App öffnen

Fächer

5.569

8. Mai 2023

65 Seiten

PoWi Abitur Aufgaben und Lernzettel für Hessen 2024 - Hilfreiche Tipps!

O

Omr

@omr_424

Der Rechtsstaat und seine Prinzipien bilden das Fundament der deutschen... Mehr anzeigen

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Verfassungskonflikte und Gewaltenteilung

Diese Seite vertieft das Konzept der Verfassungskonflikte und erläutert detailliert das Prinzip der Gewaltenteilung. Verfassungskonflikte werden als Auseinandersetzungen zwischen Verfassungsorganen definiert, die nicht institutionell gelöst werden können.

Die Gewaltenteilung wird in drei Dimensionen erklärt:

  1. Horizontal: Aufteilung der Macht zwischen Legislative, Exekutive und Judikative
  2. Vertikal: Aufteilung der Macht zwischen verschiedenen Behördenebenen
  3. Temporär: Zeitliche Begrenzung von Ämtern

Das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit wird ausführlich erläutert. Es beinhaltet die Bindung allen staatlichen Handelns an Gesetze, die Anerkennung der Menschenwürde und des Selbstbestimmungsrechts der Bürger sowie die Garantie unabhängiger Gerichte.

Vocabulary: Rechtsstaatlichkeit bedeutet, dass alles staatliche Handeln sowie alle Bürger an Gesetze gebunden sind und die Verfassung achten und einhalten müssen.

Example: Ein Beispiel für Rechtsstaatlichkeit ist, dass jede Einschränkung der Freiheit des Menschen einer rechtlichen Begründung durch den Staat bedarf.

Die Sozialstaatlichkeit wird als ergänzendes Prinzip in Deutschland vorgestellt, das auf sozialen Ausgleich und Grundsicherung der Bürger abzielt.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Grundlagen des Politischen Systems

Diese Seite behandelt die fundamentalen Aspekte des politischen Systems in Deutschland. Sie unterscheidet zwischen Menschenrechten, die unabhängig von staatlichen Regelungen gelten, und Bürgerrechten, die nur für deutsche Staatsbürger gelten.

Die Menschenwürde wird als Staatsfundamentalform bezeichnet, die unantastbar ist und geschützt werden muss. Freiheitsrechte werden als Abwehrrechte gegen staatliche Eingriffe in bestimmte Bereiche wie das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis, die Religionsfreiheit und die Unverletzlichkeit der Wohnung definiert.

Der Verfassungskern wird anhand der wichtigsten Artikel des Grundgesetzes erläutert:

  • Artikel 1 GG: Menschenwürde als oberstes Prinzip
  • Artikel 20 GG: Staatsstrukturprinzipien Demokratie,Rechtsstaatlichkeit,Bundesstaatlichkeit,SozialstaatlichkeitDemokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bundesstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit
  • Artikel 79 33: Ewigkeitsklausel zum Schutz der Artikel 1-20

Highlight: Die Ewigkeitsklausel in Artikel 79 33 des Grundgesetzes schützt die fundamentalen Prinzipien der Verfassung vor Änderungen und sichert so die Stabilität der demokratischen Grundordnung.

Die Grundrechte werden in vier Kategorien eingeteilt: Gleichheitsrechte, Freiheitsrechte, institutionelle Garantien und Staatsstrukturprinzipien.

Definition: Grundrechte sind im Grundgesetz verankerte Rechte, die den Bürgern grundlegende Freiheiten und Schutz vor staatlicher Willkür garantieren.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Verfassungsänderungen und Ewigkeitsklausel

Diese Seite befasst sich mit der Möglichkeit und den Grenzen von Verfassungsänderungen. Es wird erläutert, dass das Grundgesetz aufgrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse verändert werden kann, jedoch unter bestimmten Bedingungen:

  • Eine Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat ist erforderlich.
  • Es bedarf des Zusammenwirkens von Opposition und Regierungsmehrheit.

Die Ewigkeitsklausel wird als besonderer Schutz bestimmter Grundprinzipien der Verfassung vorgestellt. Sie verhindert, dass fundamentale Aspekte der Staatsstruktur und der Grundrechte durch Verfassungsänderungen modifiziert werden können.

Quote: "Die Ewigkeitsklausel besagt, dass bestimmte Grundprinzipien der Verfassung, insbesondere diejenigen, die sich auf die Staatsstruktur und die Grundrechte beziehen, nicht durch eine Verfassungsänderung geändert werden können."

Highlight: Die Ewigkeitsklausel dient dem Schutz von Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechten im deutschen Rechtssystem und ist ein zentrales Element der Verfassungswirklichkeit.

Diese Regelungen gewährleisten die Stabilität der Verfassung, erlauben aber gleichzeitig notwendige Anpassungen an gesellschaftliche Entwicklungen. Sie bilden einen wichtigen Aspekt der PoWi Abitur Aufgaben und sind relevant für das Verständnis der Verfassungswirklichkeit in Deutschland.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Die Europäische Integration und ihre Herausforderungen: Brexit und differenzierte Zusammenarbeit

Die differenzierte Integration stellt ein wichtiges Konzept der europäischen Zusammenarbeit dar. Dieses Modell ermöglicht es einzelnen EU-Mitgliedstaaten, in bestimmten Politikbereichen enger zu kooperieren, während andere Länder sich nicht beteiligen müssen. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist die Eurozone - während einige Mitgliedsstaaten den Euro als gemeinsame Währung nutzen, behalten andere ihre nationalen Währungen bei. Diese flexible Herangehensweise ermöglicht es der EU, die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu berücksichtigen.

Definition: Die differenzierte Integration bezeichnet die Möglichkeit verschiedener Integrationstiefen innerhalb der EU, wobei einzelne Mitgliedsstaaten in bestimmten Bereichen enger zusammenarbeiten können als andere.

Das Konzept des "Europäischen Hauses" symbolisiert die Vision einer geeinten europäischen Gemeinschaft. Diese Metapher verdeutlicht das Streben nach Solidarität und gemeinsamen Interessen aller europäischen Nationen. Im Europäischen Haus sollen alle Länder ihren Platz finden und gemeinsam an einer friedlichen, stabilen und prosperierenden Zukunft arbeiten. Diese Vision gewinnt besonders vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen an Bedeutung.

Der Brexit markiert einen historischen Einschnitt in der Geschichte der europäischen Integration. Der Austritt Großbritanniens, der durch das Referendum 2016 eingeleitet wurde, hatte weitreichende Konsequenzen für die gesamte EU. Besonders die deutsche Wirtschaft spürt die Auswirkungen deutlich, da Großbritannien zu den wichtigsten Exportmärkten gehört. Die neuen Zollanmeldungen und -kontrollen im grenzüberschreitenden Warenverkehr stellen Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Auswirkungen des Brexit auf die europäische Wirtschaftsintegration

Die Folgen des Brexit-Votums haben die Europäische Union vor beispiellose Herausforderungen gestellt. Der Austritt Großbritanniens bedeutet nicht nur den Verlust eines wichtigen Handelspartners, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der europäischen Integration.

Highlight: Die Brexit-Verhandlungen haben gezeigt, wie komplex die wirtschaftliche Verflechtung innerhalb der EU ist und welche Herausforderungen eine Entflechtung mit sich bringt.

Die wirtschaftlichen Konsequenzen des Brexit sind besonders für Deutschland spürbar. Als exportorientierte Volkswirtschaft ist Deutschland von funktionierenden Handelsbeziehungen abhängig. Die Einführung neuer Handelshemmnisse und bürokratischer Hürden erschwert den Warenaustausch erheblich. Unternehmen müssen sich mit zusätzlichen Zollformalitäten auseinandersetzen und ihre Lieferketten neu organisieren.

Diese Entwicklung verdeutlicht die Bedeutung der europäischen Integration und die Notwendigkeit, flexible Lösungen für die Zusammenarbeit zu finden. Die differenzierte Integration könnte dabei als Modell dienen, um künftige Herausforderungen zu bewältigen und die Stabilität der EU zu gewährleisten. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass die unterschiedlichen Integrationstiefen nicht zu einer dauerhaften Spaltung der Union führen.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte

Diese Seite führt zentrale Begriffe des deutschen Verfassungsrechts ein. Sie erläutert wichtige Konzepte wie Pluralismus, Parlamentarismus und Volkssouveränität, die für das Verständnis des politischen Systems Deutschlands grundlegend sind.

Der Pluralismus wird als Vielfalt von Meinungen und Interessengruppen in der Gesellschaft definiert, die Kompromisse finden müssen. Der Parlamentarismus wird als Form der repräsentativen Demokratie beschrieben, in der die Regierung vom Vertrauen der Parlamentsmehrheit abhängt.

Die Volkssouveränität besagt, dass die höchste Gewalt vom Volk ausgeht. Der Rechtsstaat wird als System charakterisiert, in dem die Macht des Staates durch Gesetze begrenzt ist und auf dem Prinzip der Gewaltenteilung basiert.

Definition: Der Rechtsstaat ist ein Staatssystem, in dem die Macht des Staates durch rechtsstaatliche Grundsätze und die Einhaltung der Gesetze begrenzt ist. Er basiert auf dem Prinzip der Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative.

Highlight: Die Gewaltenteilung ist ein zentrales Merkmal des Rechtsstaats und dient dazu, Machtmissbrauch zu verhindern und die Freiheit der Bürger zu schützen.

Das politische Mehrebenensystem wird als Verflechtung verschiedener Entscheidungsebenen von der Kommune bis zur EU beschrieben.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw
Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw
Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw
Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

5.569

8. Mai 2023

65 Seiten

PoWi Abitur Aufgaben und Lernzettel für Hessen 2024 - Hilfreiche Tipps!

O

Omr

@omr_424

Der Rechtsstaat und seine Prinzipien bilden das Fundament der deutschen Demokratie und sind besonders relevant für das PoWi Abitur.

Die Merkmale eines Rechtsstaatesumfassen mehrere zentrale Aspekte: Die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative verhindert Machtmissbrauch und garantiert gegenseitige... Mehr anzeigen

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verfassungskonflikte und Gewaltenteilung

Diese Seite vertieft das Konzept der Verfassungskonflikte und erläutert detailliert das Prinzip der Gewaltenteilung. Verfassungskonflikte werden als Auseinandersetzungen zwischen Verfassungsorganen definiert, die nicht institutionell gelöst werden können.

Die Gewaltenteilung wird in drei Dimensionen erklärt:

  1. Horizontal: Aufteilung der Macht zwischen Legislative, Exekutive und Judikative
  2. Vertikal: Aufteilung der Macht zwischen verschiedenen Behördenebenen
  3. Temporär: Zeitliche Begrenzung von Ämtern

Das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit wird ausführlich erläutert. Es beinhaltet die Bindung allen staatlichen Handelns an Gesetze, die Anerkennung der Menschenwürde und des Selbstbestimmungsrechts der Bürger sowie die Garantie unabhängiger Gerichte.

Vocabulary: Rechtsstaatlichkeit bedeutet, dass alles staatliche Handeln sowie alle Bürger an Gesetze gebunden sind und die Verfassung achten und einhalten müssen.

Example: Ein Beispiel für Rechtsstaatlichkeit ist, dass jede Einschränkung der Freiheit des Menschen einer rechtlichen Begründung durch den Staat bedarf.

Die Sozialstaatlichkeit wird als ergänzendes Prinzip in Deutschland vorgestellt, das auf sozialen Ausgleich und Grundsicherung der Bürger abzielt.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen des Politischen Systems

Diese Seite behandelt die fundamentalen Aspekte des politischen Systems in Deutschland. Sie unterscheidet zwischen Menschenrechten, die unabhängig von staatlichen Regelungen gelten, und Bürgerrechten, die nur für deutsche Staatsbürger gelten.

Die Menschenwürde wird als Staatsfundamentalform bezeichnet, die unantastbar ist und geschützt werden muss. Freiheitsrechte werden als Abwehrrechte gegen staatliche Eingriffe in bestimmte Bereiche wie das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis, die Religionsfreiheit und die Unverletzlichkeit der Wohnung definiert.

Der Verfassungskern wird anhand der wichtigsten Artikel des Grundgesetzes erläutert:

  • Artikel 1 GG: Menschenwürde als oberstes Prinzip
  • Artikel 20 GG: Staatsstrukturprinzipien Demokratie,Rechtsstaatlichkeit,Bundesstaatlichkeit,SozialstaatlichkeitDemokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bundesstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit
  • Artikel 79 33: Ewigkeitsklausel zum Schutz der Artikel 1-20

Highlight: Die Ewigkeitsklausel in Artikel 79 33 des Grundgesetzes schützt die fundamentalen Prinzipien der Verfassung vor Änderungen und sichert so die Stabilität der demokratischen Grundordnung.

Die Grundrechte werden in vier Kategorien eingeteilt: Gleichheitsrechte, Freiheitsrechte, institutionelle Garantien und Staatsstrukturprinzipien.

Definition: Grundrechte sind im Grundgesetz verankerte Rechte, die den Bürgern grundlegende Freiheiten und Schutz vor staatlicher Willkür garantieren.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verfassungsänderungen und Ewigkeitsklausel

Diese Seite befasst sich mit der Möglichkeit und den Grenzen von Verfassungsänderungen. Es wird erläutert, dass das Grundgesetz aufgrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse verändert werden kann, jedoch unter bestimmten Bedingungen:

  • Eine Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat ist erforderlich.
  • Es bedarf des Zusammenwirkens von Opposition und Regierungsmehrheit.

Die Ewigkeitsklausel wird als besonderer Schutz bestimmter Grundprinzipien der Verfassung vorgestellt. Sie verhindert, dass fundamentale Aspekte der Staatsstruktur und der Grundrechte durch Verfassungsänderungen modifiziert werden können.

Quote: "Die Ewigkeitsklausel besagt, dass bestimmte Grundprinzipien der Verfassung, insbesondere diejenigen, die sich auf die Staatsstruktur und die Grundrechte beziehen, nicht durch eine Verfassungsänderung geändert werden können."

Highlight: Die Ewigkeitsklausel dient dem Schutz von Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechten im deutschen Rechtssystem und ist ein zentrales Element der Verfassungswirklichkeit.

Diese Regelungen gewährleisten die Stabilität der Verfassung, erlauben aber gleichzeitig notwendige Anpassungen an gesellschaftliche Entwicklungen. Sie bilden einen wichtigen Aspekt der PoWi Abitur Aufgaben und sind relevant für das Verständnis der Verfassungswirklichkeit in Deutschland.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Europäische Integration und ihre Herausforderungen: Brexit und differenzierte Zusammenarbeit

Die differenzierte Integration stellt ein wichtiges Konzept der europäischen Zusammenarbeit dar. Dieses Modell ermöglicht es einzelnen EU-Mitgliedstaaten, in bestimmten Politikbereichen enger zu kooperieren, während andere Länder sich nicht beteiligen müssen. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist die Eurozone - während einige Mitgliedsstaaten den Euro als gemeinsame Währung nutzen, behalten andere ihre nationalen Währungen bei. Diese flexible Herangehensweise ermöglicht es der EU, die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu berücksichtigen.

Definition: Die differenzierte Integration bezeichnet die Möglichkeit verschiedener Integrationstiefen innerhalb der EU, wobei einzelne Mitgliedsstaaten in bestimmten Bereichen enger zusammenarbeiten können als andere.

Das Konzept des "Europäischen Hauses" symbolisiert die Vision einer geeinten europäischen Gemeinschaft. Diese Metapher verdeutlicht das Streben nach Solidarität und gemeinsamen Interessen aller europäischen Nationen. Im Europäischen Haus sollen alle Länder ihren Platz finden und gemeinsam an einer friedlichen, stabilen und prosperierenden Zukunft arbeiten. Diese Vision gewinnt besonders vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen an Bedeutung.

Der Brexit markiert einen historischen Einschnitt in der Geschichte der europäischen Integration. Der Austritt Großbritanniens, der durch das Referendum 2016 eingeleitet wurde, hatte weitreichende Konsequenzen für die gesamte EU. Besonders die deutsche Wirtschaft spürt die Auswirkungen deutlich, da Großbritannien zu den wichtigsten Exportmärkten gehört. Die neuen Zollanmeldungen und -kontrollen im grenzüberschreitenden Warenverkehr stellen Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Auswirkungen des Brexit auf die europäische Wirtschaftsintegration

Die Folgen des Brexit-Votums haben die Europäische Union vor beispiellose Herausforderungen gestellt. Der Austritt Großbritanniens bedeutet nicht nur den Verlust eines wichtigen Handelspartners, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der europäischen Integration.

Highlight: Die Brexit-Verhandlungen haben gezeigt, wie komplex die wirtschaftliche Verflechtung innerhalb der EU ist und welche Herausforderungen eine Entflechtung mit sich bringt.

Die wirtschaftlichen Konsequenzen des Brexit sind besonders für Deutschland spürbar. Als exportorientierte Volkswirtschaft ist Deutschland von funktionierenden Handelsbeziehungen abhängig. Die Einführung neuer Handelshemmnisse und bürokratischer Hürden erschwert den Warenaustausch erheblich. Unternehmen müssen sich mit zusätzlichen Zollformalitäten auseinandersetzen und ihre Lieferketten neu organisieren.

Diese Entwicklung verdeutlicht die Bedeutung der europäischen Integration und die Notwendigkeit, flexible Lösungen für die Zusammenarbeit zu finden. Die differenzierte Integration könnte dabei als Modell dienen, um künftige Herausforderungen zu bewältigen und die Stabilität der EU zu gewährleisten. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass die unterschiedlichen Integrationstiefen nicht zu einer dauerhaften Spaltung der Union führen.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte

Diese Seite führt zentrale Begriffe des deutschen Verfassungsrechts ein. Sie erläutert wichtige Konzepte wie Pluralismus, Parlamentarismus und Volkssouveränität, die für das Verständnis des politischen Systems Deutschlands grundlegend sind.

Der Pluralismus wird als Vielfalt von Meinungen und Interessengruppen in der Gesellschaft definiert, die Kompromisse finden müssen. Der Parlamentarismus wird als Form der repräsentativen Demokratie beschrieben, in der die Regierung vom Vertrauen der Parlamentsmehrheit abhängt.

Die Volkssouveränität besagt, dass die höchste Gewalt vom Volk ausgeht. Der Rechtsstaat wird als System charakterisiert, in dem die Macht des Staates durch Gesetze begrenzt ist und auf dem Prinzip der Gewaltenteilung basiert.

Definition: Der Rechtsstaat ist ein Staatssystem, in dem die Macht des Staates durch rechtsstaatliche Grundsätze und die Einhaltung der Gesetze begrenzt ist. Er basiert auf dem Prinzip der Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative.

Highlight: Die Gewaltenteilung ist ein zentrales Merkmal des Rechtsstaats und dient dazu, Machtmissbrauch zu verhindern und die Freiheit der Bürger zu schützen.

Das politische Mehrebenensystem wird als Verflechtung verschiedener Entscheidungsebenen von der Kommune bis zur EU beschrieben.

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und
Verfassungskonflikte
Verfassungswirklichkeit nicht alle Normen sind bzw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user