Die Rolle des Erziehers in der Reggio-Pädagogik
Die Reggio-Pädagogik Rolle des Erziehers ist geprägt von einer besonderen Haltung gegenüber dem Kind. Erzieher verstehen sich als Lernbegleiter und Mitforscher, die gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise gehen. Sie sind keine reinen Wissensvermittler, sondern Partner im Lernprozess.
Highlight: Erzieher in der Reggio-Pädagogik sind aufmerksame Beobachter, die den Kindern Zeit, Vertrauen und Freiheit für ihre Entwicklung geben.
Die praktischen Beispiele der Reggio-Pädagogik zeigen, dass Erzieher verschiedene Rollen einnehmen: Sie sind Zuhörende, Beobachtende, Dokumentierende und Impulsgeber. Dabei ist es wichtig, dass sie sensibel wahrnehmen, wann Kinder Unterstützung benötigen und wann sie sich zurückhalten sollten.
Das Reggio-Pädagogik Material wird von Erziehern bewusst und durchdacht eingesetzt. Sie schaffen eine anregende Umgebung, die den Kindern ermöglicht, ihre eigenen Forschungsfragen zu entwickeln und zu verfolgen. Dabei werden auch Alltagsmaterialien und "Restprodukte" kreativ genutzt, um neue Perspektiven zu eröffnen.