Zellzyklus und Chromosomenstruktur
Diese Seite bietet eine detaillierte Darstellung des Zellzyklus und der Chromosomenstruktur. Sie zeigt, wie sich die DNA-Organisation während des Zellzyklus verändert, von der lockeren Chromatinstruktur in der Interphase bis zur stark kondensierten Form der Chromosomen während der Mitose.
Der Zellzyklus wird in verschiedene Phasen unterteilt: G1-Phase, S-Phase, G2-Phase und Mitose. Die Interphase, bestehend aus G1-, S- und G2-Phase, nimmt den größten Teil des Zellzyklus ein, während die Mitose relativ kurz ist.
Definition: Die S-Phase Synthese−Phase ist der Abschnitt des Zellzyklus, in dem die DNA-Replikation stattfindet.
Highlight: Die Kondensation der DNA von einer lockeren Chromatinstruktur zu kompakten Chromosomen ist ein entscheidender Schritt für die erfolgreiche Durchführung der Mitose.
Die Seite enthält auch einen Multiple-Choice-Test, der das Verständnis der Studierenden über den Zellzyklus und die Chromosomenstruktur prüft.
Example: Ein Nucleosom besteht aus einem DNA-Abschnitt, der um Histone gewickelt ist, was die erste Stufe der DNA-Kompaktierung darstellt.