App öffnen

Fächer

Medienkompetenz für Kinder: FOMO, FOBM und mehr

73

0

user profile picture

storytask

6.9.2025

Psychologie

Medien/Web 2.0

3.126

6. Sept. 2025

4 Seiten

Medienkompetenz für Kinder: FOMO, FOBM und mehr

user profile picture

storytask

@story.task

Die Medienkompetenznach Dieter Baacke umfasst vier Dimensionen: Medienkritik, Medienkunde,... Mehr anzeigen

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz
Medien/Web 2.0
Fear of missing out FOMO
●
●
●
Angst/Nervosität etwas zu verpassen
→ mentaler & psychischer Zustand
Tritt vor allem bei Jünge

Dimensionen der Identitätsarbeit und mögliche Folgen

Die Identitätsarbeit umfasst sowohl innere als auch äußere Dimensionen. Die innere Dimension bezieht sich auf das Gefühl von Authentizität und die Synthesearbeit zum Aufbau und Erhalt von Kohärenz. Die äußere Dimension betrifft die Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit durch Passungsarbeit.

Highlight: Ein geringes Kohärenzgefühl kann zu Demoralisierung führen, was sich in Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit und Zukunftsängsten äußern kann.

Mögliche negative Folgen einer misslingenden Identitätsarbeit sind:

  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Demoralisierung
  • Geringes Kohärenzgefühl
  • In extremen Fällen: Neigung zu Fundamentalismus und Gewalt

Ressourcen für gelingende Identitätsarbeit

Für eine erfolgreiche Identitätsarbeit sind verschiedene Ressourcen von Bedeutung:

  1. Psychische/ökologische Ressourcen:

    • Urvertrauen ins Leben als Grundeinstellung
    • Voraussetzung für eine souveräne Lebensweise
  2. Materielle Ressourcen:

    • Eröffnen Möglichkeiten (z.B. Wohnsituation, finanzielle Mittel, Bildungseinrichtungen)
  3. Soziale Ressourcen:

    • Unterstützung und Integration in die Gesellschaft
    • Positive Beziehungen

Example: Ein stabiles soziales Umfeld und ausreichende finanzielle Mittel können die Grundlage für eine positive Identitätsentwicklung bilden.

Es ist wichtig zu betonen, dass das reale Leben die Grundlagen für diese Ressourcen schaffen muss – soziale Netzwerke allein können dies nicht leisten.

Medien/Web 2.0
Fear of missing out FOMO
●
●
●
Angst/Nervosität etwas zu verpassen
→ mentaler & psychischer Zustand
Tritt vor allem bei Jünge

Social Web-Foren als Spiel-Räume im Prozess des Heranwachsens

Schmidt und Hasebrink beschreiben soziale Medien als wichtige Räume für die Identitätsentwicklung junger Menschen. Diese virtuellen Räume bieten Möglichkeiten zur Selbstpräsentation und unterstützen verschiedene Prozesse:

  1. Identitätsmanagement (Selbstinszenierung)
  2. Beziehungsmanagement (Kontakte)
  3. Informationsmanagement InformationsbeschaffungundselektionInformationsbeschaffung und -selektion

Highlight: Social Media kann Prozesse der Selbstauseinandersetzung, Sozialauseinandersetzung und Sachauseinandersetzung unterstützen.

Das Web als Spiegel & Bühne: Selbstdarstellung im Internet

Sarah Mönkeberg betrachtet das Internet als Plattform für Selbstdarstellung und identifiziert sowohl Möglichkeiten als auch Gefahren:

Möglichkeiten:

  • Feedbackprozesse fördern Unterstützung, Kommunikation und Zugehörigkeit
  • Übernahme von Eigenschaften von Vorbildern
  • Förderung der eigenen Wahrnehmung durch Selbstdarstellung
  • Überwindung von Unsicherheiten

Gefahren:

  • "Überveröffentlichung" privater Inhalte
  • Falsche Sicherheit und Vertrauen
  • Fehlende direkte Reaktionen aufgrund von Anonymität
  • Theatralisierungszwang, um wahrgenommen zu werden
  • Mögliche Verunsicherung durch Feedbackprozesse (z.B. Mobbing)

Quote: "Die Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem verschwindet zunehmend in sozialen Medien."

Kinder ohne Medien

Bert Te Wildt argumentiert für einen bewussten Umgang mit Medien in der Kindererziehung:

  • Kinder sollten zuerst ihre eigene Kultur und Umgebung ohne Medien kennenlernen
  • Medienkompetenz muss so eingesetzt werden, dass man weiß, wann Medien angemessen sind und wann nicht
  • Introspektionsfähigkeit und Abstraktionsfähigkeit sind wichtig, um nicht den Medien zu verfallen

Vocabulary: Introspektionsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung, während Abstraktionsfähigkeit das Vermögen beschreibt, Objekte in Bedeutungszusammenhänge mit anderen Objekten zu stellen.

Medien/Web 2.0
Fear of missing out FOMO
●
●
●
Angst/Nervosität etwas zu verpassen
→ mentaler & psychischer Zustand
Tritt vor allem bei Jünge

Medienkompetenz nach Dieter Baacke

Die Medienkompetenz nach Baacke basiert auf der Vorstellung eines selbstbestimmten, gesellschaftlich handelnden Subjekts. Sie umfasst vier zentrale Aspekte:

  1. Medienkritik: Die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und zu bewerten.

  2. Medienkunde: Die Aneignung von Wissen über technische Geräte und ihre Nutzung sowie Kenntnisse über Medienstrukturen wie TV- und Rundfunksysteme, Zeitungen und Filterblasen im Internet.

  3. Mediennutzung: Die kompetente und interaktive Verwendung von Medien im Alltag.

  4. Mediengestaltung: Die Fähigkeit, Medien kreativ und innovativ zu gestalten und zu produzieren.

Highlight: Die Medienkompetenz nach Baacke zielt darauf ab, Menschen zu befähigen, Medien kritisch, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu nutzen.

Diese vier Dimensionen bilden die Grundlage für einen kompetenten Umgang mit Medien in der digitalen Welt. Sie ermöglichen es Individuen, die Chancen der Medienlandschaft zu nutzen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu erkennen und zu minimieren.

Example: Ein medienkompetenter Jugendlicher kann beispielsweise Fake News in sozialen Medien erkennen MedienkritikMedienkritik, weiß, wie man Privatsphäre-Einstellungen anpasst (Medienkunde), nutzt verschiedene Apps zielgerichtet (Mediennutzung) und erstellt eigene Inhalte für soziale Plattformen (Mediengestaltung).

Die Entwicklung von Medienkompetenz ist besonders für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung, da sie in einer zunehmend digitalisierten Welt aufwachsen. Ein bewusster und kritischer Umgang mit Medien kann dazu beitragen, Phänomene wie FOMO oder FOBM zu verstehen und ihnen entgegenzuwirken.

Definition: Medienkompetenz in der Pädagogik bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend effektiv zu nutzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Medienkompetenz nach Baacke einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der sowohl technische Fertigkeiten als auch kritisches Denken und kreative Gestaltung umfasst. Diese Kompetenzen sind unerlässlich, um in der heutigen Mediengesellschaft selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu agieren.

Medien/Web 2.0
Fear of missing out FOMO
●
●
●
Angst/Nervosität etwas zu verpassen
→ mentaler & psychischer Zustand
Tritt vor allem bei Jünge

Fear of Missing Out (FOMO) und Fear of Being Missed (FOBM)

FOMO und FOBM sind psychologische Phänomene, die besonders bei jüngeren Menschen im Zusammenhang mit sozialen Medien auftreten. FOMO beschreibt die Angst, etwas zu verpassen, während FOBM die Sorge ausdrückt, von anderen vergessen zu werden.

Definition: FOMO ist ein mentaler und psychischer Zustand, der durch die Angst charakterisiert ist, wichtige Ereignisse oder Interaktionen zu verpassen.

Definition: FOBM bezieht sich auf die Befürchtung, für Freunde zu wenig Informationen bereitzustellen und dadurch in Vergessenheit zu geraten.

Diese Phänomene können zu einer übermäßigen Nutzung sozialer Medien führen, was wiederum negative Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben kann.

Highlight: Auslöser für FOMO sind oft psychologische Bedürfnisse, die durch schlechte Stimmung, unzufriedene Lebenssituationen oder ein mangelhaftes Sozialleben verstärkt werden.

Die Folgen von FOMO und FOBM können gravierend sein:

  • Ständiger Konsum von Informationen führt zu Ablenkungen
  • Negative Gefühle werden hervorgerufen
  • Es entsteht ein Zwang zur permanenten Bereitstellung von Informationen in sozialen Medien

Identitätsarbeit nach Heiner Keupp

Die Identitätsarbeit nach Keupp betont die Bedeutung eines selbstbestimmten und authentischen Lebens.

Definition: Identität ist kein statisches Konstrukt, sondern muss kontinuierlich reflektiert und angepasst werden – ein Konzept, das Keupp als "Patchwork-Identität" bezeichnet.

Für eine gelingende Identitätsarbeit sind folgende Voraussetzungen wichtig:

  • Verfügbarkeit von Ressourcen
  • Realisierbarkeit von Zielen
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation, Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
  • Selbstschöpfung von Lebenssinn (Kohärenzgefühl)

Vocabulary: Das Kohärenzgefühl beschreibt das Gefühl der Stimmigkeit und Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

3.126

6. Sept. 2025

4 Seiten

Medienkompetenz für Kinder: FOMO, FOBM und mehr

user profile picture

storytask

@story.task

Die Medienkompetenz nach Dieter Baacke umfasst vier Dimensionen: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien, insbesondere für junge Menschen. Im Kontext sozialer Medien spielen Phänomene wie FOMO(Fear of Missing Out)... Mehr anzeigen

Medien/Web 2.0
Fear of missing out FOMO
●
●
●
Angst/Nervosität etwas zu verpassen
→ mentaler & psychischer Zustand
Tritt vor allem bei Jünge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dimensionen der Identitätsarbeit und mögliche Folgen

Die Identitätsarbeit umfasst sowohl innere als auch äußere Dimensionen. Die innere Dimension bezieht sich auf das Gefühl von Authentizität und die Synthesearbeit zum Aufbau und Erhalt von Kohärenz. Die äußere Dimension betrifft die Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit durch Passungsarbeit.

Highlight: Ein geringes Kohärenzgefühl kann zu Demoralisierung führen, was sich in Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit und Zukunftsängsten äußern kann.

Mögliche negative Folgen einer misslingenden Identitätsarbeit sind:

  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Demoralisierung
  • Geringes Kohärenzgefühl
  • In extremen Fällen: Neigung zu Fundamentalismus und Gewalt

Ressourcen für gelingende Identitätsarbeit

Für eine erfolgreiche Identitätsarbeit sind verschiedene Ressourcen von Bedeutung:

  1. Psychische/ökologische Ressourcen:

    • Urvertrauen ins Leben als Grundeinstellung
    • Voraussetzung für eine souveräne Lebensweise
  2. Materielle Ressourcen:

    • Eröffnen Möglichkeiten (z.B. Wohnsituation, finanzielle Mittel, Bildungseinrichtungen)
  3. Soziale Ressourcen:

    • Unterstützung und Integration in die Gesellschaft
    • Positive Beziehungen

Example: Ein stabiles soziales Umfeld und ausreichende finanzielle Mittel können die Grundlage für eine positive Identitätsentwicklung bilden.

Es ist wichtig zu betonen, dass das reale Leben die Grundlagen für diese Ressourcen schaffen muss – soziale Netzwerke allein können dies nicht leisten.

Medien/Web 2.0
Fear of missing out FOMO
●
●
●
Angst/Nervosität etwas zu verpassen
→ mentaler & psychischer Zustand
Tritt vor allem bei Jünge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Social Web-Foren als Spiel-Räume im Prozess des Heranwachsens

Schmidt und Hasebrink beschreiben soziale Medien als wichtige Räume für die Identitätsentwicklung junger Menschen. Diese virtuellen Räume bieten Möglichkeiten zur Selbstpräsentation und unterstützen verschiedene Prozesse:

  1. Identitätsmanagement (Selbstinszenierung)
  2. Beziehungsmanagement (Kontakte)
  3. Informationsmanagement InformationsbeschaffungundselektionInformationsbeschaffung und -selektion

Highlight: Social Media kann Prozesse der Selbstauseinandersetzung, Sozialauseinandersetzung und Sachauseinandersetzung unterstützen.

Das Web als Spiegel & Bühne: Selbstdarstellung im Internet

Sarah Mönkeberg betrachtet das Internet als Plattform für Selbstdarstellung und identifiziert sowohl Möglichkeiten als auch Gefahren:

Möglichkeiten:

  • Feedbackprozesse fördern Unterstützung, Kommunikation und Zugehörigkeit
  • Übernahme von Eigenschaften von Vorbildern
  • Förderung der eigenen Wahrnehmung durch Selbstdarstellung
  • Überwindung von Unsicherheiten

Gefahren:

  • "Überveröffentlichung" privater Inhalte
  • Falsche Sicherheit und Vertrauen
  • Fehlende direkte Reaktionen aufgrund von Anonymität
  • Theatralisierungszwang, um wahrgenommen zu werden
  • Mögliche Verunsicherung durch Feedbackprozesse (z.B. Mobbing)

Quote: "Die Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem verschwindet zunehmend in sozialen Medien."

Kinder ohne Medien

Bert Te Wildt argumentiert für einen bewussten Umgang mit Medien in der Kindererziehung:

  • Kinder sollten zuerst ihre eigene Kultur und Umgebung ohne Medien kennenlernen
  • Medienkompetenz muss so eingesetzt werden, dass man weiß, wann Medien angemessen sind und wann nicht
  • Introspektionsfähigkeit und Abstraktionsfähigkeit sind wichtig, um nicht den Medien zu verfallen

Vocabulary: Introspektionsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung, während Abstraktionsfähigkeit das Vermögen beschreibt, Objekte in Bedeutungszusammenhänge mit anderen Objekten zu stellen.

Medien/Web 2.0
Fear of missing out FOMO
●
●
●
Angst/Nervosität etwas zu verpassen
→ mentaler & psychischer Zustand
Tritt vor allem bei Jünge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Medienkompetenz nach Dieter Baacke

Die Medienkompetenz nach Baacke basiert auf der Vorstellung eines selbstbestimmten, gesellschaftlich handelnden Subjekts. Sie umfasst vier zentrale Aspekte:

  1. Medienkritik: Die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und zu bewerten.

  2. Medienkunde: Die Aneignung von Wissen über technische Geräte und ihre Nutzung sowie Kenntnisse über Medienstrukturen wie TV- und Rundfunksysteme, Zeitungen und Filterblasen im Internet.

  3. Mediennutzung: Die kompetente und interaktive Verwendung von Medien im Alltag.

  4. Mediengestaltung: Die Fähigkeit, Medien kreativ und innovativ zu gestalten und zu produzieren.

Highlight: Die Medienkompetenz nach Baacke zielt darauf ab, Menschen zu befähigen, Medien kritisch, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu nutzen.

Diese vier Dimensionen bilden die Grundlage für einen kompetenten Umgang mit Medien in der digitalen Welt. Sie ermöglichen es Individuen, die Chancen der Medienlandschaft zu nutzen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu erkennen und zu minimieren.

Example: Ein medienkompetenter Jugendlicher kann beispielsweise Fake News in sozialen Medien erkennen MedienkritikMedienkritik, weiß, wie man Privatsphäre-Einstellungen anpasst (Medienkunde), nutzt verschiedene Apps zielgerichtet (Mediennutzung) und erstellt eigene Inhalte für soziale Plattformen (Mediengestaltung).

Die Entwicklung von Medienkompetenz ist besonders für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung, da sie in einer zunehmend digitalisierten Welt aufwachsen. Ein bewusster und kritischer Umgang mit Medien kann dazu beitragen, Phänomene wie FOMO oder FOBM zu verstehen und ihnen entgegenzuwirken.

Definition: Medienkompetenz in der Pädagogik bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend effektiv zu nutzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Medienkompetenz nach Baacke einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der sowohl technische Fertigkeiten als auch kritisches Denken und kreative Gestaltung umfasst. Diese Kompetenzen sind unerlässlich, um in der heutigen Mediengesellschaft selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu agieren.

Medien/Web 2.0
Fear of missing out FOMO
●
●
●
Angst/Nervosität etwas zu verpassen
→ mentaler & psychischer Zustand
Tritt vor allem bei Jünge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fear of Missing Out (FOMO) und Fear of Being Missed (FOBM)

FOMO und FOBM sind psychologische Phänomene, die besonders bei jüngeren Menschen im Zusammenhang mit sozialen Medien auftreten. FOMO beschreibt die Angst, etwas zu verpassen, während FOBM die Sorge ausdrückt, von anderen vergessen zu werden.

Definition: FOMO ist ein mentaler und psychischer Zustand, der durch die Angst charakterisiert ist, wichtige Ereignisse oder Interaktionen zu verpassen.

Definition: FOBM bezieht sich auf die Befürchtung, für Freunde zu wenig Informationen bereitzustellen und dadurch in Vergessenheit zu geraten.

Diese Phänomene können zu einer übermäßigen Nutzung sozialer Medien führen, was wiederum negative Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben kann.

Highlight: Auslöser für FOMO sind oft psychologische Bedürfnisse, die durch schlechte Stimmung, unzufriedene Lebenssituationen oder ein mangelhaftes Sozialleben verstärkt werden.

Die Folgen von FOMO und FOBM können gravierend sein:

  • Ständiger Konsum von Informationen führt zu Ablenkungen
  • Negative Gefühle werden hervorgerufen
  • Es entsteht ein Zwang zur permanenten Bereitstellung von Informationen in sozialen Medien

Identitätsarbeit nach Heiner Keupp

Die Identitätsarbeit nach Keupp betont die Bedeutung eines selbstbestimmten und authentischen Lebens.

Definition: Identität ist kein statisches Konstrukt, sondern muss kontinuierlich reflektiert und angepasst werden – ein Konzept, das Keupp als "Patchwork-Identität" bezeichnet.

Für eine gelingende Identitätsarbeit sind folgende Voraussetzungen wichtig:

  • Verfügbarkeit von Ressourcen
  • Realisierbarkeit von Zielen
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation, Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
  • Selbstschöpfung von Lebenssinn (Kohärenzgefühl)

Vocabulary: Das Kohärenzgefühl beschreibt das Gefühl der Stimmigkeit und Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user