Bedeutung der Thesen Sartres
Sartres These "Der Mensch ist verurteilt, frei zu sein" beleuchtet die fundamentale Freiheit und Verantwortung des Menschen in einer Welt ohne Gott.
Definition: Existenzialismus nach Sartre besagt, dass der Mensch das einzige Wesen ist, das sich seiner Existenz und Sterblichkeit bewusst ist.
Der Tod wird als einzige vorgegebene Tatsache angesehen, der man nicht entkommen kann. In Abwesenheit eines göttlichen Halts ist jeder Mensch gezwungen, frei zu wählen und über sein Leben zu entscheiden.
Sartres zweite These "Der Mensch ist nichts anderes, als wozu er sich macht" unterstreicht die absolute Selbstbestimmung und Verantwortung des Menschen.
Highlight: Diese totale Freiheit bedeutet auch, dass der Mensch die volle Verantwortung für sein Handeln trägt, ohne Möglichkeit der Absolution durch eine höhere Macht.
In Sartres Menschenbild Verantwortung Freiheit gibt es keine Möglichkeit, Schuld abzuwälzen oder sich auf göttliche Vergebung zu berufen. Jede Handlung, ob positiv oder negativ, hat Konsequenzen, für die der Mensch allein verantwortlich ist.