Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Humanevolution
Emily🤍
322 Followers
Teilen
Speichern
117
11/12/13
Ausarbeitung
•2 Vormenschen, •3 Frühmenschen •und der Homo Sapiens
سيد Ivor 4,2 bis 3,9 Mio. Jahren Australopithecus anamensis (südlicher Affe am see") Fundort von Fragmenten am Turkaner-See (Afrika) - Mischung aus affen- und menschlichen Eigenschaften (Schågel eher Menschenaffe, Schienbein eher Mensch) - konnte bereits aufrecht gehen (bipede Fußspuren, Hüftknochen- + gelenke) - häufiger Aufenthalt auf Bäumen ------ 2 vor 3.8-2.9 Mio. Jahren Australopithecus afarensis (südlicher Affe aus Afar") - Fundort des Skeletts in Afar (Afrika) - Name Lucy" -häufiger auf Bäumen als auf Boden - Lebte in Ostafrika - Mischung aus affen- und menschlichen Eigenschaften (Becken und Beine ener Mensch, Kopf und ober- körper ener Affe) -konnte bereits aufrecht genen 3 E vor 1.9 Mio. - 143000 Jahren (₂ Homo habilis geschickter Mensch") - Fundort in Ostafrika - wurde etwa 1,50 m groß Gehirn war schon größer - konnte werkzeuge benutzen - Urmensch" - Lebote in Altsteinzeit -gewohnheitsmäßige Zwei- beinigkeit" - ungeklärt ob ener Mensch oder Affe vor 2,4 Mio Jahren Homo erectus (aufgerichteter Mensch") vor 200 000 - 28000 Jahren - war weit über Afrika hinaus verbreitet - Frühmen sch" - lepte schon am Boden - benutzte und entwickelte Werkzeuge - entdeckte das Feuer - wurde etwa 1,60 m groß - eher menschenähnlich (kein vorspringendes Kinn, Hirnvolumen ist gewachsen) zeigt aber auch affen- ähnuche Eigenschaften (Becken, volumenreicherer Rumpf) Lebte auch in Altsteinzeit 55 Homo neanderthalensis (Neandertaler") - Lepte in Asien und Europa Fundort im Neandertal kräftiger Körperbau - kein Vorfahre, sondern Verwandter - größeres Hirnvolumen als Homo sapiens einige Unterschiede zum homo sapiens (Lage der Bogengänge des Innenohrs im Felsenbein der Schädel basis - hinterer Bogengang- genauso unterschiedlich wie Schimpanse) noma STAR2 vor 40 000 Jahren Homo sapiens (weiser/wissender Mensch") - in Afrika entwickelt - Leichter Körperbau, großes Gehirn Begründer der Kunst - sozial- und kulturfähiges Wesen verfügt über perfekte Anpassung des Körpers an den...
App herunterladen
aufrechten Gang (wirbelsäule, Füße, Brustkorb....)
Biologie /
Humanevolution
Emily🤍 •
Follow
322 Followers
•2 Vormenschen, •3 Frühmenschen •und der Homo Sapiens
1
Entwicklung des Menschen
10
10
Evolution
10
7
Evolution des Menschen
30
11/12
6
Evolution des Menschen
5
12
سيد Ivor 4,2 bis 3,9 Mio. Jahren Australopithecus anamensis (südlicher Affe am see") Fundort von Fragmenten am Turkaner-See (Afrika) - Mischung aus affen- und menschlichen Eigenschaften (Schågel eher Menschenaffe, Schienbein eher Mensch) - konnte bereits aufrecht gehen (bipede Fußspuren, Hüftknochen- + gelenke) - häufiger Aufenthalt auf Bäumen ------ 2 vor 3.8-2.9 Mio. Jahren Australopithecus afarensis (südlicher Affe aus Afar") - Fundort des Skeletts in Afar (Afrika) - Name Lucy" -häufiger auf Bäumen als auf Boden - Lebte in Ostafrika - Mischung aus affen- und menschlichen Eigenschaften (Becken und Beine ener Mensch, Kopf und ober- körper ener Affe) -konnte bereits aufrecht genen 3 E vor 1.9 Mio. - 143000 Jahren (₂ Homo habilis geschickter Mensch") - Fundort in Ostafrika - wurde etwa 1,50 m groß Gehirn war schon größer - konnte werkzeuge benutzen - Urmensch" - Lebote in Altsteinzeit -gewohnheitsmäßige Zwei- beinigkeit" - ungeklärt ob ener Mensch oder Affe vor 2,4 Mio Jahren Homo erectus (aufgerichteter Mensch") vor 200 000 - 28000 Jahren - war weit über Afrika hinaus verbreitet - Frühmen sch" - lepte schon am Boden - benutzte und entwickelte Werkzeuge - entdeckte das Feuer - wurde etwa 1,60 m groß - eher menschenähnlich (kein vorspringendes Kinn, Hirnvolumen ist gewachsen) zeigt aber auch affen- ähnuche Eigenschaften (Becken, volumenreicherer Rumpf) Lebte auch in Altsteinzeit 55 Homo neanderthalensis (Neandertaler") - Lepte in Asien und Europa Fundort im Neandertal kräftiger Körperbau - kein Vorfahre, sondern Verwandter - größeres Hirnvolumen als Homo sapiens einige Unterschiede zum homo sapiens (Lage der Bogengänge des Innenohrs im Felsenbein der Schädel basis - hinterer Bogengang- genauso unterschiedlich wie Schimpanse) noma STAR2 vor 40 000 Jahren Homo sapiens (weiser/wissender Mensch") - in Afrika entwickelt - Leichter Körperbau, großes Gehirn Begründer der Kunst - sozial- und kulturfähiges Wesen verfügt über perfekte Anpassung des Körpers an den...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
aufrechten Gang (wirbelsäule, Füße, Brustkorb....)