Gentechnische Methoden
Dieser Abschnitt geht tiefer auf spezifische gentechnische Methoden ein. Es werden Verfahren wie die Restriktion, bei der DNA an bestimmten Stellen geschnitten wird, und die Ligation, bei der DNA-Fragmente wieder zusammengefügt werden, erklärt.
Die Bedeutung dieser Methoden in der Natur wird erläutert, wie zum Beispiel der Schutz von Bakterien gegen Antibiotika durch Restriktionsenzyme. Gleichzeitig wird ihre Anwendung in der Gentechnik beschrieben, etwa das gezielte Einbringen von Fremd-DNA in Bakterien.
Definition: Restriktionsenzyme sind Enzyme, die DNA an spezifischen Stellen schneiden können. In der Gentechnik werden sie verwendet, um DNA gezielt zu fragmentieren und neue DNA-Sequenzen einzufügen.
Highlight: Die Fähigkeit, DNA präzise zu schneiden und wieder zusammenzufügen, ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen Gentechnik. Sie ermöglicht die Herstellung rekombinanter DNA und damit die Entwicklung gentechnisch veränderter Organismen.