Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogik /
Lernzettel "Erziehung im Nationalsozialismus"
Lea May
52 Followers
71
Teilen
Speichern
- Lernzettel zum Abithema "Erziehung im Nationalsozialismus"
12/13
Lernzettel
emziehung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus Erziehungsstaat: alle Bereiche des Lebens Sollten vom der gesamte Staat Soll den Menschen zum Staat als Gesamt eraiener werden Völkische Erziehung: Sicherstellung der ideologie (verhalten im Sinne "ERZIEHUNG IST AUFGABE DES VOLKISCHEN STAATES" politische Indoktrination (ideologische Absichten Formationserziehung = Weltanschauung Formierung zum Typus Methoden Appelle Staat = Rasseprinzip: gesteuert werden (Staatsidee) Erziehung abhängig von Prinzipien der ideologisierung → Gleichschaltung Tot alisierung Antiindividualis mus (Jugendliche sollen in allen Lebensbereichen gleichge- Schaltet werden alle Interessen und ziele werden ausgelegt werden) auf den NS-Staat 2.8 nationalsozialistischem Typus erzogen Erziehungsstaat mit 4 Grundprinzipien: der Ideologie) durchsetzen und Kritik ausschalten) der faschistischen Weltanschauung Hitlers = Formierung von Menschen zum Zweck der Verwirklichung der nationalsozialistischen Beitritt in HJ / BDM; Massenaufmärsche ; Lagerfahrten, Gelöbnisse oder Rasse als ange boren und den Menschen und seine wertigkeit bestimmend Rassebewusstsein der Deutschen als ziel (→ überlegenheit aer arischen Rasse) enzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus ● Kampfprinzip: . Heranzüchten des gewünschten Typus (Schaffung eines arischen Rassekerns > Judenvernichtung als .. natürliches Recht" (Zur Selbsterhaltungstriebs ) ● Kampf als etwas Natürliches (..kampf ums Dasein") • Erziehung zur emotionaler Härte und Empathielosigkeit Sozialdarwinismus: Recht des Stärkeren Hönerwertig Führerprinzip: natürliches Mittel der Selektion ( das Schwache muss weggenämmert werden") Disziplin, Gehorsam, Treue, Opfer bereitschaft Gewalt Führer als Vorbild Gemeinschaftsprinzip: etwas 8 Führerkult 8 Religionsersatz : maßlose überhöhung verner lichung des Führers Jugend führt Jugend strenge Hier archie (Machtordnung in HJ und BDM) ↳ es gibt immer jemanden aer über einem stent Treue unterordnung, Gefolgschaft · übermenschliches" 1 rassisch bedingtes Gemeinschaftsgefühl ( wir...
App herunterladen
Be wusstsein Unterordnung statt Individualität (Anti-Individualismus) Gemeinschaft als über individueller Organismus Kampfgemeinschaft Glaubens gemeinschaft. Lebens gemeinschaft enzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus verleugnung von interessensgegensätzen Herausnebung wert" des deutschen völkes gegen über anderen völkern H Du bist 00 nichts Erziehungsziele der NS-Pädagogik: dein Oberstes Ziel : Formung des Menschen zum Frau Soll ziehen Mensch der völkisch ideologische indoktrination volk ist alles " körperliche Gesundheit und Fitness MuHerschaft Mann Soll 20 Selbstbewussten und selbstherrschenden Soldaten Hierarchie der Erziehungsziele: den Kategorien volk und Rasse denkt und fühlt) nationalsozialistischen Typus zur treuen Gefährtin des Mannes werden 1 1. körperliche Ertüchtigung; Heran,züchten kerngesunder Körper körperliche Gesundheit . Kraft Gewandheit vorbereitung auf Soldatentum bzw. . große ● werden Kinder scharr auf- 2. Entwicklung von Charaktereigenschaften 2. Entschluss freudigkeit, willenskraft Selbstvertrauen überlegenheitsgefünl, Treue, Bereitschaft zum absolulten Gehorsam I Opferbereitschaft, Selbstbeherrschung 3. wissenschaftliche Schulung als untergeordnetes Ziel (Anti-Intellektualismus) 3. vorrangig Sozialisationsfunktion, körperliche Ertüchtigung vor geistiger Schulung emzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus Aus heutiger Sicht fehlende Erziehungsziele: Reflexions vermögen Kritikfähigkeit intelektuelle Fähigkeiten Empathie Kreativität weckung von Neugier und Forschung Drei Säulen der NS-Erziehung: FAMILIE Härte und und Kind) Kälte ( Eltern verringerung der zeit in der Familie → verringerung des elterlichen Einflusses Familie als zuchtstäHe für Nachwuchs keine Zuneigung oder körperliche Nahe nur für pflegerische Notwendigkeit Erwecken der Liebe zum Fünrer (z. B. durch Kinder- lieder /Gebete) • • SCHULE Entintellektualisierung: körperliche Ertüchtigung vor geistiger Schulung politische Ideologisierung der Schulfächer Ideologische Selektion und umerzienung aer Lehrer vereinheitlichung der Schulen und verbot von Privatschulen Erzienung zu Nationalstolz und höchster vaterlandsliebe durch unterrichtsinnalte (Her- ausstellung völkischer Helden) ● FREIZEIT HJ und BDM als alleinig anerkannte, gesetzlich verpflichtende Erziehungs- einrichtung neben Schule und Familie Massen- / Gemeinschafts- prinzip in Gruppenaktivität Hierarchisierung Mili- tarisierung I Führer- / Gefolgschafts- prinzip unter dem Grundsatz Jugend " •Jugend führt Gleichschaltung jugend- licher Lebenswelten enzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des Nationalsozialismus Pädagogischer Ansatz nach Theodor W. Adorno: zentraler Grundsatz : 10 Auschwitz Die Forderung, dass nicht noch einmal sei von dieser Forderung heraus analysiert Adorno gesellschaftliche Bedingungen die die Entstehung des Nationalsozialismus und die Gewaltverbrechen ermöglichten - MiHelpunkt Persönlich keits Struktur der NS-Täter und ihrer Persönlichkeitsstruktur formierende Mechanismen Mechanismen resultieren aus gesellschaftlich bedingten Beschaffenneit der Menschen Pädagogischer Ansatz: autoritäre Erzienung bereits im Vorfeld der Angst) Menschen Sind psychologisch noch stimmen Menschen sind aer 1 Freineit ist aie allererste Erzienung." autoritätsgläubiger Geist der Deutschen ais Faschismus nängt mit dem zer fall der alten Autoritäten (aes Kaiserreichs) zusammen nicht Forderrung, dass Auschwitz sich nie wiederhole es gilt ein Bewusstsein für antizivilisatorische entwickeln bereit gewesen sich selber zu noch nicht gewachsen NS- Zeit (2.B. Härte, Keine zu oberflächliche Begründung 1 be- Tendenzen in Gesellschaften ZU Förderung von Autonomie politischer Bildung zur verringerung der politischen Manipulierbarkeit enzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus gesellschaftliche ursachen für Faschismus : Mitläufertum, Heteronomie (Fremdbe- Stimmtheit) autoritätsgläubiger Geist der Deutschen im Dritten Reich Pädagogischer Ansatz nach Mitscherlich: Ich Schwäche und narzisstische Kränkung der Deutschen infolge der Niederlage im ersten Weltkriege Kompensations versuch durch Aufbau eines fantasierten Ich-Ideals (Selbstbildnis) Projektion des fantasierten Ich-laeals auf den Führer 8 Führer als Hoffnungsträger / Gefolgschaft dem Führer gegenüber : Umkehrung aes Gewissens → Aufgabe alter 8 Moral-/wertevorstellungen Aggression gegen Außenstehende / Aufbau von 10 Feinbildern"
Pädagogik /
Lernzettel "Erziehung im Nationalsozialismus"
Lea May •
Follow
52 Followers
- Lernzettel zum Abithema "Erziehung im Nationalsozialismus"
24
Zusammenfassung über die Erziehung im NS für Abi ’22 - Angebliche Ziele/Tugenden - Eigentliche Ziele dahinter - Praktische Umsetzung in Schule, HJ, BDM - Folgen für den Menschen - Erziehung nach Auschwitz (Adorno) - Theorievorstellung
19
zentrale Begriffe bzw. Aussagen; Erziehungsziele; totale Erziehung (Ernst Krieck); Schule im NS; Aspekte zur Umsetzung der Ziele: HJ/BDM und deren Angebote; Erlebnispädagogik (Schirach); Adorno
29
Zusammenfassung
60
Wie sah der Unterricht vor der NS-Zeit aus ? Änderung im Unterricht Unterschiedliche Schulformen Etc.....
44
- Erziehungsziele und wie wurden diese erreicht? - BDM und HJ - Warum war die NS-Erziehung so erfolgreich? - Wie haben Organisationen dazu beigetragen? - Besonderheiten der NS-Erziehung nach Ernst Krieck - Die Rolle der Erzieher:innen
2
NS-Ideologie, Schlüsselbegriffe, wichtige Institutionen des Nationalsozialismus
emziehung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus Erziehungsstaat: alle Bereiche des Lebens Sollten vom der gesamte Staat Soll den Menschen zum Staat als Gesamt eraiener werden Völkische Erziehung: Sicherstellung der ideologie (verhalten im Sinne "ERZIEHUNG IST AUFGABE DES VOLKISCHEN STAATES" politische Indoktrination (ideologische Absichten Formationserziehung = Weltanschauung Formierung zum Typus Methoden Appelle Staat = Rasseprinzip: gesteuert werden (Staatsidee) Erziehung abhängig von Prinzipien der ideologisierung → Gleichschaltung Tot alisierung Antiindividualis mus (Jugendliche sollen in allen Lebensbereichen gleichge- Schaltet werden alle Interessen und ziele werden ausgelegt werden) auf den NS-Staat 2.8 nationalsozialistischem Typus erzogen Erziehungsstaat mit 4 Grundprinzipien: der Ideologie) durchsetzen und Kritik ausschalten) der faschistischen Weltanschauung Hitlers = Formierung von Menschen zum Zweck der Verwirklichung der nationalsozialistischen Beitritt in HJ / BDM; Massenaufmärsche ; Lagerfahrten, Gelöbnisse oder Rasse als ange boren und den Menschen und seine wertigkeit bestimmend Rassebewusstsein der Deutschen als ziel (→ überlegenheit aer arischen Rasse) enzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus ● Kampfprinzip: . Heranzüchten des gewünschten Typus (Schaffung eines arischen Rassekerns > Judenvernichtung als .. natürliches Recht" (Zur Selbsterhaltungstriebs ) ● Kampf als etwas Natürliches (..kampf ums Dasein") • Erziehung zur emotionaler Härte und Empathielosigkeit Sozialdarwinismus: Recht des Stärkeren Hönerwertig Führerprinzip: natürliches Mittel der Selektion ( das Schwache muss weggenämmert werden") Disziplin, Gehorsam, Treue, Opfer bereitschaft Gewalt Führer als Vorbild Gemeinschaftsprinzip: etwas 8 Führerkult 8 Religionsersatz : maßlose überhöhung verner lichung des Führers Jugend führt Jugend strenge Hier archie (Machtordnung in HJ und BDM) ↳ es gibt immer jemanden aer über einem stent Treue unterordnung, Gefolgschaft · übermenschliches" 1 rassisch bedingtes Gemeinschaftsgefühl ( wir...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Be wusstsein Unterordnung statt Individualität (Anti-Individualismus) Gemeinschaft als über individueller Organismus Kampfgemeinschaft Glaubens gemeinschaft. Lebens gemeinschaft enzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus verleugnung von interessensgegensätzen Herausnebung wert" des deutschen völkes gegen über anderen völkern H Du bist 00 nichts Erziehungsziele der NS-Pädagogik: dein Oberstes Ziel : Formung des Menschen zum Frau Soll ziehen Mensch der völkisch ideologische indoktrination volk ist alles " körperliche Gesundheit und Fitness MuHerschaft Mann Soll 20 Selbstbewussten und selbstherrschenden Soldaten Hierarchie der Erziehungsziele: den Kategorien volk und Rasse denkt und fühlt) nationalsozialistischen Typus zur treuen Gefährtin des Mannes werden 1 1. körperliche Ertüchtigung; Heran,züchten kerngesunder Körper körperliche Gesundheit . Kraft Gewandheit vorbereitung auf Soldatentum bzw. . große ● werden Kinder scharr auf- 2. Entwicklung von Charaktereigenschaften 2. Entschluss freudigkeit, willenskraft Selbstvertrauen überlegenheitsgefünl, Treue, Bereitschaft zum absolulten Gehorsam I Opferbereitschaft, Selbstbeherrschung 3. wissenschaftliche Schulung als untergeordnetes Ziel (Anti-Intellektualismus) 3. vorrangig Sozialisationsfunktion, körperliche Ertüchtigung vor geistiger Schulung emzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus Aus heutiger Sicht fehlende Erziehungsziele: Reflexions vermögen Kritikfähigkeit intelektuelle Fähigkeiten Empathie Kreativität weckung von Neugier und Forschung Drei Säulen der NS-Erziehung: FAMILIE Härte und und Kind) Kälte ( Eltern verringerung der zeit in der Familie → verringerung des elterlichen Einflusses Familie als zuchtstäHe für Nachwuchs keine Zuneigung oder körperliche Nahe nur für pflegerische Notwendigkeit Erwecken der Liebe zum Fünrer (z. B. durch Kinder- lieder /Gebete) • • SCHULE Entintellektualisierung: körperliche Ertüchtigung vor geistiger Schulung politische Ideologisierung der Schulfächer Ideologische Selektion und umerzienung aer Lehrer vereinheitlichung der Schulen und verbot von Privatschulen Erzienung zu Nationalstolz und höchster vaterlandsliebe durch unterrichtsinnalte (Her- ausstellung völkischer Helden) ● FREIZEIT HJ und BDM als alleinig anerkannte, gesetzlich verpflichtende Erziehungs- einrichtung neben Schule und Familie Massen- / Gemeinschafts- prinzip in Gruppenaktivität Hierarchisierung Mili- tarisierung I Führer- / Gefolgschafts- prinzip unter dem Grundsatz Jugend " •Jugend führt Gleichschaltung jugend- licher Lebenswelten enzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des Nationalsozialismus Pädagogischer Ansatz nach Theodor W. Adorno: zentraler Grundsatz : 10 Auschwitz Die Forderung, dass nicht noch einmal sei von dieser Forderung heraus analysiert Adorno gesellschaftliche Bedingungen die die Entstehung des Nationalsozialismus und die Gewaltverbrechen ermöglichten - MiHelpunkt Persönlich keits Struktur der NS-Täter und ihrer Persönlichkeitsstruktur formierende Mechanismen Mechanismen resultieren aus gesellschaftlich bedingten Beschaffenneit der Menschen Pädagogischer Ansatz: autoritäre Erzienung bereits im Vorfeld der Angst) Menschen Sind psychologisch noch stimmen Menschen sind aer 1 Freineit ist aie allererste Erzienung." autoritätsgläubiger Geist der Deutschen ais Faschismus nängt mit dem zer fall der alten Autoritäten (aes Kaiserreichs) zusammen nicht Forderrung, dass Auschwitz sich nie wiederhole es gilt ein Bewusstsein für antizivilisatorische entwickeln bereit gewesen sich selber zu noch nicht gewachsen NS- Zeit (2.B. Härte, Keine zu oberflächliche Begründung 1 be- Tendenzen in Gesellschaften ZU Förderung von Autonomie politischer Bildung zur verringerung der politischen Manipulierbarkeit enzichung im nationalsozialismus Die Erziehungs ideologie des National Sozialismus gesellschaftliche ursachen für Faschismus : Mitläufertum, Heteronomie (Fremdbe- Stimmtheit) autoritätsgläubiger Geist der Deutschen im Dritten Reich Pädagogischer Ansatz nach Mitscherlich: Ich Schwäche und narzisstische Kränkung der Deutschen infolge der Niederlage im ersten Weltkriege Kompensations versuch durch Aufbau eines fantasierten Ich-Ideals (Selbstbildnis) Projektion des fantasierten Ich-laeals auf den Führer 8 Führer als Hoffnungsträger / Gefolgschaft dem Führer gegenüber : Umkehrung aes Gewissens → Aufgabe alter 8 Moral-/wertevorstellungen Aggression gegen Außenstehende / Aufbau von 10 Feinbildern"