Die Heitmeyer Theorie erklärt Jugendgewalt als Folge gesellschaftlicher und sozialer Faktoren. Desintegrationserfahrungen und Perspektivlosigkeit führen zu aggressivem Verhalten. Die Theorie betrachtet verschiedene Formen von Gewalt und deren Ursachen in modernen Industriegesellschaften. Präventionsmaßnahmen zielen auf bessere soziale Integration und Stärkung persönlicher Ressourcen ab.
• Heitmeyer sieht Gewalt als Kompensation für Desintegration und Verunsicherung
• Verschiedene Ebenen der Desintegration werden analysiert: Familie, Gemeinschaft, Werte, soziale Ungleichheit
• Es werden vier Formen von Gewalt unterschieden: expressiv, instrumentell, regressiv und autoaggressiv
• Handlungsmöglichkeiten umfassen die Verbesserung sozialer Integration und Bildungschancen
• Weitere Erklärungsansätze von Rauchfleisch, Dollard, Bandura und Freud werden vorgestellt
• Pädagogische Präventionsmaßnahmen wie Streitschlichtung und Kompetenzförderung werden empfohlen