Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Operante Konditionierung
Shindy
12 Followers
Teilen
Speichern
22
10
Lernzettel
Hier eine kurz Zusammenfassung der operanten Konditionierung
Operante Konditionierung: Bestrafung: Wahrscheinlichkeit für ein erneutes Auftreten des Verhaltens verringern sich Verstärkung: Wahrscheinlichkeit für ein erneutes Auftreten des Verhaltens erhöht sich Grundlagen der operant en Konditionierung Amerikanischer Psychologe Burrhus F. Skinner (1904-1990) führte Versuche an Ratten durch positive Verstärkung: 1. Verhaltenskonsequenz, die der Situation nach der Reaution hinzugefügt werden →Steigen die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens der Reaktion positive kontigt folgt auf das verhalten Belohnung (z. B. wie bei Ratte 1) 2.negative verstärkling •Die Verhaltens konsequenz, die der Situation nach der Reaktion hinzugefügt werden. - steigen die des wieder auftretens der Reaktion Wahrscheinlichkeit negative kontigenz wird beseitigt -Die Art der verstärkung wird auch als Entlastung bezeichnet (Bsp. Ratte 2) 3. Präsentations bestrating (Typ1) • eine negative kontigenz folgt auf ein verhalten Jahrscheinlichkent des Wiederauftretens des verhaltens verringern sich 4.Entzugsbestrafung (Typ 2) •positive Kantigenz wird entfernt • Wahrscheinlichkeit des wieder auftretens des verhaltens verringen sich 4 Arten van verstärkern • Materielle verstärker • Soziale verstärker • Aktivitats verstärker •Informative verstärker : Geld für Noten : Applaus beim Fußball S kino gehen : Lösung von Rätsen Primäre Verstärkers F reignisse, die verstärkend wirken, ohne dass zuvor Lernen stattgefunden hat Z.B. Wasser, Nahrung Sekundäre Verstärker; Errignisse, die verstärkend wirken, aber durch wiederholtes Zusammen kommen mit primären verstärkern selbst zu verstärkern wurden (Geld, Macht, Ruhm) Sekundäre Verstärker haben gegenüber primären Verstärkern habe ich den Vorteil dass es nicht so schnell zu Sättigung kommt Beispiel: Hans hat lange für eine Klausur geübt. Als er erfährt, dass sie mit sehr gut bewertet wurde,...
App herunterladen
freut er sich Bespiel: Der 14-Jährige Stefan hat die englischen Vokabeln nicht gelernt. Als die Englischlehrerin Rolf zu Überprüfung der Vokabeln dran nimmt, ist Stefan sehr erleichtert Beispiel: Petra hat das Sparschwein ihres Bruders geplündert. Dafür erhält sie eine Ohrfeige von der Mutter Beispiel: Der sechsjährige Karl hat er Schwierigkeiten. Da er wieder einmal seinen Spinat nicht weiter essen will, streicht die Mutter kurzerhand den Schokoladenpudding, den Karl so gerne mag
Operante Konditionierung
Shindy •
Follow
12 Followers
Hier eine kurz Zusammenfassung der operanten Konditionierung
2
Operante Konditionierung Pädagogik
9
10
Das operante Konditionieren+ Einstieg lernen am Modell
11
12
1
Operante Konditionierung
13
11/10
Verstärker des operanten Konditionerens
20
11/12
Operante Konditionierung: Bestrafung: Wahrscheinlichkeit für ein erneutes Auftreten des Verhaltens verringern sich Verstärkung: Wahrscheinlichkeit für ein erneutes Auftreten des Verhaltens erhöht sich Grundlagen der operant en Konditionierung Amerikanischer Psychologe Burrhus F. Skinner (1904-1990) führte Versuche an Ratten durch positive Verstärkung: 1. Verhaltenskonsequenz, die der Situation nach der Reaution hinzugefügt werden →Steigen die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens der Reaktion positive kontigt folgt auf das verhalten Belohnung (z. B. wie bei Ratte 1) 2.negative verstärkling •Die Verhaltens konsequenz, die der Situation nach der Reaktion hinzugefügt werden. - steigen die des wieder auftretens der Reaktion Wahrscheinlichkeit negative kontigenz wird beseitigt -Die Art der verstärkung wird auch als Entlastung bezeichnet (Bsp. Ratte 2) 3. Präsentations bestrating (Typ1) • eine negative kontigenz folgt auf ein verhalten Jahrscheinlichkent des Wiederauftretens des verhaltens verringern sich 4.Entzugsbestrafung (Typ 2) •positive Kantigenz wird entfernt • Wahrscheinlichkeit des wieder auftretens des verhaltens verringen sich 4 Arten van verstärkern • Materielle verstärker • Soziale verstärker • Aktivitats verstärker •Informative verstärker : Geld für Noten : Applaus beim Fußball S kino gehen : Lösung von Rätsen Primäre Verstärkers F reignisse, die verstärkend wirken, ohne dass zuvor Lernen stattgefunden hat Z.B. Wasser, Nahrung Sekundäre Verstärker; Errignisse, die verstärkend wirken, aber durch wiederholtes Zusammen kommen mit primären verstärkern selbst zu verstärkern wurden (Geld, Macht, Ruhm) Sekundäre Verstärker haben gegenüber primären Verstärkern habe ich den Vorteil dass es nicht so schnell zu Sättigung kommt Beispiel: Hans hat lange für eine Klausur geübt. Als er erfährt, dass sie mit sehr gut bewertet wurde,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
freut er sich Bespiel: Der 14-Jährige Stefan hat die englischen Vokabeln nicht gelernt. Als die Englischlehrerin Rolf zu Überprüfung der Vokabeln dran nimmt, ist Stefan sehr erleichtert Beispiel: Petra hat das Sparschwein ihres Bruders geplündert. Dafür erhält sie eine Ohrfeige von der Mutter Beispiel: Der sechsjährige Karl hat er Schwierigkeiten. Da er wieder einmal seinen Spinat nicht weiter essen will, streicht die Mutter kurzerhand den Schokoladenpudding, den Karl so gerne mag