Pädagogik /

Udo Rauchfleisch

Udo Rauchfleisch

<h1>Psychologischer Gewaltansatz: Entstehung von Gewalt</h1>

<h2>Frühkindliche Traumata</h2>
Frühkindliche Traumata können eine Ursache für

Udo Rauchfleisch

user profile picture

Ines

16 Follower

113

Teilen

Speichern

Hier findet ihr meine Abitur Lernzettel zu Udo Rauchfleisch (Gewalttheoretiker). Ich hoffe ich kann euch mit meinen Lernzetteln helfen und freue mich über positive Rückmeldungen. :)

 

12/13

Lernzettel

Psychologischer Gewaltansatz: Entstehung von Gewalt

Frühkindliche Traumata

Frühkindliche Traumata können eine Ursache für die Entstehung von Gewalt sein. Verlust- oder Mangelerfahrungen sowie eine soziale Instabilität der Familie können zu Fehlentwicklungen und Störungen der Instanzen führen, wie ES- und ICH-Störungen. Ökonomische Probleme und innerfamiliäre Spannungen können zu vielfältigen Beziehungsausbrüchen führen, die den Kern der psychischen Stabilität bedrohen.

Erwartungshaltung

Eine hohe Erwartungshaltung, die nicht erfüllt wird, kann zu einem Sehnsucht-Angst-Dilemma führen. Dies kann psychoanalytisch betrachtet zu einer unrealistischen Vorstellung der eigenen Macht und einer Manipulation anderer Menschen führen.

Teufelskreis

Ein Teufelskreis kann entstehen, wenn eine Person kaum Integration in soziale Kontakte hat und keine intakten Beziehungen aufbauen kann.

Frühe Sozialisationsprobleme

Frühe Sozialisationsprobleme können entstehen, wenn eine Person in einer Randgruppe lebt und von staatlichen Kontrollinstanzen wie dem Jugendamt oder Sozialamt bekannt ist. Abwehrmechanismen wie Spaltung, projektive Identifizierung und Ausblenden von sozialen Realitätsaspekten können entstehen, um sich zu schützen.

Über-Ich-Störungen

Über-Ich-Störungen können entstehen, wenn es an einer gelungenen Eltern-Kind-Beziehung mangelt und das Ich-Ideal überhöht ist. Dies kann zu Selbstverurteilung und Selbsteentwertung führen. Eltern müssen an der Gewissensbildung des Kindes arbeiten, um Hemmungen gegen Gewalt aufzubauen und einen konstruktiven Umgang mit aggressiven Impulsen zu erlernen.

Bifokales Behandlungskonzept

Ein bifokales Behandlungskonzept, das sowohl soziale Probleme als auch psychische Störungen betrachtet, kann helfen, dissoziale Persönlichkeiten zu behandeln. Es ist wichtig, die verschiedenen Persönlichkeitsanteile in die Therapie zu integrieren und die Ziele der Behandlung immer im Blick zu behalten.

Schwierigkeiten bei der Umsetzung

Es gibt jedoch Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Behandlungskonzepts, wie mangelnder Austausch der Therapeuten und verstärkter Fokus auf Dissoziations- und Spaltungstendenzen. Auch externe Faktoren können die Problematik verstärken. Es ist wichtig, Bedingungen zu schaffen, unter denen eine Beziehung zwischen Therapeut und Klient möglich ist.

Herausforderungen bei psychosozialer und psychodynamischer Arbeit

Bei der psychosozialen Arbeit kann es vorkommen, dass der Klient sich nicht auf therapeutische Angebote einlassen kann, aus Angst vor Behandlung oder aufgrund von alten Wunden, die wieder aufreißen können. Bei der psychodynamischen Arbeit kann es vorkommen, dass Strategien und Handlungsweisen nicht umgesetzt werden. Es ist wichtig, unbewusste Kräfte wie Abwehr und Widerstand zu berücksichtigen und den Hauptproblembereich unter Berücksichtigung des anderen Bereichs zu fokussieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Pädagogik /

Udo Rauchfleisch

user profile picture

Ines

16 Follower

<h1>Psychologischer Gewaltansatz: Entstehung von Gewalt</h1>

<h2>Frühkindliche Traumata</h2>
Frühkindliche Traumata können eine Ursache für

Öffnen

Hier findet ihr meine Abitur Lernzettel zu Udo Rauchfleisch (Gewalttheoretiker). Ich hoffe ich kann euch mit meinen Lernzetteln helfen und freue mich über positive Rückmeldungen. :)

Ähnliche Knows
Know Angststörungen thumbnail

94

Angststörungen

Angststörungen und wie sie entstehen (Paradigmen) + Therapiemöglichkeiten + Fallbeispiel

Know Udo Rauchfleisch : ein psychoanalytischer Erklärungsansatz für Gewalt thumbnail

31

Udo Rauchfleisch : ein psychoanalytischer Erklärungsansatz für Gewalt

Lernzettel fürs Abitur 2022 (Pädagogik LK) in NRW > Udo Rauchfleisch : ein psychoanalytischer Erklärungsansatz für Gewalt

Know Gewalttheorie nach Rauchfleisch  thumbnail

88

Gewalttheorie nach Rauchfleisch

Präsentation zur Gewaltentstehungstheorie nach Udo Rauchfleisch & bifokales Behandlungskonzept

Know Das bifokale Behandlungskonzept nach Udo Rauchfleisch  thumbnail

32

Das bifokale Behandlungskonzept nach Udo Rauchfleisch

-das bifokale Behandlungskonzept nach Udo Rauchfleisch -Quellen sind angegeben

Know Pädagogik Abitur 2023 NRW thumbnail

74

Pädagogik Abitur 2023 NRW

Übersichtliche Lernzettel für die Abiturvorbereitungen

Know Psychosexuelle Phasen thumbnail

84

Psychosexuelle Phasen

Psychosexuelle Phasen nach Freud

Psychologischer Gewaltansatz: Entstehung von Gewalt

Frühkindliche Traumata

Frühkindliche Traumata können eine Ursache für die Entstehung von Gewalt sein. Verlust- oder Mangelerfahrungen sowie eine soziale Instabilität der Familie können zu Fehlentwicklungen und Störungen der Instanzen führen, wie ES- und ICH-Störungen. Ökonomische Probleme und innerfamiliäre Spannungen können zu vielfältigen Beziehungsausbrüchen führen, die den Kern der psychischen Stabilität bedrohen.

Erwartungshaltung

Eine hohe Erwartungshaltung, die nicht erfüllt wird, kann zu einem Sehnsucht-Angst-Dilemma führen. Dies kann psychoanalytisch betrachtet zu einer unrealistischen Vorstellung der eigenen Macht und einer Manipulation anderer Menschen führen.

Teufelskreis

Ein Teufelskreis kann entstehen, wenn eine Person kaum Integration in soziale Kontakte hat und keine intakten Beziehungen aufbauen kann.

Frühe Sozialisationsprobleme

Frühe Sozialisationsprobleme können entstehen, wenn eine Person in einer Randgruppe lebt und von staatlichen Kontrollinstanzen wie dem Jugendamt oder Sozialamt bekannt ist. Abwehrmechanismen wie Spaltung, projektive Identifizierung und Ausblenden von sozialen Realitätsaspekten können entstehen, um sich zu schützen.

Über-Ich-Störungen

Über-Ich-Störungen können entstehen, wenn es an einer gelungenen Eltern-Kind-Beziehung mangelt und das Ich-Ideal überhöht ist. Dies kann zu Selbstverurteilung und Selbsteentwertung führen. Eltern müssen an der Gewissensbildung des Kindes arbeiten, um Hemmungen gegen Gewalt aufzubauen und einen konstruktiven Umgang mit aggressiven Impulsen zu erlernen.

Bifokales Behandlungskonzept

Ein bifokales Behandlungskonzept, das sowohl soziale Probleme als auch psychische Störungen betrachtet, kann helfen, dissoziale Persönlichkeiten zu behandeln. Es ist wichtig, die verschiedenen Persönlichkeitsanteile in die Therapie zu integrieren und die Ziele der Behandlung immer im Blick zu behalten.

Schwierigkeiten bei der Umsetzung

Es gibt jedoch Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Behandlungskonzepts, wie mangelnder Austausch der Therapeuten und verstärkter Fokus auf Dissoziations- und Spaltungstendenzen. Auch externe Faktoren können die Problematik verstärken. Es ist wichtig, Bedingungen zu schaffen, unter denen eine Beziehung zwischen Therapeut und Klient möglich ist.

Herausforderungen bei psychosozialer und psychodynamischer Arbeit

Bei der psychosozialen Arbeit kann es vorkommen, dass der Klient sich nicht auf therapeutische Angebote einlassen kann, aus Angst vor Behandlung oder aufgrund von alten Wunden, die wieder aufreißen können. Bei der psychodynamischen Arbeit kann es vorkommen, dass Strategien und Handlungsweisen nicht umgesetzt werden. Es ist wichtig, unbewusste Kräfte wie Abwehr und Widerstand zu berücksichtigen und den Hauptproblembereich unter Berücksichtigung des anderen Bereichs zu fokussieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen