Die psychosoziale Entwicklung des Menschen ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Theoretikern unterschiedlich beschrieben wird.
Psychosoziale Entwicklung... Mehr anzeigen
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Das 20. jahrhundert
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Frühe neuzeit
Die zeit des nationalsozialismus
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
Pädagogik
14. Okt. 2025
4.097
24 Seiten
Peer Cordes @peercordes_dd7e66
Die psychosoziale Entwicklung des Menschen ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Theoretikern unterschiedlich beschrieben wird.
Psychosoziale Entwicklung... Mehr anzeigen

Die psychosoziale Entwicklung nach Erikson beschreibt einen lebenslangen Prozess der Identitätsentwicklung durch acht aufeinanderfolgende Entwicklungsstufen. Das Erikson Stufenmodell basiert auf dem epigenetischen Prinzip, wonach die menschliche Entwicklung einem universellen inneren Programm folgt.
Definition Das epigenetische Prinzip besagt, dass jede Entwicklungsstufe zu einer bestimmten Zeit und in einer festgelegten Reihenfolge durchlaufen werden muss.
Jede Stufe des Modells ist durch eine psychosoziale Krise gekennzeichnet, die zwei gegensätzliche Entwicklungsmöglichkeiten beinhaltet. Diese Krisen sind nicht negativ zu verstehen, sondern als notwendige Entwicklungsaufgaben. Die psychosoziale Entwicklung bei Kindern zeigt sich besonders in den ersten vier Stufen
Beispiel In der ersten Stufe entwickelt sich das Urvertrauen vs. Urmisstrauen durch die Mutter-Kind-Beziehung. Eine erfolgreiche Bewältigung führt zu Hoffnung und innerer Sicherheit.
Die Bedeutung der sozialen Umwelt ist in Eriksons Theorie zentral. Jede Entwicklungsstufe wird durch spezifische Bezugspersonen und soziale Kontexte geprägt. Das Erikson Stufenmodell kurz zusammengefasst zeigt, wie sich Identität durch die erfolgreiche Bewältigung dieser Entwicklungsaufgaben aufbaut.

Die Piaget kognitive Entwicklung einfach erklärt basiert auf der Annahme, dass Kinder sich ihre Welt durch aktives Denken und Handeln selbst konstruieren. Piaget beschreibt diesen Prozess durch verschiedene Mechanismen der kognitiven Entwicklung.
Fachbegriff Adaption bezeichnet den grundlegenden Anpassungsprozess, durch den Kinder Umwelteindrücke verarbeiten und ihre kognitiven Strukturen aufbauen.
Die konkret operationale Phase Piaget ist Teil eines größeren Entwicklungsmodells. Die Piaget Theorie Zusammenfassung zeigt zwei zentrale Adaptionsleistungen
Highlight Der Übergang zwischen Assimilation und Akkommodation wird als Äquilibration bezeichnet - das Streben nach einem kognitiven Gleichgewicht.

Die Krappmann Theorie Identität betont die Bedeutung sozialer Interaktionen für die Identitätsentwicklung. Die balancierende Identität nach Krappmann beschreibt, wie Individuen zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Anforderungen vermitteln.
Definition Die Ambiguitätstoleranz nach Krappmann bezeichnet die Fähigkeit, Widersprüche und Unsicherheiten in sozialen Beziehungen auszuhalten.
Der symbolische Interaktionismus Krappmann erklärt, wie Menschen durch Kommunikation und Interaktion ihre Identität entwickeln. Die Krappmann Rollentheorie zeigt, dass Identität durch die Übernahme und Gestaltung verschiedener sozialer Rollen entsteht.
Highlight Zentral in Krappmanns Theorie ist die Fähigkeit zur Rollendistanz - die Kompetenz, sich kritisch mit gesellschaftlichen Erwartungen auseinanderzusetzen.

Die Montessori-Pädagogik orientiert sich an der natürlichen Entwicklung des Kindes und unterstützt die psychosoziale Entwicklung Kinder durch eine vorbereitete Umgebung. Diese pädagogische Methode berücksichtigt sowohl die kognitiven als auch die sozialen Entwicklungsbedürfnisse.
Beispiel Die vorbereitete Umgebung enthält Materialien, die dem Kind selbstständiges Lernen ermöglichen und verschiedene Entwicklungsbereiche ansprechen.
Die Montessori-Methode ergänzt die theoretischen Erkenntnisse von Erikson und Piaget durch praktische Anwendungen. Sie berücksichtigt die sensiblen Phasen der kindlichen Entwicklung und fördert die Autonomie des Kindes.
Highlight Das Prinzip "Hilf mir, es selbst zu tun" verdeutlicht den entwicklungsfördernden Ansatz der Montessori-Pädagogik.

Die Piaget kognitive Entwicklung einfach erklärt beschreibt vier zentrale Entwicklungsstadien, die jedes Kind durchläuft. Diese Stadien bauen aufeinander auf und sind für das Verständnis der kognitiven Entwicklung fundamental.
Definition Das sensomotorische Stadium ist gekennzeichnet durch die Entwicklung von Reflexen zu gezielten Handlungsmustern und dem Aufbau der Objektpermanenz.
Im präoperationalen Stadium entwickelt das Kind die Fähigkeit zum symbolischen Denken. Es lernt, Gegenstände und Situationen mental zu repräsentieren, ist aber noch stark von der eigenen Perspektive (Egozentrismus) und magischem Denken geprägt. Die Sprachentwicklung macht große Fortschritte und erste mathematische Konzepte werden erfasst.
Die konkret operationale Phase Piaget markiert einen wichtigen Wendepunkt Das Kind entwickelt logisches Denken, kann verschiedene Aspekte einer Situation gleichzeitig berücksichtigen und Handlungen mental rückgängig machen. Die Fähigkeit zur Perspektivübernahme wird durch verstärkte soziale Interaktionen gefördert.
Highlight Das formal-operationale Stadium (ab 11 Jahren) ermöglicht abstraktes Denken und wissenschaftliches Problemlösen. Nicht alle Menschen erreichen diese höchste Entwicklungsstufe vollständig.

Maria Montessoris revolutionärer Ansatz stellt das Kind in den Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Ihr berühmtes Motto "Hilf mir, es selbst zu tun" verdeutlicht die Grundhaltung ihrer Pädagogik.
Vokabular Der "absorbierende Geist" beschreibt die besondere Fähigkeit des Kindes von 0-3 Jahren, Umwelteindrücke mühelos aufzunehmen und zu verarbeiten.
Die sensiblen Phasen spielen eine zentrale Rolle in Montessoris Entwicklungstheorie. Diese Zeitfenster erhöhter Lernbereitschaft für bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten müssen pädagogisch optimal genutzt werden. Die erste Phase ist besonders bedeutsam für die Persönlichkeitsentwicklung.
Die vorbereitete Umgebung und spezielles Montessori-Material unterstützen die natürliche Entwicklung des Kindes. Die Lehrperson nimmt dabei eine zurückhaltende, beobachtende Rolle ein und greift nur bei Bedarf unterstützend ein.
Beispiel In der Freiarbeit wählen Kinder selbstständig ihre Aktivitäten, Arbeitsmaterial und Arbeitspartner. Dies fördert Eigenverantwortung und intrinsische Motivation.

Die Polarisation der Aufmerksamkeit beschreibt einen besonderen Bewusstseinszustand, in dem sich Kinder vollständig einer selbstgewählten Tätigkeit widmen. Dieser Zustand tiefer Konzentration ist entscheidend für nachhaltiges Lernen.
Voraussetzungen für das Eintreten der Polarisation sind eine vorbereitete Umgebung mit entwicklungsgerechtem Material sowie eine zurückhaltende Haltung der Lehrperson. Das Kind muss die Freiheit haben, Tätigkeiten selbst zu wählen und so lange wie nötig zu wiederholen.
Nach intensiven Konzentrationsphasen zeigen Kinder oft deutliche Entwicklungssprünge. Sie wirken ausgeglichener, kommunikativer und zeigen ein gesteigertes Interesse an neuen Herausforderungen.
Highlight Die Polarisation der Aufmerksamkeit ist ein Zeichen dafür, dass das Kind seinem inneren Entwicklungsplan folgt und optimal lernt.

Die Lehrperson nimmt in der Montessori-Pädagogik eine besondere Position ein. Statt direktiv zu unterrichten, schafft sie die Voraussetzungen für selbstständiges Lernen und beobachtet aufmerksam die Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Zu den zentralen Aufgaben gehören die Vorbereitung der Umgebung, das Bereitstellen geeigneter Materialien und die Einführung in deren Handhabung durch präzise "Lektionen". Die Kunst besteht darin, das richtige Maß an Hilfestellung zu finden - so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Die Freiarbeit als wichtigste Unterrichtsform erfordert von der Lehrperson hohe diagnostische Kompetenz und Zurückhaltung. Sie muss erkennen, wann ein Kind Unterstützung braucht und wann es besser ist, nicht einzugreifen.
Definition Freiarbeit bedeutet, dass Kinder innerhalb eines vorbereiteten Rahmens selbst über Lerninhalte, Tempo und Sozialform entscheiden können.

Die Psychosoziale Entwicklung Kinder erfolgt maßgeblich durch eine ausgewogene Balance zwischen Freiheit und Struktur im pädagogischen Kontext. Ein wesentlicher Baustein hierfür ist die strukturierte Freiarbeit, die auf gemeinsam vereinbarten Regeln und klaren Grenzen basiert. Diese Methodik unterstützt Kinder dabei, ihre Persönlichkeit eigenständig zu entwickeln und gleichzeitig soziale Kompetenzen aufzubauen.
Definition Die strukturierte Freiarbeit ist ein pädagogisches Konzept, das die freie Entfaltung kindlicher Aktivität innerhalb eines vorgegebenen Rahmens ermöglicht und dabei die spontanen Äußerungen sowie die individuelle Lebhaftigkeit des Kindes berücksichtigt.
Die Voraussetzungen für erfolgreiche Freiarbeit umfassen eine sorgfältig vorbereitete Lernumgebung sowie qualifiziertes pädagogisches Personal. Die Lehrenden übernehmen dabei eine wichtige Rolle als Begleiter, die die Kinder schrittweise an selbstständiges Arbeiten heranführen und bei Bedarf unterstützend eingreifen. Diese Herangehensweise orientiert sich an den Grundsätzen der Psychosozialen Entwicklung Definition, die die Bedeutung von Autonomie und gleichzeitiger Begleitung betont.
Die Ziele der strukturierten Freiarbeit sind vielfältig und tiefgreifend Sie fördern die Ausbildung einer stabilen Persönlichkeit, stärken die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und entwickeln die Ich-Stärke. Besonders wichtig ist dabei die Entwicklung von Zuversicht und Selbstannahme. Im schulischen Kontext führt dies zu verbessertem Lernverhalten, echtem Interesse am Lernstoff und der Fähigkeit zu konzentrierter Arbeit. Die Kinder entwickeln nicht nur Freude an der selbstständigen Arbeit, sondern auch wichtige Charaktereigenschaften wie Durchhaltevermögen und Eigeninitiative.

Die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit basiert auf verschiedenen theoretischen Ansätzen, die sich gegenseitig ergänzen. Das Erikson Stufenmodell bietet dabei einen wichtigen Rahmen zum Verständnis der psychosozialen Entwicklungsphasen. Diese Theorie zeigt auf, wie Kinder in verschiedenen Lebensphasen spezifische Entwicklungsaufgaben bewältigen müssen.
Highlight Die Psychosoziale Entwicklung nach Erikson beschreibt acht Entwicklungsstufen, die jeder Mensch durchläuft. Jede Stufe ist durch einen charakteristischen Konflikt gekennzeichnet, dessen erfolgreiche Bewältigung für die weitere Entwicklung entscheidend ist.
In Verbindung mit der kognitiven Entwicklungstheorie von Piaget (Piaget kognitive Entwicklung einfach erklärt) lässt sich ein umfassendes Bild der kindlichen Entwicklung zeichnen. Besonders die präoperationale Phase Piaget und die konkret operationale Phase Piaget sind für das Verständnis der kognitiven Entwicklung im Grundschulalter relevant. Diese Phasen beschreiben, wie Kinder zunehmend logisches Denken entwickeln und abstrakte Konzepte verstehen lernen.
Die Theorie der balancierenden Identität nach Krappmann (Balancierende Identität nach Krappmann) ergänzt diese Perspektive um wichtige soziale Aspekte. Sie betont die Bedeutung der Ambiguitätstoleranz Krappmann - der Fähigkeit, Widersprüche und Unsicherheiten auszuhalten - für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit. Diese Fähigkeit wird besonders in der strukturierten Freiarbeit gefördert, wo Kinder lernen, mit Freiheit und Grenzen gleichermaßen umzugehen.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
155
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Entdecken Sie die psychosexuellen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud, einschließlich der Instanzenmodell, Abwehrmechanismen und deren pädagogische Konsequenzen. Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Ichs, die Rolle des Über-Ichs und die Bedeutung der frühen Kindheit für die Persönlichkeitsentwicklung. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.
Entdecken Sie die komplexen Prozesse der Wahrnehmung und die häufigsten Wahrnehmungsfehler. Diese Zusammenfassung behandelt den Einfluss von ersten Eindrücken, den Primacy- und Halo-Effekt sowie die Rolle von Erfahrungen und Erwartungen bei der Informationsverarbeitung. Ideal für Erzieher, die ihre Beobachtungsfähigkeiten verbessern möchten.
Entdecken Sie die Grundlagen von Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung. Diese Präsentation behandelt die verschiedenen Entwicklungsstufen, einschließlich sensomotorischer, präoperationaler, konkreter und formaler Operationen. Erfahren Sie mehr über den Konstruktivismus, das epigenetische Prinzip, die moralische Entwicklung nach Kohlberg sowie die pädagogischen Konsequenzen und Kritiken zu Piagets Ansatz. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.
Entdecken Sie die vier Stadien der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget: vom sensomotorischen bis zum formal-operationalen Stadium. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konzepte wie Assimilation, Akkommodation und die Rolle des Konstruktivismus im Lernprozess. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.
Entdecken Sie die zentralen Konzepte der psychosexuellen und psychosozialen Entwicklung nach Freud und Erikson. Diese Zusammenfassung behandelt die Phasenmodelle, Abwehrmechanismen und die Bedeutung der frühen Kindheit für die Persönlichkeitsentwicklung. Ideal für die Vorbereitung auf Klausuren in der Pädagogik. Themen: Libidoentwicklung, psychische Apparate, epigenetisches Prinzip, Identitätsbildung.
Entdecken Sie die sieben Salemer Gesetze von Kurt Hahn und deren Einfluss auf die Erlebnispädagogik. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Verhaltensschwierigkeiten, die Bedeutung von Erfahrungen für die persönliche Entwicklung und die Rolle von körperlicher Aktivität im Bildungsprozess. Ideal für Studierende der Pädagogik und Erziehungswissenschaften.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Pädagogik
14. Okt. 2025
4.097
24 Seiten
Peer Cordes @peercordes_dd7e66
Die psychosoziale Entwicklung des Menschen ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Theoretikern unterschiedlich beschrieben wird.
Psychosoziale Entwicklung nach Eriksonist ein Stufenmodell, das die menschliche Entwicklung in acht Phasen... Mehr anzeigen

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die psychosoziale Entwicklung nach Erikson beschreibt einen lebenslangen Prozess der Identitätsentwicklung durch acht aufeinanderfolgende Entwicklungsstufen. Das Erikson Stufenmodell basiert auf dem epigenetischen Prinzip, wonach die menschliche Entwicklung einem universellen inneren Programm folgt.
Definition Das epigenetische Prinzip besagt, dass jede Entwicklungsstufe zu einer bestimmten Zeit und in einer festgelegten Reihenfolge durchlaufen werden muss.
Jede Stufe des Modells ist durch eine psychosoziale Krise gekennzeichnet, die zwei gegensätzliche Entwicklungsmöglichkeiten beinhaltet. Diese Krisen sind nicht negativ zu verstehen, sondern als notwendige Entwicklungsaufgaben. Die psychosoziale Entwicklung bei Kindern zeigt sich besonders in den ersten vier Stufen
Beispiel In der ersten Stufe entwickelt sich das Urvertrauen vs. Urmisstrauen durch die Mutter-Kind-Beziehung. Eine erfolgreiche Bewältigung führt zu Hoffnung und innerer Sicherheit.
Die Bedeutung der sozialen Umwelt ist in Eriksons Theorie zentral. Jede Entwicklungsstufe wird durch spezifische Bezugspersonen und soziale Kontexte geprägt. Das Erikson Stufenmodell kurz zusammengefasst zeigt, wie sich Identität durch die erfolgreiche Bewältigung dieser Entwicklungsaufgaben aufbaut.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Piaget kognitive Entwicklung einfach erklärt basiert auf der Annahme, dass Kinder sich ihre Welt durch aktives Denken und Handeln selbst konstruieren. Piaget beschreibt diesen Prozess durch verschiedene Mechanismen der kognitiven Entwicklung.
Fachbegriff Adaption bezeichnet den grundlegenden Anpassungsprozess, durch den Kinder Umwelteindrücke verarbeiten und ihre kognitiven Strukturen aufbauen.
Die konkret operationale Phase Piaget ist Teil eines größeren Entwicklungsmodells. Die Piaget Theorie Zusammenfassung zeigt zwei zentrale Adaptionsleistungen
Highlight Der Übergang zwischen Assimilation und Akkommodation wird als Äquilibration bezeichnet - das Streben nach einem kognitiven Gleichgewicht.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Krappmann Theorie Identität betont die Bedeutung sozialer Interaktionen für die Identitätsentwicklung. Die balancierende Identität nach Krappmann beschreibt, wie Individuen zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Anforderungen vermitteln.
Definition Die Ambiguitätstoleranz nach Krappmann bezeichnet die Fähigkeit, Widersprüche und Unsicherheiten in sozialen Beziehungen auszuhalten.
Der symbolische Interaktionismus Krappmann erklärt, wie Menschen durch Kommunikation und Interaktion ihre Identität entwickeln. Die Krappmann Rollentheorie zeigt, dass Identität durch die Übernahme und Gestaltung verschiedener sozialer Rollen entsteht.
Highlight Zentral in Krappmanns Theorie ist die Fähigkeit zur Rollendistanz - die Kompetenz, sich kritisch mit gesellschaftlichen Erwartungen auseinanderzusetzen.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Montessori-Pädagogik orientiert sich an der natürlichen Entwicklung des Kindes und unterstützt die psychosoziale Entwicklung Kinder durch eine vorbereitete Umgebung. Diese pädagogische Methode berücksichtigt sowohl die kognitiven als auch die sozialen Entwicklungsbedürfnisse.
Beispiel Die vorbereitete Umgebung enthält Materialien, die dem Kind selbstständiges Lernen ermöglichen und verschiedene Entwicklungsbereiche ansprechen.
Die Montessori-Methode ergänzt die theoretischen Erkenntnisse von Erikson und Piaget durch praktische Anwendungen. Sie berücksichtigt die sensiblen Phasen der kindlichen Entwicklung und fördert die Autonomie des Kindes.
Highlight Das Prinzip "Hilf mir, es selbst zu tun" verdeutlicht den entwicklungsfördernden Ansatz der Montessori-Pädagogik.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Piaget kognitive Entwicklung einfach erklärt beschreibt vier zentrale Entwicklungsstadien, die jedes Kind durchläuft. Diese Stadien bauen aufeinander auf und sind für das Verständnis der kognitiven Entwicklung fundamental.
Definition Das sensomotorische Stadium ist gekennzeichnet durch die Entwicklung von Reflexen zu gezielten Handlungsmustern und dem Aufbau der Objektpermanenz.
Im präoperationalen Stadium entwickelt das Kind die Fähigkeit zum symbolischen Denken. Es lernt, Gegenstände und Situationen mental zu repräsentieren, ist aber noch stark von der eigenen Perspektive (Egozentrismus) und magischem Denken geprägt. Die Sprachentwicklung macht große Fortschritte und erste mathematische Konzepte werden erfasst.
Die konkret operationale Phase Piaget markiert einen wichtigen Wendepunkt Das Kind entwickelt logisches Denken, kann verschiedene Aspekte einer Situation gleichzeitig berücksichtigen und Handlungen mental rückgängig machen. Die Fähigkeit zur Perspektivübernahme wird durch verstärkte soziale Interaktionen gefördert.
Highlight Das formal-operationale Stadium (ab 11 Jahren) ermöglicht abstraktes Denken und wissenschaftliches Problemlösen. Nicht alle Menschen erreichen diese höchste Entwicklungsstufe vollständig.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Maria Montessoris revolutionärer Ansatz stellt das Kind in den Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Ihr berühmtes Motto "Hilf mir, es selbst zu tun" verdeutlicht die Grundhaltung ihrer Pädagogik.
Vokabular Der "absorbierende Geist" beschreibt die besondere Fähigkeit des Kindes von 0-3 Jahren, Umwelteindrücke mühelos aufzunehmen und zu verarbeiten.
Die sensiblen Phasen spielen eine zentrale Rolle in Montessoris Entwicklungstheorie. Diese Zeitfenster erhöhter Lernbereitschaft für bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten müssen pädagogisch optimal genutzt werden. Die erste Phase ist besonders bedeutsam für die Persönlichkeitsentwicklung.
Die vorbereitete Umgebung und spezielles Montessori-Material unterstützen die natürliche Entwicklung des Kindes. Die Lehrperson nimmt dabei eine zurückhaltende, beobachtende Rolle ein und greift nur bei Bedarf unterstützend ein.
Beispiel In der Freiarbeit wählen Kinder selbstständig ihre Aktivitäten, Arbeitsmaterial und Arbeitspartner. Dies fördert Eigenverantwortung und intrinsische Motivation.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Polarisation der Aufmerksamkeit beschreibt einen besonderen Bewusstseinszustand, in dem sich Kinder vollständig einer selbstgewählten Tätigkeit widmen. Dieser Zustand tiefer Konzentration ist entscheidend für nachhaltiges Lernen.
Voraussetzungen für das Eintreten der Polarisation sind eine vorbereitete Umgebung mit entwicklungsgerechtem Material sowie eine zurückhaltende Haltung der Lehrperson. Das Kind muss die Freiheit haben, Tätigkeiten selbst zu wählen und so lange wie nötig zu wiederholen.
Nach intensiven Konzentrationsphasen zeigen Kinder oft deutliche Entwicklungssprünge. Sie wirken ausgeglichener, kommunikativer und zeigen ein gesteigertes Interesse an neuen Herausforderungen.
Highlight Die Polarisation der Aufmerksamkeit ist ein Zeichen dafür, dass das Kind seinem inneren Entwicklungsplan folgt und optimal lernt.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Lehrperson nimmt in der Montessori-Pädagogik eine besondere Position ein. Statt direktiv zu unterrichten, schafft sie die Voraussetzungen für selbstständiges Lernen und beobachtet aufmerksam die Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Zu den zentralen Aufgaben gehören die Vorbereitung der Umgebung, das Bereitstellen geeigneter Materialien und die Einführung in deren Handhabung durch präzise "Lektionen". Die Kunst besteht darin, das richtige Maß an Hilfestellung zu finden - so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Die Freiarbeit als wichtigste Unterrichtsform erfordert von der Lehrperson hohe diagnostische Kompetenz und Zurückhaltung. Sie muss erkennen, wann ein Kind Unterstützung braucht und wann es besser ist, nicht einzugreifen.
Definition Freiarbeit bedeutet, dass Kinder innerhalb eines vorbereiteten Rahmens selbst über Lerninhalte, Tempo und Sozialform entscheiden können.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Psychosoziale Entwicklung Kinder erfolgt maßgeblich durch eine ausgewogene Balance zwischen Freiheit und Struktur im pädagogischen Kontext. Ein wesentlicher Baustein hierfür ist die strukturierte Freiarbeit, die auf gemeinsam vereinbarten Regeln und klaren Grenzen basiert. Diese Methodik unterstützt Kinder dabei, ihre Persönlichkeit eigenständig zu entwickeln und gleichzeitig soziale Kompetenzen aufzubauen.
Definition Die strukturierte Freiarbeit ist ein pädagogisches Konzept, das die freie Entfaltung kindlicher Aktivität innerhalb eines vorgegebenen Rahmens ermöglicht und dabei die spontanen Äußerungen sowie die individuelle Lebhaftigkeit des Kindes berücksichtigt.
Die Voraussetzungen für erfolgreiche Freiarbeit umfassen eine sorgfältig vorbereitete Lernumgebung sowie qualifiziertes pädagogisches Personal. Die Lehrenden übernehmen dabei eine wichtige Rolle als Begleiter, die die Kinder schrittweise an selbstständiges Arbeiten heranführen und bei Bedarf unterstützend eingreifen. Diese Herangehensweise orientiert sich an den Grundsätzen der Psychosozialen Entwicklung Definition, die die Bedeutung von Autonomie und gleichzeitiger Begleitung betont.
Die Ziele der strukturierten Freiarbeit sind vielfältig und tiefgreifend Sie fördern die Ausbildung einer stabilen Persönlichkeit, stärken die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und entwickeln die Ich-Stärke. Besonders wichtig ist dabei die Entwicklung von Zuversicht und Selbstannahme. Im schulischen Kontext führt dies zu verbessertem Lernverhalten, echtem Interesse am Lernstoff und der Fähigkeit zu konzentrierter Arbeit. Die Kinder entwickeln nicht nur Freude an der selbstständigen Arbeit, sondern auch wichtige Charaktereigenschaften wie Durchhaltevermögen und Eigeninitiative.

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit basiert auf verschiedenen theoretischen Ansätzen, die sich gegenseitig ergänzen. Das Erikson Stufenmodell bietet dabei einen wichtigen Rahmen zum Verständnis der psychosozialen Entwicklungsphasen. Diese Theorie zeigt auf, wie Kinder in verschiedenen Lebensphasen spezifische Entwicklungsaufgaben bewältigen müssen.
Highlight Die Psychosoziale Entwicklung nach Erikson beschreibt acht Entwicklungsstufen, die jeder Mensch durchläuft. Jede Stufe ist durch einen charakteristischen Konflikt gekennzeichnet, dessen erfolgreiche Bewältigung für die weitere Entwicklung entscheidend ist.
In Verbindung mit der kognitiven Entwicklungstheorie von Piaget (Piaget kognitive Entwicklung einfach erklärt) lässt sich ein umfassendes Bild der kindlichen Entwicklung zeichnen. Besonders die präoperationale Phase Piaget und die konkret operationale Phase Piaget sind für das Verständnis der kognitiven Entwicklung im Grundschulalter relevant. Diese Phasen beschreiben, wie Kinder zunehmend logisches Denken entwickeln und abstrakte Konzepte verstehen lernen.
Die Theorie der balancierenden Identität nach Krappmann (Balancierende Identität nach Krappmann) ergänzt diese Perspektive um wichtige soziale Aspekte. Sie betont die Bedeutung der Ambiguitätstoleranz Krappmann - der Fähigkeit, Widersprüche und Unsicherheiten auszuhalten - für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit. Diese Fähigkeit wird besonders in der strukturierten Freiarbeit gefördert, wo Kinder lernen, mit Freiheit und Grenzen gleichermaßen umzugehen.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
155
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Entdecken Sie die psychosexuellen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud, einschließlich der Instanzenmodell, Abwehrmechanismen und deren pädagogische Konsequenzen. Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Ichs, die Rolle des Über-Ichs und die Bedeutung der frühen Kindheit für die Persönlichkeitsentwicklung. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.
Entdecken Sie die komplexen Prozesse der Wahrnehmung und die häufigsten Wahrnehmungsfehler. Diese Zusammenfassung behandelt den Einfluss von ersten Eindrücken, den Primacy- und Halo-Effekt sowie die Rolle von Erfahrungen und Erwartungen bei der Informationsverarbeitung. Ideal für Erzieher, die ihre Beobachtungsfähigkeiten verbessern möchten.
Entdecken Sie die Grundlagen von Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung. Diese Präsentation behandelt die verschiedenen Entwicklungsstufen, einschließlich sensomotorischer, präoperationaler, konkreter und formaler Operationen. Erfahren Sie mehr über den Konstruktivismus, das epigenetische Prinzip, die moralische Entwicklung nach Kohlberg sowie die pädagogischen Konsequenzen und Kritiken zu Piagets Ansatz. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.
Entdecken Sie die vier Stadien der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget: vom sensomotorischen bis zum formal-operationalen Stadium. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konzepte wie Assimilation, Akkommodation und die Rolle des Konstruktivismus im Lernprozess. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.
Entdecken Sie die zentralen Konzepte der psychosexuellen und psychosozialen Entwicklung nach Freud und Erikson. Diese Zusammenfassung behandelt die Phasenmodelle, Abwehrmechanismen und die Bedeutung der frühen Kindheit für die Persönlichkeitsentwicklung. Ideal für die Vorbereitung auf Klausuren in der Pädagogik. Themen: Libidoentwicklung, psychische Apparate, epigenetisches Prinzip, Identitätsbildung.
Entdecken Sie die sieben Salemer Gesetze von Kurt Hahn und deren Einfluss auf die Erlebnispädagogik. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Verhaltensschwierigkeiten, die Bedeutung von Erfahrungen für die persönliche Entwicklung und die Rolle von körperlicher Aktivität im Bildungsprozess. Ideal für Studierende der Pädagogik und Erziehungswissenschaften.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user