Sport /

Qualitative Bewegungsmerkmale

Qualitative Bewegungsmerkmale

 Qualitative Bewegungsmerkmale.
Bewegungsrhytmus.
zeitliche Anordnung
einer Bewegung
• optimales Verhältnis
Von Spannung und
Entspannung
Bsp

Qualitative Bewegungsmerkmale

L

Lucy

31 Followers

92

Teilen

Speichern

Kurze Zusammenfassung/ Übersicht der qualitative Bewegungsmerkmale

 

12/13

Lernzettel

Qualitative Bewegungsmerkmale. Bewegungsrhytmus. zeitliche Anordnung einer Bewegung • optimales Verhältnis Von Spannung und Entspannung Bsp. Hürdenlauf ● Bewegungspräzision • Ziel- und Ablaufgenauig- keit • mit zunehmendem Tempo nimmt fräzision ab → Bsp. Basketball Bewegungsstärke durch Krafteinsatz und kann umfang Tempo beeinflusst werden • differenzierter Kraft- einsatz → optimal, nicht maximal → Bsp. Klettern Bewegungskopplung • Teilbewegungen müssen raumlich, zeitlich und dynamisch zusammen- wirken → Bsp. Kugelstoßen Bewegungstempo O • Geschwindigkeit von Gesamt- & Teilbewe- gungen Bewegungsfrequenz/ Gesamt dauer → Bsp. Baseball O Bewegungsfluss • Kontinuität im Bewegungsablauf runder und flüssiger Ablauf ♥ → Bsp. Schleuderball Bewegungsumfang • räumliche Ausdehnung • Beweglichkeit • ästhetische Bedeutung → Bsp. Kraulschwimmen Bewegungskonstanz Wiederholungsgenauigkeit ↳ weniger Energiewand → Bsp. Basketball

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Sport /

Qualitative Bewegungsmerkmale

L

Lucy  

Follow

31 Followers

 Qualitative Bewegungsmerkmale.
Bewegungsrhytmus.
zeitliche Anordnung
einer Bewegung
• optimales Verhältnis
Von Spannung und
Entspannung
Bsp

Öffnen

Kurze Zusammenfassung/ Übersicht der qualitative Bewegungsmerkmale

Ähnliche Knows
Know Qualitative Bewegungsmerkmale  thumbnail

29

Qualitative Bewegungsmerkmale

Bewegungsmerkmale als Kriterien einer qualitativen Bewegungsanalyse

Know Analysatoren  thumbnail

13

Analysatoren

Analysatoren bei Bewegungen (optisch, kinästhetisch, vestibular, akustisch, taktil)

Know Sport Bewegungslehre thumbnail

13

Sport Bewegungslehre

Qualitative Bewegungsmerkmale, biomechanische Prinzipien, Biomechanik, Phasenanalyse & Funktionenanalyse

Know Gesetzmäßigkeiten im Sport thumbnail

4

Gesetzmäßigkeiten im Sport

-Gesetz der Homöostase -Gesetz der Superkomensation -Gesetz der Anpassungsfähigkeit -G. Zum Verlauf der Leistungsentwicklumg -G. Der Trainierbarkeit -Qualitätsgesetz

Know konditionelle Fähigkeiten  thumbnail

3

konditionelle Fähigkeiten

alles was ihr zur konditionelle Fähigkeiten wissen müsst!

Know Kraftarten thumbnail

8

Kraftarten

Kraftarten Definition Kraft (Sport ) Maximalkraft Reaktionskraft Schnellkraft Kraftdauer

Qualitative Bewegungsmerkmale. Bewegungsrhytmus. zeitliche Anordnung einer Bewegung • optimales Verhältnis Von Spannung und Entspannung Bsp. Hürdenlauf ● Bewegungspräzision • Ziel- und Ablaufgenauig- keit • mit zunehmendem Tempo nimmt fräzision ab → Bsp. Basketball Bewegungsstärke durch Krafteinsatz und kann umfang Tempo beeinflusst werden • differenzierter Kraft- einsatz → optimal, nicht maximal → Bsp. Klettern Bewegungskopplung • Teilbewegungen müssen raumlich, zeitlich und dynamisch zusammen- wirken → Bsp. Kugelstoßen Bewegungstempo O • Geschwindigkeit von Gesamt- & Teilbewe- gungen Bewegungsfrequenz/ Gesamt dauer → Bsp. Baseball O Bewegungsfluss • Kontinuität im Bewegungsablauf runder und flüssiger Ablauf ♥ → Bsp. Schleuderball Bewegungsumfang • räumliche Ausdehnung • Beweglichkeit • ästhetische Bedeutung → Bsp. Kraulschwimmen Bewegungskonstanz Wiederholungsgenauigkeit ↳ weniger Energiewand → Bsp. Basketball

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen