Laden im
Google Play
23
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
8
221
12
Bildungstheorien
hier sind meine Aufzeichnungen zu den 2 verschiedenen Bildungstheorien
42
1225
12/13
Wolfgang Klafki
Alles über seine Theorie +Kritik,Relevanz und Handlungsmöglichkeiten
161
2079
11/12
Klafki
Ausformulierung seiner Theorie
22
532
11/12
Klafki
Pädagogik Leistungskurs Abitur Zusammenfassung
50
758
12
Klafki/ Theorie zur Erklärung von Aggression
Mit Erwartungshorizont Note : 2 + Sind leider 4 Dokumente geworden , da eine Datei zu groß war um hochzuladen
194
4049
12
Pädagogik LK wolfgang Klafki zusammenfassung
Abi 2022
(Objekt- Bezugspunkt ist bezogen) bildungs- theoretischer Objektivismus Materiale Bildungstheorien Bezug auf das Objekt (Lernen) Gebildet ist, wer sich möglichst viel Wissen angeeignet hat. Das Verhältnis von Vorverständnis und Erkenntnisresultat. = Materiale Bildungstheorie 1. Ansatz das Objekt Bildungstheorie des Klassischen Gebildet ist, wer sich die klassischen Inhalte seiner Gesellschaft angeeignet hat und daran gereift ist. Z.B. Orientierung an allzeit gültigen Leitbildern wie Treue 2. Ansatz Materiale Bildungstheorie Es geht darum, dem Individuum zu zeigen, was es alles in der. Welt gibt. (Das Subjekt soll sich die Objelute verinnerliches) Fokus: Sach und Inhaltsebene Welche Sachverhalte aus der endlose Wirklichkeit sind so relevant und wichtig, das Schüle sie lernen sollen und müssen ? Unwichtiges wird von wichtigem getrennt und Schließlich als Bildung angesehen Wissen + Erlebnisse' Į Univerzichtbare Bestandteile von Bildung werden definiert. Mangel am selbstverstehen man hat nie wirklich immer zu etwas Stellung gezogen muss zusammer finden und funktionieren: So gilt man nach der Theorie als gebildet. 1. Ansatz: Bezieht sich zum Beispiel auf wissenschaftliche Erkentnisse die verinnerlicht und abgespeichert werden sollen. 2. Ansatz: Man gilt als gebildet, der bestimmte Dinge erlebt hat (z. B. Goethe gelesen, oder bei bestimmter Ereignissen dabei war). Die Theorie spiegelt das Weltverstehen ein bisschen wieder man hat bestimmte Dinge gesehen und erlebt → Die Welt wurde zum Teil verinnerlicht →Laut der Theorie ist es vollkommen egal, ob das Individuum seine eigenen Kräfte / kognitiven Fähigkeiten oder die Art des Dentiers ausgebaut hat. Formale Bildungstheorie Die formale Bildungstheorie bezieht sich auf den Schüler und auf seine subjektiven und objektiven Bedürfnisse. Dabei steht die Vermittlung relevanter Methoden im Vordergrund. Der Bezugspunkt...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
dabei, anders als bei der materialen Bildungs- theorie, ist das Subjekt und die Seelische-, geistige - und hörperliche Entfaltung. Man muss sich die Frage stellen, welche Verhaltensformen für die Schüler wichtig sind oder in der Zukunft wichtig sein können. Dabei entwickelt sich ein so- genanntes Bildungshanon von Kompetenzen und essentiellen Fähigheiten. Das Subjekt soll dabei lernen, durch den Einsatz von verschiedenen Methode, handlungsfähig zu werden. (lernen zu begründen, denken, abwägen...) Die formale Bildungstheorie kann man in die funktionale und methodische Bildungstheorie. unterteilen. Bei der methodischen muss man darauf achten, was sich der Schüler aneignen muss, um mit gegebenen umgehen zu können. Damit ist das Handeln und die Herangehensweise gemeint. Bei der funktionales muss das Individuum lernes, zu begründes, abzuwägen etc. ). Die Fähigkeiten eines Individuums müsse, so entfaltet werden, dass er sein eigenes verstandenes anwenden kann.