Fächer

Fächer

Mehr

Klausur Korczak Montessori

Öffnen

Klausur Korczak Montessori
user profile picture

Antonia

@antonia_ixvt

·

18 Follower

Follow

Die Montessori-Pädagogik basiert auf einem respektvollen Bild vom Kind als aktiver Lerner. Sie fördert Selbstständigkeit durch vorbereitete Umgebungen und spezielle Materialien. Erzieher nehmen eine beobachtende, unterstützende Rolle ein.

  • Kernprinzipien: Selbsttätigkeit, sensible Phasen, vorbereitete Umgebung
  • Ziel: Entwicklung zu unabhängigen, selbstständigen Persönlichkeiten
  • Methoden: Freiarbeit, altersgemischte Gruppen, spezielle Lernmaterialien
  • Rolle der Erziehenden: Beobachten, indirekte Führung, Hilfe zur Selbsthilfe

29.4.2023

3903

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Die pädagogische Bedeutung des Dialogs

In diesem Abschnitt wird die tiefere pädagogische Bedeutung des Dialogs als Mittel zur Förderung von Mündigkeit und gegenseitigem Verständnis erläutert.

Der Dialog in der pädagogischen Führung:

  1. Zielt nicht auf Verfügung über den Anderen ab
  2. Erweitert gegenseitig die Bewusstseinslagen
  3. Fördert kritisches Denken und Urteilsvermögen
  4. Unterstützt die Entwicklung intellektueller und sittlicher Mündigkeit

Highlight: Der dialogische Ansatz ist in seinem Wesen pädagogisch, da er auf die Weiterentwicklung aller Beteiligten ausgerichtet ist.

Diese Prinzipien finden sich in der montessori-pädagogik zusammenfassung pdf wieder, die den respektvollen Dialog zwischen Erziehern und Kindern als zentrales Element betont.

Example: In Montessori-Einrichtungen werden Konflikte oft durch Gesprächskreise gelöst, in denen Kinder lernen, ihre Standpunkte zu artikulieren und gemeinsam Lösungen zu finden.

Der dialogische Ansatz in der pädagogischen Führung entspricht somit den Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik, die auf Respekt, Selbstständigkeit und aktives Lernen ausgerichtet sind.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Öffnen

Die dialogische Grundstruktur pädagogischer Führung

Dieser Abschnitt behandelt die Herausforderung, pädagogische Führung so zu gestalten, dass sie die Mündigkeit und Selbstständigkeit des Lernenden fördert, ohne ihn in Abhängigkeit zu bringen.

Quote: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit."

Die zentrale Frage lautet: Wie kann pädagogische Führung Hilfe und Unterstützung bieten, ohne die Autonomie des Lernenden zu beeinträchtigen?

Definition: Pädagogische Führung im Sinne der Montessori Rolle des Erziehers zielt darauf ab, die Selbstständigkeit des Lernenden in Denken und Handeln zu fördern.

Wesentliche Aspekte der dialogischen Führung sind:

  1. Verzicht auf Machtausübung und äußere Reize zur Verhaltenssteuerung
  2. Fokus auf das Vernunftprinzip als Grundlage der Bildsamkeit
  3. Etablierung einer Du-Beziehung zwischen Erzieher und Lernenden
  4. Nutzung von Argumentation und Dialog als Mittel der Verständigung

Example: In der Montessori-Pädagogik Grundschule wird der Dialog genutzt, um Kinder zum selbstständigen Denken anzuregen, anstatt ihnen fertige Lösungen vorzugeben.

Diese Prinzipien entsprechen dem Montessori Pädagogik Bild vom Kind als aktiver, selbstständiger Lerner.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Öffnen

Vergleich der pädagogischen Ansätze

Dieser Abschnitt vergleicht die Position Heitgers zur pädagogischen Führung mit den Ansätzen der Reformpädagogik, insbesondere von Montessori und Korczak.

Vergleichsgesichtspunkte:

  1. Bild vom Kind
  2. Rolle des Erziehers
  3. Ziele der Erziehung
  4. Methoden der pädagogischen Führung

Highlight: Alle drei Ansätze betonen die Wichtigkeit der Selbstständigkeit und Autonomie des Kindes.

Gemeinsamkeiten:

  • Respekt vor der Persönlichkeit des Kindes
  • Förderung der Selbsttätigkeit
  • Ablehnung autoritärer Erziehungsmethoden

Unterschiede:

  • Montessori betont die vorbereitete Umgebung und spezielle Materialien
  • Korczak legt besonderen Wert auf demokratische Institutionen für Kinder
  • Heitger fokussiert sich stärker auf den Dialog als Mittel der pädagogischen Führung

Example: Während in der Montessori-Pädagogik Grundschule oft mit speziellen Lernmaterialien gearbeitet wird, setzt Korczaks Ansatz stärker auf Kinderparlamenten und Gerichtsbarkeiten.

Diese vergleichende Betrachtung zeigt die Vielfalt reformpädagogischer Ansätze, die alle das Kind als aktiven Lerner in den Mittelpunkt stellen.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Öffnen

Janusz Korczak und die Pädagogik der Achtung

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen von Janusz Korczaks pädagogischem Ansatz, der als "Pädagogik der Achtung" bekannt ist. Korczak entwickelte ein besonderes Bild vom Kind und formulierte daraus abgeleitete Ziele und Forderungen für die Erziehung.

Highlight: Die "Pädagogik der Achtung" stellt das Kind als eigenständige Persönlichkeit in den Mittelpunkt.

Korczaks Ansatz umfasst mehrere Kernaspekte:

  1. Ein respektvolles Bild vom Kind mit bestimmten Eigenschaften
  2. Klar definierte Ziele der Erziehung
  3. Konkrete Forderungen an die pädagogische Praxis
  4. Die Schaffung spezieller Institutionen für Kinder
  5. Eine besondere Rolle des Erziehers, die auf dem Dialogprinzip basiert

Vocabulary: Das "Dialogprinzip" bezeichnet eine Erziehungsmethode, bei der Erwachsene und Kinder auf Augenhöhe kommunizieren.

Diese Aspekte bilden die Grundlage für Korczaks Montessori-Pädagogik kurz erklärt, die das Kind als vollwertigen Menschen mit eigenen Rechten betrachtet.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Öffnen

Stellungnahme zur dialogischen Führung

In diesem abschließenden Abschnitt wird eine Stellungnahme zur dialogischen Führung aus der Perspektive von Montessori und Korczak formuliert.

Aus Sicht der Montessori-Pädagogik:

  • Die dialogische Führung entspricht dem Prinzip "Hilf mir, es selbst zu tun"
  • Sie unterstützt die Entwicklung der Selbstständigkeit und inneren Disziplin
  • Der Dialog fördert die von Montessori betonte "Polarisation der Aufmerksamkeit"

Highlight: Die dialogische Führung passt gut zum Montessori Konzept Kita kurz erklärt, da sie die Eigenaktivität des Kindes fördert.

Aus Korczaks Perspektive:

  • Die dialogische Führung entspricht seinem Prinzip der Achtung vor dem Kind
  • Sie unterstützt die Entwicklung demokratischer Kompetenzen
  • Der Dialog fördert die von Korczak angestrebte Partizipation der Kinder

Example: In Korczaks Waisenhaus wurden regelmäßige Versammlungen abgehalten, in denen Kinder und Erwachsene gemeinsam Entscheidungen trafen.

Fazit: Die dialogische Führung vereint zentrale Aspekte beider reformpädagogischer Ansätze. Sie fördert Selbstständigkeit, Respekt und aktive Teilhabe der Kinder am Erziehungsprozess. Damit entspricht sie den Grundprinzipien einer kindorientierten Pädagogik, wie sie in der montessori-pädagogik zusammenfassung pdf dargestellt wird.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Öffnen

Merkmale des Dialogs in der pädagogischen Führung

Dieser Abschnitt erläutert die Charakteristika des Dialogs als zentrales Element pädagogischer Führung. Der Dialog wird als Weg zur Förderung von Autonomie und gegenseitigem Verständnis dargestellt.

Wesentliche Merkmale des Dialogs sind:

  1. Gegenseitiger Respekt und Anerkennung der Autonomie des Gegenübers
  2. Appell an die Vernunft und das selbstständige Denken des Anderen
  3. Erweiterung des Bewusstseins und der Argumentationsfähigkeit
  4. Förderung der Urteilskraft und intellektuellen sowie sittlichen Mündigkeit

Highlight: Der Dialog in der pädagogischen Führung zielt nicht auf Beherrschung, sondern auf gemeinsames Wachstum ab.

Diese Prinzipien finden sich auch im Montessori Konzept Kita kurz erklärt wieder, wo der respektvolle Dialog zwischen Erziehern und Kindern eine zentrale Rolle spielt.

Example: Im Montessori Kindergarten Tagesablauf werden regelmäßige Gesprächskreise integriert, in denen Kinder lernen, ihre Gedanken zu artikulieren und anderen zuzuhören.

Der dialogische Ansatz in der pädagogischen Führung entspricht somit den 10 Grundsätzen Montessori, die auf Respekt, Selbstständigkeit und aktives Lernen ausgerichtet sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Klausur Korczak Montessori

user profile picture

Antonia

@antonia_ixvt

·

18 Follower

Follow

Die Montessori-Pädagogik basiert auf einem respektvollen Bild vom Kind als aktiver Lerner. Sie fördert Selbstständigkeit durch vorbereitete Umgebungen und spezielle Materialien. Erzieher nehmen eine beobachtende, unterstützende Rolle ein.

  • Kernprinzipien: Selbsttätigkeit, sensible Phasen, vorbereitete Umgebung
  • Ziel: Entwicklung zu unabhängigen, selbstständigen Persönlichkeiten
  • Methoden: Freiarbeit, altersgemischte Gruppen, spezielle Lernmaterialien
  • Rolle der Erziehenden: Beobachten, indirekte Führung, Hilfe zur Selbsthilfe

29.4.2023

3903

 

11/12

 

Pädagogik

119

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die pädagogische Bedeutung des Dialogs

In diesem Abschnitt wird die tiefere pädagogische Bedeutung des Dialogs als Mittel zur Förderung von Mündigkeit und gegenseitigem Verständnis erläutert.

Der Dialog in der pädagogischen Führung:

  1. Zielt nicht auf Verfügung über den Anderen ab
  2. Erweitert gegenseitig die Bewusstseinslagen
  3. Fördert kritisches Denken und Urteilsvermögen
  4. Unterstützt die Entwicklung intellektueller und sittlicher Mündigkeit

Highlight: Der dialogische Ansatz ist in seinem Wesen pädagogisch, da er auf die Weiterentwicklung aller Beteiligten ausgerichtet ist.

Diese Prinzipien finden sich in der montessori-pädagogik zusammenfassung pdf wieder, die den respektvollen Dialog zwischen Erziehern und Kindern als zentrales Element betont.

Example: In Montessori-Einrichtungen werden Konflikte oft durch Gesprächskreise gelöst, in denen Kinder lernen, ihre Standpunkte zu artikulieren und gemeinsam Lösungen zu finden.

Der dialogische Ansatz in der pädagogischen Führung entspricht somit den Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik, die auf Respekt, Selbstständigkeit und aktives Lernen ausgerichtet sind.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die dialogische Grundstruktur pädagogischer Führung

Dieser Abschnitt behandelt die Herausforderung, pädagogische Führung so zu gestalten, dass sie die Mündigkeit und Selbstständigkeit des Lernenden fördert, ohne ihn in Abhängigkeit zu bringen.

Quote: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit."

Die zentrale Frage lautet: Wie kann pädagogische Führung Hilfe und Unterstützung bieten, ohne die Autonomie des Lernenden zu beeinträchtigen?

Definition: Pädagogische Führung im Sinne der Montessori Rolle des Erziehers zielt darauf ab, die Selbstständigkeit des Lernenden in Denken und Handeln zu fördern.

Wesentliche Aspekte der dialogischen Führung sind:

  1. Verzicht auf Machtausübung und äußere Reize zur Verhaltenssteuerung
  2. Fokus auf das Vernunftprinzip als Grundlage der Bildsamkeit
  3. Etablierung einer Du-Beziehung zwischen Erzieher und Lernenden
  4. Nutzung von Argumentation und Dialog als Mittel der Verständigung

Example: In der Montessori-Pädagogik Grundschule wird der Dialog genutzt, um Kinder zum selbstständigen Denken anzuregen, anstatt ihnen fertige Lösungen vorzugeben.

Diese Prinzipien entsprechen dem Montessori Pädagogik Bild vom Kind als aktiver, selbstständiger Lerner.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der pädagogischen Ansätze

Dieser Abschnitt vergleicht die Position Heitgers zur pädagogischen Führung mit den Ansätzen der Reformpädagogik, insbesondere von Montessori und Korczak.

Vergleichsgesichtspunkte:

  1. Bild vom Kind
  2. Rolle des Erziehers
  3. Ziele der Erziehung
  4. Methoden der pädagogischen Führung

Highlight: Alle drei Ansätze betonen die Wichtigkeit der Selbstständigkeit und Autonomie des Kindes.

Gemeinsamkeiten:

  • Respekt vor der Persönlichkeit des Kindes
  • Förderung der Selbsttätigkeit
  • Ablehnung autoritärer Erziehungsmethoden

Unterschiede:

  • Montessori betont die vorbereitete Umgebung und spezielle Materialien
  • Korczak legt besonderen Wert auf demokratische Institutionen für Kinder
  • Heitger fokussiert sich stärker auf den Dialog als Mittel der pädagogischen Führung

Example: Während in der Montessori-Pädagogik Grundschule oft mit speziellen Lernmaterialien gearbeitet wird, setzt Korczaks Ansatz stärker auf Kinderparlamenten und Gerichtsbarkeiten.

Diese vergleichende Betrachtung zeigt die Vielfalt reformpädagogischer Ansätze, die alle das Kind als aktiven Lerner in den Mittelpunkt stellen.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Janusz Korczak und die Pädagogik der Achtung

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen von Janusz Korczaks pädagogischem Ansatz, der als "Pädagogik der Achtung" bekannt ist. Korczak entwickelte ein besonderes Bild vom Kind und formulierte daraus abgeleitete Ziele und Forderungen für die Erziehung.

Highlight: Die "Pädagogik der Achtung" stellt das Kind als eigenständige Persönlichkeit in den Mittelpunkt.

Korczaks Ansatz umfasst mehrere Kernaspekte:

  1. Ein respektvolles Bild vom Kind mit bestimmten Eigenschaften
  2. Klar definierte Ziele der Erziehung
  3. Konkrete Forderungen an die pädagogische Praxis
  4. Die Schaffung spezieller Institutionen für Kinder
  5. Eine besondere Rolle des Erziehers, die auf dem Dialogprinzip basiert

Vocabulary: Das "Dialogprinzip" bezeichnet eine Erziehungsmethode, bei der Erwachsene und Kinder auf Augenhöhe kommunizieren.

Diese Aspekte bilden die Grundlage für Korczaks Montessori-Pädagogik kurz erklärt, die das Kind als vollwertigen Menschen mit eigenen Rechten betrachtet.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stellungnahme zur dialogischen Führung

In diesem abschließenden Abschnitt wird eine Stellungnahme zur dialogischen Führung aus der Perspektive von Montessori und Korczak formuliert.

Aus Sicht der Montessori-Pädagogik:

  • Die dialogische Führung entspricht dem Prinzip "Hilf mir, es selbst zu tun"
  • Sie unterstützt die Entwicklung der Selbstständigkeit und inneren Disziplin
  • Der Dialog fördert die von Montessori betonte "Polarisation der Aufmerksamkeit"

Highlight: Die dialogische Führung passt gut zum Montessori Konzept Kita kurz erklärt, da sie die Eigenaktivität des Kindes fördert.

Aus Korczaks Perspektive:

  • Die dialogische Führung entspricht seinem Prinzip der Achtung vor dem Kind
  • Sie unterstützt die Entwicklung demokratischer Kompetenzen
  • Der Dialog fördert die von Korczak angestrebte Partizipation der Kinder

Example: In Korczaks Waisenhaus wurden regelmäßige Versammlungen abgehalten, in denen Kinder und Erwachsene gemeinsam Entscheidungen trafen.

Fazit: Die dialogische Führung vereint zentrale Aspekte beider reformpädagogischer Ansätze. Sie fördert Selbstständigkeit, Respekt und aktive Teilhabe der Kinder am Erziehungsprozess. Damit entspricht sie den Grundprinzipien einer kindorientierten Pädagogik, wie sie in der montessori-pädagogik zusammenfassung pdf dargestellt wird.

PALK
Name:
3. Klausur
Janusz Korczak
1. Pädagogik der Achtung
✓✓ 2. Bild vom kind-o Eigenschaften
✓✓ 3. Ziele
Antonia alto
24. Februar 2023

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale des Dialogs in der pädagogischen Führung

Dieser Abschnitt erläutert die Charakteristika des Dialogs als zentrales Element pädagogischer Führung. Der Dialog wird als Weg zur Förderung von Autonomie und gegenseitigem Verständnis dargestellt.

Wesentliche Merkmale des Dialogs sind:

  1. Gegenseitiger Respekt und Anerkennung der Autonomie des Gegenübers
  2. Appell an die Vernunft und das selbstständige Denken des Anderen
  3. Erweiterung des Bewusstseins und der Argumentationsfähigkeit
  4. Förderung der Urteilskraft und intellektuellen sowie sittlichen Mündigkeit

Highlight: Der Dialog in der pädagogischen Führung zielt nicht auf Beherrschung, sondern auf gemeinsames Wachstum ab.

Diese Prinzipien finden sich auch im Montessori Konzept Kita kurz erklärt wieder, wo der respektvolle Dialog zwischen Erziehern und Kindern eine zentrale Rolle spielt.

Example: Im Montessori Kindergarten Tagesablauf werden regelmäßige Gesprächskreise integriert, in denen Kinder lernen, ihre Gedanken zu artikulieren und anderen zuzuhören.

Der dialogische Ansatz in der pädagogischen Führung entspricht somit den 10 Grundsätzen Montessori, die auf Respekt, Selbstständigkeit und aktives Lernen ausgerichtet sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.