Aufbau der Chromosomen
Chromosomen sind die hochkondensierte Form der DNA, die man nur bei Eukaryoten findet. Ein Chromosom besteht aus zwei identischen Chromatiden, auch Schwesterchromatiden genannt, die über das Centromer verbunden sind.
Vocabulary: Eukaryoten sind Organismen mit einem echten Zellkern.
Die Position des Centromers kann variieren. Ein Chromosom mit mittig gelegenem Centromer wird als metazentrisches Chromosom bezeichnet.
Definition: Homologe Chromosomen sind Chromosomenpaare mit gleicher Größe, Form und Gensequenz.
Um die kompakte Form der Chromosomen zu ermöglichen, werden Proteine zwischen den DNA-Strängen eingelagert. Ein besonders wichtiges Protein dabei ist das Histon.
Highlight: Die Telomere an den Enden der Chromosomen dienen als Schutzkappen.
Die Chromosomen-Funktion besteht hauptsächlich in der Speicherung und Weitergabe der genetischen Information.