Pädagogik /
Nationalsozialismus
Nationalsozialismus

Nationalsozialismus

Hannah
162 Follower
136
Teilen
Speichern
Nationalsozialismus Zusammenfassung
11/12
Lernzettel
Zentrale Begriffe Erziehungsstaat → Nicht nur die Erziehungsinstitutionen (Familie/Kindergarten/Schule) hatten die Aufgabe, die Menschen zum nationalsozialistischen Typus zu erziehen, sondern der gesamte staat. Egal, ob im Berufsleben oder in der Freizeit, immer sollte sorge dafür getragen werden, dass die Deutschen sich konformistisch im Sinne der NS-Ideologie verhielten (z. B. Begrüßung durch Hitlergruß) ·Erziehung zum Typus →→ Formung des Kindes und Jugendlichen zu einem nationalsozialistisch denkenden und fühlenden Menschen durch Formationserziehung, bei den Jungen erfolgte sie zunächst im Jungvolk, im Anschluss daran in der Hitlerjugend (HJ), bei den Mädchen zunächst bei den Jungmádeln und anschließend im Bund deutscher Mädel (BOM). = Beispiele für Methoden der Formationserziehung: Massenaufmarsche Gelōbnisse und Appelle Marschieren in der Kolonne Sport und Freizeit in Lagern Nationalsozialistische Erziehungsziele Ziele der körperlichen Ertüchtigung > körperliche Gesundheit > Abhärtung für das spätere Leben. > Kraft > Gewandtheit > Vorbereitung auf das Soldatum bzw. auf die Mutterschaft -Ziele der Charakterbildung > Entschlussfreudigkeit >Willenskraft > → Selbstvertrauen. > Überlegenheitsgefühl > Treue > Bereitschaft zum absoluten Gehorsam > Opferbereitschaft Selbstbeherrschung Erziehung im Nationalsozialismus -Oberstes Erziehungsziel: Formung des Menschen zum „nationalsozialistischen Typus" ↳ also zu einem Menschen, der võlkisch (d.h. in Kategorien von Volk und Rassel denkt und fühlt Männer sollten dem Ideal des selbstbewussten und selbstbeherrschten Soldaten und Frauen dem Ideal der treuen Gefährtin des Mannes, die eine große Kinderschar aufzieht, entsprechen. - Ideologische Ziele: > Rassistisches Denken / Glaube an eine Herrenrasse: Die gesamte Bildungs- und Erziehungsarbeit [...]...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
muss ihre Krónung darin finden, dass sie den Rassesinn und das Rassegefühl instinkt- und verstandsmäßig in Herz und Gehirn der inr anvertrauten Jugend hineinbrennt." (Hitler in „Mein Kampf") > Sozialdarwinistisches Denken: Es gilt das Recht der Starkeren: Der Stärke hat das Recht zu herrschen und sich nicht mit dem Schwächeren zu verschmelzen, um so die eigene Größe zu opfern." (Hitler in Mein Kampf") > Entwicklung von Nationalstolz und National gefühl > Võlkisches Denken: Ou bist nichts, dein volk ist alles" > Führerprinzip: Führer befiehl, wir folgen!" Wichtigste Ziele der Schulbildung - Funktion der Schule im Nationalsozialismus: " im Nationalsozialismus: ideologische Indoktrination und körperliche Fitness. > Formung des Charakters im Sinne der national sozialistischen Ideologie > nachrangig die vermittlung von wissenschaftlicher Kenntnisse in erster Linie also die Sozialisations funktion und in zweiter Linie die Qualifikationsfunktion Nationalsozialistische Erziehungsziele Bildungsverständnis der nationalistischen Pädagogik: > Bildung im Sinne einer humanistischen Bildung, welche dem Individuum zur Mūndigkeit verhelfen will, lehnten die Nationalsozialisten vernement ab ↳D steht im Gegensatz zu dem von ihnen angestrebten nationalsozialistischen Menschentyp Zusammenhang von Gesellschaft und Schule im NS- Staat Ideologie / Merkmale Erziehungsziele der NS- Gesellschaft Diktatur/ Führerprinzip Militarismus. (Vorbereitung auf den Krieg) Ideologie von der Volksgemeinschaft" Bassenideologie/ Antisemitismus Ideologie Erziehung zur Unter- ordnung/Folgsamkeit körperliche Abhärtung Erziehung zum Gehorsam Erziehung im Nationalsozialismus Nationalstolz / Zusammenhalt Abwertung/ Ausgrenzung Sozialdarwinistische Verachtung von Schwachen vermittelt z. B. in den Fächern Geschichte: negative Darstellung der Demokratie in der Weimarer Republik Sport Geschichte: Begründung der Kriegsmotivation z.B. über die • Ungerechtigkeiten des Versailler Vertrags" von 1918 Deutsch/Geschichte: Heldensagen über die Germanen ·Erdkunde: z.B. Legende vom Volk ohne Raum" Biologie: Rassenkunde" Deutsch in Schulbüchern ent- haltene Falsch behauptung sowie Bilder, die Juden negativ und stereotyp darstellen · Biologie: wissenschaftlich falsche übertragungen des Evolutionsprinzips auf Imenschliche Gemein - schaften · Mathe: Rechenaufgaben dazu, wie viel Steuergeld für Behinderte ausgegeben wird angewandte Methoden > Verwendung des „Hitlergrußes" > harte Bestrafung bei ungehorsam >körperlicher Drill > Ausschluss von Juden und anderen politisch unerwünschten Gruppen aus der Schule > politische Indoktrination der Lehrerschaft