Quantenphysik und Photoeffekt
Die Quantenphysik revolutionierte unser Verständnis der Natur auf atomarer Ebene. Ein Hauptmerkmal ist die Quantenteilung, bei der physikalische Größen nur in Vielfachen eines minimalen Wertes auftreten können. Dies gilt auch für die Energie des Lichts, die in diskreten Energieportionen, den Photonen, auftritt.
Definition: Die Energie eines Photons wird durch die Planck-Konstante h und die Frequenz f des Lichts bestimmt: E_ph = h · f
Der Photoeffekt ist ein grundlegendes Experiment, das die Quantennatur des Lichts demonstriert. Bei diesem Versuch wird eine negativ geladene Zinkplatte mit ultraviolettem Licht bestrahlt.
Highlight: Beim Photoeffekt werden Elektronen durch Lichteinfall aus einem Metall gelöst, was die Teilchennatur des Lichts beweist.
Vocabulary: Die Austrittsarbeit ist die Energie, die nötig ist, um Elektronen aus einem Metall zu lösen. Sie ist materialabhängig.
Der Versuchsaufbau umfasst eine UV-Lampe, eine Glasplatte, eine Zinkplatte und ein Elektroskop. Wenn die UV-Lampe eingeschaltet wird, verschwindet der Ausschlag des Elektroskops, da Elektronen aus der Zinkplatte gelöst werden.