Pädagogik /

Symbolischer Interaktionismus - Mead

Symbolischer Interaktionismus - Mead

 symbolischer interaktionismus
Bedeutung von Sprache
• Theorie des sozialen Handelns setzt menschliche Sprache voraus.
L>
25 Symbolsystem de

Symbolischer Interaktionismus - Mead

user profile picture

Nhi

64 Followers

1

Teilen

Speichern

Kleine Zusammenfassung und Lernzettel mit Einbezug von „I“ und „Me“

 

11/12

Lernzettel

symbolischer interaktionismus Bedeutung von Sprache • Theorie des sozialen Handelns setzt menschliche Sprache voraus. L> 25 Symbolsystem der Sprache als Grundlage für planvolle Interaktionen zwischen Individien Sprecher + Hörer -> sind sich über Gesagle Benusst (Worle haben gleiche Bedeutung) wichtig: Identität entwickelt sich durch die übernahme der Perspektiven anderer, mit denen wir zugleich uns gegenüber antizipieren Soziale Funktion von Sprache دا Grundnahme zur Sprache lim Unterschied zur Geste: ermöglicht, Bedeutung zu teilen; löst bei Interactionspartner gleiche oder ähnliche Reaktion/Vorstellungen aus ermöglicht den Individuum die Perspektive / Haltung zu übernehmen und zum Teil der eigenen Identität را deren Sichtweisen und Verhalten. deutung zu machen. Bedeut Ls ist voraussetzung für Rollen handeln. a) Interpersonal von Sprache Wie funktionieren die Balance zwischen Selbst- und Fremdbild Individuum Fähigkeit, sich das Verhalten anderer vorzustellen, erwartbares Verhallen zu anzipizieren und das eigene Handeln dann aus zurichten! Kann auf 2 wegen geschehen I Im Dialog zwischen mindestens zwei Personen). 6) Intrapersonal (Im Bewusstsein einer Person) Identität beruht auf der Balance zwischen Selbst und Fremdbild ↓ Interpersonal Ego Voraussetzung. Interaktion 1 role Aller (die Anderen). Spontanitat, kreativitât <== Impulsives Ich Identitat resultiert aus. I Dahrendorf Dafür sind zwei zentrale Fähigkeiten auf Seiten des Individuums notwendig: Intarpersonal ✓ Rollenidentitat taking Ich (Ego) kann mich in andere Sichtweisen des/der anderen (alter) hineinzuversetzen. Ich kann die Kommunikation mit dessen Augen sehen (Perspektiven übernahme). Ego antizipiert die Sichtweisen / das Verhalten von Alter. role making: Die eigene Handlung wird in ihrer Bedeutung für das Gegenüber entsprechend gestaltet das Ego seine Rolle. "Me" Identität Reflektierles Ich,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

=> Self (Identität) durch andere, die ihn dafür halten, dass es so ist (Fremdbild Interaktion, denn das, was jemand von sich weiß das er ist (Selbstbild), ist er auch Mead Vorstellung von mir haben; mehrere möglich. von dem Bild, was andere + 4 Balance zwischen Selbst- und Fremdbild

Pädagogik /

Symbolischer Interaktionismus - Mead

user profile picture

Nhi

64 Followers

 symbolischer interaktionismus
Bedeutung von Sprache
• Theorie des sozialen Handelns setzt menschliche Sprache voraus.
L>
25 Symbolsystem de

Öffnen

Kleine Zusammenfassung und Lernzettel mit Einbezug von „I“ und „Me“

Ähnliche Knows
Know Mead - Symbolischer Interaktionismus  thumbnail

58

1831

Mead - Symbolischer Interaktionismus

Zusammenfassung der Theorie von Mead

Know Zusammenfassung Mead Abi thumbnail

512

14528

Zusammenfassung Mead Abi

Zusammenfassung zum symbolischen Interaktionismus nach George Herbert Mead - Grundgedanke - Kommunikation - Rollenünernahme - Geist - Sozialisation (Play+Game) - Identität (I+Me) - Päd. Konsequenzen - Kritische Würdigung - Theorievorstellung

Know Mead  thumbnail

204

5273

Mead

Symbolischer Interaktionismus George Herbert Mead Sozialisation als Rollenlernen Identitätsentwicklung Play und game Rollen (role taking/role making) Me, I, Self, Mind Identität Geste, Zeichen, Symbole, Signifikante Symbole

Know Zusammenfassung Krappmann Abi thumbnail

54

1315

Zusammenfassung Krappmann Abi

Zusammenfassung zum symbolischen Interaktionismus nach Lothar Krappmann - Gleichgewichtszustände - Identitätsfördernde Fähigkeiten - Charaktertypen - Päd. Konsequenzen - Kritische Würdigung - Theorievorstellung

Know George Herbert Meads Theorie: Symbolischer Interaktionismus thumbnail

21

750

George Herbert Meads Theorie: Symbolischer Interaktionismus

Symbolischer Interaktionismus, Grundbegriffe Meads und die pädagogischen Konsequenzen ausführlich erklärt.

Know Gesten und Symbole Mead Pädagogik thumbnail

27

777

Gesten und Symbole Mead Pädagogik

Gestik und Symbolik nach Mead für Pädaklausuren

symbolischer interaktionismus Bedeutung von Sprache • Theorie des sozialen Handelns setzt menschliche Sprache voraus. L> 25 Symbolsystem der Sprache als Grundlage für planvolle Interaktionen zwischen Individien Sprecher + Hörer -> sind sich über Gesagle Benusst (Worle haben gleiche Bedeutung) wichtig: Identität entwickelt sich durch die übernahme der Perspektiven anderer, mit denen wir zugleich uns gegenüber antizipieren Soziale Funktion von Sprache دا Grundnahme zur Sprache lim Unterschied zur Geste: ermöglicht, Bedeutung zu teilen; löst bei Interactionspartner gleiche oder ähnliche Reaktion/Vorstellungen aus ermöglicht den Individuum die Perspektive / Haltung zu übernehmen und zum Teil der eigenen Identität را deren Sichtweisen und Verhalten. deutung zu machen. Bedeut Ls ist voraussetzung für Rollen handeln. a) Interpersonal von Sprache Wie funktionieren die Balance zwischen Selbst- und Fremdbild Individuum Fähigkeit, sich das Verhalten anderer vorzustellen, erwartbares Verhallen zu anzipizieren und das eigene Handeln dann aus zurichten! Kann auf 2 wegen geschehen I Im Dialog zwischen mindestens zwei Personen). 6) Intrapersonal (Im Bewusstsein einer Person) Identität beruht auf der Balance zwischen Selbst und Fremdbild ↓ Interpersonal Ego Voraussetzung. Interaktion 1 role Aller (die Anderen). Spontanitat, kreativitât <== Impulsives Ich Identitat resultiert aus. I Dahrendorf Dafür sind zwei zentrale Fähigkeiten auf Seiten des Individuums notwendig: Intarpersonal ✓ Rollenidentitat taking Ich (Ego) kann mich in andere Sichtweisen des/der anderen (alter) hineinzuversetzen. Ich kann die Kommunikation mit dessen Augen sehen (Perspektiven übernahme). Ego antizipiert die Sichtweisen / das Verhalten von Alter. role making: Die eigene Handlung wird in ihrer Bedeutung für das Gegenüber entsprechend gestaltet das Ego seine Rolle. "Me" Identität Reflektierles Ich,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

=> Self (Identität) durch andere, die ihn dafür halten, dass es so ist (Fremdbild Interaktion, denn das, was jemand von sich weiß das er ist (Selbstbild), ist er auch Mead Vorstellung von mir haben; mehrere möglich. von dem Bild, was andere + 4 Balance zwischen Selbst- und Fremdbild