Leben und Verkündigung Jesu
Der Abiturerlass Hessen 2025 für das Fach Religion beginnt mit einer Betrachtung des Lebens und der Verkündigung Jesu. Dabei werden sowohl biblische als auch außerbiblische Quellen herangezogen, um ein umfassendes Bild zu zeichnen.
Die Evangelien, insbesondere das Lukasevangelium Lk2,1−21, liefern wichtige historische Fakten zur Geburt Jesu. Diese werden ergänzt durch außerbiblische Quellen wie Briefe von Plinius dem Jüngeren und Berichte von Tacitus, die frühe Zeugnisse über Jesus und das Christentum darstellen.
Highlight: Die Geburt Jesu wird im Kontext der Volkszählung unter Kaiser Augustus und Quirinius als Statthalter in Syrien verortet.
Zudem werden verschiedene gesellschaftliche Gruppen zur Zeit Jesu vorgestellt, darunter die Pharisäer und Zeloten. Diese Gruppen spielten eine wichtige Rolle im sozialen und politischen Umfeld, in dem Jesus wirkte.
Definition: Pharisäer waren eine jüdische Gruppe, die sich durch strikte Einhaltung der Tora und Reinheitsgebote auszeichnete.
Example: Die Zeloten waren eine Gruppe, die das römische Reich gewaltsam bekämpfen wollte und auf einen kriegerischen Messias hoffte.
Diese Informationen bilden die Grundlage für das Verständnis des historischen Kontexts, in dem Jesus lebte und lehrte, und sind essentiell für die Klassenarbeit Religion Klasse 7 Wunder.