App öffnen

Fächer

2.514

29. Mai 2023

11 Seiten

Der Franck-Hertz-Versuch: Aufbauen und Durchführen von Röntgenstrahlung mit dem Drehkristallverfahren

A

Anna

@a.n.n.a.m.

Der Franck-Hertz-Versuch Aufbau und Durchführungist ein grundlegendes Experiment der... Mehr anzeigen

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Der Franck-Hertz-Versuch und Röntgenstrahlung: Grundlegende Experimente der Quantenphysik

Der Franck-Hertz-Versuch Aufbau und Durchführung stellt eines der wichtigsten Experimente der frühen Quantenphysik dar. In einer speziellen Röhre mit Quecksilberdampf werden Elektronen durch eine Spannung U₁ beschleunigt und wechselwirken mit den Quecksilberatomen.

Definition: Der Franck-Hertz-Versuch beweist die quantisierte Energieaufnahme von Atomen und bestätigt damit das Bohrsche Atommodell experimentell.

Die charakteristische Wellenfunktion des Anodenstroms zeigt Maxima im Abstand von 4,9 V. Diese regelmäßigen Abstände entsprechen exakt den Energieniveaus der Quecksilberatome. Wenn die Elektronen genau diese Energie erreichen, geben sie sie an die Atome ab und regen diese zur Emission von UV-Strahlung an.

Bei der Röntgenstrahlung Erzeugung in Röntgenröhre werden Elektronen durch eine Hochspannung stark beschleunigt und treffen auf eine Metallanode. Dabei entstehen zwei Arten von Röntgenstrahlung: Die kontinuierliche Bremsstrahlung und die charakteristische Röntgenstrahlung mit definierten Energien.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Untersuchung von Röntgenstrahlung mittels Kristallspektroskopie

Das Drehkristallverfahren nach Bragg Röntgenspektrum ermöglicht die präzise Analyse der Wellenlängen von Röntgenstrahlung. Ein Kristall wird dabei als natürliches Beugungsgitter verwendet.

Highlight: Die Bragg-Gleichung 2d·sinθ = nλ beschreibt die Beugung der Röntgenstrahlung an den Kristallebenen und ermöglicht die Bestimmung der Wellenlänge.

Die entstehenden Beugungsmaxima geben Aufschluss über die Energieverteilung der Röntgenstrahlung. Charakteristische Peaks entstehen durch Elektronenübergänge in den inneren Schalen der Anodenatome.

Die Intensität und Position der Peaks hängt von der Beschleunigungsspannung ab. Eine Erhöhung der Spannung verschiebt die kurzwellige Grenze zu kleineren Wellenlängen und erhöht die Intensität der charakteristischen Strahlung.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Praktische Anwendungen und Bedeutung

Die Erkenntnisse aus dem Franck-Hertz-Versuch bilden eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Quantenphysik und finden Anwendung in der Entwicklung von Leuchtmitteln und Lasern.

Beispiel: In Leuchtstoffröhren wird genau wie beim Franck-Hertz-Versuch die Anregung von Atomen durch Elektronenstöße zur Lichterzeugung genutzt.

Röntgenstrahlung hat vielfältige praktische Anwendungen in Medizin, Materialprüfung und Forschung. Die genaue Kenntnis der Spektren ermöglicht die optimale Einstellung der Röntgengeräte für den jeweiligen Anwendungszweck.

Die Bragg-Reflexion wird nicht nur zur Analyse von Röntgenstrahlung genutzt, sondern auch zur Strukturaufklärung von Kristallen und Molekülen in der Forschung.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Weiterführende Aspekte der Röntgenphysik

Die Wechselwirkung von Röntgenstrahlung mit Materie führt zu verschiedenen physikalischen Effekten wie Photoeffekt, Comptonstreuung und Paarbildung. Diese Prozesse sind wichtig für das Verständnis der Strahlenwirkung und den Strahlenschutz.

Vokabular: Die charakteristische Röntgenstrahlung entsteht durch Elektronenübergänge zwischen inneren Atomschalen K,L,MSchaleK-, L-, M-Schale.

Die Intensität der Bremsstrahlung folgt einer kontinuierlichen Verteilung mit einer scharfen kurzwelligen Grenze, die durch die maximale Elektronenenergie bestimmt wird. Die charakteristischen Linien überlagern dieses Kontinuum als diskrete Peaks.

Die moderne Röntgenphysik ermöglicht hochauflösende bildgebende Verfahren wie die Computertomographie und ist unverzichtbar in der materialwissenschaftlichen und medizinischen Diagnostik.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Röntgenspektroskopie und Elektronenübergänge

Die Röntgenspektroskopie ermöglicht tiefe Einblicke in die atomare Struktur der Materie. Bei der Röntgenstrahlung Erzeugung in Röntgenröhre entstehen charakteristische Spektrallinien, die durch Elektronenübergänge zwischen verschiedenen Energieniveaus zustande kommen.

Die Kα-Linie entsteht, wenn Elektronen von der L-Schale n=2n=2 in die K-Schale n=1n=1 übergehen. Dieser Übergang ist besonders wahrscheinlich und erzeugt daher einen intensiven Peak im Spektrum. Die Energiedifferenz zwischen diesen Schalen bestimmt die Wellenlänge der emittierten Strahlung. Das Drehkristallverfahren nach Bragg Röntgenspektrum ermöglicht die präzise Messung dieser Wellenlängen.

Die Kβ-Linie resultiert aus Übergängen von der M-Schale n=3n=3 in die K-Schale. Diese Übergänge sind seltener und erzeugen daher einen kleineren Peak. Die größere Energiedifferenz führt zu einer kürzeren Wellenlänge im Vergleich zur Kα-Linie.

Definition: Die Bragg-Gleichung 2dsin(α2d sin(α = nλ) beschreibt die Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen und ermöglicht die Bestimmung der Wellenlängen.

Beispiel: Für einen Kristall mit Gitterkonstante d = 201 pm und einem Beugungswinkel von 20,5° ergibt sich für die Kα-Linie eine Wellenlänge von 157,07 pm.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Quantenmechanische Grundlagen der Röntgenemission

Die Emission von Röntgenstrahlung basiert auf fundamentalen quantenmechanischen Prinzipien. Elektronen können nur diskrete Energieniveaus besetzen, und beim Übergang zwischen diesen Niveaus wird Energie in Form von Röntgenphotonen freigesetzt.

Die Wahrscheinlichkeit für verschiedene Elektronenübergänge folgt quantenmechanischen Auswahlregeln. Übergänge zwischen benachbarten Schalen sind wahrscheinlicher als solche über mehrere Schalen hinweg. Dies erklärt die unterschiedlichen Intensitäten der Kα- und Kβ-Linien im Röntgenspektrum.

Die präzise Messung der Wellenlängen ermöglicht Rückschlüsse auf die Energieniveaus im Atom. Mit dem Franck-Hertz-Versuch Aufbau und Durchführung können diese Energieniveaus auch direkt nachgewiesen werden.

Merke: Die Energiedifferenz ΔE zwischen zwei Niveaus bestimmt die Wellenlänge λ der emittierten Strahlung nach der Beziehung E = hc/λ.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Franck-Hertz-Versuch und Atommodell

Der Franck-Hertz-Versuch Aufbau und Durchführung wird detailliert erläutert. Dieser Versuch besteht aus einer mit Quecksilber gefüllten Röhre, in der Elektronen durch eine Glühkathode emittiert und durch eine Beschleunigungsspannung U₁ zur Anode hin beschleunigt werden. Vor der Anode befindet sich ein Gitter, und zwischen Anode und Gitter entsteht ein Gegenfeld durch die Gegenspannung U₂.

Der Anodenstrom IA wird in Abhängigkeit von der Spannung U₁ gemessen, was zu einem wellenförmigen Stromverlauf mit Maxima im Abstand von 4,9 V führt. Dieser Verlauf wird mit dem Bohr'schen Atommodell erklärt.

Highlight: Der wellenförmige Stromverlauf mit regelmäßigen Maxima ist ein direkter Beweis für die quantisierte Energieaufnahme der Quecksilberatome.

Die Bewegung einzelner Elektronen in der Röhre wird für verschiedene Spannungen 1V,3V,6,5Vund13V1V, 3V, 6,5V und 13V beschrieben. Zudem wird die Entstehung von UV-Strahlung im Versuch erläutert und deren Wellenlänge berechnet.

Vocabulary: Anodenstrom - Der elektrische Strom, der von der Kathode zur Anode fließt.

Definition: Bohr'sches Atommodell - Ein Atommodell, das von Niels Bohr entwickelt wurde und diskrete Energieniveaus für Elektronen in Atomen postuliert.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche
Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche
Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Physik

2.514

29. Mai 2023

11 Seiten

Der Franck-Hertz-Versuch: Aufbauen und Durchführen von Röntgenstrahlung mit dem Drehkristallverfahren

A

Anna

@a.n.n.a.m.

Der Franck-Hertz-Versuch Aufbau und Durchführung ist ein grundlegendes Experiment der Quantenphysik, das die Existenz diskreter Energieniveaus in Atomen nachweist.

Die Erzeugung von Röntgenstrahlung in der Röntgenröhreerfolgt durch Beschleunigung von Elektronen, die auf ein Metalltarget treffen. Dabei entstehen zwei Arten... Mehr anzeigen

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Franck-Hertz-Versuch und Röntgenstrahlung: Grundlegende Experimente der Quantenphysik

Der Franck-Hertz-Versuch Aufbau und Durchführung stellt eines der wichtigsten Experimente der frühen Quantenphysik dar. In einer speziellen Röhre mit Quecksilberdampf werden Elektronen durch eine Spannung U₁ beschleunigt und wechselwirken mit den Quecksilberatomen.

Definition: Der Franck-Hertz-Versuch beweist die quantisierte Energieaufnahme von Atomen und bestätigt damit das Bohrsche Atommodell experimentell.

Die charakteristische Wellenfunktion des Anodenstroms zeigt Maxima im Abstand von 4,9 V. Diese regelmäßigen Abstände entsprechen exakt den Energieniveaus der Quecksilberatome. Wenn die Elektronen genau diese Energie erreichen, geben sie sie an die Atome ab und regen diese zur Emission von UV-Strahlung an.

Bei der Röntgenstrahlung Erzeugung in Röntgenröhre werden Elektronen durch eine Hochspannung stark beschleunigt und treffen auf eine Metallanode. Dabei entstehen zwei Arten von Röntgenstrahlung: Die kontinuierliche Bremsstrahlung und die charakteristische Röntgenstrahlung mit definierten Energien.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Untersuchung von Röntgenstrahlung mittels Kristallspektroskopie

Das Drehkristallverfahren nach Bragg Röntgenspektrum ermöglicht die präzise Analyse der Wellenlängen von Röntgenstrahlung. Ein Kristall wird dabei als natürliches Beugungsgitter verwendet.

Highlight: Die Bragg-Gleichung 2d·sinθ = nλ beschreibt die Beugung der Röntgenstrahlung an den Kristallebenen und ermöglicht die Bestimmung der Wellenlänge.

Die entstehenden Beugungsmaxima geben Aufschluss über die Energieverteilung der Röntgenstrahlung. Charakteristische Peaks entstehen durch Elektronenübergänge in den inneren Schalen der Anodenatome.

Die Intensität und Position der Peaks hängt von der Beschleunigungsspannung ab. Eine Erhöhung der Spannung verschiebt die kurzwellige Grenze zu kleineren Wellenlängen und erhöht die Intensität der charakteristischen Strahlung.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendungen und Bedeutung

Die Erkenntnisse aus dem Franck-Hertz-Versuch bilden eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Quantenphysik und finden Anwendung in der Entwicklung von Leuchtmitteln und Lasern.

Beispiel: In Leuchtstoffröhren wird genau wie beim Franck-Hertz-Versuch die Anregung von Atomen durch Elektronenstöße zur Lichterzeugung genutzt.

Röntgenstrahlung hat vielfältige praktische Anwendungen in Medizin, Materialprüfung und Forschung. Die genaue Kenntnis der Spektren ermöglicht die optimale Einstellung der Röntgengeräte für den jeweiligen Anwendungszweck.

Die Bragg-Reflexion wird nicht nur zur Analyse von Röntgenstrahlung genutzt, sondern auch zur Strukturaufklärung von Kristallen und Molekülen in der Forschung.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weiterführende Aspekte der Röntgenphysik

Die Wechselwirkung von Röntgenstrahlung mit Materie führt zu verschiedenen physikalischen Effekten wie Photoeffekt, Comptonstreuung und Paarbildung. Diese Prozesse sind wichtig für das Verständnis der Strahlenwirkung und den Strahlenschutz.

Vokabular: Die charakteristische Röntgenstrahlung entsteht durch Elektronenübergänge zwischen inneren Atomschalen K,L,MSchaleK-, L-, M-Schale.

Die Intensität der Bremsstrahlung folgt einer kontinuierlichen Verteilung mit einer scharfen kurzwelligen Grenze, die durch die maximale Elektronenenergie bestimmt wird. Die charakteristischen Linien überlagern dieses Kontinuum als diskrete Peaks.

Die moderne Röntgenphysik ermöglicht hochauflösende bildgebende Verfahren wie die Computertomographie und ist unverzichtbar in der materialwissenschaftlichen und medizinischen Diagnostik.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Röntgenspektroskopie und Elektronenübergänge

Die Röntgenspektroskopie ermöglicht tiefe Einblicke in die atomare Struktur der Materie. Bei der Röntgenstrahlung Erzeugung in Röntgenröhre entstehen charakteristische Spektrallinien, die durch Elektronenübergänge zwischen verschiedenen Energieniveaus zustande kommen.

Die Kα-Linie entsteht, wenn Elektronen von der L-Schale n=2n=2 in die K-Schale n=1n=1 übergehen. Dieser Übergang ist besonders wahrscheinlich und erzeugt daher einen intensiven Peak im Spektrum. Die Energiedifferenz zwischen diesen Schalen bestimmt die Wellenlänge der emittierten Strahlung. Das Drehkristallverfahren nach Bragg Röntgenspektrum ermöglicht die präzise Messung dieser Wellenlängen.

Die Kβ-Linie resultiert aus Übergängen von der M-Schale n=3n=3 in die K-Schale. Diese Übergänge sind seltener und erzeugen daher einen kleineren Peak. Die größere Energiedifferenz führt zu einer kürzeren Wellenlänge im Vergleich zur Kα-Linie.

Definition: Die Bragg-Gleichung 2dsin(α2d sin(α = nλ) beschreibt die Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen und ermöglicht die Bestimmung der Wellenlängen.

Beispiel: Für einen Kristall mit Gitterkonstante d = 201 pm und einem Beugungswinkel von 20,5° ergibt sich für die Kα-Linie eine Wellenlänge von 157,07 pm.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quantenmechanische Grundlagen der Röntgenemission

Die Emission von Röntgenstrahlung basiert auf fundamentalen quantenmechanischen Prinzipien. Elektronen können nur diskrete Energieniveaus besetzen, und beim Übergang zwischen diesen Niveaus wird Energie in Form von Röntgenphotonen freigesetzt.

Die Wahrscheinlichkeit für verschiedene Elektronenübergänge folgt quantenmechanischen Auswahlregeln. Übergänge zwischen benachbarten Schalen sind wahrscheinlicher als solche über mehrere Schalen hinweg. Dies erklärt die unterschiedlichen Intensitäten der Kα- und Kβ-Linien im Röntgenspektrum.

Die präzise Messung der Wellenlängen ermöglicht Rückschlüsse auf die Energieniveaus im Atom. Mit dem Franck-Hertz-Versuch Aufbau und Durchführung können diese Energieniveaus auch direkt nachgewiesen werden.

Merke: Die Energiedifferenz ΔE zwischen zwei Niveaus bestimmt die Wellenlänge λ der emittierten Strahlung nach der Beziehung E = hc/λ.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Franck-Hertz-Versuch und Atommodell

Der Franck-Hertz-Versuch Aufbau und Durchführung wird detailliert erläutert. Dieser Versuch besteht aus einer mit Quecksilber gefüllten Röhre, in der Elektronen durch eine Glühkathode emittiert und durch eine Beschleunigungsspannung U₁ zur Anode hin beschleunigt werden. Vor der Anode befindet sich ein Gitter, und zwischen Anode und Gitter entsteht ein Gegenfeld durch die Gegenspannung U₂.

Der Anodenstrom IA wird in Abhängigkeit von der Spannung U₁ gemessen, was zu einem wellenförmigen Stromverlauf mit Maxima im Abstand von 4,9 V führt. Dieser Verlauf wird mit dem Bohr'schen Atommodell erklärt.

Highlight: Der wellenförmige Stromverlauf mit regelmäßigen Maxima ist ein direkter Beweis für die quantisierte Energieaufnahme der Quecksilberatome.

Die Bewegung einzelner Elektronen in der Röhre wird für verschiedene Spannungen 1V,3V,6,5Vund13V1V, 3V, 6,5V und 13V beschrieben. Zudem wird die Entstehung von UV-Strahlung im Versuch erläutert und deren Wellenlänge berechnet.

Vocabulary: Anodenstrom - Der elektrische Strom, der von der Kathode zur Anode fließt.

Definition: Bohr'sches Atommodell - Ein Atommodell, das von Niels Bohr entwickelt wurde und diskrete Energieniveaus für Elektronen in Atomen postuliert.

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zweite Physik-Klausur GK Q2
Name:......
Aufgabe 1: Franck-Hertz-Versuch (21 Punkte)
Mit Hilfe des Franck-Hertz-Versuchs konnten wesentliche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user