George Herbert Meads Theorie des symbolischen Interaktionismus bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung unserer Identität durch soziale Interaktion. Mead erklärt, wie Menschen ihre Einstellung zur Welt über Gesten und Symbole, insbesondere Sprache, erschließen. Seine Theorie beschreibt, wie unsere Identität durch verschiedene Komponenten wie das impulsive "I" und das reflektierte "Me" geformt wird. Besonders interessant ist Meads Ansatz zur Sozialisation durch Rollenspiele und Interaktionen mit wichtigen Bezugspersonen. Diese Theorie hilft uns zu verstehen, wie wir als soziale Wesen funktionieren und unsere Identität im ständigen Austausch mit anderen entwickeln.
Laden im
Google Play