Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Erregungsweiterleitung
Milena🤎
47 Followers
96
Teilen
Speichern
Kontinuierliche und Saltatorische Erregungsweiterleitung des Aktionspotenzials
12/13
Lernzettel
+30 mV -40 mV Na HH Na* +30 mV überschwellige Depolarisation (2 μm) Na -10 mV inaktiv 10 mV elektrisches Feld +30 mV Na*- Kanal HH Schnürring RONa+ -10 mV XX inaktiv Na+ -5 mV Na + 30 mV elektrisches Feld +30 mV +15 mV ERREGUNGSWEITERLEITUNG K+- Kanal - 40 mV überschwellige Depolarisation +5 mV elektrisches Feld +30 mV Myelinschicht durch Änderung des Membranpotenzials öffnen sich Natriumkanäle (spannungsgesteuert!) positive Rückkopplung +5 mV -60 mV +15 mV -10 mV überschwellige Depolarisation (2000 µm) elektrisches Feld -5 mV Na + 30 mV X Na*- K+- Kanal Kanal HH -70 mV Na* -40 mV -10 mV → Weiterleitung eines elektrischen Signals (Reiz) entlang von Muskel- oder Nervenzellen + 30 mV KONTINUIERLICHE ERREGUNGSWEITERLEITUNG findet nur an unmyelinisierten Axonen (> ohne Schnürring) statt →wirbellose Tiere · Erregung wird mittels einer fortlaufenden Bildung des Aktionspotenzials weitergeleitet. → an jeder Stelle des Axons muss eine Depolarisation stattfinden, um benachbarte (spannungsgesteuerte). Natriumkanale zu öffnen Refraktärzeit verursacht, dass die Zelle temporär nicht erneut auf einen Reiz reagieren kann (Kanäle inaktiv) → Depolarisation kann nur in eine Richtung stattfinden. • Weiterleitung erfolgt langsam SALTATORISCHE ERREGUNGSWEITERLEITUNG •Aktionspotenzial wird nur von schnürring zu Schnürring weitergegeben (myelinisierte Axone) · elektrisches Feld nimmt aufgrund elektrischer Isolierung nur langsam ab → Membranpotenzial ändert sich trotz großer Entfernung überschwellig Aktionspotenzial an einem schnürring bewirkt Öffnung der Natrium-Kanäle am nächsten. → auch dort Aktionspotenzial Weiterleitung erfolgt bedeutend schneller elektrische Felder reichen sehr weit
App herunterladen
Biologie /
Erregungsweiterleitung
Milena🤎
47 Followers
Kontinuierliche und Saltatorische Erregungsweiterleitung des Aktionspotenzials
3
Meine Biologie Lernzettel aus der 13. Klasse zum Thema Neurobiologie, Nervenzellen, Aktionspotential/Ruhepotential und Geruchssinn
788
Nervenzelle, Ruhepotenzial, Aktionspotenzial, Synapsen, Gifte…
226
Aufbau von Neuronen, Synapsen, Neurotoxine, Erregungsweiterleitung, Signalverrechnung,…
0
AP Zusammenfassung
37
- Aufbau + Einteilung des Nervensystems - Nervenzelle - Ruhepotential - Biomembran - Aktionspotential - Weiterleitung (kontinuierlich + saltatorische) - Chemische Synapse - Integration/Verrechnung (räumliche + zeitliche Summation)
56
Reizweiterleitung, Muskelkontraktion
+30 mV -40 mV Na HH Na* +30 mV überschwellige Depolarisation (2 μm) Na -10 mV inaktiv 10 mV elektrisches Feld +30 mV Na*- Kanal HH Schnürring RONa+ -10 mV XX inaktiv Na+ -5 mV Na + 30 mV elektrisches Feld +30 mV +15 mV ERREGUNGSWEITERLEITUNG K+- Kanal - 40 mV überschwellige Depolarisation +5 mV elektrisches Feld +30 mV Myelinschicht durch Änderung des Membranpotenzials öffnen sich Natriumkanäle (spannungsgesteuert!) positive Rückkopplung +5 mV -60 mV +15 mV -10 mV überschwellige Depolarisation (2000 µm) elektrisches Feld -5 mV Na + 30 mV X Na*- K+- Kanal Kanal HH -70 mV Na* -40 mV -10 mV → Weiterleitung eines elektrischen Signals (Reiz) entlang von Muskel- oder Nervenzellen + 30 mV KONTINUIERLICHE ERREGUNGSWEITERLEITUNG findet nur an unmyelinisierten Axonen (> ohne Schnürring) statt →wirbellose Tiere · Erregung wird mittels einer fortlaufenden Bildung des Aktionspotenzials weitergeleitet. → an jeder Stelle des Axons muss eine Depolarisation stattfinden, um benachbarte (spannungsgesteuerte). Natriumkanale zu öffnen Refraktärzeit verursacht, dass die Zelle temporär nicht erneut auf einen Reiz reagieren kann (Kanäle inaktiv) → Depolarisation kann nur in eine Richtung stattfinden. • Weiterleitung erfolgt langsam SALTATORISCHE ERREGUNGSWEITERLEITUNG •Aktionspotenzial wird nur von schnürring zu Schnürring weitergegeben (myelinisierte Axone) · elektrisches Feld nimmt aufgrund elektrischer Isolierung nur langsam ab → Membranpotenzial ändert sich trotz großer Entfernung überschwellig Aktionspotenzial an einem schnürring bewirkt Öffnung der Natrium-Kanäle am nächsten. → auch dort Aktionspotenzial Weiterleitung erfolgt bedeutend schneller elektrische Felder reichen sehr weit
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.