten
  • 6-10 Jahre: Volksschule, erste längerfristige soziale Kontakte, Einführung in NS-Werte
  • 10-14 Jahre: Jungvolk JungenJungen / Jungmädel Ma¨dchenMädchen, Vorbereitung auf spätere Rollen
  • 14-18 Jahre: Hitlerjugend JungenJungen / Bund Deutscher Mädel Ma¨dchenMädchen, intensive ideologische Schulung und Rollenvorbereitung
  • Ab 18 Jahre: Arbeitsdienst, Wehrdienst Ma¨nnerMänner / Vorbereitung auf Mutterrolle FrauenFrauen

Vokabular: "Jungvolk" und "Jungmädel" waren die Organisationen für 10- bis 14-jährige Kinder, die sie auf die HJ und den BDM vorbereiteten.

Dieses System gewährleistete eine lückenlose ideologische Erfassung und Formung der Jugend nach NS-Vorstellungen.

Highlight: Die systematische, altersabhängige Erfassung der Jugend war ein Kernmerkmal der NS-Erziehung und zielte auf eine totale Kontrolle und Indoktrination ab.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Geschlechtsspezifische Erziehung im Nationalsozialismus

Die Erziehung in der NS-Zeit war stark geschlechtsspezifisch ausgerichtet:

Für Jungen:

  • Vorbereitung auf den Krieg und die Rolle als Soldat
  • Förderung von Kampfgeist und körperlicher Fitness
  • Ausbildung zur Führung und zum Erhalt der Familie

Für Mädchen:

  • Vorbereitung auf die Rolle als Mutter und Hausfrau
  • Förderung von Sportlichkeit und Gesundheit für die Mutterrolle
  • Erziehung zur Unterstützung des Mannes und zur Kindererziehung

Zitat: "Mädchen mussten 'rein' sein" - Dies verdeutlicht die strenge moralische Kontrolle, der Mädchen im NS-System unterworfen waren.

Bis zum 10. Lebensjahr wurden Jungen und Mädchen noch weitgehend gleich behandelt. Danach begann die strikte Trennung und spezifische Vorbereitung auf die jeweiligen Geschlechterrollen.

Highlight: Die geschlechtsspezifische Erziehung im Nationalsozialismus zielte darauf ab, Jungen zu Soldaten und Mädchen zu Müttern zu formen, was die 4 Grundprinzipien der NS-Pädagogik widerspiegelt: Rassismus, Führerprinzip, Volksgemeinschaft und Militarismus.

Diese rigide Geschlechtertrennung und -rollenzuweisung steht im krassen Gegensatz zu modernen pädagogischen Ansätzen, die Gleichberechtigung und individuelle Entfaltung unabhängig vom Geschlecht fördern.

Beispiel: Während im NS-System Mädchen ausschließlich auf die Mutterrolle vorbereitet wurden, ermutigt die moderne Pädagogik Mädchen, alle Berufs- und Lebenswege in Betracht zu ziehen.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Psychologische Strukturen im Nationalsozialismus

Die NS-Ideologie beeinflusste die psychologischen Strukturen der Menschen fundamental.

Definition: Das Über-Ich wurde durch nationalsozialistische Werte ersetzt.

Highlight: Aggressive Triebe wurden zur Erreichung des Ich-Ideals gefördert.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Präventive Erziehungsmaßnahmen heute

Moderne Erziehungskonzepte zielen darauf ab, ähnliche Entwicklungen zu verhindern.

Example: Kritisches Denken und Weltoffenheit werden als Gegenpol zur autoritären Erziehung gefördert.

Highlight: Die Stabilisierung der individuellen Identität steht im Vordergrund.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Totaler Erziehungsanspruch im Nationalsozialismus

Der Nationalsozialismus erhob einen totalen Anspruch auf die Erziehung der deutschen Jugend. Staat und NSDAP griffen massiv in die Erziehung ein und hatten das letzte Wort in allen Belangen. Die Erziehungsmacht lag bei der Parteiorganisation und dem nationalsozialistischen Staat, die als entscheidende Autoritäten fungierten.

Das Ziel war es, das gesamte deutsche Volk nach nationalsozialistischen Maßstäben zu formen. NSDAP und Staat legten die Erziehungsziele fest, wobei der Staat die Pflichten übernahm und die NSDAP für die Kontrolle und den Ausbau der Erziehung verantwortlich war. Der sogenannte "Volksstaat" handelte im Namen des Volkes und regelte die Erziehungsprozesse durch Gesetze und Vereinbarungen.

Highlight: Der totale Erziehungsanspruch des NS-Regimes zielte darauf ab, die gesamte deutsche Jugend ideologisch zu indoktrinieren und für die Ziele des Nationalsozialismus zu instrumentalisieren.

Definition: Die "zweieiige Erziehungsmacht" bezieht sich auf die Aufteilung der Erziehungsautorität zwischen der NSDAP und dem nationalsozialistischen Staat.

Die NS-Erziehungspraktiken konzentrierten sich vor allem auf die Jugendorganisationen Hitlerjugend HJHJ und Bund Deutscher Mädel BDMBDM. Diese Organisationen boten attraktive Freizeitangebote und vermittelten ein Gefühl von Gemeinschaft, dienten aber gleichzeitig der ideologischen Indoktrination und der Vorbereitung auf künftige Rollen im NS-Staat.

Beispiel: Die Hitlerjugend bot Geländespiele an, die als Vorbereitung auf den Krieg dienten und Jungen auf ihre zukünftige Rolle als Soldaten vorbereiteten.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Pädagogik

4.150

23. Okt. 2021

7 Seiten

NS-Erziehung Zusammenfassung: 3 Säulen, 4 Grundprinzipien und Mehr

M

Mia

@mia_vctx

Die NS-Erziehung prägte das gesamte Bildungs- und Erziehungssystem im Nationalsozialismus durch einen totalen Kontrollanspruch von Staat und NSDAP.

• Die Erziehung in der NS-Zeit basierte auf der Vermittlung nationalsozialistischer Ideologie und der Vorbereitung der Jugend auf ihre vorbestimmten Rollen
•... Mehr anzeigen

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jugendorganisationen im Nationalsozialismus: HJ und BDM

Die Hitlerjugend HJHJ und der Bund Deutscher Mädel BDMBDM waren die zentralen Jugendorganisationen im Nationalsozialismus. Sie dienten der systematischen Erfassung und Indoktrination der deutschen Jugend.

Die HJ bot Jungen ein attraktives Freizeitprogramm, das Gemeinschaftsgefühl und Abenteuer versprach, aber gleichzeitig der ideologischen Schulung und militärischen Vorbereitung diente. Jungen wurden schrittweise auf ihre Rolle als künftige Soldaten vorbereitet.

Zitat: "Wollen freiwillig an die Front, da sie begeistert waren" - Dies zeigt, wie erfolgreich die HJ in der Indoktrination der Jugend war.

Der BDM richtete sich an Mädchen und bot ihnen ebenfalls Abenteuer und neue Freiheiten. Gleichzeitig wurden sie auf ihre zukünftige Rolle als Mütter und Hausfrauen im NS-Staat vorbereitet. Sportlichkeit und Kameradschaftsgeist wurden gefördert, individuelle Bedürfnisse zurückgestellt.

Vokabular: "Gehirnwäsche" - Dieser Begriff beschreibt treffend die systematische Indoktrination der Jugend in den NS-Jugendorganisationen.

Beide Organisationen nutzten Uniformen, strenge Disziplin und ein Gefühl der Auserwähltheit, um die Jugendlichen an sich zu binden. Die Mitgliedschaft wurde zur Pflicht, und Nicht-Mitglieder wurden ausgegrenzt oder bedroht.

Highlight: Die NS-Jugendorganisationen boten Jugendlichen neue Freiheiten und Gemeinschaftserlebnisse, instrumentalisierten diese aber für die Ziele des Regimes.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Generelle Ziele der NS-Jugendorganisationen

Die Jugendorganisationen im Nationalsozialismus verfolgten klare ideologische und praktische Ziele:

  1. Vermittlung der NS-Werte und Ideologien
  2. Förderung von Vaterlandsstolz und Kampfgeist
  3. Vorbereitung auf spezifische Geschlechterrollen

Für Jungen stand die Vorbereitung auf den Krieg und das Leben als Soldat im Vordergrund. Mädchen wurden auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet. Beide Geschlechter sollten körperliche Fitness und Gehorsam entwickeln.

Definition: Die "3 Säulen der NS-Erziehung" umfassten ideologische Indoktrination, körperliche Ertüchtigung und geschlechtsspezifische Rollenvorbereitung.

Es gibt gewisse Parallelen zwischen heutigen Jugendorganisationen und denen der NS-Zeit in Bezug auf die Vermittlung von Werten und Normen, jedoch in einem völlig anderen Ausmaß und Kontext.

Highlight: Die NS-Jugenderziehung zielte auf die Formung einer konformen, ideologisch gefestigten und für die Ziele des Regimes einsetzbaren Jugend ab.

Um einen totalen Erziehungsanspruch wie im Nationalsozialismus zu verhindern, sollte in einer demokratischen Gesellschaft:

  • Das Individuum selbst das letzte Wort haben
  • Der Staat nur grobe Vorgaben machen z.B.VerbotvonGewaltinderErziehungz.B. Verbot von Gewalt in der Erziehung
  • Die Hauptverantwortung für die Erziehung bei den Familien liegen
  • Individuelle Förderung und freie Entfaltung des Kindes im Vordergrund stehen

Beispiel: Im Gegensatz zur NS-Zeit sollte heute die individuelle Förderung in der Erziehung im Vordergrund stehen, um die freie und persönliche Entfaltung des Kindes zu ermöglichen.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Altersabhängige Erziehung im Nationalsozialismus

Das NS-Regime hatte ein detailliertes System der altersabhängigen Erziehung und Indoktrination entwickelt, das Jungen und Mädchen von der Geburt bis ins Erwachsenenalter erfasste:

  • 0-6 Jahre: Betreuung im Elternhaus, erste Vermittlung von NS-Normen und Werten
  • 6-10 Jahre: Volksschule, erste längerfristige soziale Kontakte, Einführung in NS-Werte
  • 10-14 Jahre: Jungvolk JungenJungen / Jungmädel Ma¨dchenMädchen, Vorbereitung auf spätere Rollen
  • 14-18 Jahre: Hitlerjugend JungenJungen / Bund Deutscher Mädel Ma¨dchenMädchen, intensive ideologische Schulung und Rollenvorbereitung
  • Ab 18 Jahre: Arbeitsdienst, Wehrdienst Ma¨nnerMänner / Vorbereitung auf Mutterrolle FrauenFrauen

Vokabular: "Jungvolk" und "Jungmädel" waren die Organisationen für 10- bis 14-jährige Kinder, die sie auf die HJ und den BDM vorbereiteten.

Dieses System gewährleistete eine lückenlose ideologische Erfassung und Formung der Jugend nach NS-Vorstellungen.

Highlight: Die systematische, altersabhängige Erfassung der Jugend war ein Kernmerkmal der NS-Erziehung und zielte auf eine totale Kontrolle und Indoktrination ab.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschlechtsspezifische Erziehung im Nationalsozialismus

Die Erziehung in der NS-Zeit war stark geschlechtsspezifisch ausgerichtet:

Für Jungen:

  • Vorbereitung auf den Krieg und die Rolle als Soldat
  • Förderung von Kampfgeist und körperlicher Fitness
  • Ausbildung zur Führung und zum Erhalt der Familie

Für Mädchen:

  • Vorbereitung auf die Rolle als Mutter und Hausfrau
  • Förderung von Sportlichkeit und Gesundheit für die Mutterrolle
  • Erziehung zur Unterstützung des Mannes und zur Kindererziehung

Zitat: "Mädchen mussten 'rein' sein" - Dies verdeutlicht die strenge moralische Kontrolle, der Mädchen im NS-System unterworfen waren.

Bis zum 10. Lebensjahr wurden Jungen und Mädchen noch weitgehend gleich behandelt. Danach begann die strikte Trennung und spezifische Vorbereitung auf die jeweiligen Geschlechterrollen.

Highlight: Die geschlechtsspezifische Erziehung im Nationalsozialismus zielte darauf ab, Jungen zu Soldaten und Mädchen zu Müttern zu formen, was die 4 Grundprinzipien der NS-Pädagogik widerspiegelt: Rassismus, Führerprinzip, Volksgemeinschaft und Militarismus.

Diese rigide Geschlechtertrennung und -rollenzuweisung steht im krassen Gegensatz zu modernen pädagogischen Ansätzen, die Gleichberechtigung und individuelle Entfaltung unabhängig vom Geschlecht fördern.

Beispiel: Während im NS-System Mädchen ausschließlich auf die Mutterrolle vorbereitet wurden, ermutigt die moderne Pädagogik Mädchen, alle Berufs- und Lebenswege in Betracht zu ziehen.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Psychologische Strukturen im Nationalsozialismus

Die NS-Ideologie beeinflusste die psychologischen Strukturen der Menschen fundamental.

Definition: Das Über-Ich wurde durch nationalsozialistische Werte ersetzt.

Highlight: Aggressive Triebe wurden zur Erreichung des Ich-Ideals gefördert.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Präventive Erziehungsmaßnahmen heute

Moderne Erziehungskonzepte zielen darauf ab, ähnliche Entwicklungen zu verhindern.

Example: Kritisches Denken und Weltoffenheit werden als Gegenpol zur autoritären Erziehung gefördert.

Highlight: Die Stabilisierung der individuellen Identität steht im Vordergrund.

Erziehung zur NS-Zeit
Totaler Erziehungsanspruch:
Die Rolle des Staates und der NSDAP innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung
greifen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Totaler Erziehungsanspruch im Nationalsozialismus

Der Nationalsozialismus erhob einen totalen Anspruch auf die Erziehung der deutschen Jugend. Staat und NSDAP griffen massiv in die Erziehung ein und hatten das letzte Wort in allen Belangen. Die Erziehungsmacht lag bei der Parteiorganisation und dem nationalsozialistischen Staat, die als entscheidende Autoritäten fungierten.

Das Ziel war es, das gesamte deutsche Volk nach nationalsozialistischen Maßstäben zu formen. NSDAP und Staat legten die Erziehungsziele fest, wobei der Staat die Pflichten übernahm und die NSDAP für die Kontrolle und den Ausbau der Erziehung verantwortlich war. Der sogenannte "Volksstaat" handelte im Namen des Volkes und regelte die Erziehungsprozesse durch Gesetze und Vereinbarungen.

Highlight: Der totale Erziehungsanspruch des NS-Regimes zielte darauf ab, die gesamte deutsche Jugend ideologisch zu indoktrinieren und für die Ziele des Nationalsozialismus zu instrumentalisieren.

Definition: Die "zweieiige Erziehungsmacht" bezieht sich auf die Aufteilung der Erziehungsautorität zwischen der NSDAP und dem nationalsozialistischen Staat.

Die NS-Erziehungspraktiken konzentrierten sich vor allem auf die Jugendorganisationen Hitlerjugend HJHJ und Bund Deutscher Mädel BDMBDM. Diese Organisationen boten attraktive Freizeitangebote und vermittelten ein Gefühl von Gemeinschaft, dienten aber gleichzeitig der ideologischen Indoktrination und der Vorbereitung auf künftige Rollen im NS-Staat.

Beispiel: Die Hitlerjugend bot Geländespiele an, die als Vorbereitung auf den Krieg dienten und Jungen auf ihre zukünftige Rolle als Soldaten vorbereiteten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user