Pädagogik /

Kind ohne Gesicht (Fallbeispiel)

Kind ohne Gesicht (Fallbeispiel)

 Fallbeispiel: „Kind ohne Gesicht"
1) Problematik
-keine Interessen und Bedürfnisse->Triebe gelähmt
-hat jeglichen Sinn der Wirklichkeit sow

Kind ohne Gesicht (Fallbeispiel)

user profile picture

Julchen

38 Follower

63

Teilen

Speichern

Problematik, Werdegang & pädagogisch sinnvolle Lösungsansätze (Kind ohne Gesicht von Yvonne Weindel)

 

11/12

Ausarbeitung

Fallbeispiel: „Kind ohne Gesicht" 1) Problematik -keine Interessen und Bedürfnisse->Triebe gelähmt -hat jeglichen Sinn der Wirklichkeit sowie Gefühl für Raum & Zeit (sowie die Spielzeit) verloren und sich in einer eigenen, künstlichen Welt verfangen mit einer neuen Identität->verliert sich selber, kann sich selber nicht weiterentwickeln und erforschen (Identitätskrise), Selbstwertgefühl abhängig von den Computerspielen und dort erlebt „Erfolge“ -keine Bewegung->schlechte körperliche Verfassung (gesundheitsschädlich), Schlafstörungen, Ängste; keine (Z. 123ff. Handgreiflichkeiten gegenüber der eigenen Mutter), Auslastung->Aggressionen Persönlichkeitsveränderung -Isolation (Einsamkeit), keine sozialen Kontakte->Kontaktangst, Schwierigkeiten vernünftige Konversationen zu führen (kein Augenkontakt, hubbelig, keine Mimik & Gestik) =>Familie: Eltern geschieden, Mutter hat andere Sorgen und keine Zeit für ihren Sohn->keine Vertrauensperson oder Halt -keine Pausen oder Abwechslung wie Hobbys->keine Zeit für Schule, Familie & Freunde -schulische Leistungen leiden, schwänzen (Schulabsentismus) 2) Werdegang -normales Kind ohne Auffälligkeiten, jüngstes 3er-Geschwister -PlayStation zum 10.Geburtstag -Scheidung der Eltern->Einsamkeit, Rückzug in die virtuelle Welt -neuer Partner der Mutter -hohes Arbeitspensum der Mutter -große Schwestern ziehen aus -Anruf aus der Schule: Tillmann kommt unregelmäßig zur Schule (14 Jahre) -reagiert leicht aggressiv bei Konfrontation, auf verschiedene Erziehungsmaßnahmen (Stecker ziehen, Hausarrest)->Tillmann zockt nachts -Tillmann stumpft immer weiter ab (Emotionslosigkeit) "Freunde" gibt es nur noch im Netz, hier ist er jemand anderes (attraktiv, sportlich etc.) -Hilflosigkeit der Mutter -Eklat: Tillmann wird handgreiflich gegenüber seiner Mutter ->Notruf -Diagnose ("Sucht") -Therapie, Entwicklung von neuen Perspektiven in der realen Welt 3) Pädagogisch sinnvolle Lösungsansätze -in eine Jugendgruppe, Initiative, Therapiegruppe einbringen->Wiedereingliederung in...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

die Gesellschaft, Sozialisation (2. Maxime) -Haustier-> Verantwortungsbewusstsein, gegen wirkend gegen das Gefühl von. Einsamkeit -Sohn in Haushalt einbinden->Disziplin und Verantwortungsbewusstsein->Struktur im Alltag >"Zockzeiten"; erst zocken, wenn Aufgaben erledigt wurden -Tag in der Woche dem Vater oder den großen Schwestern widmen->Kontakt zur Familie, Halt für ihn, Anlaufstelle->Unterstützung von der Familie -ggf. Schulwechsel als Neuanfang; Nachhilfe als Unterstützung -Hobby für Erfolgserlebnisse und Ausgleich =>Mitmenschen müssen seine Umwelt so spannend gestalten, dass diese Welt spannender für ihn wird als die virtuelle