Pädagogik /

Kind ohne Gesicht Hurrelmann Fallbeispiel

Kind ohne Gesicht Hurrelmann Fallbeispiel

<h1>Kind ohne Gesicht</h1>

<h2>Aufgabe 1: Zusammenfassung Biografie</h2>

Tillmann ist 16 Jahre alt und wirkt blass und ständig abwesend. E

Kind ohne Gesicht Hurrelmann Fallbeispiel

user profile picture

Melissa Plücken

73 Follower

108

Teilen

Speichern

-Zusammenfassung seiner Biografie -Analyse mit der Theorie zu Hurrelmann

 

11

Ausarbeitung

Kind ohne Gesicht

Aufgabe 1: Zusammenfassung Biografie

Tillmann ist 16 Jahre alt und wirkt blass und ständig abwesend. Er lebt in seiner eigenen Welt mit Computer, Handy und Playstation. Im Internet hat er sich eine neue Identität als "Nick" geschaffen, der groß und sportlich ist und ein Tattoo auf dem Rücken hat. Tillmann hat keinen guten Kontakt zu seinen Mitschülern und sucht stattdessen Kontakte und Beziehungen im Netz. Er spielt sechs Stunden pro Woche Computerspiele und chattet gerne, vor allem über Horror- und Gruselgeschichten. Tillmann ist sich bewusst, dass er eine entwickelte Computerspielsucht hat, aber trotz Therapie hat er sie nicht im Griff. Seine Mutter ist alleinerziehend und reagierte emotional auf seine Lebensgeschichte. Sie schrie ihn an und bestrafte ihn, als sie erfuhr, dass er die Schule schwänzte. Tillmann wurde einsam, nachdem sich seine Eltern getrennt hatten. Ein Therapeut versucht, ihn in die Realität zurückzuholen, aber Tillmann ist in seiner eigenen virtuellen Welt gefangen.

Aufgabe 2: Innere und äußere Realität

Tillmann ist in seiner eigenen virtuellen Welt gefangen und achtet überhaupt nicht auf die Erwartungen seiner Umwelt. Soziale Ressourcen interessieren sich nicht für ihn und schenken ihm wenig Beachtung oder Aufmerksamkeit. Persönliche Ressourcen sind nicht vorhanden und er will nichts an seiner Situation ändern. Er sucht Aufmerksamkeit in der virtuellen Welt, weil er dort erfolgreich ist, aber im echten Leben fehlschlägt, weil er keine sozialen Kontakte hat. Sein Konsum von Computerspielen ist häufig und unkontrolliert. Tillmann hat keinen Bezug zur Realität mehr und ist in der virtuellen Welt gefangen. Sein Verhalten gegenüber seiner Mutter ist fremdaggressiv und er greift oft zum Computer, um der Belastung nicht ausgesetzt zu sein. Das Spannungsverhältnis zwischen Individuation und Integration ist nicht gegeben.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen