Das deutsche Bildungssystem ist ein komplexes und vielschichtiges System, das Kindern und Jugendlichen verschiedene Bildungswege ermöglicht.
Das Schulsystem in Deutschland gliedert sich in mehrere Stufen: Nach der Grundschule können Schüler zwischen Hauptschule, Realschule und Gymnasium wählen. Diese Differenzierung ermöglicht eine individuelle Förderung entsprechend der Leistungsfähigkeit. Die Qualifikationsfunktion Schule steht dabei im Vordergrund - Schüler sollen Wissen und Kompetenzen erwerben, die sie für ihr späteres Berufsleben benötigen. Besonders wichtig ist hierbei die Allokationsfunktion Schule, die eine gerechte Verteilung von Bildungschancen und späteren beruflichen Positionen gewährleisten soll.
Nach den Funktionen von Schule nach Fend hat das Bildungssystem noch weitere wichtige Aufgaben: Die Integration in die Gesellschaft, die Vermittlung von Werten und Normen sowie die Vorbereitung auf das Berufsleben. Diese Theorie wurde von Helmut Fend entwickelt und ist bis heute grundlegend für das Verständnis schulischer Funktionen. Ergänzend dazu regelt das SGB VIII die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe. In Hessen wird dies durch die Hessische Rahmenvereinbarung Jugendhilfe konkretisiert, die 2024 aktualisiert wurde. Das Landesjugendamt Hessen überwacht dabei die Umsetzung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben in den Kinder- und Jugendhilfe Einrichtungen. Trotz einiger Kritik am Bildungssystem Deutschland zeigen internationale Rankings, dass das deutsche Bildungssystem im weltweiten Vergleich gut aufgestellt ist, auch wenn es in einzelnen Bereichen noch Verbesserungspotential gibt.