Fächer

Fächer

Mehr

Lernpsychologie für Kids: Lernen, Bandura und Konditionierung einfach erklärt

Öffnen

Lernpsychologie für Kids: Lernen, Bandura und Konditionierung einfach erklärt
user profile picture

Erza Osmani

@erzaosmani_

·

19 Follower

Follow

Die Lernpsychologie Grundlagen umfassen verschiedene Formen des Lernens in der Psychologie, darunter die klassische und operante Konditionierung sowie die sozial-kognitive Lerntheorie. Diese Theorien erklären, wie Menschen und Tiere durch Erfahrung und Beobachtung ihr Verhalten ändern und neue Fähigkeiten erwerben. Die kognitive Wende in der Psychologie führte zu einem verstärkten Fokus auf innere Verarbeitungsprozesse beim Lernen.

• Die klassische Konditionierung, begründet von Pawlow, zeigt, wie neutrale Reize mit natürlichen Reaktionen verknüpft werden.

• Die operante Konditionierung, entwickelt von Skinner, erklärt Lernen durch Konsequenzen des Verhaltens.

• Banduras sozial-kognitive Lerntheorie betont die Bedeutung von Beobachtung und Nachahmung beim Lernen.

• Der Behaviorismus konzentriert sich auf beobachtbares Verhalten, während kognitive Ansätze innere Prozesse berücksichtigen.

23.1.2022

1838

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

Grundlagen des Lernens in der Psychologie

Die Pädagogische Definition Lernen beschreibt Lernen als eine dauerhafte Veränderung des Verhaltens und Erlebens auf der Grundlage von Erfahrung. Diese Definition ist fundamental für das Verständnis von Lernprozessen in der Psychologie.

Definition: Lernen wird in der Psychologie als dauerhafte Veränderung des Verhaltens und Erlebens auf der Grundlage von Erfahrung definiert.

Verhaltensänderungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel der Übergang von Vertrauen zu Misstrauen oder umgekehrt, oder die Reduzierung von Eifersucht oder Angst. Es ist wichtig zu beachten, dass solche Veränderungen Zeit benötigen. Typischerweise dauert es etwa sechs Wochen, bis man aufhört, aktiv über eine bestimmte Verhaltensänderung nachzudenken, und mindestens zwölf weitere Wochen, bis sich das Verhalten nachhaltig geändert hat.

Die kognitive Wende in der Psychologie markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Lerntheorie:

Definition: Die kognitive Wende bezeichnet eine Entwicklung in der Psychologie Ende der 60er Jahre, die die behavioristische Sichtweise ablöste und den Fokus auf innere Verarbeitungsprozesse bei der Erklärung von Verhalten legte.

Die sozial-kognitive Lerntheorie, auch bekannt als Modellernen oder Lernen am Modell, wurde von Albert Bandura entwickelt:

Definition: Die sozial-kognitive Lerntheorie versteht Lernvorgänge als auf der Beobachtung des Verhaltens von menschlichen Vorbildern beruhend und betont die Bedeutung innerer Prozesse.

Im Gegensatz dazu steht der Behaviorismus:

Definition: Der Behaviorismus ist eine psychologische Richtung, die das Verhalten bzw. Verhaltensänderungen von Menschen (und Tieren) mit streng wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen und zu erklären versucht, wobei sich Behavioristen auf das von außen objektiv beobachtete Verhalten als Reaktion auf Reize beschränken.

Der Behaviorismus unterteilt sich in zwei Hauptkategorien: die klassische Konditionierung und die operante Konditionierung. Beide Formen der Konditionierung basieren auf dem Konzept des Reizes:

Definition: Ein Reiz ist ein Eindruck, der Sinnesorgane wie das Auge oder innere Wahrnehmungsorgane erregt.

Diese Grundlagen bilden die Basis für ein tieferes Verständnis der Lerntheorien in der Psychologie und ihrer praktischen Anwendungen.

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

Anwendung und Beispiele der Klassischen Konditionierung

Die klassische Konditionierung findet in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung und erklärt zahlreiche Lernprozesse bei Menschen und Tieren. Ihre Prinzipien sind besonders relevant für Erziehung, Therapie und Verhaltensmodifikation.

Beispiel: Ein häufiges Beispiel für klassische Konditionierung bei Kindern ist die Entwicklung von Ängsten. Ein Kind, das einmal von einem Hund erschreckt wurde, könnte eine Angstreaktion entwickeln, die sich auf alle Hunde oder sogar auf das Bellen von Hunden überträgt.

In der Erziehung und im schulischen Kontext spielt die klassische Konditionierung ebenfalls eine wichtige Rolle:

Beispiel: Klassische Konditionierung in der Schule kann erklären, warum manche Schüler Prüfungsangst entwickeln. Der Anblick eines Prüfungsbogens (ursprünglich neutraler Stimulus) wird mit Stress und Angst (unbedingte Reaktion) assoziiert und löst schließlich allein schon Angstsymptome aus.

Die Anwendung der klassischen Konditionierung in der Therapie ist besonders bei der Behandlung von Phobien und Angststörungen relevant:

Highlight: Systematische Desensibilisierung, eine Technik zur Behandlung von Phobien, basiert auf den Prinzipien der klassischen Konditionierung. Dabei wird der angstauslösende Reiz schrittweise mit Entspannung gekoppelt, um die Angstreaktion abzubauen.

Auch in der Werbung und im Marketing wird klassische Konditionierung häufig eingesetzt:

Beispiel: Werbung, die attraktive Menschen oder angenehme Szenarien mit einem Produkt in Verbindung bringt, nutzt die Prinzipien der klassischen Konditionierung, um positive Assoziationen mit dem Produkt zu schaffen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die klassische Konditionierung auch unbeabsichtigt stattfinden kann:

Beispiel: Ein Beispiel für klassische Konditionierung zweiter Ordnung wäre, wenn ein Kind, das Angst vor Ärzten entwickelt hat, diese Angst auf Menschen in weißen Kitteln überträgt, auch wenn diese keine Ärzte sind.

Die Kenntnis der klassischen Konditionierung ermöglicht es Pädagogen, Therapeuten und Eltern, gezielt positive Lernumgebungen zu schaffen und unerwünschte Verhaltensweisen oder Ängste abzubauen. Gleichzeitig hilft dieses Wissen, unbewusste Konditionierungsprozesse im Alltag zu erkennen und gegebenenfalls zu beeinflussen.

Vocabulary: Systematische Desensibilisierung - Eine therapeutische Technik, bei der eine Person schrittweise und in einem kontrollierten Umfeld mit angstauslösenden Reizen konfrontiert wird, während sie gleichzeitig Entspannungstechniken anwendet.

Die klassische Konditionierung bleibt ein grundlegendes Konzept in der Lernpsychologie, das nicht nur theoretische Bedeutung hat, sondern auch praktische Anwendungen in verschiedenen Lebensbereichen findet.

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

Klassische Konditionierung: Ein Grundpfeiler der Lernpsychologie

Die klassische Konditionierung ist eine fundamentale Lerntheorie in der Psychologie, die insbesondere im Behaviorismus eine zentrale Rolle spielt. Sie erklärt, wie Menschen und Tiere lernen, auf bestimmte Reize zu reagieren.

Definition: Die klassische Konditionierung ist eine Lerntheorie des Behaviorismus, bei der ein ursprünglich neutraler Reiz mit einem unbedingten Stimulus gekoppelt wird, sodass der neutrale Reiz schließlich die gleiche Reaktion auslöst wie der unbedingte Stimulus.

Wichtige Begriffe der klassischen Konditionierung umfassen:

  1. Unbedingter Stimulus (US): Ein Reiz, der eine natürliche, angeborene Reaktion auslöst.
  2. Unbedingte Reaktion (UR): Die natürliche Reaktion auf den unbedingten Stimulus.
  3. Neutraler Stimulus (NS): Ein Reiz, der zunächst keine spezielle Reaktion hervorruft.
  4. Bedingter Stimulus (CS): Der ursprünglich neutrale Stimulus, der nach der Konditionierung die bedingte Reaktion auslöst.
  5. Bedingte Reaktion (CR): Die erlernte Reaktion auf den bedingten Stimulus.

Beispiel: Ein klassisches Beispiel für klassische Konditionierung im Alltag ist die Assoziation zwischen dem Klingeln einer Schulglocke und dem Ende des Unterrichts. Anfangs ist das Klingeln ein neutraler Stimulus, aber durch wiederholte Paarung mit dem tatsächlichen Unterrichtsende wird es zu einem bedingten Stimulus, der Vorfreude oder Erleichterung auslöst.

Die klassische Konditionierung verläuft in drei Phasen:

  1. Phase vor der Konditionierung
  2. Konditionierungsphase
  3. Phase nach der Konditionierung

Diese Phasen erklären, wie ein neutraler Stimulus zu einem bedingten Stimulus wird und schließlich die gewünschte Reaktion auslöst.

Highlight: Das berühmte Experiment des "Pawlowschen Hundes" veranschaulicht die klassische Konditionierung eindrucksvoll. Iwan Pawlow, der Begründer dieser Theorie, zeigte, wie Hunde lernten, auf einen Klingelton mit erhöhtem Speichelfluss zu reagieren, obwohl ursprünglich nur das Futter diese Reaktion auslöste.

Die klassische Konditionierung hat weitreichende Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Psychologie und des täglichen Lebens. Sie erklärt, wie Klassische Konditionierung in der Erziehung eingesetzt werden kann, um positive Verhaltensweisen zu fördern oder unerwünschte Reaktionen abzubauen.

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lernpsychologie für Kids: Lernen, Bandura und Konditionierung einfach erklärt

user profile picture

Erza Osmani

@erzaosmani_

·

19 Follower

Follow

Die Lernpsychologie Grundlagen umfassen verschiedene Formen des Lernens in der Psychologie, darunter die klassische und operante Konditionierung sowie die sozial-kognitive Lerntheorie. Diese Theorien erklären, wie Menschen und Tiere durch Erfahrung und Beobachtung ihr Verhalten ändern und neue Fähigkeiten erwerben. Die kognitive Wende in der Psychologie führte zu einem verstärkten Fokus auf innere Verarbeitungsprozesse beim Lernen.

• Die klassische Konditionierung, begründet von Pawlow, zeigt, wie neutrale Reize mit natürlichen Reaktionen verknüpft werden.

• Die operante Konditionierung, entwickelt von Skinner, erklärt Lernen durch Konsequenzen des Verhaltens.

• Banduras sozial-kognitive Lerntheorie betont die Bedeutung von Beobachtung und Nachahmung beim Lernen.

• Der Behaviorismus konzentriert sich auf beobachtbares Verhalten, während kognitive Ansätze innere Prozesse berücksichtigen.

23.1.2022

1838

 

12

 

Pädagogik

70

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Grundlagen des Lernens in der Psychologie

Die Pädagogische Definition Lernen beschreibt Lernen als eine dauerhafte Veränderung des Verhaltens und Erlebens auf der Grundlage von Erfahrung. Diese Definition ist fundamental für das Verständnis von Lernprozessen in der Psychologie.

Definition: Lernen wird in der Psychologie als dauerhafte Veränderung des Verhaltens und Erlebens auf der Grundlage von Erfahrung definiert.

Verhaltensänderungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel der Übergang von Vertrauen zu Misstrauen oder umgekehrt, oder die Reduzierung von Eifersucht oder Angst. Es ist wichtig zu beachten, dass solche Veränderungen Zeit benötigen. Typischerweise dauert es etwa sechs Wochen, bis man aufhört, aktiv über eine bestimmte Verhaltensänderung nachzudenken, und mindestens zwölf weitere Wochen, bis sich das Verhalten nachhaltig geändert hat.

Die kognitive Wende in der Psychologie markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Lerntheorie:

Definition: Die kognitive Wende bezeichnet eine Entwicklung in der Psychologie Ende der 60er Jahre, die die behavioristische Sichtweise ablöste und den Fokus auf innere Verarbeitungsprozesse bei der Erklärung von Verhalten legte.

Die sozial-kognitive Lerntheorie, auch bekannt als Modellernen oder Lernen am Modell, wurde von Albert Bandura entwickelt:

Definition: Die sozial-kognitive Lerntheorie versteht Lernvorgänge als auf der Beobachtung des Verhaltens von menschlichen Vorbildern beruhend und betont die Bedeutung innerer Prozesse.

Im Gegensatz dazu steht der Behaviorismus:

Definition: Der Behaviorismus ist eine psychologische Richtung, die das Verhalten bzw. Verhaltensänderungen von Menschen (und Tieren) mit streng wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen und zu erklären versucht, wobei sich Behavioristen auf das von außen objektiv beobachtete Verhalten als Reaktion auf Reize beschränken.

Der Behaviorismus unterteilt sich in zwei Hauptkategorien: die klassische Konditionierung und die operante Konditionierung. Beide Formen der Konditionierung basieren auf dem Konzept des Reizes:

Definition: Ein Reiz ist ein Eindruck, der Sinnesorgane wie das Auge oder innere Wahrnehmungsorgane erregt.

Diese Grundlagen bilden die Basis für ein tieferes Verständnis der Lerntheorien in der Psychologie und ihrer praktischen Anwendungen.

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Anwendung und Beispiele der Klassischen Konditionierung

Die klassische Konditionierung findet in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung und erklärt zahlreiche Lernprozesse bei Menschen und Tieren. Ihre Prinzipien sind besonders relevant für Erziehung, Therapie und Verhaltensmodifikation.

Beispiel: Ein häufiges Beispiel für klassische Konditionierung bei Kindern ist die Entwicklung von Ängsten. Ein Kind, das einmal von einem Hund erschreckt wurde, könnte eine Angstreaktion entwickeln, die sich auf alle Hunde oder sogar auf das Bellen von Hunden überträgt.

In der Erziehung und im schulischen Kontext spielt die klassische Konditionierung ebenfalls eine wichtige Rolle:

Beispiel: Klassische Konditionierung in der Schule kann erklären, warum manche Schüler Prüfungsangst entwickeln. Der Anblick eines Prüfungsbogens (ursprünglich neutraler Stimulus) wird mit Stress und Angst (unbedingte Reaktion) assoziiert und löst schließlich allein schon Angstsymptome aus.

Die Anwendung der klassischen Konditionierung in der Therapie ist besonders bei der Behandlung von Phobien und Angststörungen relevant:

Highlight: Systematische Desensibilisierung, eine Technik zur Behandlung von Phobien, basiert auf den Prinzipien der klassischen Konditionierung. Dabei wird der angstauslösende Reiz schrittweise mit Entspannung gekoppelt, um die Angstreaktion abzubauen.

Auch in der Werbung und im Marketing wird klassische Konditionierung häufig eingesetzt:

Beispiel: Werbung, die attraktive Menschen oder angenehme Szenarien mit einem Produkt in Verbindung bringt, nutzt die Prinzipien der klassischen Konditionierung, um positive Assoziationen mit dem Produkt zu schaffen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die klassische Konditionierung auch unbeabsichtigt stattfinden kann:

Beispiel: Ein Beispiel für klassische Konditionierung zweiter Ordnung wäre, wenn ein Kind, das Angst vor Ärzten entwickelt hat, diese Angst auf Menschen in weißen Kitteln überträgt, auch wenn diese keine Ärzte sind.

Die Kenntnis der klassischen Konditionierung ermöglicht es Pädagogen, Therapeuten und Eltern, gezielt positive Lernumgebungen zu schaffen und unerwünschte Verhaltensweisen oder Ängste abzubauen. Gleichzeitig hilft dieses Wissen, unbewusste Konditionierungsprozesse im Alltag zu erkennen und gegebenenfalls zu beeinflussen.

Vocabulary: Systematische Desensibilisierung - Eine therapeutische Technik, bei der eine Person schrittweise und in einem kontrollierten Umfeld mit angstauslösenden Reizen konfrontiert wird, während sie gleichzeitig Entspannungstechniken anwendet.

Die klassische Konditionierung bleibt ein grundlegendes Konzept in der Lernpsychologie, das nicht nur theoretische Bedeutung hat, sondern auch praktische Anwendungen in verschiedenen Lebensbereichen findet.

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Klassische Konditionierung: Ein Grundpfeiler der Lernpsychologie

Die klassische Konditionierung ist eine fundamentale Lerntheorie in der Psychologie, die insbesondere im Behaviorismus eine zentrale Rolle spielt. Sie erklärt, wie Menschen und Tiere lernen, auf bestimmte Reize zu reagieren.

Definition: Die klassische Konditionierung ist eine Lerntheorie des Behaviorismus, bei der ein ursprünglich neutraler Reiz mit einem unbedingten Stimulus gekoppelt wird, sodass der neutrale Reiz schließlich die gleiche Reaktion auslöst wie der unbedingte Stimulus.

Wichtige Begriffe der klassischen Konditionierung umfassen:

  1. Unbedingter Stimulus (US): Ein Reiz, der eine natürliche, angeborene Reaktion auslöst.
  2. Unbedingte Reaktion (UR): Die natürliche Reaktion auf den unbedingten Stimulus.
  3. Neutraler Stimulus (NS): Ein Reiz, der zunächst keine spezielle Reaktion hervorruft.
  4. Bedingter Stimulus (CS): Der ursprünglich neutrale Stimulus, der nach der Konditionierung die bedingte Reaktion auslöst.
  5. Bedingte Reaktion (CR): Die erlernte Reaktion auf den bedingten Stimulus.

Beispiel: Ein klassisches Beispiel für klassische Konditionierung im Alltag ist die Assoziation zwischen dem Klingeln einer Schulglocke und dem Ende des Unterrichts. Anfangs ist das Klingeln ein neutraler Stimulus, aber durch wiederholte Paarung mit dem tatsächlichen Unterrichtsende wird es zu einem bedingten Stimulus, der Vorfreude oder Erleichterung auslöst.

Die klassische Konditionierung verläuft in drei Phasen:

  1. Phase vor der Konditionierung
  2. Konditionierungsphase
  3. Phase nach der Konditionierung

Diese Phasen erklären, wie ein neutraler Stimulus zu einem bedingten Stimulus wird und schließlich die gewünschte Reaktion auslöst.

Highlight: Das berühmte Experiment des "Pawlowschen Hundes" veranschaulicht die klassische Konditionierung eindrucksvoll. Iwan Pawlow, der Begründer dieser Theorie, zeigte, wie Hunde lernten, auf einen Klingelton mit erhöhtem Speichelfluss zu reagieren, obwohl ursprünglich nur das Futter diese Reaktion auslöste.

Die klassische Konditionierung hat weitreichende Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Psychologie und des täglichen Lebens. Sie erklärt, wie Klassische Konditionierung in der Erziehung eingesetzt werden kann, um positive Verhaltensweisen zu fördern oder unerwünschte Reaktionen abzubauen.

papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det
papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det
papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det
papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det
papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det
papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det
papsy.
Richtung der Psychologie II
LERNEN - Die Fähigkeit zum Lemen ist für den Menschen überlebenswichtig -
Definition: Die Psychologie det

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.