Biotische Faktoren und ökologische Beziehungen in Ökosystemen beeinflussen maßgeblich das Zusammenleben von Organismen. Intraspezifische und interspezifische Konkurrenz, Symbiose, Parasitismus und Räuber-Beute-Beziehungen sind zentrale Konzepte der Ökologie. Diese Wechselwirkungen regulieren Populationsdichten, fördern Anpassungen und bestimmen die Struktur von Lebensgemeinschaften.
- Intraspezifische Konkurrenz reguliert Populationsdichten innerhalb einer Art
- Interspezifische Konkurrenz führt zur Besetzung unterschiedlicher ökologischer Nischen
- Symbiose und Parasitismus zeigen verschiedene Formen des Zusammenlebens
- Lotka-Volterra-Regeln beschreiben die Dynamik von Räuber-Beute-Beziehungen