Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
Alisa
2409 Followers
Teilen
Speichern
153
11/12/10
Lernzettel
• Reizaufnahme • Reizverarbeitung • Sinneszellarten • Signaltransduktion • Signaltransduktion an verschiedenen Sinneszellen Quelle: Biobuch Biosphäre Neurobiologie Cornelsen 2016
sind auf verschiedene Reizarten spezialisiert Sinneszelarten CHEMOREZEPTOREN reagieren auf bestimmte chemischen Stoffe •Grundlage für Geruchs- und Geschmackssinn FOTOREZEPTOREN reagieren nur auf Licht / durch Licht angeregt THERMOREZEPTOREN temperaturempfindliche Sinneszellen ELEKTRO-UND MAGNETREZEPTOREN registrieren elektrische & magnetische Felder -Vorkommen : • Haien MECHANOREZEPTOREN reagieren auf Berührung, Druck, Vibration (mechanische Reize) • grundlegend für: Tastsinn, Hörsinn, Gleichgewichtssinn) Zitteraalen - nicht bei Menschen AUFBAU SINNESZELLE Rezeptor protein Synaptischer Spalt nach- geschaltetes Neuron FOTOREZEPTORZELLE Ein Lichtreiz verändert Rezeptorprotein so, dass eine Signalübertragung stattfindet. Dadurch öffnen sich die lonenkanäle. CHEMOREZEPTORZELLE Ein Chemischer Reiz verändert Rezeptorprotein so, dass eine Signalübertragung stattfindet. Dadurch öffnen sich die lonenkanäle. Es verändert sich das Membranpotenzial und ein Signal gelangt zum ZNS. Umwelt- reiz a Nat Es verändert sich das Membranpotenzial und ein Signal gelangt zum ZNS. Ca²+ sodass es vergleichbar mit dem postsynaptischen Potenzials ist Signaltransduktion • Weitergabe von Informationen durch verstärkungsmechanismus ins Zellinnere 1. Spezielle Rezeptor proteine verändern ihre Raumstruktur durch einen eintreffenden Reiz 2. Nat-lonenkanäle öffnen sich →Nat-lonen strömen in Zelle 3. Zellmembran depolarisiert 4. Cat-lonenkanäle öffnen sich Signaltransduktion an verschiedenen Sinneszellen MECHANOREZEPTORZELLE Durch einen mechanischen Reiz werden die lonenkanäle geöffnet. Das Membranpotenzial verändert sich und es gelangt ein Signal zum ZNS. 5. Exocytose der transmittergefüllten Vesikel in Synaptischen Spalt 6. Signal gelangt ins Gehirn über nachgeschaltete Neuronen 7. Informationen interpretiert und geeignete Reize ausgelöst •Ablauf ist bei allen Sinneszellen ähnlich THERMOREZE PTORZELLE Durch einen Wärmereiz von über 43°C werden die lonenkanäle geöffnet. Das Membranpotenzial verändert sich und es gelangt ein Signal zum ZNS. => UNTERSCHIED: Chemo- und Fotorezeptorzelle: -Bindung von Molekühlen an Rezeptor protein über Reaktionskette → Änderung des Membranpotentials /zelle Thermo- und Mechanorezeptorzelle: Reiz (Wärme /Berührung /Druck,...
App herunterladen
Vibration,...) führt zu Öffnung von lonenkanälen →Änderung Membranpotenzial => GEMEINSAMKEITEN alle Sinneszellen reagieren auf einen spez. Umweltreiz mit veränderung des Rezeptor- potenzials • Umweltreize werden immer in elektrische Signale umgewandelt . alle Sinneszellen können schwache Umwelt- reize verstärken
Biologie /
Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
Alisa •
Follow
2409 Followers
• Reizaufnahme • Reizverarbeitung • Sinneszellarten • Signaltransduktion • Signaltransduktion an verschiedenen Sinneszellen Quelle: Biobuch Biosphäre Neurobiologie Cornelsen 2016
Neurobilogie
23
11/12/13
5
Sinnesorgane Neurobiologie
13
12/13
13
Bio LK Abi Neurobiologie + Verhalten
35
13
7
Das Nervensystem
5
12
sind auf verschiedene Reizarten spezialisiert Sinneszelarten CHEMOREZEPTOREN reagieren auf bestimmte chemischen Stoffe •Grundlage für Geruchs- und Geschmackssinn FOTOREZEPTOREN reagieren nur auf Licht / durch Licht angeregt THERMOREZEPTOREN temperaturempfindliche Sinneszellen ELEKTRO-UND MAGNETREZEPTOREN registrieren elektrische & magnetische Felder -Vorkommen : • Haien MECHANOREZEPTOREN reagieren auf Berührung, Druck, Vibration (mechanische Reize) • grundlegend für: Tastsinn, Hörsinn, Gleichgewichtssinn) Zitteraalen - nicht bei Menschen AUFBAU SINNESZELLE Rezeptor protein Synaptischer Spalt nach- geschaltetes Neuron FOTOREZEPTORZELLE Ein Lichtreiz verändert Rezeptorprotein so, dass eine Signalübertragung stattfindet. Dadurch öffnen sich die lonenkanäle. CHEMOREZEPTORZELLE Ein Chemischer Reiz verändert Rezeptorprotein so, dass eine Signalübertragung stattfindet. Dadurch öffnen sich die lonenkanäle. Es verändert sich das Membranpotenzial und ein Signal gelangt zum ZNS. Umwelt- reiz a Nat Es verändert sich das Membranpotenzial und ein Signal gelangt zum ZNS. Ca²+ sodass es vergleichbar mit dem postsynaptischen Potenzials ist Signaltransduktion • Weitergabe von Informationen durch verstärkungsmechanismus ins Zellinnere 1. Spezielle Rezeptor proteine verändern ihre Raumstruktur durch einen eintreffenden Reiz 2. Nat-lonenkanäle öffnen sich →Nat-lonen strömen in Zelle 3. Zellmembran depolarisiert 4. Cat-lonenkanäle öffnen sich Signaltransduktion an verschiedenen Sinneszellen MECHANOREZEPTORZELLE Durch einen mechanischen Reiz werden die lonenkanäle geöffnet. Das Membranpotenzial verändert sich und es gelangt ein Signal zum ZNS. 5. Exocytose der transmittergefüllten Vesikel in Synaptischen Spalt 6. Signal gelangt ins Gehirn über nachgeschaltete Neuronen 7. Informationen interpretiert und geeignete Reize ausgelöst •Ablauf ist bei allen Sinneszellen ähnlich THERMOREZE PTORZELLE Durch einen Wärmereiz von über 43°C werden die lonenkanäle geöffnet. Das Membranpotenzial verändert sich und es gelangt ein Signal zum ZNS. => UNTERSCHIED: Chemo- und Fotorezeptorzelle: -Bindung von Molekühlen an Rezeptor protein über Reaktionskette → Änderung des Membranpotentials /zelle Thermo- und Mechanorezeptorzelle: Reiz (Wärme /Berührung /Druck,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Vibration,...) führt zu Öffnung von lonenkanälen →Änderung Membranpotenzial => GEMEINSAMKEITEN alle Sinneszellen reagieren auf einen spez. Umweltreiz mit veränderung des Rezeptor- potenzials • Umweltreize werden immer in elektrische Signale umgewandelt . alle Sinneszellen können schwache Umwelt- reize verstärken