Bild vom Kind und Erziehungspraxis in Dom Sierot
Das Janusz Korczak Bild vom Kind ist geprägt von der Vorstellung des Kindes als gleichberechtigtes Wesen mit eigenen Rechten. Korczak betonte, dass Kinder Fehler machen dürfen und sollen, um daraus zu lernen. Er forderte von Erziehern, diese Fehler zu verzeihen und dem Kind immer eine neue Chance zu geben.
Quote: "Kinder werden nicht erst zu Menschen, sie sind bereits welche." - Dieses Janusz Korczak Zitate verdeutlicht sein Verständnis vom Kind als vollwertiges Individuum.
In Korczaks Pädagogik wird jedes Kind als einzigartig betrachtet und sollte individuell gefördert werden. Kinder haben das Recht auf Mitbestimmung und Eigenständigkeit und sind dem Erzieher nicht untergeordnet. Korczak betonte auch die Bedeutung von Rahmenbedingungen, in denen sich Kinder frei entfalten können, sowie die Wichtigkeit der Selbstachtung.
Die Erziehungspraxis in Dom Sierot, Korczaks Waisenhaus, war geprägt von demokratischen Strukturen. Das Kinderparlament, genannt "Sejm", war ein zentrales Element dieser Praxis.
Definition: Das Kinderparlament war eine demokratische Institution, in der Kinder selbst Gesetze bestätigen oder ablehnen und somit aktiv an der Gestaltung ihres Zusammenlebens mitwirken konnten.
Das Parlament bestand aus zwanzig Abgeordneten, wobei nur Kinder wahlberechtigt waren, die noch nie vor Gericht gestanden hatten. Durch diese Praxis lernten die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und für das Allgemeinwohl zu sorgen.
Example: Ein Beispiel für die Arbeit des Kinderparlaments könnte die Entscheidung über Regeln für den Umgang mit gemeinschaftlichen Spielsachen sein.
Korczak legte großen Wert darauf, dass die Teilnahme am Parlament freiwillig war und dass Kinder nicht unter Druck gesetzt oder in die Irre geführt wurden. Die Hauptaufgaben des Parlaments waren die Umsetzung von Gleichberechtigung, die Bestimmung und Umsetzung von Gesetzen sowie die Förderung des Wohlbefindens aller Kinder.
Ein weiteres wichtiges Element in Korczaks Erziehungspraxis war das Kameradschaftsgericht. Dieses Gericht basierte auf dem Prinzip der Gleichberechtigung und hatte zum Ziel, die schwächeren und stilleren Kinder zu schützen. Jedes Kind hatte das Recht, Anklagen vorzubringen, mitzubestimmen und wichtige Rollen zu übernehmen.
Highlight: Das Kameradschaftsgericht förderte die Selbstreflexion der Kinder und lehrte sie, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen - ein zentrales Janusz Korczak Ziele der Pädagogik.
Durch diese demokratischen Strukturen schuf Korczak eine Umgebung, in der Kinder aktiv an der Gestaltung ihres Lebens beteiligt waren und wichtige soziale und demokratische Kompetenzen entwickeln konnten. Diese Prinzipien der Partizipation und des respektvollen Umgangs mit Kindern sind auch heute noch von großer Bedeutung in der Pädagogik und Kinderrechtsarbeit.