App öffnen

Fächer

2.149

5. Apr. 2021

5 Seiten

Kulturelle Identität und Soziale Interaktionen einfach erklärt: Beispiele für Kinder

user profile picture

Eva Poettgen

@evapoettgen

Heckers Desintegrationsverunsicherungs-Gewaltkonzept erklärt die Entstehung von Gewaltbereitschaft durch gesellschaftliche Desintegrationsprozesse... Mehr anzeigen

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Ebenen der Desintegration und ihre Auswirkungen

Heitmeyers Theorie unterscheidet drei Hauptebenen der Desintegration:

  1. Strukturell-kulturelle Ebene: Hier geht es um die Auflösung gesicherter Werte und Normen durch Individualisierung und Veränderungen in sozialen Milieus.
  2. Sozial-interaktive Ebene: Diese bezieht sich auf den Verlust traditioneller Lebenszusammenhänge, insbesondere im familiären Kontext.
  3. Personelle, intrapsychische Ebene: Hier steht die Identitätsbildung im Fokus, die durch abnehmende Teilnahme an gesellschaftlichen Institutionen beeinträchtigt wird.

Highlight: Die strukturell-kulturelle Ebene übt einen starken Einfluss auf soziale Interaktion und Identitätsbildung aus.

Es ist wichtig zu betonen, dass Denk- und Verhaltensweisen nie monokausal sind, sondern immer auf mehreren Faktoren beruhen.

Definition: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist ein Konzept, das die Abwertung und Feindseligkeit gegenüber bestimmten sozialen Gruppen beschreibt.

Heitmeyer identifiziert verschiedene Gruppen, die besonders von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffen sind, darunter Obdachlose, Behinderte, Migranten, Juden, Homosexuelle, Menschen anderer Ethnien und Frauen.

Beispiel: Menschen, die sich selbst als minderwertig wahrnehmen, können durch die Abwertung anderer Gruppen versuchen, ihre eigene wahrgenommene Minderwertigkeit zu kompensieren.

Gewaltbereitschaft und Jugendliche

Heitmeyers Theorie betont, dass Jugendliche aufgrund ihrer Impulsivität eine höhere Gewaltbereitschaft aufweisen können, insbesondere wenn ihnen Gewalt als legitimes Mittel der Selbstdurchsetzung beigebracht wurde.

Highlight: Gewalt kann subjektiv als attraktiv wahrgenommen werden, da sie beispielsweise das Gefühl von Unterlegenheit überwinden kann.

Gesellschaftliche Paradoxie und Ungleichheit

Heitmeyer identifiziert eine zentrale gesellschaftliche Paradoxie:

  1. Die Ausgrenzung sozialer Gruppen gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  2. Gleichzeitig wird diese Ausgrenzung zur Rechtfertigung faktischer materieller Ungleichheit genutzt.

Diese Paradoxie stellt eine Herausforderung für den sozialen Frieden dar und wirft die Frage auf, wie gesellschaftliche Krisen und Ungleichheit vermieden werden können, ohne auf die Ungleichwertigkeit von Menschen zurückzugreifen.

Quote: "Unterschiedliche Erfahrungswelten und Verarbeitungsmöglichkeiten von Menschen bzw. Jugendlichen" spielen eine zentrale Rolle in Heitmeyers Theorie.

Der Mensch als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt

Heitmeyer betrachtet den Menschen als "produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt". Diese Perspektive:

  • Berücksichtigt sowohl interpersonale als auch intrapsychische Ebenen
  • Untersucht den sozialen Status und die Bindungen eines Menschen
  • Betrachtet, wie konkrete Erfahrungen auf Basis der individuellen Lebensgeschichte verarbeitet werden

Vocabulary: Interpersonal bezieht sich auf Prozesse zwischen zwei oder mehreren Personen, während intrapsychisch Prozesse innerhalb der Psyche ohne Interaktion mit anderen Menschen beschreibt.

Diese ganzheitliche Betrachtungsweise ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Entstehung von Gewalt und Menschenfeindlichkeit im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse.

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Entwicklung von Gewaltbereitschaft und Menschenfeindlichkeit

Heitmeyers Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt Konzept erklärt, wie bestimmte Entwicklungsprozesse zu einer positiven Einstellung gegenüber Gewalt und aktiver Gewaltbereitschaft führen können:

  1. Identitätsprobleme durch hohen Einforderungsdruck und mangelnde soziale Unterstützung
  2. Zunehmender Leistungsdruck in Schule und Arbeit bei unzureichenden sozialen Beziehungen
  3. Problematische familiäre Konstellationen

Beispiel: In wohlhabenden Familien kann Gewalt als Ruf nach Aufmerksamkeit dienen, während widersprüchliche Erziehungsmaßnahmen die Entwicklung von Normen behindern können.

Einflüsse auf Haltung und Verhalten

Heitmeyer betont, dass verschiedene Faktoren Einfluss auf die Haltung und das Verhalten von Menschen nehmen:

  • Erfahrungen mit Politik
  • Soziale Beziehungen
  • Erfahrungen in bestimmten Lebensmilieus

Highlight: Menschen sind niemals nur durch einseitige Erfahrungen geprägt. Manche können die gesellschaftliche Paradoxie bewältigen und klug nutzen.

Der Mensch als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt

Heitmeyers Konzept des Menschen als "produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt" beleuchtet:

  • Die Bedeutung des sozialen Status
  • Die Rolle von Bindungen für die Entwicklung von Fähigkeiten z.B.Erfahrungsverarbeitung,Selbstwertgefu¨hl,Impulskontrolle,Frustrationstoleranzz.B. Erfahrungsverarbeitung, Selbstwertgefühl, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz
  • Die individuelle Verarbeitung konkreter Erfahrungen auf Basis der Lebensgeschichte

Definition: Als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt wird ein Individuum verstanden, das aktiv seine Umwelt wahrnimmt, interpretiert und darauf reagiert, basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten.

Diese Perspektive ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis für die Entstehung von Gewalt und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse.

Vocabulary: Desintegrationspotentiale sind Faktoren in der Gesellschaft, die zur Ausgrenzung und Verunsicherung von Individuen oder Gruppen führen können.

Heitmeyers Theorie bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis und die Prävention von Gewalt und Menschenfeindlichkeit in modernen Gesellschaften.

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Gesellschaftlicher Kontext und individuelle Entwicklung

Heitmeyers Theorie betont die Bedeutung des gesellschaftlichen Kontexts für die individuelle Entwicklung. Dieser Kontext umfasst:

  • Politische, sozialstrukturelle und sozialräumliche Faktoren
  • Öffentliche Diskurse in den Medien
  • Zugehörigkeit zu Gruppen und Institutionen
  • Milieuzugehörigkeit

Highlight: Die Erfahrungen in Familie und Schule spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Handlungskompetenzen und Einstellungen.

Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung

Heitmeyer unterscheidet drei Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung:

  1. Interpersonale/Soziale Ebene: Hier geht es um die Interaktion mit anderen und die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen.
  2. Intrapsychische Ebene: Diese bezieht sich auf die inneren psychischen Prozesse und die emotionale Entwicklung.
  3. Handlungsebene: Hier steht das konkrete Verhalten in verschiedenen Kontexten im Fokus.

Definition: Die intrapsychische Ebene umfasst alle psychischen Prozesse, die innerhalb einer Person ablaufen, ohne direkte Interaktion mit der Umwelt.

Handeln im Kontext

Heitmeyer betont, dass das Handeln eines Individuums immer in spezifischen Kontexten stattfindet:

  • Familie
  • Schule
  • Beruf
  • Politik
  • Gleichaltrigengruppe
  • Öffentlicher Raum

Beispiel: Ein Jugendlicher kann in der Schule angepasstes Verhalten zeigen, während er in der Gleichaltrigengruppe zu riskantem oder gewalttätigem Verhalten neigt.

Die Person als produktiv-realitätsverarbeitendes Subjekt

Zentral in Heitmeyers Theorie ist die Vorstellung der Person als "produktiv-realitätsverarbeitendes Subjekt". Dies bedeutet:

  • Aktive Verarbeitung von Erfahrungen
  • Entwicklung von Einstellungen Werte/NormenWerte/Normen
  • Ausbildung von Handlungsbereitschaft

Quote: "Konkrete Erfahrungen werden vom Menschen auf Basis seiner Lebensgeschichte produktiv verarbeitet."

Diese Perspektive unterstreicht die Komplexität menschlichen Verhaltens und die Notwendigkeit, individuelle Lebensgeschichten und Kontexte zu berücksichtigen, wenn man Desintegrationspotentiale und die Entstehung von Gewalt verstehen will.

Vocabulary: Desintegrationspotentiale sind Faktoren, die zur gesellschaftlichen Ausgrenzung und Verunsicherung von Individuen oder Gruppen führen können.

Heitmeyers Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt Konzept bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis und die Prävention von Gewalt und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in modernen Gesellschaften. Es betont die Notwendigkeit, sowohl gesellschaftliche Strukturen als auch individuelle Entwicklungsprozesse zu berücksichtigen, um effektive Präventions- und Interventionsstrategien zu entwickeln.

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Ausbildung von Normen und Werten

Heitmeyers Theorie betont die Bedeutung der Ausbildung von Normen und Werten im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse:

  • Die Auflösung gesicherter Werte und Normen auf der strukturell-kulturellen Ebene kann zu Verunsicherung führen.
  • Widersprüchliche Erziehungsmaßnahmen können die Entwicklung stabiler Normen behindern.
  • Die Milieuzugehörigkeit beeinflusst die Werteorientierung und Normvorstellungen.

Highlight: Die Ausbildung von Normen und Werten ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene gesellschaftliche und individuelle Faktoren beeinflusst wird.

Rolle der Erziehung in Familie und Schule

Heitmeyer betont die zentrale Rolle der Erziehung in Familie und Schule für die Entwicklung von Handlungskompetenzen und Einstellungen:

  • Familiäre Konstellationen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gewaltbereitschaft haben.
  • Die Schule als Institution spielt eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Werten und Normen.
  • Erfahrungen in Familie und Schule beeinflussen die emotionale Entwicklung und die Fähigkeit zur Impulskontrolle.

Beispiel: In wohlhabenden Familien kann Gewalt als Ruf nach Aufmerksamkeit dienen, während in anderen Kontexten Gewalt als legitimes Mittel der Selbstdurchsetzung vermittelt werden kann.

Bedeutung des sozialen Status

Der soziale Status eines Menschen spielt in Heitmeyers Theorie eine wichtige Rolle:

  • Er beeinflusst die Zugangsmöglichkeiten zu Ressourcen und Chancen.
  • Der soziale Status kann Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die Identitätsbildung haben.
  • Statusunterschiede können zu Spannungen und Konflikten zwischen verschiedenen Gruppen führen.

Definition: Der soziale Status bezieht sich auf die Position eines Individuums in der gesellschaftlichen Hierarchie, die durch Faktoren wie Bildung, Beruf und Einkommen bestimmt wird.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Heitmeyers Konzept der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ist ein zentraler Aspekt seiner Theorie:

  • Es beschreibt die Abwertung und Feindseligkeit gegenüber bestimmten sozialen Gruppen.
  • Besonders betroffen sind oft Obdachlose, Behinderte, Migranten, Juden, Homosexuelle, Menschen anderer Ethnien und Frauen.
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit kann als Versuch verstanden werden, eigene Unterlegenheitsgefühle in Überlegenheit zu transformieren.

Vocabulary: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bezeichnet die Abwertung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Gruppen.

Diese Aspekte von Heitmeyers Theorie verdeutlichen die Komplexität der Faktoren, die zur Entstehung von Gewalt und Menschenfeindlichkeit beitragen können. Sie unterstreichen die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes in der Prävention und Intervention, der sowohl gesellschaftliche Strukturen als auch individuelle Entwicklungsprozesse berücksichtigt.

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Gesellschaftlicher Kontext und Desintegrationspotentiale

Heitmeyers Theorie betrachtet den gesellschaftlichen Kontext als Grundlage für Desintegrationsprozesse. Drei Ebenen der Desintegration werden identifiziert:

  1. Strukturell-kulturelle Ebene: Individualisierung und Auflösung von Werten
  2. Sozial-interaktive Ebene: Verlust traditioneller Lebenszusammenhänge
  3. Personelle Ebene: Abnehmende gesellschaftliche Teilhabe und Identitätsprobleme

Definition: Desintegrationspotentiale sind Faktoren, die zur gesellschaftlichen Ausgrenzung und Verunsicherung von Individuen und Gruppen führen können.

Diese Prozesse können das Gewaltpotential erhöhen, insbesondere bei:

  • Arbeitslosen ohne soziale Anerkennung
  • Menschen mit Integrations- und Zugangsproblemen zu Arbeit und Bildung
  • Konzentration von Integrationsproblemen in bestimmten Stadtteilen

Highlight: Die Entstehung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Gewaltbereitschaft wird durch das Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt-Konzept erklärt.

Formen der Gewalt und ihre Ursachen

Heitmeyer unterscheidet vier Arten der Gewalt:

  1. Expressive Gewalt: Suche nach Aufmerksamkeit
  2. Instrumentelle Gewalt: Gewalt als Problemlösungsmittel
  3. Regressive Gewalt: Reaktion auf Verunsicherung und Hilflosigkeit
  4. Autoaggressive Gewalt: Gegen sich selbst gerichtete Gewalt

Beispiel: Regressive Gewalt kann entstehen, wenn Jugendliche sich aus Hilflosigkeit zurückziehen oder passiv-resignativ gewalttätig werden.

Gesellschaftliche Paradoxie und Ungleichheit

Heitmeyer identifiziert eine gesellschaftliche Paradoxie:

  1. Ausgrenzung sozialer Gruppen gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt
  2. Diese Ausgrenzung wird zur Rechtfertigung materieller Ungleichheit genutzt

Highlight: Die Frage nach der Vermeidung gesellschaftlicher Krisen und Ungleichheit durch die Ungleichwertigkeit von Menschen bleibt ein zentrales Problem.

Der Mensch als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt

Heitmeyers Theorie betrachtet den Menschen als aktiven Verarbeiter seiner Realität:

  • Berücksichtigung interpersonaler und intrapsychischer Ebenen
  • Einfluss von sozialem Status und Bindungen auf die Entwicklung von Fähigkeiten
  • Verarbeitung konkreter Erfahrungen auf Basis der individuellen Lebensgeschichte

Vocabulary: Intrapsychisch bezieht sich auf Prozesse innerhalb der Psyche, ohne Interaktion mit anderen Menschen.

Diese Perspektive ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Entstehung von Gewalt und Menschenfeindlichkeit im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

2.149

5. Apr. 2021

5 Seiten

Kulturelle Identität und Soziale Interaktionen einfach erklärt: Beispiele für Kinder

user profile picture

Eva Poettgen

@evapoettgen

Heckers Desintegrationsverunsicherungs-Gewaltkonzept erklärt die Entstehung von Gewaltbereitschaft durch gesellschaftliche Desintegrationsprozesse auf verschiedenen Ebenen. Es beleuchtet den Einfluss der strukturellen und kulturellen Ebenen auf soziale Interaktion und Identitätsbildung.

  • Desintegrationspotenziale auf strukturell-kultureller, sozial-interaktiver und personeller Ebene führen zu Verunsicherung
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit... Mehr anzeigen

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ebenen der Desintegration und ihre Auswirkungen

Heitmeyers Theorie unterscheidet drei Hauptebenen der Desintegration:

  1. Strukturell-kulturelle Ebene: Hier geht es um die Auflösung gesicherter Werte und Normen durch Individualisierung und Veränderungen in sozialen Milieus.
  2. Sozial-interaktive Ebene: Diese bezieht sich auf den Verlust traditioneller Lebenszusammenhänge, insbesondere im familiären Kontext.
  3. Personelle, intrapsychische Ebene: Hier steht die Identitätsbildung im Fokus, die durch abnehmende Teilnahme an gesellschaftlichen Institutionen beeinträchtigt wird.

Highlight: Die strukturell-kulturelle Ebene übt einen starken Einfluss auf soziale Interaktion und Identitätsbildung aus.

Es ist wichtig zu betonen, dass Denk- und Verhaltensweisen nie monokausal sind, sondern immer auf mehreren Faktoren beruhen.

Definition: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist ein Konzept, das die Abwertung und Feindseligkeit gegenüber bestimmten sozialen Gruppen beschreibt.

Heitmeyer identifiziert verschiedene Gruppen, die besonders von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffen sind, darunter Obdachlose, Behinderte, Migranten, Juden, Homosexuelle, Menschen anderer Ethnien und Frauen.

Beispiel: Menschen, die sich selbst als minderwertig wahrnehmen, können durch die Abwertung anderer Gruppen versuchen, ihre eigene wahrgenommene Minderwertigkeit zu kompensieren.

Gewaltbereitschaft und Jugendliche

Heitmeyers Theorie betont, dass Jugendliche aufgrund ihrer Impulsivität eine höhere Gewaltbereitschaft aufweisen können, insbesondere wenn ihnen Gewalt als legitimes Mittel der Selbstdurchsetzung beigebracht wurde.

Highlight: Gewalt kann subjektiv als attraktiv wahrgenommen werden, da sie beispielsweise das Gefühl von Unterlegenheit überwinden kann.

Gesellschaftliche Paradoxie und Ungleichheit

Heitmeyer identifiziert eine zentrale gesellschaftliche Paradoxie:

  1. Die Ausgrenzung sozialer Gruppen gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  2. Gleichzeitig wird diese Ausgrenzung zur Rechtfertigung faktischer materieller Ungleichheit genutzt.

Diese Paradoxie stellt eine Herausforderung für den sozialen Frieden dar und wirft die Frage auf, wie gesellschaftliche Krisen und Ungleichheit vermieden werden können, ohne auf die Ungleichwertigkeit von Menschen zurückzugreifen.

Quote: "Unterschiedliche Erfahrungswelten und Verarbeitungsmöglichkeiten von Menschen bzw. Jugendlichen" spielen eine zentrale Rolle in Heitmeyers Theorie.

Der Mensch als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt

Heitmeyer betrachtet den Menschen als "produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt". Diese Perspektive:

  • Berücksichtigt sowohl interpersonale als auch intrapsychische Ebenen
  • Untersucht den sozialen Status und die Bindungen eines Menschen
  • Betrachtet, wie konkrete Erfahrungen auf Basis der individuellen Lebensgeschichte verarbeitet werden

Vocabulary: Interpersonal bezieht sich auf Prozesse zwischen zwei oder mehreren Personen, während intrapsychisch Prozesse innerhalb der Psyche ohne Interaktion mit anderen Menschen beschreibt.

Diese ganzheitliche Betrachtungsweise ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Entstehung von Gewalt und Menschenfeindlichkeit im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse.

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung von Gewaltbereitschaft und Menschenfeindlichkeit

Heitmeyers Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt Konzept erklärt, wie bestimmte Entwicklungsprozesse zu einer positiven Einstellung gegenüber Gewalt und aktiver Gewaltbereitschaft führen können:

  1. Identitätsprobleme durch hohen Einforderungsdruck und mangelnde soziale Unterstützung
  2. Zunehmender Leistungsdruck in Schule und Arbeit bei unzureichenden sozialen Beziehungen
  3. Problematische familiäre Konstellationen

Beispiel: In wohlhabenden Familien kann Gewalt als Ruf nach Aufmerksamkeit dienen, während widersprüchliche Erziehungsmaßnahmen die Entwicklung von Normen behindern können.

Einflüsse auf Haltung und Verhalten

Heitmeyer betont, dass verschiedene Faktoren Einfluss auf die Haltung und das Verhalten von Menschen nehmen:

  • Erfahrungen mit Politik
  • Soziale Beziehungen
  • Erfahrungen in bestimmten Lebensmilieus

Highlight: Menschen sind niemals nur durch einseitige Erfahrungen geprägt. Manche können die gesellschaftliche Paradoxie bewältigen und klug nutzen.

Der Mensch als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt

Heitmeyers Konzept des Menschen als "produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt" beleuchtet:

  • Die Bedeutung des sozialen Status
  • Die Rolle von Bindungen für die Entwicklung von Fähigkeiten z.B.Erfahrungsverarbeitung,Selbstwertgefu¨hl,Impulskontrolle,Frustrationstoleranzz.B. Erfahrungsverarbeitung, Selbstwertgefühl, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz
  • Die individuelle Verarbeitung konkreter Erfahrungen auf Basis der Lebensgeschichte

Definition: Als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt wird ein Individuum verstanden, das aktiv seine Umwelt wahrnimmt, interpretiert und darauf reagiert, basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten.

Diese Perspektive ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis für die Entstehung von Gewalt und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse.

Vocabulary: Desintegrationspotentiale sind Faktoren in der Gesellschaft, die zur Ausgrenzung und Verunsicherung von Individuen oder Gruppen führen können.

Heitmeyers Theorie bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis und die Prävention von Gewalt und Menschenfeindlichkeit in modernen Gesellschaften.

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftlicher Kontext und individuelle Entwicklung

Heitmeyers Theorie betont die Bedeutung des gesellschaftlichen Kontexts für die individuelle Entwicklung. Dieser Kontext umfasst:

  • Politische, sozialstrukturelle und sozialräumliche Faktoren
  • Öffentliche Diskurse in den Medien
  • Zugehörigkeit zu Gruppen und Institutionen
  • Milieuzugehörigkeit

Highlight: Die Erfahrungen in Familie und Schule spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Handlungskompetenzen und Einstellungen.

Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung

Heitmeyer unterscheidet drei Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung:

  1. Interpersonale/Soziale Ebene: Hier geht es um die Interaktion mit anderen und die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen.
  2. Intrapsychische Ebene: Diese bezieht sich auf die inneren psychischen Prozesse und die emotionale Entwicklung.
  3. Handlungsebene: Hier steht das konkrete Verhalten in verschiedenen Kontexten im Fokus.

Definition: Die intrapsychische Ebene umfasst alle psychischen Prozesse, die innerhalb einer Person ablaufen, ohne direkte Interaktion mit der Umwelt.

Handeln im Kontext

Heitmeyer betont, dass das Handeln eines Individuums immer in spezifischen Kontexten stattfindet:

  • Familie
  • Schule
  • Beruf
  • Politik
  • Gleichaltrigengruppe
  • Öffentlicher Raum

Beispiel: Ein Jugendlicher kann in der Schule angepasstes Verhalten zeigen, während er in der Gleichaltrigengruppe zu riskantem oder gewalttätigem Verhalten neigt.

Die Person als produktiv-realitätsverarbeitendes Subjekt

Zentral in Heitmeyers Theorie ist die Vorstellung der Person als "produktiv-realitätsverarbeitendes Subjekt". Dies bedeutet:

  • Aktive Verarbeitung von Erfahrungen
  • Entwicklung von Einstellungen Werte/NormenWerte/Normen
  • Ausbildung von Handlungsbereitschaft

Quote: "Konkrete Erfahrungen werden vom Menschen auf Basis seiner Lebensgeschichte produktiv verarbeitet."

Diese Perspektive unterstreicht die Komplexität menschlichen Verhaltens und die Notwendigkeit, individuelle Lebensgeschichten und Kontexte zu berücksichtigen, wenn man Desintegrationspotentiale und die Entstehung von Gewalt verstehen will.

Vocabulary: Desintegrationspotentiale sind Faktoren, die zur gesellschaftlichen Ausgrenzung und Verunsicherung von Individuen oder Gruppen führen können.

Heitmeyers Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt Konzept bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis und die Prävention von Gewalt und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in modernen Gesellschaften. Es betont die Notwendigkeit, sowohl gesellschaftliche Strukturen als auch individuelle Entwicklungsprozesse zu berücksichtigen, um effektive Präventions- und Interventionsstrategien zu entwickeln.

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ausbildung von Normen und Werten

Heitmeyers Theorie betont die Bedeutung der Ausbildung von Normen und Werten im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse:

  • Die Auflösung gesicherter Werte und Normen auf der strukturell-kulturellen Ebene kann zu Verunsicherung führen.
  • Widersprüchliche Erziehungsmaßnahmen können die Entwicklung stabiler Normen behindern.
  • Die Milieuzugehörigkeit beeinflusst die Werteorientierung und Normvorstellungen.

Highlight: Die Ausbildung von Normen und Werten ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene gesellschaftliche und individuelle Faktoren beeinflusst wird.

Rolle der Erziehung in Familie und Schule

Heitmeyer betont die zentrale Rolle der Erziehung in Familie und Schule für die Entwicklung von Handlungskompetenzen und Einstellungen:

  • Familiäre Konstellationen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gewaltbereitschaft haben.
  • Die Schule als Institution spielt eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Werten und Normen.
  • Erfahrungen in Familie und Schule beeinflussen die emotionale Entwicklung und die Fähigkeit zur Impulskontrolle.

Beispiel: In wohlhabenden Familien kann Gewalt als Ruf nach Aufmerksamkeit dienen, während in anderen Kontexten Gewalt als legitimes Mittel der Selbstdurchsetzung vermittelt werden kann.

Bedeutung des sozialen Status

Der soziale Status eines Menschen spielt in Heitmeyers Theorie eine wichtige Rolle:

  • Er beeinflusst die Zugangsmöglichkeiten zu Ressourcen und Chancen.
  • Der soziale Status kann Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die Identitätsbildung haben.
  • Statusunterschiede können zu Spannungen und Konflikten zwischen verschiedenen Gruppen führen.

Definition: Der soziale Status bezieht sich auf die Position eines Individuums in der gesellschaftlichen Hierarchie, die durch Faktoren wie Bildung, Beruf und Einkommen bestimmt wird.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Heitmeyers Konzept der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ist ein zentraler Aspekt seiner Theorie:

  • Es beschreibt die Abwertung und Feindseligkeit gegenüber bestimmten sozialen Gruppen.
  • Besonders betroffen sind oft Obdachlose, Behinderte, Migranten, Juden, Homosexuelle, Menschen anderer Ethnien und Frauen.
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit kann als Versuch verstanden werden, eigene Unterlegenheitsgefühle in Überlegenheit zu transformieren.

Vocabulary: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bezeichnet die Abwertung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Gruppen.

Diese Aspekte von Heitmeyers Theorie verdeutlichen die Komplexität der Faktoren, die zur Entstehung von Gewalt und Menschenfeindlichkeit beitragen können. Sie unterstreichen die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes in der Prävention und Intervention, der sowohl gesellschaftliche Strukturen als auch individuelle Entwicklungsprozesse berücksichtigt.

inter-
personale/
Soziale
Ebene
intra-
psychische
Ebene
Handlungs
ebene
Gesellschaftlicher Kontext
Politischer, sozialstruktureller, sozialr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftlicher Kontext und Desintegrationspotentiale

Heitmeyers Theorie betrachtet den gesellschaftlichen Kontext als Grundlage für Desintegrationsprozesse. Drei Ebenen der Desintegration werden identifiziert:

  1. Strukturell-kulturelle Ebene: Individualisierung und Auflösung von Werten
  2. Sozial-interaktive Ebene: Verlust traditioneller Lebenszusammenhänge
  3. Personelle Ebene: Abnehmende gesellschaftliche Teilhabe und Identitätsprobleme

Definition: Desintegrationspotentiale sind Faktoren, die zur gesellschaftlichen Ausgrenzung und Verunsicherung von Individuen und Gruppen führen können.

Diese Prozesse können das Gewaltpotential erhöhen, insbesondere bei:

  • Arbeitslosen ohne soziale Anerkennung
  • Menschen mit Integrations- und Zugangsproblemen zu Arbeit und Bildung
  • Konzentration von Integrationsproblemen in bestimmten Stadtteilen

Highlight: Die Entstehung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Gewaltbereitschaft wird durch das Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt-Konzept erklärt.

Formen der Gewalt und ihre Ursachen

Heitmeyer unterscheidet vier Arten der Gewalt:

  1. Expressive Gewalt: Suche nach Aufmerksamkeit
  2. Instrumentelle Gewalt: Gewalt als Problemlösungsmittel
  3. Regressive Gewalt: Reaktion auf Verunsicherung und Hilflosigkeit
  4. Autoaggressive Gewalt: Gegen sich selbst gerichtete Gewalt

Beispiel: Regressive Gewalt kann entstehen, wenn Jugendliche sich aus Hilflosigkeit zurückziehen oder passiv-resignativ gewalttätig werden.

Gesellschaftliche Paradoxie und Ungleichheit

Heitmeyer identifiziert eine gesellschaftliche Paradoxie:

  1. Ausgrenzung sozialer Gruppen gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt
  2. Diese Ausgrenzung wird zur Rechtfertigung materieller Ungleichheit genutzt

Highlight: Die Frage nach der Vermeidung gesellschaftlicher Krisen und Ungleichheit durch die Ungleichwertigkeit von Menschen bleibt ein zentrales Problem.

Der Mensch als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt

Heitmeyers Theorie betrachtet den Menschen als aktiven Verarbeiter seiner Realität:

  • Berücksichtigung interpersonaler und intrapsychischer Ebenen
  • Einfluss von sozialem Status und Bindungen auf die Entwicklung von Fähigkeiten
  • Verarbeitung konkreter Erfahrungen auf Basis der individuellen Lebensgeschichte

Vocabulary: Intrapsychisch bezieht sich auf Prozesse innerhalb der Psyche, ohne Interaktion mit anderen Menschen.

Diese Perspektive ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Entstehung von Gewalt und Menschenfeindlichkeit im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user