Transportvorgänge durch Biomembranen
Stofftransport durch Biomembranen kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von der Beschaffenheit des zu transportierenden Stoffs. Die Transportgeschwindigkeit hängt dabei stark vom Konzentrationsgradienten und der Transportart ab.
Bei der einfachen Diffusion, wie am Beispiel von Glycerin zu sehen, steigt die Transportgeschwindigkeit mit zunehmendem Konzentrationsgradienten kontinuierlich an. Glycerin ist lipidlöslich und kann daher leicht durch die Lipiddoppelschicht der Biomembran diffundieren. Dies ist ein klassisches Beispiel für passiven Transport durch die Biomembran, der keine Energie benötigt.
Im Gegensatz dazu zeigt Saccharose ein anderes Verhalten: Anfangs steigt die Transportgeschwindigkeit stark an, flacht dann aber ab und stagniert schließlich. Dies deutet auf einen Carrier-vermittelten Transport hin. Bei diesem Prozess binden die Saccharose-Moleküle an spezielle Transportproteine Carrier, die sie durch die Membran schleusen. Wenn alle Carrier besetzt sind, kann die Transportrate nicht weiter steigen - ein Sättigungseffekt tritt ein.
🧪 Prüfungstipp: Verstehe den Unterschied zwischen den verschiedenen Transportmechanismen der Biomembran: Diffusion passiv vs. Carrier-Transport (kann aktiv oder passiv sein). Diese Unterscheidung ist in Klassenarbeiten oft gefragt!