Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
61
0
🧍🏼♀️
9.5.2022
Pädagogik
Hurrelmann, Krappmann
Lernzettel
9.5.2022
3757
81
2827
11/12
Lernzettel: Soziologischer Ansatz zur Entstehung von Gewalt nach Heitmeyer
-Grundannahmen -Individualisierung -Verunsicherung -Formen von Gewalt -Desintegrationspotentiale -gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -kritische Würdigung
36
1393
12
Mead und Krappmann
•Wichtiges der Theorie von Mead und Krappmann
59
1803
12/13
Soziale Einstellungen und Einstellungsänderungen (LPE 14)
Einstellungsobjekt, Merkmale, Komponente, Systemcharakter, Gründe für die Unstimmigkeit von Einstellungen und Verhalten, Das Vorurteil, Einstellungstheorien, Funktionale Einstellungstheorie (D. Katz), Thorie der kognitiven Dissonanz (L. Festinger)
92
5617
11/12
Gewalt Dollard/Heitmeyer
Wie entsteht Gewalt nach Heitmeyer und Dollard
122
7079
11/12
Lernzettel Gewalt
definition Gewalt; Gewaltarten; Heitmeyer; Rauchfleisch
83
2745
11
Mead, Klassische Rollentheorie & Krappmann
Begriffserklärung, Grundannahmen, Kritische Würdigung Grundannahmen, Identitätsinstanzen, Soziale Interaktion, Rollenübernahme, Phasenmodell, Pädagogische Konsequenzen, Kritische Würdigung Grundqualifikationen Krappmann, Vergleich
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Psychologie - Lernzettel: Soziologischer Ansatz zur Entstehung von Gewalt nach Heitmeyer
-Grundannahmen -Individualisierung -Verunsicherung -Formen von Gewalt -Desintegrationspotentiale -gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -kritische Würdigung
81
2827
0
Pädagogik - Mead und Krappmann
•Wichtiges der Theorie von Mead und Krappmann
36
1393
0
Psychologie - Soziale Einstellungen und Einstellungsänderungen (LPE 14)
Einstellungsobjekt, Merkmale, Komponente, Systemcharakter, Gründe für die Unstimmigkeit von Einstellungen und Verhalten, Das Vorurteil, Einstellungstheorien, Funktionale Einstellungstheorie (D. Katz), Thorie der kognitiven Dissonanz (L. Festinger)
59
1803
0
Pädagogik - Gewalt Dollard/Heitmeyer
Wie entsteht Gewalt nach Heitmeyer und Dollard
92
5617
4
Pädagogik - Lernzettel Gewalt
definition Gewalt; Gewaltarten; Heitmeyer; Rauchfleisch
122
7079
0
Pädagogik - Mead, Klassische Rollentheorie & Krappmann
Begriffserklärung, Grundannahmen, Kritische Würdigung Grundannahmen, Identitätsinstanzen, Soziale Interaktion, Rollenübernahme, Phasenmodell, Pädagogische Konsequenzen, Kritische Würdigung Grundqualifikationen Krappmann, Vergleich
83
2745
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin