Aufbau und Funktion von Nervenzellen und das Nervensystem
Die Neurobiologie befasst sich mit dem Bau und der Funktion von Nerven- und Sinneszellen sowie deren Zusammenspiel im Nervensystem. Eine Nervenzelle Aufbau und Funktion tabelle zeigt die wichtigsten Bestandteile und ihre Aufgaben:
Bestandteile der Nervenzelle und ihre Funktionen
-
Dendriten: Diese astartigen Zellfortsätze dienen der Aufnahme und Weiterleitung elektrischer Reize zum Zellkörper. Die Dendriten Funktion ist somit essentiell für die Informationsaufnahme der Nervenzelle.
-
Zellkörper (Soma): Enthält den Zellkern und andere Zellorganellen. Der Zellkörper ist für das Wachstum der Zelle verantwortlich und verrechnet eingehende Informationen von den Dendriten.
-
Zellkern: Die Zellkern Nervenzelle Funktion besteht darin, das Erbgut der Zelle zu tragen und zu schützen. Er steuert zudem die Prozesse innerhalb der Zelle.
-
Axonhügel: Hier entstehen Nervenimpulse, die entlang des Axons weitergeleitet werden. Die Axonhügel Funktion umfasst die Verrechnung gebündelter Signale in Aktionspotentiale.
-
Axon: Die Funktion Axon Nervenzelle besteht in der Weiterleitung elektrischer Nervenimpulse vom Zellkörper weg. Es verzweigt sich am Ende der Nervenzelle und mündet in Endknöpfchen.
-
Schwann-Zellen: Diese Gliazellen bilden eine Isolationsschicht (Myelinscheide) um das Axon und erhöhen die Weiterleitungsgeschwindigkeit von Nervenimpulsen.
-
Ranvier-Schnürringe: Unterbrechungen der Myelinscheide entlang des Axons, die der Weitergabe der Aktionspotentiale dienen.
-
Endknöpfchen: Die Endknöpfchen Funktion besteht in der Informationsübertragung auf nachgeschaltete Nervenzellen. Sie bilden die Kontaktstelle zwischen Neuronen.
Definition: Neuronen oder Nervenzellen sind elektrisch erregbare Zellen, die mit Hilfe von elektrischen und chemischen Signalen Informationen aufnehmen, verarbeiten und weitergeben.
Das Nervensystem
Das Nervensystem gliedert sich in zwei Hauptbereiche:
-
Zentrales Nervensystem (ZNS): Besteht aus Gehirn und Rückenmark.
-
Peripheres Nervensystem (PNS): Ein Geflecht von Nerven, das Hirnnerven und Spinalnerven umfasst.
Highlight: Das periphere Nervensystem durchzieht den ganzen Körper und verbindet das zentrale Nervensystem mit den Organen und Gliedmaßen.
Vegetatives Nervensystem
Das vegetative Nervensystem ist Teil des PNS und steuert unwillkürliche Reaktionen. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten:
-
Sympathikus: Verantwortlich für die Kampf- oder Fluchtreaktion. Erhöht Herzschlag, Atemfrequenz und Blutdruck.
-
Parasympathikus: Zuständig für Entspannungs- und Ruhesituationen. Wirkt gegenteilig zum Sympathikus.
Vocabulary: Vegetatives Nervensystem - Der Teil des Nervensystems, der unwillkürliche Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung und Verdauung steuert.
Diese Übersicht zeigt die Komplexität des Nervensystems und die Wichtigkeit jedes einzelnen Bestandteils für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers. Ein Nervenzelle Aufbau Arbeitsblatt könnte Schülern helfen, diese Strukturen und Funktionen besser zu verstehen und zu memorieren.