Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Heitmeyer Entstehung von Gewalt bei Jugendlichen
Julia
3 Followers
Teilen
Speichern
33
11/12/10
Lernzettel
Hier habe ich die Entstehung von Gewalt bei Jugendlichen nach Heitmeyer zusammengefasst.
Heitmeyer Sozialpsychologischer Desintegrationsansatz - Erklärungsansatz zur Entstehung von Gewalt / Jugendgewalt - Heitmeyer erklärt gewalttätiges und aggressives Verhalten als Folge von Desintegrationserfahrungen und Perspektivlosigkeit -Jugendliche versuchen diese dann mit Gewalt zu kompesieren -die wachsende Individualisierung unserer Gesellschaft bringt viele Vorteile mit sich - Entscheidungsfreiheiten aber auch Entscheidungszwange ->Ambivalenzen-Desintegration LD · Heitmeyer sagt: Viele Jugendliche leiden darunter, dass sie heute gesellschaftlich kaum integriert sind; sie finden kaum Anschluss und haben kaum vernünftige Gelegenheiten Unterstützung zu bekommen. - in vier Ebenen taucht diese soziale Isolierung auf: Desintegrationspotentiale. -Familie: Familienstrukturen und familiäre Bigdun en sind zerbrechlicher geworden; intakte Familien können emotionale Desintegrationspotentiale aufweisen; Familie ist zentraler Einflussfaktor für Verunsicherungen - ▷ Institutionen und soziale Gemeinschaften: Teilhabe in Kirche, Verein, Partei etc. enorm gesunken -▷ gesellschaftliche Werte: kaum noch allgemein verbindliche Normen und Werte-> Wertepluralismus (zur gleichen Zeit können verschiedene Wertorientierungen existieren die alle gültig sind) -▷ Sozialstruktur /soziale Ungleichheit: Menschen die schlechte Bildungsqualificationen aufweisen, einer Randgruppe angenören, arm oder arbeitslos sind haben nur geringe Möglichkeiten zur ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Teilhabe an unserer Gesellschaft =▷ all dies führt zu Verunsicherungen -> Gewalt - vier verschiede Arten von Gewalt für die Verarbeitung von Verunsicherung: -> expressive Gewalt: Gewalt als Ausdruck von Individualität / Einzigartigkeit z.B. - instrumentelle Gewalt: Gewalt als Mittel zur Zielerreichung → regressive Gewalt: Kollektive, politisch motivierte Gewalt -▷ autoaggressive Gewalt: richtet sich...
App herunterladen
gegen die eigene Person
Heitmeyer Entstehung von Gewalt bei Jugendlichen
Julia •
Follow
3 Followers
Hier habe ich die Entstehung von Gewalt bei Jugendlichen nach Heitmeyer zusammengefasst.
2
Wilhelm Heitmeyer
41
11/12/13
3
Heitmeyer Schaubild
4
12/13
Lernzettel: Soziologischer Ansatz zur Entstehung von Gewalt nach Heitmeyer
31
11/12/10
5
Gewalttheorie W. Heitmeyer
41
11/12
Heitmeyer Sozialpsychologischer Desintegrationsansatz - Erklärungsansatz zur Entstehung von Gewalt / Jugendgewalt - Heitmeyer erklärt gewalttätiges und aggressives Verhalten als Folge von Desintegrationserfahrungen und Perspektivlosigkeit -Jugendliche versuchen diese dann mit Gewalt zu kompesieren -die wachsende Individualisierung unserer Gesellschaft bringt viele Vorteile mit sich - Entscheidungsfreiheiten aber auch Entscheidungszwange ->Ambivalenzen-Desintegration LD · Heitmeyer sagt: Viele Jugendliche leiden darunter, dass sie heute gesellschaftlich kaum integriert sind; sie finden kaum Anschluss und haben kaum vernünftige Gelegenheiten Unterstützung zu bekommen. - in vier Ebenen taucht diese soziale Isolierung auf: Desintegrationspotentiale. -Familie: Familienstrukturen und familiäre Bigdun en sind zerbrechlicher geworden; intakte Familien können emotionale Desintegrationspotentiale aufweisen; Familie ist zentraler Einflussfaktor für Verunsicherungen - ▷ Institutionen und soziale Gemeinschaften: Teilhabe in Kirche, Verein, Partei etc. enorm gesunken -▷ gesellschaftliche Werte: kaum noch allgemein verbindliche Normen und Werte-> Wertepluralismus (zur gleichen Zeit können verschiedene Wertorientierungen existieren die alle gültig sind) -▷ Sozialstruktur /soziale Ungleichheit: Menschen die schlechte Bildungsqualificationen aufweisen, einer Randgruppe angenören, arm oder arbeitslos sind haben nur geringe Möglichkeiten zur ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Teilhabe an unserer Gesellschaft =▷ all dies führt zu Verunsicherungen -> Gewalt - vier verschiede Arten von Gewalt für die Verarbeitung von Verunsicherung: -> expressive Gewalt: Gewalt als Ausdruck von Individualität / Einzigartigkeit z.B. - instrumentelle Gewalt: Gewalt als Mittel zur Zielerreichung → regressive Gewalt: Kollektive, politisch motivierte Gewalt -▷ autoaggressive Gewalt: richtet sich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
gegen die eigene Person