Eriksons Psychosoziales Entwicklungsmodell - Frühe Phasen
Für das Pädagogik Abitur 2024 NRW ist Erik H. Eriksons Entwicklungsmodell von zentraler Bedeutung. Er erweiterte Freuds Theorie um soziale Aspekte und beschrieb acht Entwicklungsphasen.
Highlight: Jede Entwicklungsphase beinhaltet eine Krise, deren Bewältigung für die weitere Entwicklung entscheidend ist.
In der ersten Phase 0−1,5Jahre geht es um Urvertrauen versus Urmisstrauen. Durch verlässliche Bezugspersonen entwickelt das Kind Grundvertrauen. Die zweite Phase 1,5−3Jahre ist durch den Konflikt zwischen Autonomie und Scham/Zweifel geprägt.
Die dritte Phase 3−6Jahre behandelt Initiative versus Schuldgefühle. Hier entwickelt sich das Gewissen durch Identifikation mit den Eltern. Die vierte Phase 6−12Jahre thematisiert Werksinn versus Minderwertigkeitsgefühl.