Lawrence Kohlberg: Leben und Werk
Lawrence Kohlberg 1927−1987 war ein einflussreicher amerikanischer Psychologe, der die Theorie der Moralentwicklung begründete. Sein Leben war geprägt von akademischen Erfolgen und persönlichen Herausforderungen.
Kohlberg wurde 1927 in eine jüdische Familie in New York geboren. Nach dem Highschool-Abschluss 1945 diente er in der amerikanischen Handelsmarine in Europa. Dort engagierte er sich für jüdische Flüchtlinge und wurde zeitweise inhaftiert.
1948 begann Kohlberg sein Psychologiestudium an der University of Chicago, das er in Rekordzeit abschloss. 1958 promovierte er mit einer bahnbrechenden Dissertation über die moralische Entwicklung des Menschen. In den folgenden Jahren arbeitete er an verschiedenen renommierten Universitäten wie Yale und Harvard.
Kohlbergs Forschung zur Moralentwicklung revolutionierte das Verständnis davon, wie Menschen ethische Urteile fällen. Sein Stufenmodell beschreibt sechs aufeinander aufbauende Stufen des moralischen Denkens von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter.
Highlight: Kohlbergs Theorie basiert auf der Annahme, dass sich moralisches Denken in einer festen Abfolge von Stufen entwickelt, die jeder Mensch in der gleichen Reihenfolge durchläuft.
Vocabulary: Moral - vom lateinischen "moralis" dieSittenbetreffend; bezeichnet Werte und Regeln, die in einer Gesellschaft anerkannt werden und zwischenmenschliches Verhalten regulieren.
Kohlbergs Arbeit beeinflusste die Entwicklungspsychologie und Pädagogik nachhaltig. Sein Stufenmodell der Moralentwicklung wird bis heute in Forschung und Praxis angewandt.