Praktische Umsetzung der Korczak-Pädagogik
Die Janusz Korczak Raumgestaltung spielte eine wichtige Rolle in seiner pädagogischen Praxis. Räume sollten kinderfreundlich und entwicklungsfördernd gestaltet sein, um Selbstständigkeit und Gemeinschaft zu unterstützen. Diese Prinzipien finden sich heute noch in vielen Janusz-Korczak-Schulen.
Zitat: "Kinder werden nicht erst zu Menschen, sie sind bereits welche." - Eines der bekanntesten Janusz Korczak Zitate, das sein Menschenbild zusammenfasst.
Die Ziele der Pädagogik nach Korczak umfassen die Entwicklung sozialer Kompetenzen, das Erlernen demokratischer Grundsätze und die Achtung vor der Würde jedes Menschen. Seine Methoden basieren auf der Überzeugung, dass Erziehung ein wechselseitiger Prozess zwischen gleichwertigen Interaktionspartnern ist.
Korczaks pädagogisches Erbe lebt in verschiedenen Institutionen weiter. Besonders die Janusz-Korczak-Schule Pankow und andere nach ihm benannte Einrichtungen führen seine pädagogischen Prinzipien fort. Seine Methoden der gewaltfreien, respektvollen Erziehung und des demokratischen Zusammenlebens sind heute aktueller denn je.
Beispiel: In Korczaks Waisenhaus gab es ein Kinderparlament, eine Kinderzeitung und ein Kindergericht - alles Institutionen, die den Kindern echte Mitbestimmung ermöglichten.