Die Bedeutung des Spiels nach Schäfer
Schäfer hat sich intensiv mit der Bedeutung des Spiels für die Persönlichkeitsentwicklung auseinandergesetzt. Er betont, dass Bildungsprozesse während des Spielens ganz natürlich ablaufen, während Kinder sich ohne Spiel schnell langweilen. Um die bildenden Aspekte des Spiels zu verstehen, untersucht Schäfer sowohl die Funktionen, die durch das Spiel aktiviert werden, als auch die Eigenschaften, die ein Spiel ausmachen.
Highlight: Das Spiel ist ein zentraler Bildungsprozess in der kindlichen Entwicklung.
Funktionen des Kinderspiels
Das Kinderspiel erfüllt verschiedene wichtige Funktionen für die Entwicklung:
-
Kognitive Entwicklung:
- Fördert logisches Denken
- Weckt Neugier und Erfindungsgeist
- Erfordert ein mittleres Erregungsniveau
-
Emotionale Entwicklung:
- Wird in der Kinderpsychotherapie genutzt
- Hilft bei der Bewältigung emotionaler Beziehungen
- Unterstützt Selbstheilungsprozesse
-
Soziale Entwicklung:
- Vermittelt moralische und soziale Prinzipien
- Rechtfertigt die pädagogische Bedeutung des Spiels
Vocabulary: Intermediärer Raum - Ein Bereich zwischen Realität und Fiktion, in dem das Spiel stattfindet.
Grammatik des Spielens
Schäfer beschreibt auch eine "Grammatik des Spielens", die folgende Aspekte umfasst:
- Das Spiel findet im intermediären Raum statt
- Es ist zweckfrei und verfolgt keine konkreten Ziele
- Es hat einen definierten Anfang und ein Ende
- Spielerische Beziehungen sind in der frühen Kindheit besonders wichtig
- Das Spiel besitzt eine spezifische Dramatik durch vorhandene Widersprüche und Gegensätze
Definition: Die "Grammatik des Spielens" beschreibt die grundlegenden Strukturen und Regeln, die ein Spiel ausmachen.