Biologie /

Konkurrenz

Konkurrenz

 16) Konkurrenz (-/-)
Folgen:
• Sterberate höher
●
●
Wenn Lebewesen die gleiche begrenzte
Ressource nutzen und sich dadurch
wechselseitig be

Konkurrenz

user profile picture

Stella

1.493 Followers

45

Teilen

Speichern

• Kokurrenz allgemein • intraspezifische Konkurrenz • interspezifische Konkurrenz

 

11

Lernzettel

16) Konkurrenz (-/-) Folgen: • Sterberate höher ● ● Wenn Lebewesen die gleiche begrenzte Ressource nutzen und sich dadurch wechselseitig beeinträchtigen, stehen sie zueinander in Konkurrenz. • Fortpflanzungswahrscheinlichkeit geringer • Wechsel des Lebensraums (Ort) ● • Verletzungen ● ● Konkurrenz Definition: Intraspezifische Konkurrenz ist eine Konkurrenz zwischen Lebewesen einer Art mit den selben Angepasstheiten und Anforderungen an abiotische und biotischen Umweltfaktoren Beispiele: • Rothirschkühe (Fortpflanzung) Strategie: • Hirsche kämpfen darum, wer der stärkere Fortpflanzungspartner ist -> Konkurrenzvermeidungsprinzip Lösung: der schwächere gibt auf stärkstes Tier kann sich fortpflanzen Revierbildung Beispiele: Schwan und Ente • Paramecien Strategie: Art der Beziehung: (-/-) -> keiner hat Nutzen in einer Konkurrenz Konkurrenzvermeidungsstrategien Intraspezifische Konkurrenz (=innerartliche Konkurrenz) -> Konkurrenzausschlussprinzip Lösung: • leben nebeneinander durch Einnieschung Konkurrenzvermeidungsprinzip: Wenn zwei Arten die gleichen Umweltansprüche haben, können sie nicht dauerhaft nebeneinander im selben Lebensraum vorkommen. Definition: Interspezifische Konkurrenz ist eine Konkurrenz zwischen mehreren verschiedenen Arten um einen bestimmten Umweltfaktor. -> die stärkere der beiden Arten kann sich gegen die schwächere durchsetzen Interspezifische Konkurrenz (=zwischenartliche Konkurrenz) Konkurrenzausschlussprinzip: Das Zusammenleben von zwei unterschiedlichen Arten im selben Lebensraum ist möglich, wenn die Arten sich in ihren ökologischen Ansprüchen unterscheiden. Dann spricht man von einer Koexistenz.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Biologie /

Konkurrenz

user profile picture

Stella  

Follow

1493 Followers

 16) Konkurrenz (-/-)
Folgen:
• Sterberate höher
●
●
Wenn Lebewesen die gleiche begrenzte
Ressource nutzen und sich dadurch
wechselseitig be

Öffnen

• Kokurrenz allgemein • intraspezifische Konkurrenz • interspezifische Konkurrenz

Ähnliche Knows
Know Ökologie  thumbnail

7

Ökologie

Fachbegriffe, Populationsökologie

Know Konkurrenz  thumbnail

40

Konkurrenz

- Inter- und Intraspezifische Konkurrenz - Koexistenz - Konkurrenzvermeidung

Know Konkurrenz + r-/k-Stratege thumbnail

1

Konkurrenz + r-/k-Stratege

• intra- vs. interspezifisch

Know Ökologie thumbnail

54

Ökologie

Alles rund um Ökologie. Konkurrenz, Räuber-Beute, Lotka-Volterra, Parasitismus, Populationsökologie, Fachbegriffe. Alles leicht und kurz erklärt 😉

26

Ökologie Fachbegriffe

Wichtige Begriffe der Ökologie

Know Glossar - Ökologie  thumbnail

4

Glossar - Ökologie

Hier sind einige Fachbegriffe zum Thema Ökologie erklärt.

16) Konkurrenz (-/-) Folgen: • Sterberate höher ● ● Wenn Lebewesen die gleiche begrenzte Ressource nutzen und sich dadurch wechselseitig beeinträchtigen, stehen sie zueinander in Konkurrenz. • Fortpflanzungswahrscheinlichkeit geringer • Wechsel des Lebensraums (Ort) ● • Verletzungen ● ● Konkurrenz Definition: Intraspezifische Konkurrenz ist eine Konkurrenz zwischen Lebewesen einer Art mit den selben Angepasstheiten und Anforderungen an abiotische und biotischen Umweltfaktoren Beispiele: • Rothirschkühe (Fortpflanzung) Strategie: • Hirsche kämpfen darum, wer der stärkere Fortpflanzungspartner ist -> Konkurrenzvermeidungsprinzip Lösung: der schwächere gibt auf stärkstes Tier kann sich fortpflanzen Revierbildung Beispiele: Schwan und Ente • Paramecien Strategie: Art der Beziehung: (-/-) -> keiner hat Nutzen in einer Konkurrenz Konkurrenzvermeidungsstrategien Intraspezifische Konkurrenz (=innerartliche Konkurrenz) -> Konkurrenzausschlussprinzip Lösung: • leben nebeneinander durch Einnieschung Konkurrenzvermeidungsprinzip: Wenn zwei Arten die gleichen Umweltansprüche haben, können sie nicht dauerhaft nebeneinander im selben Lebensraum vorkommen. Definition: Interspezifische Konkurrenz ist eine Konkurrenz zwischen mehreren verschiedenen Arten um einen bestimmten Umweltfaktor. -> die stärkere der beiden Arten kann sich gegen die schwächere durchsetzen Interspezifische Konkurrenz (=zwischenartliche Konkurrenz) Konkurrenzausschlussprinzip: Das Zusammenleben von zwei unterschiedlichen Arten im selben Lebensraum ist möglich, wenn die Arten sich in ihren ökologischen Ansprüchen unterscheiden. Dann spricht man von einer Koexistenz.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen