App öffnen

Fächer

Risikofaktorenmodell und Salutogenese einfach erklärt

189

0

L

Lara

6.3.2022

Sport

Gesundheitsmodelle

7.841

6. März 2022

10 Seiten

Risikofaktorenmodell und Salutogenese einfach erklärt

L

Lara

@hlara

Das Risikofaktorenmodell und das Salutogenesemodell werden als zwei unterschiedliche Ansätze... Mehr anzeigen

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz
e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Arten von Risikofaktoren

Das Risikofaktorenmodell unterscheidet verschiedene Arten von Risikofaktoren:

  1. Konstitutionelle Risikofaktoren: Diese werden als unveränderbare Faktoren bezeichnet und umfassen Alter, Geschlecht und ethnische Herkunft.

  2. Externe Risikofaktoren: Diese ergeben sich aus den Lebensbedingungen, wie zum Beispiel Rauchen, Bewegungsmangel und Fehlernährung.

  3. Interne Risikofaktoren: Diese stellen bereits eine innere Erkrankung dar und erhöhen das Risiko weiterer Erkrankungen, wie beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes.

Beispiel: Ein Beispiel für einen externen Risikofaktor im Sport könnte Übertraining sein, während ein interner Risikofaktor eine bestehende Gelenkerkrankung sein könnte.

Die Identifizierung dieser Faktoren ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Präventionsstrategien im Bereich der körperlichen Risikofaktoren.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Entwicklung des Risikofaktorenmodells

Die Entwicklung des Risikofaktorenmodells erfolgte in zwei Phasen:

  1. Erste Phase: In dieser Phase lag der Fokus auf der Identifizierung von Risikofaktoren. Es wurde erkannt, dass die bloße Kenntnis über bestimmte Risikofaktoren nicht ausreicht, wenn nicht auch das Verhalten erforscht und geändert wird.

  2. Zweite Phase: Diese Phase konzentrierte sich darauf herauszufinden, unter welchen Bedingungen Menschen bestimmte Verhaltensweisen realisieren.

Highlight: Die Erkenntnis, dass Wissen allein nicht ausreicht, um Verhaltensänderungen herbeizuführen, ist ein zentraler Aspekt in der Entwicklung des Modells und besonders relevant für die Gesundheitsförderung im Sport.

Diese Entwicklung zeigt die Notwendigkeit, nicht nur Risikofaktoren zu identifizieren, sondern auch die Bedingungen zu verstehen, unter denen Menschen ihr Verhalten ändern können. Dies ist besonders wichtig für die Anwendung des Modells in der Praxis, beispielsweise bei der Gestaltung von Präventionsprogrammen im Sport.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Kritik am Risikofaktorenmodell

Trotz seiner Nützlichkeit wird das Risikofaktorenmodell auch kritisch betrachtet:

  1. Eindimensionalität: Das Modell konzentriert sich hauptsächlich auf biomedizinische Betrachtungen gesundheitsgefährdender Parameter.

  2. Vernachlässigung des sozialen Umfelds: Der Einfluss des sozialen Umfelds und die Interaktion mit ihm bleiben weitestgehend unberücksichtigt.

  3. Umsetzungsproblematik: Die Erkenntnisse aus dem Modell helfen nicht immer, effektiv gegen Krankheiten vorzugehen. Der Unterschied zwischen Erkenntnis und Umsetzung muss deutlicher erklärt werden.

Highlight: Diese Kritikpunkte zeigen die Grenzen des Modells auf und unterstreichen die Notwendigkeit, es im Kontext anderer Gesundheitsmodelle zu betrachten, insbesondere wenn es um die Anwendung im Sport geht.

Diese kritische Betrachtung ist wichtig, um die Grenzen des Modells zu verstehen und es in der Praxis, besonders im Bereich der Gesundheitsförderung durch Sport, angemessen einzusetzen.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Einführung in das Salutogenesemodell von Antonovsky

Das Salutogenesemodell, entwickelt von Aaron Antonovsky, stellt einen Perspektivwechsel in der Betrachtung von Gesundheit dar. Im Gegensatz zur Pathogenese, die sich mit der Entstehung von Krankheit befasst, konzentriert sich die Salutogenese auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit.

Definition: Salutogenese bedeutet wörtlich "Entstehung von Gesundheit" (von lateinisch "salus" für Gesundheit und griechisch "genesis" für Entstehung).

Das Modell besteht aus mehreren Kernkomponenten:

  1. Heterostase
  2. Gesundheits-Krankheits-Kontinuum
  3. Stressoren und Widerstandsressourcen
  4. Kohärenzgefühl

Highlight: Das Salutogenesemodell betrachtet Gesundheit als dynamischen Prozess und nicht als statischen Zustand, was besonders relevant für die Betrachtung von Gesundheit im Kontext des Sports ist.

Dieses Modell bietet eine ganzheitliche Perspektive auf Gesundheit und ist besonders wertvoll für die Entwicklung von Gesundheitsförderungsstrategien im Sport.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Heterostase im Salutogenesemodell

Antonovsky führt den Begriff der Heterostase ein, der einen wichtigen Aspekt des Salutogenesemodells darstellt:

Definition: Heterostase bezeichnet das Ungleichgewicht innerhalb eines Systems und steht im Gegensatz zur Homöostase.

Im Kontext des Salutogenesemodells bedeutet Heterostase, dass Krankheiten als eine normale Erscheinung des Lebens gesehen werden und nicht als Abweichung von der Normalität. Es geht darum, dieses Ungleichgewicht zu akzeptieren und zu überwinden.

Highlight: Die Akzeptanz von Ungleichgewicht als normalen Teil des Lebens ist ein zentraler Aspekt des Salutogenesemodells und kann besonders im Sport relevant sein, wo Belastungen und Regeneration eine wichtige Rolle spielen.

Dieser Ansatz ermöglicht eine flexiblere und realistischere Sichtweise auf Gesundheit und Krankheit, was besonders im Kontext des Sports und der körperlichen Belastung von Bedeutung ist.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum

Ein zentrales Konzept des Salutogenesemodells ist das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum, auch als HEDE-Kontinuum bekannt HealthEase/DisEaseHealth-Ease/Dis-Ease:

Definition: Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum hebt die strikte Gegensätzlichkeit von Krankheit und Gesundheit auf und betrachtet Gesundheit als dynamischen Zustand.

Wichtige Aspekte des Kontinuums sind:

  1. Es gibt keine absolute Gesundheit oder Krankheit. Jeder Mensch befindet sich irgendwo auf diesem Kontinuum.

  2. Die Position auf dem Kontinuum wird durch objektive und subjektive Parameter bestimmt:

    • Objektive Parameter: medizinische, psychologische und logopädische Befunde
    • Subjektive Parameter: persönliches Befinden, Schmerzerleben, subjektiv erlebte Funktionstüchtigkeit

Highlight: Dieses Konzept ist besonders relevant im Sport, wo die Grenzen zwischen optimaler Leistungsfähigkeit, Übertraining und Verletzung oft fließend sind.

Das Verständnis dieses Kontinuums ermöglicht eine differenziertere Betrachtung von Gesundheit und Krankheit, was für die Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung im Sport von großer Bedeutung ist.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Stressoren und Widerstandsressourcen im Salutogenesemodell

Im Salutogenesemodell spielen Stressoren und Widerstandsressourcen eine zentrale Rolle:

Definition: Stressoren sind Anforderungen, auf die der Organismus keine direkt verfügbaren automatischen oder adaptiven Antworten hat.

Definition: Widerstandsressourcen sind Faktoren, die dafür sorgen, dass die Bewegung in Richtung des gesunden Pols auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum gelingt.

Wichtige Aspekte:

  1. Stressoren werden nicht grundsätzlich als schädlich betrachtet. Ein erfolgreicher Umgang mit ihnen kann sogar zur Gesundheitsförderung beitragen.

  2. Widerstandsressourcen werden in gesellschaftliche und individuelle Ressourcen unterteilt:

    • Gesellschaftliche Ressourcen: politische und ökonomische Stabilität, Frieden, intakte Sozialstrukturen
    • Individuelle Ressourcen: kognitive, psychische, physiologische sowie ökonomische und materielle Ressourcen

Beispiel: Im Sport könnte eine intensive Trainingseinheit als Stressor wirken, während eine gute Regenerationsfähigkeit eine wichtige Widerstandsressource darstellt.

Das Verständnis von Stressoren und Widerstandsressourcen ist besonders im Kontext des Sports wichtig, wo die Balance zwischen Belastung und Erholung entscheidend für Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Das Kohärenzgefühl im Salutogenesemodell

Das Kohärenzgefühl ist ein zentrales Element des Salutogenesemodells von Antonovsky:

Definition: Das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence, SOC) beschreibt ein grundlegendes Vertrauen in sich selbst und in die Welt.

Es setzt sich aus drei Komponenten zusammen:

  1. Verstehbarkeit: Die Fähigkeit, Zusammenhänge des Erlebens zu verstehen.
  2. Handhabbarkeit: Die Überzeugung, mit Herausforderungen umgehen zu können.
  3. Bedeutsamkeit: Die Fähigkeit, einen Sinn in der Welt und im eigenen Leben zu sehen.

Highlight: Das Kohärenzgefühl ist der Mittelpunkt des Salutogenesemodells und lässt sich nach dem jungen Erwachsenenalter kaum noch verändern.

Bedeutung für die Gesundheit:

  • Menschen mit hohem Kohärenzgefühl sind besser in der Lage, den kontinuierlichen Angriffen durch Stressoren durch die Aktivierung von Widerstandsressourcen zu widerstehen und ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten.
  • Menschen mit niedrigem Kohärenzgefühl laufen Gefahr, zunehmend schwächer zu werden.

Beispiel: Im Sport könnte ein starkes Kohärenzgefühl einem Athleten helfen, Rückschläge besser zu verarbeiten und langfristig motiviert zu bleiben.

Das Konzept des Kohärenzgefühls bietet wichtige Ansatzpunkte für die Gesundheitsförderung und psychologische Betreuung im Sport.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Kritische Betrachtung des Salutogenesemodells

Obwohl das Salutogenesemodell von Antonovsky einen wertvollen Beitrag zum Verständnis von Gesundheit leistet, gibt es auch kritische Aspekte zu berücksichtigen:

  1. Vernachlässigung bestimmter Faktoren: Das Modell könnte wichtige Einflussfaktoren auf die Gesundheit übersehen.

  2. Komplexität: Die Vielschichtigkeit des Modells kann seine praktische Anwendung erschweren.

  3. Messbarkeit des Kohärenzgefühls: Es gibt Diskussionen über die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messinstrumente für das Kohärenzgefühl.

  4. Kulturelle Unterschiede: Das Modell wurde hauptsächlich in westlichen Kulturen entwickelt und könnte kulturelle Unterschiede in der Gesundheitswahrnehmung nicht ausreichend berücksichtigen.

Highlight: Trotz dieser Kritikpunkte bietet das Salutogenesemodell wertvolle Einsichten für die Gesundheitsförderung, insbesondere im Kontext des Sports.

Diese kritische Betrachtung unterstreicht die Notwendigkeit, das Salutogenesemodell im Zusammenhang mit anderen Gesundheitsmodellen zu betrachten und seine Anwendung im Sport sorgfältig zu evaluieren.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Risikofaktorenmodell und Schutzfaktoren

Das Risikofaktorenmodell betrachtet Gesundheit aus der Perspektive des kranken Menschen und konzentriert sich auf psychische und physische Risikofaktoren, die mit Krankheiten in Zusammenhang stehen. Gleichzeitig berücksichtigt es Schutzfaktoren, die das Krankwerden verhindern sollen.

Definition: Risikofaktoren sind Faktoren, die statistisch mit bestimmten Erkrankungen zusammenhängen und das Risiko erhöhen, von einer Erkrankung betroffen zu sein.

Definition: Schutzfaktoren stehen den Risikofaktoren gegenüber und vermindern die Gefahr einer Erkrankung.

Das Modell bietet einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung von Gesundheitsrisiken und Präventionsmöglichkeiten im Sport. Es ist besonders relevant für die Entwicklung gezielter Präventionsstrategien im Bereich der körperlichen Risikofaktoren.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Sport

7.841

6. März 2022

10 Seiten

Risikofaktorenmodell und Salutogenese einfach erklärt

L

Lara

@hlara

Das Risikofaktorenmodell und das Salutogenesemodell werden als zwei unterschiedliche Ansätze zur Betrachtung von Gesundheit und Krankheit vorgestellt. Während das Risikofaktorenmodell sich auf Faktoren konzentriert, die Krankheiten begünstigen, betrachtet das Salutogenesemodell die Entstehung von Gesundheit. Beide Modelle bieten wichtige Perspektiven für... Mehr anzeigen

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Arten von Risikofaktoren

Das Risikofaktorenmodell unterscheidet verschiedene Arten von Risikofaktoren:

  1. Konstitutionelle Risikofaktoren: Diese werden als unveränderbare Faktoren bezeichnet und umfassen Alter, Geschlecht und ethnische Herkunft.

  2. Externe Risikofaktoren: Diese ergeben sich aus den Lebensbedingungen, wie zum Beispiel Rauchen, Bewegungsmangel und Fehlernährung.

  3. Interne Risikofaktoren: Diese stellen bereits eine innere Erkrankung dar und erhöhen das Risiko weiterer Erkrankungen, wie beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes.

Beispiel: Ein Beispiel für einen externen Risikofaktor im Sport könnte Übertraining sein, während ein interner Risikofaktor eine bestehende Gelenkerkrankung sein könnte.

Die Identifizierung dieser Faktoren ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Präventionsstrategien im Bereich der körperlichen Risikofaktoren.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung des Risikofaktorenmodells

Die Entwicklung des Risikofaktorenmodells erfolgte in zwei Phasen:

  1. Erste Phase: In dieser Phase lag der Fokus auf der Identifizierung von Risikofaktoren. Es wurde erkannt, dass die bloße Kenntnis über bestimmte Risikofaktoren nicht ausreicht, wenn nicht auch das Verhalten erforscht und geändert wird.

  2. Zweite Phase: Diese Phase konzentrierte sich darauf herauszufinden, unter welchen Bedingungen Menschen bestimmte Verhaltensweisen realisieren.

Highlight: Die Erkenntnis, dass Wissen allein nicht ausreicht, um Verhaltensänderungen herbeizuführen, ist ein zentraler Aspekt in der Entwicklung des Modells und besonders relevant für die Gesundheitsförderung im Sport.

Diese Entwicklung zeigt die Notwendigkeit, nicht nur Risikofaktoren zu identifizieren, sondern auch die Bedingungen zu verstehen, unter denen Menschen ihr Verhalten ändern können. Dies ist besonders wichtig für die Anwendung des Modells in der Praxis, beispielsweise bei der Gestaltung von Präventionsprogrammen im Sport.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritik am Risikofaktorenmodell

Trotz seiner Nützlichkeit wird das Risikofaktorenmodell auch kritisch betrachtet:

  1. Eindimensionalität: Das Modell konzentriert sich hauptsächlich auf biomedizinische Betrachtungen gesundheitsgefährdender Parameter.

  2. Vernachlässigung des sozialen Umfelds: Der Einfluss des sozialen Umfelds und die Interaktion mit ihm bleiben weitestgehend unberücksichtigt.

  3. Umsetzungsproblematik: Die Erkenntnisse aus dem Modell helfen nicht immer, effektiv gegen Krankheiten vorzugehen. Der Unterschied zwischen Erkenntnis und Umsetzung muss deutlicher erklärt werden.

Highlight: Diese Kritikpunkte zeigen die Grenzen des Modells auf und unterstreichen die Notwendigkeit, es im Kontext anderer Gesundheitsmodelle zu betrachten, insbesondere wenn es um die Anwendung im Sport geht.

Diese kritische Betrachtung ist wichtig, um die Grenzen des Modells zu verstehen und es in der Praxis, besonders im Bereich der Gesundheitsförderung durch Sport, angemessen einzusetzen.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung in das Salutogenesemodell von Antonovsky

Das Salutogenesemodell, entwickelt von Aaron Antonovsky, stellt einen Perspektivwechsel in der Betrachtung von Gesundheit dar. Im Gegensatz zur Pathogenese, die sich mit der Entstehung von Krankheit befasst, konzentriert sich die Salutogenese auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit.

Definition: Salutogenese bedeutet wörtlich "Entstehung von Gesundheit" (von lateinisch "salus" für Gesundheit und griechisch "genesis" für Entstehung).

Das Modell besteht aus mehreren Kernkomponenten:

  1. Heterostase
  2. Gesundheits-Krankheits-Kontinuum
  3. Stressoren und Widerstandsressourcen
  4. Kohärenzgefühl

Highlight: Das Salutogenesemodell betrachtet Gesundheit als dynamischen Prozess und nicht als statischen Zustand, was besonders relevant für die Betrachtung von Gesundheit im Kontext des Sports ist.

Dieses Modell bietet eine ganzheitliche Perspektive auf Gesundheit und ist besonders wertvoll für die Entwicklung von Gesundheitsförderungsstrategien im Sport.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Heterostase im Salutogenesemodell

Antonovsky führt den Begriff der Heterostase ein, der einen wichtigen Aspekt des Salutogenesemodells darstellt:

Definition: Heterostase bezeichnet das Ungleichgewicht innerhalb eines Systems und steht im Gegensatz zur Homöostase.

Im Kontext des Salutogenesemodells bedeutet Heterostase, dass Krankheiten als eine normale Erscheinung des Lebens gesehen werden und nicht als Abweichung von der Normalität. Es geht darum, dieses Ungleichgewicht zu akzeptieren und zu überwinden.

Highlight: Die Akzeptanz von Ungleichgewicht als normalen Teil des Lebens ist ein zentraler Aspekt des Salutogenesemodells und kann besonders im Sport relevant sein, wo Belastungen und Regeneration eine wichtige Rolle spielen.

Dieser Ansatz ermöglicht eine flexiblere und realistischere Sichtweise auf Gesundheit und Krankheit, was besonders im Kontext des Sports und der körperlichen Belastung von Bedeutung ist.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum

Ein zentrales Konzept des Salutogenesemodells ist das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum, auch als HEDE-Kontinuum bekannt HealthEase/DisEaseHealth-Ease/Dis-Ease:

Definition: Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum hebt die strikte Gegensätzlichkeit von Krankheit und Gesundheit auf und betrachtet Gesundheit als dynamischen Zustand.

Wichtige Aspekte des Kontinuums sind:

  1. Es gibt keine absolute Gesundheit oder Krankheit. Jeder Mensch befindet sich irgendwo auf diesem Kontinuum.

  2. Die Position auf dem Kontinuum wird durch objektive und subjektive Parameter bestimmt:

    • Objektive Parameter: medizinische, psychologische und logopädische Befunde
    • Subjektive Parameter: persönliches Befinden, Schmerzerleben, subjektiv erlebte Funktionstüchtigkeit

Highlight: Dieses Konzept ist besonders relevant im Sport, wo die Grenzen zwischen optimaler Leistungsfähigkeit, Übertraining und Verletzung oft fließend sind.

Das Verständnis dieses Kontinuums ermöglicht eine differenziertere Betrachtung von Gesundheit und Krankheit, was für die Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung im Sport von großer Bedeutung ist.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stressoren und Widerstandsressourcen im Salutogenesemodell

Im Salutogenesemodell spielen Stressoren und Widerstandsressourcen eine zentrale Rolle:

Definition: Stressoren sind Anforderungen, auf die der Organismus keine direkt verfügbaren automatischen oder adaptiven Antworten hat.

Definition: Widerstandsressourcen sind Faktoren, die dafür sorgen, dass die Bewegung in Richtung des gesunden Pols auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum gelingt.

Wichtige Aspekte:

  1. Stressoren werden nicht grundsätzlich als schädlich betrachtet. Ein erfolgreicher Umgang mit ihnen kann sogar zur Gesundheitsförderung beitragen.

  2. Widerstandsressourcen werden in gesellschaftliche und individuelle Ressourcen unterteilt:

    • Gesellschaftliche Ressourcen: politische und ökonomische Stabilität, Frieden, intakte Sozialstrukturen
    • Individuelle Ressourcen: kognitive, psychische, physiologische sowie ökonomische und materielle Ressourcen

Beispiel: Im Sport könnte eine intensive Trainingseinheit als Stressor wirken, während eine gute Regenerationsfähigkeit eine wichtige Widerstandsressource darstellt.

Das Verständnis von Stressoren und Widerstandsressourcen ist besonders im Kontext des Sports wichtig, wo die Balance zwischen Belastung und Erholung entscheidend für Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Kohärenzgefühl im Salutogenesemodell

Das Kohärenzgefühl ist ein zentrales Element des Salutogenesemodells von Antonovsky:

Definition: Das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence, SOC) beschreibt ein grundlegendes Vertrauen in sich selbst und in die Welt.

Es setzt sich aus drei Komponenten zusammen:

  1. Verstehbarkeit: Die Fähigkeit, Zusammenhänge des Erlebens zu verstehen.
  2. Handhabbarkeit: Die Überzeugung, mit Herausforderungen umgehen zu können.
  3. Bedeutsamkeit: Die Fähigkeit, einen Sinn in der Welt und im eigenen Leben zu sehen.

Highlight: Das Kohärenzgefühl ist der Mittelpunkt des Salutogenesemodells und lässt sich nach dem jungen Erwachsenenalter kaum noch verändern.

Bedeutung für die Gesundheit:

  • Menschen mit hohem Kohärenzgefühl sind besser in der Lage, den kontinuierlichen Angriffen durch Stressoren durch die Aktivierung von Widerstandsressourcen zu widerstehen und ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten.
  • Menschen mit niedrigem Kohärenzgefühl laufen Gefahr, zunehmend schwächer zu werden.

Beispiel: Im Sport könnte ein starkes Kohärenzgefühl einem Athleten helfen, Rückschläge besser zu verarbeiten und langfristig motiviert zu bleiben.

Das Konzept des Kohärenzgefühls bietet wichtige Ansatzpunkte für die Gesundheitsförderung und psychologische Betreuung im Sport.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Betrachtung des Salutogenesemodells

Obwohl das Salutogenesemodell von Antonovsky einen wertvollen Beitrag zum Verständnis von Gesundheit leistet, gibt es auch kritische Aspekte zu berücksichtigen:

  1. Vernachlässigung bestimmter Faktoren: Das Modell könnte wichtige Einflussfaktoren auf die Gesundheit übersehen.

  2. Komplexität: Die Vielschichtigkeit des Modells kann seine praktische Anwendung erschweren.

  3. Messbarkeit des Kohärenzgefühls: Es gibt Diskussionen über die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messinstrumente für das Kohärenzgefühl.

  4. Kulturelle Unterschiede: Das Modell wurde hauptsächlich in westlichen Kulturen entwickelt und könnte kulturelle Unterschiede in der Gesundheitswahrnehmung nicht ausreichend berücksichtigen.

Highlight: Trotz dieser Kritikpunkte bietet das Salutogenesemodell wertvolle Einsichten für die Gesundheitsförderung, insbesondere im Kontext des Sports.

Diese kritische Betrachtung unterstreicht die Notwendigkeit, das Salutogenesemodell im Zusammenhang mit anderen Gesundheitsmodellen zu betrachten und seine Anwendung im Sport sorgfältig zu evaluieren.

e
}
L
Inhaltsfeld f: Gesundheit
GESUNDHEITLICHER NUTZEN &
RISIKEN DES SPORTTREIBENS
Risikofaktoren Modell
Das Risikofaktorenmodell betrachte

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Risikofaktorenmodell und Schutzfaktoren

Das Risikofaktorenmodell betrachtet Gesundheit aus der Perspektive des kranken Menschen und konzentriert sich auf psychische und physische Risikofaktoren, die mit Krankheiten in Zusammenhang stehen. Gleichzeitig berücksichtigt es Schutzfaktoren, die das Krankwerden verhindern sollen.

Definition: Risikofaktoren sind Faktoren, die statistisch mit bestimmten Erkrankungen zusammenhängen und das Risiko erhöhen, von einer Erkrankung betroffen zu sein.

Definition: Schutzfaktoren stehen den Risikofaktoren gegenüber und vermindern die Gefahr einer Erkrankung.

Das Modell bietet einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung von Gesundheitsrisiken und Präventionsmöglichkeiten im Sport. Es ist besonders relevant für die Entwicklung gezielter Präventionsstrategien im Bereich der körperlichen Risikofaktoren.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user