App öffnen

Fächer

Entdecke Freuds Theorien: Die 5 Phasen der psychosexuellen Entwicklung und ihre Bedeutung für die Pädagogik

226

7

user profile picture

IamWunderland

31.10.2025

Pädagogik

Klausur Psychosexuelle Entwicklungstheorie Freud

7.982

31. Okt. 2025

7 Seiten

Entdecke Freuds Theorien: Die 5 Phasen der psychosexuellen Entwicklung und ihre Bedeutung für die Pädagogik

user profile picture

IamWunderland

@die6zwerge

Ein detaillierter Fall über den Serienmörder Jürgen Bartsch und dessen... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
1 / 7
5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Frühe Kindheit und problematische Erziehung

Die ersten Lebensmonate von Jürgen Bartsch waren von ungewöhnlichen Umständen geprägt. Er verbrachte elf Monate im Krankenhaus, wo er einer nicht altersgerechten Behandlung ausgesetzt war.

Example: Die Krankenschwestern brachten Bartsch bereits mit weniger als elf Monaten zur Sauberkeitserziehung, was für dieses Alter als viel zu früh gilt.

Diese frühe Sauberkeitserziehung könnte im Kontext von Freuds Theorie der psychosexuellen Entwicklung als störend für die anale Phase betrachtet werden.

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus kam Bartsch zu seinen Adoptiveltern. Seine Adoptivmutter wird als "Putzteufel" beschrieben, was zu weiteren Problemen in Bartschs Entwicklung führte.

Highlight: Bekannte der Familie berichteten von häufigen Blutergüssen bei dem Baby, was auf körperliche Misshandlung hindeutet.

Die übermäßige Fixierung auf Sauberkeit und die mutmaßliche Misshandlung könnten die anale Phase nach Freud negativ beeinflusst haben.

Quote: "Sie schlägt das Kind so, ich vertrage es einfach nicht mehr." - Gerhard Bartsch, Jürgens Adoptivvater

Diese frühen Erfahrungen legten möglicherweise den Grundstein für Bartschs spätere Entwicklung zum Sexualstraftäter, was die Frage aufwirft: Sind Freuds Theorien überholt? oder können sie immer noch zur Erklärung solcher Fälle beitragen?

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Gestörte Entwicklung und abnormales Verhalten

Jürgen Bartschs Kindheit war von strengen Regeln und übermäßiger Kontrolle geprägt. Seine Adoptivmutter untersagte ihm, sich schmutzig zu machen oder mit anderen Kindern zu spielen. Diese Einschränkungen könnten seine soziale und emotionale Entwicklung stark beeinträchtigt haben.

Highlight: Selbst als 19-Jähriger wurde Bartsch noch von seiner Adoptivmutter in der Badewanne gewaschen.

Dieses Verhalten deutet auf eine gestörte Mutter-Sohn-Beziehung hin, die möglicherweise Bartschs psychosexuelle Entwicklung nach Freuds Phasenmodell beeinflusst hat. Insbesondere könnte dies Auswirkungen auf die ödipale Phase gehabt haben.

Quote: "Das mit dem Baden hat sich so eingebürgert. Meine Mutter hatte mich immer gebadet. Sie hat nie damit aufgehört, und ich habe nie gemerkt, obwohl ich gerne mal gesagt hätte: 'Nun, Gott...'."

Bartschs Unfähigkeit, diese Situation als abnormal zu erkennen oder sich dagegen zu wehren, zeigt eine tiefgreifende Störung in seiner Persönlichkeitsentwicklung. Dies wirft Fragen zur Bedeutung von Freuds Theorie für die Pädagogik auf, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Eltern-Kind-Beziehung in der psychosexuellen Entwicklung.

Definition: Psychosexuelle Entwicklung nach Freud - Ein Modell, das die Entwicklung der Persönlichkeit in verschiedene Phasen unterteilt, die jeweils von einer erogenen Zone dominiert werden.

Die psychosexuelle Entwicklung Kind Tabelle nach Freud könnte helfen, Bartschs Entwicklung zu analysieren und mögliche Störungen in den verschiedenen Phasen zu identifizieren. Dabei stellt sich die Frage: Welche Theorien gibt es in der Pädagogik, die solche Fälle erklären und möglicherweise präventive Maßnahmen vorschlagen könnten?

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Analyse der psychosexuellen Entwicklung

Jürgen Bartschs Fall bietet eine einzigartige Möglichkeit, die psychosexuelle Entwicklung nach Freud in einem extremen Kontext zu betrachten. Seine frühen Erfahrungen im Krankenhaus und die spätere Erziehung durch seine Adoptiveltern scheinen jede Phase seiner Entwicklung beeinflusst zu haben.

Definition: Psychosexuelle Phasen nach Freud - Orale Phase, Anale Phase, Phallische Phase, Latenzphase und Genitale Phase.

Die orale Phase könnte durch die langen Krankenhausaufenthalte und den frühen Verlust seiner leiblichen Mutter gestört worden sein. Die übermäßig frühe Sauberkeitserziehung deutet auf Probleme in der analen Phase hin.

Highlight: Die anhaltende unangemessene körperliche Nähe zur Adoptivmutter bis ins Erwachsenenalter könnte auf eine ungelöste ödipale Situation in der phallischen Phase hinweisen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Freud Phasen Tabelle nicht deterministisch ist. Nicht jeder, der Störungen in diesen Phasen erlebt, wird zum Straftäter. Dennoch bietet Freuds Modell einen Rahmen, um die möglichen psychologischen Faktoren zu verstehen, die zu Bartschs kriminellem Verhalten beigetragen haben könnten.

Example: Die genitale Phase nach Freud, die normalerweise in der Pubertät beginnt, scheint bei Bartsch stark gestört gewesen zu sein, was sich in seinem sexuell motivierten kriminellen Verhalten zeigte.

Die Frage "Sind Freuds Theorien überholt?" bleibt in der modernen Psychologie umstritten. Fälle wie der von Jürgen Bartsch zeigen jedoch, dass Freuds Ideen immer noch wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und Entwicklung liefern können, besonders in extremen Fällen.

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Implikationen für Pädagogik und Gesellschaft

Der Fall Jürgen Bartsch wirft wichtige Fragen für die Pädagogik und die Gesellschaft auf. Es stellt sich die Frage: Welche Bedeutung hat Freuds Theorie für die Pädagogik in der heutigen Zeit?

Highlight: Die extreme Vernachlässigung und Misshandlung in Bartschs früher Kindheit unterstreicht die Wichtigkeit einer liebevollen und altersgerechten Erziehung.

Pädagogen und Eltern sollten sich der möglichen Auswirkungen ihrer Erziehungsmethoden auf die psychosexuelle Entwicklung von Kindern bewusst sein. Die psychosexuelle Entwicklung Phasen Modell von Freud kann als Orientierungshilfe dienen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Example: Eine zu strenge oder zu frühe Sauberkeitserziehung, wie sie bei Bartsch praktiziert wurde, könnte nach Freud zu Problemen in der analen Phase führen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Freuds Theorien nicht unkritisch übernommen werden sollten. Moderne pädagogische Ansätze sollten Freuds Ideen im Kontext aktueller Forschung betrachten.

Vocabulary: Pathogen - krankheitsverursachend. In Bartschs Fall bezieht sich dies auf die schädlichen Einflüsse in seiner frühen Entwicklung.

Die Gesellschaft muss sich fragen, wie solche extremen Fälle von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung verhindert werden können. Welche Frühwarnsysteme und Unterstützungsangebote für Familien sind notwendig?

Quote: "Ob ich das Ganze absonderlich fand? Das ist ein Gefühl, das periodisch für Sekunden oder Minuten aufkommt und vielleicht nahe dran ist, durchzubrechen, aber es kommt nicht ganz bis zur Oberfläche."

Bartschs Unfähigkeit, das Abnormale seiner Situation zu erkennen, zeigt, wie tief verwurzelt frühe Erfahrungen sein können. Dies unterstreicht die Bedeutung einer gesunden psychosozialen Entwicklung in der Kindheit.

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Schlussfolgerungen und offene Fragen

Der Fall Jürgen Bartsch bleibt ein erschütterndes Beispiel dafür, wie frühe Traumata und gestörte Familienbeziehungen zu schwerwiegenden psychischen Problemen und kriminellem Verhalten führen können. Er wirft wichtige Fragen auf:

  1. Welche Theorien stellte Sigmund Freud auf, die uns helfen können, solche Fälle zu verstehen?

  2. Inwieweit kann das Freud Phasenmodell zur Erklärung von extremem Verhalten beitragen?

  3. Welche Theorien gibt es in der Pädagogik, die Freuds Ansätze ergänzen oder alternative Erklärungen bieten?

Highlight: Die Komplexität des Falls Bartsch zeigt, dass eine interdisziplinäre Herangehensweise notwendig ist, um solche extremen Verhaltensweisen zu verstehen und zu verhindern.

Es bleibt die Frage, wie die Gesellschaft mit solchen Fällen umgehen sollte. Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um Kinder vor Missbrauch und Vernachlässigung zu schützen?

Example: Die Einrichtung von Frühwarnsystemen in Kindergärten und Schulen könnte helfen, gefährdete Kinder frühzeitig zu identifizieren und zu unterstützen.

Abschließend muss betont werden, dass der Fall Bartsch ein Extrembeispiel darstellt. Die meisten Menschen, die schwierige Kindheiten erleben, werden nicht zu Straftätern. Dennoch unterstreicht dieser Fall die Bedeutung einer gesunden psychosozialen Entwicklung und die Notwendigkeit, Kindern eine liebevolle und fördernde Umgebung zu bieten.

Quote: "Wir haben ihn einfach auf das Töpfchen gesetzt. Das fing mit sechs oder sieben Monaten an."

Dieses Zitat verdeutlicht die problematischen Erziehungspraktiken, denen Bartsch ausgesetzt war, und zeigt, wie wichtig es ist, entwicklungspsychologische Erkenntnisse in der Kindererziehung zu berücksichtigen.

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Analyse der Abwehrmechanismen

Die Analyse von Bartschs Verhalten erfolgt unter Berücksichtigung psychoanalytischer Abwehrmechanismen.

Definition: Abwehrmechanismen sind unbewusste Schutzmaßnahmen zur Konfliktbewältigung.

Example: Fixierung und Regression zeigen sich bei Bartsch nach der Krankenhausentlassung.

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Der Fall Jürgen Bartsch - Ein erschütternder Serienmord

Der Fall Jürgen Bartsch erschütterte 1966 die Öffentlichkeit. Der 19-jährige Metzgergeselle wurde als "Bestie von Langenberg" bezeichnet, nachdem er für den Mord an vier Jungen verhaftet wurde.

Highlight: Bartsch lockte am 8. Mai 1966 den 11-jährigen Manfred Grassmann in einen Luftschutzbunker, wo er ihn sexuell missbrauchte, tötete und zerstückelte.

Sein letztes Opfer, Peter Freese, konnte entkommen, was zur Verhaftung Bartschs führte. In dem Bunker fand die Polizei Überreste von vier Kinderleichen.

Vocabulary: Serienmörder - Eine Person, die drei oder mehr Menschen in einem Zeitraum von mehr als 30 Tagen tötet, mit einer "Abkühlungsphase" zwischen den Morden.

Bartsch wurde 1946 unehelich in Essen geboren. Seine leibliche Mutter starb kurz nach der Geburt, woraufhin er von der Familie Bartsch adoptiert wurde. Er verbrachte jedoch die ersten elf Monate seines Lebens im Krankenhaus.

Quote: "Frau Bartsch hat extra bezahlt, damit das Baby hier bei uns bleiben konnte. Sie und ihr Mann wollten ihn adoptieren, aber die Behörden zögerten, weil sie Bedenken über die Herkunft des Kindes hatten."

Diese frühe Lebensphase könnte im Kontext der psychosexuellen Entwicklung nach Freud bedeutsam sein, insbesondere für die orale Phase.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Pädagogik

7.982

31. Okt. 2025

7 Seiten

Entdecke Freuds Theorien: Die 5 Phasen der psychosexuellen Entwicklung und ihre Bedeutung für die Pädagogik

user profile picture

IamWunderland

@die6zwerge

Ein detaillierter Fall über den Serienmörder Jürgen Bartsch und dessen psychoanalytische Betrachtung nach Freuds Theorien.

• Der Fall beschreibt die Verhaftung des 19-jährigen Metzgergesellen Jürgen Bartsch im Jahr 1966, der mehrere Kinder missbrauchte und ermordete
• Die Analyse basiert... Mehr anzeigen

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Frühe Kindheit und problematische Erziehung

Die ersten Lebensmonate von Jürgen Bartsch waren von ungewöhnlichen Umständen geprägt. Er verbrachte elf Monate im Krankenhaus, wo er einer nicht altersgerechten Behandlung ausgesetzt war.

Example: Die Krankenschwestern brachten Bartsch bereits mit weniger als elf Monaten zur Sauberkeitserziehung, was für dieses Alter als viel zu früh gilt.

Diese frühe Sauberkeitserziehung könnte im Kontext von Freuds Theorie der psychosexuellen Entwicklung als störend für die anale Phase betrachtet werden.

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus kam Bartsch zu seinen Adoptiveltern. Seine Adoptivmutter wird als "Putzteufel" beschrieben, was zu weiteren Problemen in Bartschs Entwicklung führte.

Highlight: Bekannte der Familie berichteten von häufigen Blutergüssen bei dem Baby, was auf körperliche Misshandlung hindeutet.

Die übermäßige Fixierung auf Sauberkeit und die mutmaßliche Misshandlung könnten die anale Phase nach Freud negativ beeinflusst haben.

Quote: "Sie schlägt das Kind so, ich vertrage es einfach nicht mehr." - Gerhard Bartsch, Jürgens Adoptivvater

Diese frühen Erfahrungen legten möglicherweise den Grundstein für Bartschs spätere Entwicklung zum Sexualstraftäter, was die Frage aufwirft: Sind Freuds Theorien überholt? oder können sie immer noch zur Erklärung solcher Fälle beitragen?

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gestörte Entwicklung und abnormales Verhalten

Jürgen Bartschs Kindheit war von strengen Regeln und übermäßiger Kontrolle geprägt. Seine Adoptivmutter untersagte ihm, sich schmutzig zu machen oder mit anderen Kindern zu spielen. Diese Einschränkungen könnten seine soziale und emotionale Entwicklung stark beeinträchtigt haben.

Highlight: Selbst als 19-Jähriger wurde Bartsch noch von seiner Adoptivmutter in der Badewanne gewaschen.

Dieses Verhalten deutet auf eine gestörte Mutter-Sohn-Beziehung hin, die möglicherweise Bartschs psychosexuelle Entwicklung nach Freuds Phasenmodell beeinflusst hat. Insbesondere könnte dies Auswirkungen auf die ödipale Phase gehabt haben.

Quote: "Das mit dem Baden hat sich so eingebürgert. Meine Mutter hatte mich immer gebadet. Sie hat nie damit aufgehört, und ich habe nie gemerkt, obwohl ich gerne mal gesagt hätte: 'Nun, Gott...'."

Bartschs Unfähigkeit, diese Situation als abnormal zu erkennen oder sich dagegen zu wehren, zeigt eine tiefgreifende Störung in seiner Persönlichkeitsentwicklung. Dies wirft Fragen zur Bedeutung von Freuds Theorie für die Pädagogik auf, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Eltern-Kind-Beziehung in der psychosexuellen Entwicklung.

Definition: Psychosexuelle Entwicklung nach Freud - Ein Modell, das die Entwicklung der Persönlichkeit in verschiedene Phasen unterteilt, die jeweils von einer erogenen Zone dominiert werden.

Die psychosexuelle Entwicklung Kind Tabelle nach Freud könnte helfen, Bartschs Entwicklung zu analysieren und mögliche Störungen in den verschiedenen Phasen zu identifizieren. Dabei stellt sich die Frage: Welche Theorien gibt es in der Pädagogik, die solche Fälle erklären und möglicherweise präventive Maßnahmen vorschlagen könnten?

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der psychosexuellen Entwicklung

Jürgen Bartschs Fall bietet eine einzigartige Möglichkeit, die psychosexuelle Entwicklung nach Freud in einem extremen Kontext zu betrachten. Seine frühen Erfahrungen im Krankenhaus und die spätere Erziehung durch seine Adoptiveltern scheinen jede Phase seiner Entwicklung beeinflusst zu haben.

Definition: Psychosexuelle Phasen nach Freud - Orale Phase, Anale Phase, Phallische Phase, Latenzphase und Genitale Phase.

Die orale Phase könnte durch die langen Krankenhausaufenthalte und den frühen Verlust seiner leiblichen Mutter gestört worden sein. Die übermäßig frühe Sauberkeitserziehung deutet auf Probleme in der analen Phase hin.

Highlight: Die anhaltende unangemessene körperliche Nähe zur Adoptivmutter bis ins Erwachsenenalter könnte auf eine ungelöste ödipale Situation in der phallischen Phase hinweisen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Freud Phasen Tabelle nicht deterministisch ist. Nicht jeder, der Störungen in diesen Phasen erlebt, wird zum Straftäter. Dennoch bietet Freuds Modell einen Rahmen, um die möglichen psychologischen Faktoren zu verstehen, die zu Bartschs kriminellem Verhalten beigetragen haben könnten.

Example: Die genitale Phase nach Freud, die normalerweise in der Pubertät beginnt, scheint bei Bartsch stark gestört gewesen zu sein, was sich in seinem sexuell motivierten kriminellen Verhalten zeigte.

Die Frage "Sind Freuds Theorien überholt?" bleibt in der modernen Psychologie umstritten. Fälle wie der von Jürgen Bartsch zeigen jedoch, dass Freuds Ideen immer noch wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und Entwicklung liefern können, besonders in extremen Fällen.

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Implikationen für Pädagogik und Gesellschaft

Der Fall Jürgen Bartsch wirft wichtige Fragen für die Pädagogik und die Gesellschaft auf. Es stellt sich die Frage: Welche Bedeutung hat Freuds Theorie für die Pädagogik in der heutigen Zeit?

Highlight: Die extreme Vernachlässigung und Misshandlung in Bartschs früher Kindheit unterstreicht die Wichtigkeit einer liebevollen und altersgerechten Erziehung.

Pädagogen und Eltern sollten sich der möglichen Auswirkungen ihrer Erziehungsmethoden auf die psychosexuelle Entwicklung von Kindern bewusst sein. Die psychosexuelle Entwicklung Phasen Modell von Freud kann als Orientierungshilfe dienen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Example: Eine zu strenge oder zu frühe Sauberkeitserziehung, wie sie bei Bartsch praktiziert wurde, könnte nach Freud zu Problemen in der analen Phase führen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Freuds Theorien nicht unkritisch übernommen werden sollten. Moderne pädagogische Ansätze sollten Freuds Ideen im Kontext aktueller Forschung betrachten.

Vocabulary: Pathogen - krankheitsverursachend. In Bartschs Fall bezieht sich dies auf die schädlichen Einflüsse in seiner frühen Entwicklung.

Die Gesellschaft muss sich fragen, wie solche extremen Fälle von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung verhindert werden können. Welche Frühwarnsysteme und Unterstützungsangebote für Familien sind notwendig?

Quote: "Ob ich das Ganze absonderlich fand? Das ist ein Gefühl, das periodisch für Sekunden oder Minuten aufkommt und vielleicht nahe dran ist, durchzubrechen, aber es kommt nicht ganz bis zur Oberfläche."

Bartschs Unfähigkeit, das Abnormale seiner Situation zu erkennen, zeigt, wie tief verwurzelt frühe Erfahrungen sein können. Dies unterstreicht die Bedeutung einer gesunden psychosozialen Entwicklung in der Kindheit.

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schlussfolgerungen und offene Fragen

Der Fall Jürgen Bartsch bleibt ein erschütterndes Beispiel dafür, wie frühe Traumata und gestörte Familienbeziehungen zu schwerwiegenden psychischen Problemen und kriminellem Verhalten führen können. Er wirft wichtige Fragen auf:

  1. Welche Theorien stellte Sigmund Freud auf, die uns helfen können, solche Fälle zu verstehen?

  2. Inwieweit kann das Freud Phasenmodell zur Erklärung von extremem Verhalten beitragen?

  3. Welche Theorien gibt es in der Pädagogik, die Freuds Ansätze ergänzen oder alternative Erklärungen bieten?

Highlight: Die Komplexität des Falls Bartsch zeigt, dass eine interdisziplinäre Herangehensweise notwendig ist, um solche extremen Verhaltensweisen zu verstehen und zu verhindern.

Es bleibt die Frage, wie die Gesellschaft mit solchen Fällen umgehen sollte. Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um Kinder vor Missbrauch und Vernachlässigung zu schützen?

Example: Die Einrichtung von Frühwarnsystemen in Kindergärten und Schulen könnte helfen, gefährdete Kinder frühzeitig zu identifizieren und zu unterstützen.

Abschließend muss betont werden, dass der Fall Bartsch ein Extrembeispiel darstellt. Die meisten Menschen, die schwierige Kindheiten erleben, werden nicht zu Straftätern. Dennoch unterstreicht dieser Fall die Bedeutung einer gesunden psychosozialen Entwicklung und die Notwendigkeit, Kindern eine liebevolle und fördernde Umgebung zu bieten.

Quote: "Wir haben ihn einfach auf das Töpfchen gesetzt. Das fing mit sechs oder sieben Monaten an."

Dieses Zitat verdeutlicht die problematischen Erziehungspraktiken, denen Bartsch ausgesetzt war, und zeigt, wie wichtig es ist, entwicklungspsychologische Erkenntnisse in der Kindererziehung zu berücksichtigen.

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der Abwehrmechanismen

Die Analyse von Bartschs Verhalten erfolgt unter Berücksichtigung psychoanalytischer Abwehrmechanismen.

Definition: Abwehrmechanismen sind unbewusste Schutzmaßnahmen zur Konfliktbewältigung.

Example: Fixierung und Regression zeigen sich bei Bartsch nach der Krankenhausentlassung.

5
10
15
20
25
30
Der Fall Jürgen Bartsch
"Bestie von Langenberg", ,,Teufel in Menschengestalt" - so titelt die Presse am Morgen des 22.
Juni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Fall Jürgen Bartsch - Ein erschütternder Serienmord

Der Fall Jürgen Bartsch erschütterte 1966 die Öffentlichkeit. Der 19-jährige Metzgergeselle wurde als "Bestie von Langenberg" bezeichnet, nachdem er für den Mord an vier Jungen verhaftet wurde.

Highlight: Bartsch lockte am 8. Mai 1966 den 11-jährigen Manfred Grassmann in einen Luftschutzbunker, wo er ihn sexuell missbrauchte, tötete und zerstückelte.

Sein letztes Opfer, Peter Freese, konnte entkommen, was zur Verhaftung Bartschs führte. In dem Bunker fand die Polizei Überreste von vier Kinderleichen.

Vocabulary: Serienmörder - Eine Person, die drei oder mehr Menschen in einem Zeitraum von mehr als 30 Tagen tötet, mit einer "Abkühlungsphase" zwischen den Morden.

Bartsch wurde 1946 unehelich in Essen geboren. Seine leibliche Mutter starb kurz nach der Geburt, woraufhin er von der Familie Bartsch adoptiert wurde. Er verbrachte jedoch die ersten elf Monate seines Lebens im Krankenhaus.

Quote: "Frau Bartsch hat extra bezahlt, damit das Baby hier bei uns bleiben konnte. Sie und ihr Mann wollten ihn adoptieren, aber die Behörden zögerten, weil sie Bedenken über die Herkunft des Kindes hatten."

Diese frühe Lebensphase könnte im Kontext der psychosexuellen Entwicklung nach Freud bedeutsam sein, insbesondere für die orale Phase.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

226

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Pädagogische Führung: Korczak & Montessori

Diese Klausur behandelt die pädagogischen Ansätze von Janusz Korczak und Maria Montessori, fokussiert auf die Hauptaussagen zur pädagogischen Führung und deren Vergleich mit der Reformpädagogik. Erforschen Sie die Prinzipien der dialogischen Führung, die Rolle des Erziehers und die Bedeutung von Rechten und Pflichten in der Bildung. Ideal für Schüler, die sich auf das Abitur in Pädagogik vorbereiten.

PädagogikPädagogik
11

Piagets Stufen der kognitiven Entwicklung

Entdecken Sie die vier Stufen der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget: sensomotorisch, präoperational, konkret operational und formal operational. Diese Zusammenfassung behandelt die zentralen Konzepte der Anlage-Umwelt-Debatte, die Entwicklung kognitiver Strukturen und die Bedeutung von Assimilation und Akkommodation. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PädagogikPädagogik
11

Korczaks Pädagogik und Kinderrechte

Entdecken Sie die zentralen Aspekte von Janusz Korczaks Pädagogik, einschließlich der Kinderrechte und der fünf Säulen der Erziehung. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die reformpädagogischen Ansätze Korczaks, seine Sicht auf das Kind und die Bedeutung von sozialer Kompetenz in der Erziehung. Ideal für die Vorbereitung auf Klausuren in der Pädagogik. Themen: Kinderrechte, Entwicklungsförderung, Erziehungsmethoden, und moralische Entwicklung nach Kohlberg.

PädagogikPädagogik
12

Eriksons Psychosoziales Entwicklungsmodell

Entdecken Sie Erik Eriksons psychosoziales Entwicklungsmodell, das acht Stufen der menschlichen Entwicklung von der Kindheit bis ins hohe Alter beschreibt. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konflikte wie Identität vs. Identitätsdiffusion und Intimität vs. Isolation. Erfahren Sie auch, wie dieses Modell mit anderen Theorien, wie Freuds psychosexuellem Entwicklungsmodell und dem Modell von Hurrelmann, verknüpft ist. Ideal für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften.

PädagogikPädagogik
11

Psychosoziale Entwicklung nach Erikson

Entdecken Sie die Phasen der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson, die von Urvertrauen bis zur Ich-Integrität reichen. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konzepte wie Identitätsbildung, moralische Entwicklung und die Rolle von sozialen Beziehungen in verschiedenen Lebensphasen. Ideal für Studierende der Pädagogik, die sich auf das Abitur vorbereiten. Enthält wichtige Theorien von Freud, Kohlberg und Krappmann sowie deren Relevanz für die Erziehung und Sozialisation.

PädagogikPädagogik
12

Maximen der Jugendsozialisation

Entdecken Sie die 10 Maximen von Klaus Hurrelmann zur Jugendsozialisation. Diese prägnanten Erklärungen beleuchten die Prozesse der Individuation und Integration, die Entwicklung der Identität sowie die Herausforderungen, denen Jugendliche in modernen Gesellschaften gegenüberstehen. Ideal für Studierende der Sozialwissenschaften und Psychologie, die sich mit den komplexen Dynamiken der Jugendphase auseinandersetzen möchten.

PädagogikPädagogik
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user